Elisabeth Postlmayr

Beiträge zum Thema Elisabeth Postlmayr

Video 185

Private Mittelschule St. Anna
Direktorin Elisabeth Postlmayr geht in Pension

Nach 41 Jahren in St. Anna gab es eine tolle Dankesfeier Steyr: Der Turnsaal der privaten Mittelschule St. Anna war fast bis auf den letzten Platz besetzt, alle wollten bei der Dankesfeier anlässlich der Pensionierung von OSRin Elisabeth Postlmayr dabei sein. Eröffnet wurde die Feier mit dem Musikstück Fields of Gold. Danach gab es einleitente Worte von Geschäftsführerin Martha Mikulka. Weitere Ansprachen und Dankesworte kamen von Hermann Kogler, Maria Westermayr, Sandra Egger, Pater Rannsom...

LH-Stv.in Christine Haberlander beim Besuch der Sommerschule in der Volksschule St. Anna in Steyr. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Förderung, die ankommt
Sommerschule in Oberösterreich großer Erfolg

Mit knapp 4.700 angemeldeten Schülern wurde die Sommerschule in Oberösterreich so gut angenommen wie noch nie. 585 Lehrkräfte bereiten gemeinsam mit 168 Studierenden diese Kinder und Jugendlichen für das neue Schuljahr vor und bieten wichtige Lernunterstützung. STEYR. „Um Kindern und Jugendlichen einen guten Start in das neue Schuljahr ermöglich zu können, sehen wir die gezielte Förderung als essentielles Mittel. Es ist erfreulich zu sehen, wie intensiv im Rahmen der Sommerschule mit den...

Spendenübergabe: Urban Schneeweiß vom Roten Kreuz Steyr-Stadt und Direktorin Elisabeth Postlmayr. | Foto: St. Anna
2

Zwei Projekte
St. Anna hilft Ukraine

Die Mittelschule St. Anna unterstützte mit zwei Projekten die unter dem Krieg leidende Bevölkerung der Ukraine. STEYR. Zum einen wurde ein Spendenlauf veranstaltet, an dem sich alle Schüler beteiligten und ihr Bestes gaben. Die gelaufenen Distanzen wurden in Geldbeträge umgerechnet und diese von Sponsoren – in den meisten Fällen die Eltern der Kinder – gespendet. Hätte man die von allen gelaufene Strecke als Staffellauf organisiert, so hätte die Schlussläufe die Spende direkt vor den Toren...

Foto: Private NMS St. Anna
2

Neue Mittelschule St. Anna
Die Krise als Chance

Die Corona-Krise brachte nicht zuletzt für die Schulen große Herausforderungen mit sich. Homeschooling lautete die Devise, die dann doch ein bisschen plötzlich ausgegeben wurde. Aber warum nicht aus der Not eine Tugend machen? In der privaten NMS St. Anna ist man in der privilegierten Situation, dass das Arbeiten mit Computer und iPad ohnehin fast selbstverständlich ist und auch unter normalen Bedingungen in den Schulalltag einfließt. STEYR. Die Schüler haben also Vorkenntnisse, auf die...

SoKo-Kleinraming soll die sozialen Kompetenzen der Schüler der Fachschule Kleinraming stärken. | Foto: Fachschule Kleinraming
2

Lernen fürs Leben: Rasch nominieren

BezirksRundschau sucht mit "Lernen fürs Leben" die besten Schulprojekte im Bezirk. BEZIRK. Das Schulsystem ist sehr oft mit negativen Vorurteilen besetzt. Dabei vergisst man aber, dass gerade im Projektunterricht Pädagogen und Schüler hervorragende Arbeit leisten. Mit der Aktion „Lernen fürs Leben“ möchte die BezirksRundschau speziell diesen kreativen Output unserer Schulen sichtbar machen und auszeichnen. Alle Projekte, von der Volksschule bis zu den höher bildenden Schulen, können dabei...

Foto: Privat

Postlmayr fährt zum Bundeslehrlingswettbewerb

SCHIEDLBERG. Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler, am Samstag, 21. Juni, wird Oberösterreich durch Elisabeth Postlmayr im Bewerb Tischlereitechnik/Planung vertreten. Postlmayr, die bei der Tischlerei Kaiblinger in Schiedlberg eine Lehre als Tischlereitechniker absolviert, hat sich die-se Nominierung durch ihre besonderen Leistungen in der Berufsschule und durch ihre hervorragenden Arbeiten im Lehrbetrieb erarbeitet. Im Juli wird Postlmayr zusätzlich ihre Lehrabschlussprüfung absolvieren.

Elisabeth Postlmayr beim Landes-Lehrlings-Wettbewerb 2013. | Foto: Kaiblinger
2

Nach der Matura Karriere in der Tischlerei

SCHIEDLBERG. „Das Schöne ist, dass man sieht, wie aus einer Idee mit dem Material Holz ein tolles Produkt entsteht“, erklärt Elisabeth Postlmayr. Die 21-jährige Aschacherin hat an der HBLA für künstlerische Gestaltung in Linz maturiert und danach in der Tischlerei Kaiblinger eine Lehre zur Tischlerei-Technikerin mit Schwerpunkt „Planung“ begonnen. Ihre Lehrzeit durfte die Maturantin von vier auf drei Jahre verkürzen. Elisabeth Postlmayr kann bereits auf beachtliche Erfolge im männerdominierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.