Ellbögen

Beiträge zum Thema Ellbögen

Der Vorteil, wenn es so voll ist? "Man kann nicht umfallen!", lacht Danler. | Foto: Kainz
4

Handwerk
Eine kleine, aber dafür sehr spannende Welt aus Holz

Er ist (Larven-)Schnitzer und Wanderhändler – die Leidenschaften ergänzen sich ideal. An Nobert Danlers Laden in Ellbögen kommt man kaum vorbei. ELLBÖGEN (tk). "Andere gehen gerne auf den Berg, mein Leben ist das hier", lacht Norbert Danler und schaut in seinem Ladele im Mühltal die Runde. Auf den paar Quadratmetern gibt es wirklich was zu sehen! Larven aller Art hängen von der Decke, Krippenfiguren und diverse Ziergegenstände stapeln sich in den Regalen. Dazwischen halb bearbeitete...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bis zum 18. März kann man sich anmelden.

Freiwilligentag
Am 19. März auch im Wipptal bei vielen Projekten engagieren

Mit ein wenig seiner Zeit anderen eine Freude machen – das steht im Vordergrund des Freiwilligentages am 19. März 2019. WIPPTAL (tk). In jedem Bezirk Tirols kann aus insgesamt 59 Projekten individuell eines ausgewählt werden, in dem man sich als Einzelperson, mit Freunden oder seinen Arbeitskollegen einen Tag oder ein paar Stunden engagieren möchte. Die einzelnen Einsätze dauern zwischen zwei und acht Stunden. Möchtest auch du dich beteiligen? Auch im Wipptal finden heuer zahlreiche Projekte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Verdeutlicht das Ausmaß des täglichen Transits: Ein Stau auf der Brennerautobahn am vergangenen Samstag. | Foto: Zoom-Tirol

Transit: Generelle Lkw-Maut im Gespräch

Immer mehr Lkw bevölkern Tirols Straßen. Ein neuer Vorschlag: Maut auch abseits der Autobahn. WIPPTAL (mats). Seit Anfang April liegt ein neuer Vorschlag auf dem Tisch, der auch für den heimischen Transit relevant werden könnte: Eine Mehrheit der Bundesländer fordert laut Medienberichten die flächendeckende Lkw-Maut in Österreich. Eine Arbeitsgruppe soll dies bis 2015 prüfen. Die Tiroler Landesregierung möchte deren Ergebnis abwarten. Bürgermeister von besonders Transit-betroffenen Gemeinden im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Matthias Sauermann (mats)

3. Wipptaler Grenzlandritt

Es ist wieder soweit! Am Samstag, dem 5. Oktober findet der 3. Wipptaler Grenzlandritt in Gries am Brenner statt. Pferdebesitzer, Pferdefreunde und "Schlachtenbummler" sind herzlichst eingeladen an der mittlerweile schon traditionellen Veranstaltung im Wipptal teilzunehmen. Im Anschluss an den Ritt wird uns auf der Sattelbergalm auch heuer wieder das schon bewährte "Törggelemenü" serviert, sodass im Zuge des abendlichen "Rosserstammtisches" auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Die Teilnahme...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
238

Abgestürzte Cessna 414 geborgen

ELLBÖGEN (cia). Zur Mittagszeit des 2. Oktober wurden die Überreste des in Oberellbögen abgestürzten Flugzeuges geborgen, in dem sechs Menschen tödlich verunglückten und zwei weitere verletzt wurden. Die Ermittlungsarbeiten an der Absturzstelle wurden kurz davor abgeschlossen. Einige Bäume wurden gefällt, damit ein Zugang mit dem Kran möglich wurde. Erschwert wurden die Arbeiten durch den dichten Nebel. Acht Mann von der Freiwilligen Feuerwehr Ellbögen und fünf Mitarbeiter einer Bergungsfirma...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Trotz des Nebels ist die über hundert Meter lange Schneise zu sehen.
1 33

Flugzeug oberhalb von Ellbögen abgestürzt

ELLBÖGEN (cia). Der Absturz eines zweimotorigen Flugzeuges kostete am Sonntagmorgen in Oberellbögen sechs Menschenleben. Beim Piloten handelte es sich um einen Salzburger, wie der Flughafen Zell am See bestätigte. Hier hatte die Maschine ihren Stützpunkt. Den Informationen der Einsatzkräfte zufolge kamen die sieben Passagiere aus dem Zillertal. Nach den Informationen der BEZIRKSBLÄTTER waren die Männer auf dem Weg zu einer Motorsportveranstaltung. Zwei Innsassen der Cessna, beide aus Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Arno Cincelli
Foto: Tiroler Grauviehzuchtverband
2

Rekordpreise für Wipptaler Stiere!

Erstmals in der Geschichte der Tiroler Grauviehzucht wechselten Tiere um fünfstellige Beträge die Besitzer! Dass die Grauviehzüchter eigene Wege gehen und damit die größten Erfolge feiern, zeigte sich wiederum bei der Stierversteigerung, die kürzlich in Imst über die Bühne ging. Die Erwartungen von Züchtern und Funktionären wurden bei diesem Hauptstiermarkt in jeder Hinsicht weit übertroffen! MÜHLBACHL/NAVIS (tk). Zur Versteigerung wurden zehn Stiere angemeldet. Sie alle stammen aus dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.