Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Elementarpädagogik

10

20-jähriges Maturatreffen
WELCOME BACK!

Sie kehren immer wieder zurück. Die Maturant*innen der BAFEP Ried, egal wie lange deren Reifeprüfung zurückliegt, treffen sich regelmäßig in der Schule, genießen eine Führung durch ihren alten - mittlerweile runderneuerten - Ausbildungsort und lassen gemeinsame Erinnerungen wieder aufleben. Reife Frauen des Maturajahrgangs 2003 trafen sich am Wochenende zu einer gemütlichen "Vergangenheitsbewältigungstour" und ließen den Abend beim Kirchenwirt in Tumelsham ausklingen.

5

LET´s GO, BAFEP!
Es darf wieder losgehen . . . Glück gehabt!

Der blaue Himmel und die sommerlichen Temperaturen erlauben es: Die 3B eröffnete das Schuljahr 23/24 mit einer Open-Air-Feier am Schulgelände. Das Thema lautete "Glück". Gedanken und Wünsche an Schüler*innen und Lehrer*innen rundeten das sehr musikalisch geprägte Programm ab. Abschließend gab es Partybrezen, um vor allem die Neueinsteiger*innen nicht hungrig nach Hause gehen lassen zu müssen. Das Team der BAFEP Ried wünscht allen Schüler*innen - besonders den Neueinsteiger*innen in den ersten...

5

IT´S TIME
DIE BAFEP RIED wünscht . . .

allen Schüler*innen einen erholsamen Sommer und den Kandidat*innen für die Wiederholungsprüfungen ALLES GUTE! Das Projekt Innenhofgestaltung an der BAFEP (wir haben berichtet) hat sich gelohnt und erfreut die Schulgemeinschaft mit einer bunten BLumenwiese. SCHÖNE FERIEN!  (Foto: BAFEP Ried)

6

DIE FERIEN SIND NAH
Die BAFEP taucht ab!

Im Rahmen der Projekttage konnte eine Schüler*innengruppe mit den Kollegen Manfred Dollereder und Florian Wimmer das Flaschentauchen ausprobieren. Nach wichtigen Instruktionen von Andreas Sperrer (Tauchschule Aquasport Hohenzell) und einem kurzen Trockentraining gings ab ins kühle Nass.  Und . . . alle tauchten wieder auf! Fotos: BAFEP Ried / Unterwasserfotos folgen!)

ERDBEBENKATASTROPHE SYRIEN/TÜRKEI
BAFEP - Schüler*innen sammelten für einen guten Zweck

Der sensationelle Betrag von 1493 Euro wurde im Rahmen einer Sozialaktion vor den Osterferien im Bundesschulzentrum erwirtschaftet. Selbstgemachte kulinarische Leckereien sorgten für einen regen Verkauf und eine erkleckerliche Konsumation.  Der Gewinn konnte am 3. Juli an Frau Franziska Kallinger von der Caritas Oberösterreich übergeben werden und wird für Aufbau - und Unterstützungshilfen in den vom Erdbeben erschütterten Gebieten in Syrien und der Türkei verwendet.  Ein besonderer Dank gilt...

16

FAST NIEMAND ZU HAUSE
BAfEP - Aktivtage mit Klasse(n)

Die vorletzte Schulwoche bietet eine hervorragende Gelegenheit, aktiv zu werden. Das dachten sich Lehrpersonen und Schüler*innen der BAFEP und verließen nach Notenschluss für mehrere Tage die Schule, um Abenteuer, Gemeinsamkeit und Natur zu erleben.  3AB: Hinterstoder 1AB: Sommersportwoche 4AB: Camping - und Aktivwoche Von vielen Aktivitäten findet man eine bildliche Kostprobe . . .  (Fotos: BAFEP Ried)

Die 100 Sprachen des Kindes
Das BAFEP - KOLLEG macht sich auch in Bayern schlau

Das Kolleg der BAFEP RIED erhielt beim Besich des Kindergartens St. Konrad im bayrischen Burghausen einen Einblick in das pädagogische Konzept der Reggio - Pädagogik.  Interesse und Begeisterung aller Beteiligten waren enorm und die Kolleg - Studierenden fuhren mit einem Rucksack voller Ideen für die Umsetzung in der Praxis nach Hause. Foto: Bafep Ried im Innkreis

14

Auf Emmi Piklers Spuren!
SpielRaum selbst erfahren

Im Rahmen der Ausbildung zur Krabbelstubenpädagog*in erfahren Schüler*innen der BAfEP Ried im Unterricht über die Pädagogik Emmi Piklers. Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler, die bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts neue Wege in der Kleinkindpädagogik und Säuglingspflege beschritt, vertraute auf den inneren Antrieb von Kindern, von sich aus Neues lernen zu wollen. Aktuell haben Familien die Möglichkeit, mit ihrem Kleinkind einen SpielRaum nach Emmi Pikler zu besuchen. Gerade im Bezirk...

SP-Bezirksparteivorsitzender Thomas Antlinger (r.) mit Klubvorsitzenden Michael Lindner beim Pressegespräch in Grieskirchen. | Foto: MecGreenie
2

Kinderbetreuung
SP Oberösterreich will Gemeinden entlasten und stärken

Der oberösterreichische SP-Klubvorsitzende Michael Lindner tourt derzeit durch Oberösterreich, um den 3-Punkte-Plan der Partei in Sachen Kinderbildung zu präsentieren. Gemeinsam mit dem Grieskirchner Bezirksparteivorsitzenden Thomas Antlinger machte Lindner im Rahmen eines Pressegesprächs in Grieskirchen auch auf die aktuelle Situation in der Region aufmerksam. GRIESKIRCHEN. Eine Reihe großer Herausforderungen würde eine bessere Kinderbildung im Land erfordern, so Lindner. Dazu zählt der...

Großkundgebung
Grieskirchner und Eferdinger Pädagogen protestierten in Linz

Bei einer Großkundgebung in Linz protestierten Grieskirchner und Eferdinger Elementarpädagogen gegen "unzumutbare Arbeitsbedingungen". GRIESKIRCHEN & EFERDING, LINZ. Unter dem Motto "Wir lassen nicht locker - #unszreißts!" protestierten rund 2000 Beschäftigte der Elementarpädagogik aus ganz Oberösterreich vor dem Linzer Landhaus, darunter eine Delegation aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding. Sie machte sich auf den Weg in die Landeshauptstadt, um auf die "desaströsen Bedingungen" im...

Die Kinderbetreuung wird stetig ausgebaut, aber Pädagoginnen und Pädagogen fehlen. | Foto: Kindergarten Aistersheim
3

Kinderbetreuung Grieskirchen & Eferding
Pädagogen fordern bessere Arbeitsbedingungen

Österreichweit werden Rufe nach Reformen der Kinderbetreuung lauter. Wie geht es den Mitarbeitern wirklich? Eine Kindergartenleiterin erzählt vom mitunter belastenden Alltag. GRIESKIRCHEN & EFERDING. In Aistersheim soll eine Krabbelgruppe eingerichtet werden. Das sei laut Bürgermeister Johann Stockinger eine "Notwendigkeit, denn es ist unsere Aufgabe, bedarfsgerechte Kinderbetreuung auf die Füße zu stellen. Und der Bedarf ist auf jeden Fall da." Die Planungen seien auch schon auf gutem Wege, so...

ÖGB-Regionalsekretär Peter Schoberleitner (links) im Gespräch mit betroffenen Pädagoginnen. | Foto: ÖGB Grieskirchen/Eferding
1

ÖGB Grieskirchen/Eferding
"Höchste Zeit für Verbesserungen in Elementarpädagogik"

Der ÖGB Grieskirchen/Eferding fordert Verbesserungen in der Elementarpädagogik. Kleinere Gruppen, mehr Personal, bessere Entlohnung – darauf machte der ÖGB bei einer Verteilaktion am Tag der Elementarpädagogik aufmerksam. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die große Belastung des Personals in Kindergärten, Krabbelstuben und Horten sei schon seit Längerem im Fokus der Gewerkschaft. Anlässlich des Tages der Elementarpädagogik am 24. Jänner machte der ÖGB Grieskirchen/Eferding daher gemeinsam mit den...

Kindertagesstätten in Personalnot
"Der Fachkräftepool ist ausgeschöpft"

Kindergärten leiden an Personalmangel. Stetig wachsende Anforderungen verschrecken Junge. BEZIRKE. Die Caritas OÖ schlug deshalb anlässlich des "Tags des Kindergartens" am 21. April Alarm: Eine anrollende Pensionierungswelle verschärft den schon jetzt markanten Fachkräftemangel. Für ausgeschriebene Stellen finden sich kaum Bewerber. Caritas-Geschäftsführerin Edith Bürgler-Scheubmayr weiß: "Die gesetzlich vorgegebenen Anforderungen steigen. Kindergartenleiter und -fachkräfte sind überfordert."...

Infoabend
PH OÖ macht neu­gie­rig auf's Lehrer/innenleben

Die Pädagogische Hochschule OÖ präsentiert ihre Studienangebote für das kommenden Studienjahr 2020/21. LINZ. Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. Besucher/innen haben die Möglichkeit sich in individuellen Beratungsgesprächen über Studienangebote* zu informieren. Die PH OÖ bietet praxisbezogene und wissenschaftsbasierte Studienformate für Elementarpädagogik sowie für das Lehramt an Volksschulen, Neuen Mittelschulen (NMS), an Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS),...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Neues Online-Portal für Bildungsarbeit

Um Elementarpädagogen (Krabbelstube, Kindergarten) bei ihrer Arbeit zu unterstützen, hat die Education Group in Auftrag von Bildungslandesrätin Doris Hummer ein eigenes Internetportal als Anlaufstelle für die tägliche Bildungsarbeit entwickelt. Das neue Portal www.elementarpaedagogik.edugroup.at deckt die drei Hauptbereiche "Theorie und Fachdidaktik", "Praxis" und "Information" ab, und bietet auch zahlreiche Informationen für angehende Pädagogen sowie interessierte Eltern und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.