Elektromobil

Beiträge zum Thema Elektromobil

Mobilität
"Verbrenner" oder Elektro?

Auch der Elektroantrieb braucht auf dem Weg der Energieumwandlung die Verbrennung, wobei Abwärme anfällt.  Weiters produzieren auch Atomkraftwerke, die für die Elektromobilität notwendig sind, einen hohen Anteil an Abwärme. Hinzu kommt die Abwärme aus dem Transport und der Transformation des elektrischen Stromes. Diese Abwärmequellen sind neben den hohen dünnen Wolken die einzigen beweisbaren Faktoren der Erderwärmung. Es stimmt daher nicht, dass Elektromobilität vor einer Erderwärmung...

Die Fahrtendienste mit dem Gänserndorfer Elketromobil werden gut angenommen. | Foto: privat

Elektromobil macht die 1000. Fahrt

GÄNSERNDORF. Seit 1. September ist das ElektroMobil Gänserndorf mit seinem Fahrtendienst im Gemeindegebiet von Gänserndorf und zum Bahnhof Strasshof unterwegs. „Das Projekt ist ein voller Erfolg“, freuen sich die drei Vorstandsmitglieder des Vereines, Thomas Breitsprecher, Margit Drescher und Walter Lang. Bis Ende September hat der Renault Zoe des Vereines bereits über 5000 Kilometer zurückgelegt und 775 Personenfahrten absolviert. Am Montag 9.10.2017 durfte der Verein bereits seinen 1000....

Obmann Thomas Breitsprecher verlieh Johannes Maschl die Ehrenmitgliedschaft. | Foto: privat

Erfolgsstart für den ElektroMobil-Verein Gänserndorf

Seit 1. September 2017 läuft der Probebetrieb des ElektroMobil Gänserndorf mit beeindruckendem Erfolg. In der am 27.9 .2017 stattgefundenen Fahrerversammlung wurden die ersten Zahlen zum neuen Fahrtendienst Verein bekannt gegeben. Die Mitgliederanzahl ist von 52 auf 90 gestiegen. Der Renault Zoe des Vereines war im September in Gänserndorf schon fast 4000 km unterwegs und hat dabei Hunderte Personenfahrten absolviert. Im Schnitt sind das täglich 30 Mitglieder, die sich umweltfreundlich im...

Obmann Peter Grosskopf, Bgm. Johann Novomestsky, Obmann-Stv. Dieter Wedermann mit den Fahrern Oliver Hebeler und Rene Süss-Stella.
4

Mobilität: Tullnerbach fährt ab auf Elektro

Macht eine Ausweitung des EMobil-Gebiets nach Tullnerbach Sinn? Eine Erhebung soll’s zeigen. TULLNERBACH. Mit dem letzten Rundschreiben von Bürgermeister Johann Novomestsky wurde auch ein Fragebogen rund um das Thema Mobilität an die Tullnerbacher Haushalte verteilt. Der Ortschef erklärt: Pressbaum hat ja bereits das ElektroMobil, das auch die Tullnerbacher Gebiete Weidlingbach, Schubertsiedlung, Lawies und die B44 bis zur Abzweigung Bartberg befährt. "Jetzt machen wir eine Erhebung, wie viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.