Eltendorf

Beiträge zum Thema Eltendorf

93 Adventkränze, Türbogen und Türkränze wurden vom Verschönerungsverein Eltendorf gebunden, dekoriert und verkauft. | Foto: Verschönerungsverein Eltendorf
5

Advent
Eltendorfer Verschönerungsverein flocht und flocht

Ganze vorweihnachtliche Arbeit haben die Mitglieder des Verschönerungsvereins Eltendorf geleistet. 93 Adventkränze, Türbogen und Türkränze wurden liebevoll gebunden und dekoriert. Rechtzeitig vor dem Advent wurden sie im Feuerwehrhaus ausgestellt und angeboten. "Alle sind verkauft worden, und es gibt sogar einige Nachbestellungen", verkündete Obfrau Angelika Doppler mit Stolz. Zusätzlich konnten sich die Besucher und Käufer bei Glühwein, Tee und Gebäck stärken. Mit dem Erlös will der...

Mit Christian Schaberl stellt die Freie Bürgerliste in Eltendorf erstmals den Bürgermeister. | Foto: Elisabeth Kloiber

Christian Schaberl
Neuer Eltendorfer Bürgermeister will "kein Ortskaiser" werden

Zweimal hat es Christian Schaberl vergeblich versucht, beim dritten Mal hat es geklappt. Der Initiator und Obmann der 2007 gegründeten Freien Bürgerliste ist in der Stichwahl am 23. Oktober zum neuen Bürgermeister von Eltendorf und damit zum Nachfolger von Josef Pfeiffer (ÖVP) gewählt worden. "Offener in der Kommunikation""Das Ergebnis zeigt eindeutig, dass in der Gemeinde ein neuer Stil gewünscht wird", sagt Schaberl. "Ehrlicher, transparenter, offener in der Kommunikation mit Bürgern und...

In zwölf Gemeinden fanden Bürgermeister-Stichwahlen statt. | Foto: Pixabay
4

Bürgermeister-Stichwahlen
SPÖ gewann in acht von zwölf Gemeinden

Die SPÖ darf sich über das Ergebnis der Bürgermeister-Stichwahlen freuen. In acht von zwölf Gemeinden stellen die Sozialdemokraten den Sieger. Die ÖVP muss sich mit den Gewinn von drei Bürgermeistersesseln zufrieden geben. Ein Stichwahl gewann der Kandidat einer Bürgerliste. BURGENLAND. Die Stichwahl fand in jenen Gemeinden statt, wo keiner der Kandidatinnen und Kandidaten bei der Wahl am 2. Oktober mehr als 50 Prozent der Stimmen erreichen konnte. EltendorfDas erste Ergebnis des Wahltages kam...

Am 23. Oktober kommt zu einer Stichwahl zwischen Christian Schaberl (Freie Bürgerliste) und Hannes Siemeister (ÖVP). | Foto: Martin Wurglits

Stichwahl
Wer wird neuer Bürgermeister von Eltendorf?

Der erste Wahlgang am 2. Oktober mit vier Kandidaten hat keine Entscheidung bei der Wahl des Bürgermeisters von Eltendorf gebracht. Es kommt daher am 23. Oktober zu einer Stichwahl. Um die Nachfolge von Bürgermeister Josef Pfeiffer (ÖVP), der nicht mehr antrat, rittern Christian Schaberl (Freie Bürgerliste), der auf 46,2 % kam, und Hannes Siemeister (ÖVP), der 33,0 % erreichte. Julius Drauch (SPÖ) und Kurt Muszits (FPÖ) schieden im ersten Wahlgang aus. Im 15-köpfigen Gemeinderat hat keine...

Die Feuerwehren Rudersdorf-Ort, Deutsch Kaltenbrunn-Ort, Eltendorf und Jennersdorf haben je eines der Tunnel-Rüstlöschfahrzeuge erhalten | Foto: Martin Ernst
2

Tunnelfahrzeuge
Feuerwehren für Einsätze im Rudersdorfer S7-Tunnel gerüstet

Seit drei Jahren wird am Tunnel der Schnellstraße S7 in Rudersdorf gebaut, aber schon seit sechs Jahren bereiten sich die Feuerwehren der Umgebung auf die neue Herausforderung vor. Vier TunnelportalfeuerwehrenVier Wehren wurden für diesen Zweck zu Tunnelportalfeuerwehren ernannt: am Westportal sind es Rudersdorf-Ort und Deutsch Kaltenbrunn-Ort, am Ostportal Eltendorf und Jennersdorf. Am Ostportal assistiert die Feuerwehr Königsdorf, am Westportal die Feuerwehr Rudersdorf-Berg. Spezielle...

Nach zehn Jahren als Bürgermeister in der Uhudlergemeinde überlässt Josef Pfeiffer das Feld anderen Kandidaten.  | Foto: Martin Wurglits

Gemeinderatswahl 2022
Eltendorf erhält einen neuen Bürgermeister

ELTENDORF. In der Uhudlergemeinde buhlen vier Kandidaten um die Gunst der Wählerschaft. Nachdem Bürgermeister Josef Pfeiffer (ÖVP) nicht mehr für eine weitere Kandidatur zur Verfügung stand, hat sich die Volkspartei unter Spitzenkandidat Hannes Siemeister neu geordnet. Für die SPÖ tritt erneut Julius Drauch an, und für die FPÖ zieht Kurt Muszits ins Feld. Gute Chancen auf den Bürgermeistersessel rechnet sich auch Christian Schaberl (FBL) aus. Ausgangslage Einwohner: 903 Wahlberechtigte: 949...

Michelle Medl und Stefan Wiener vermieten das neu gestaltete Kellerstöckl "11er" im Uhudlerviertel Eltendorf für Feriengäste.  | Foto: Jean Van Lülik
12

Ferienvermietung
Wiener-Kellerstöckl in Eltendorf - Eine Oase zum Wohlfühlen

In nur wenigen Monaten Bauzeit wurde das neue Wiener Kellerstöckl "11er" in Eltendorf fertiggestellt. ELTENDORF. Wenn man einen Ort für Ruhe, Erholung und Entspannung sucht, ist man beim "Wiener Kellerstöckl" inmitten des Uhudlerviertels an der richtigen Adresse. In nur wenigen Monaten Bauzeit wurde das "11er" in eine Oase des Wohlfühlens verwandelt. "Im Vorfeld des Umbaus haben wir sehr viel in die Planung investiert", erzählen Stefan Wiener und seine Lebenspartnerin Michelle Medl. Daher...

Folgten der Einladung des Wirschaftsbundes Jennersdorf: WB-Direktor Burgenland Ulf Schneller, Bezirksstellenobmann Tennengau Andreas Schnaitmann, WK-Präsident Josef Herk, Bezirksstellenobmann Jennersdorf Josef Kropf, Bezirksstellenobmann Martin Ettinger und Bezirksgruppenobmann Neusiedl am See Hannes Mosonyi (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund Jennersdorf
2

Am Eltendorfer Hochkogel
Wirtschaftsbund Jennersdorf feierte sein Sommerfest

Unter dem Motto „Wirtschaftsbund goes Hochkogl“ lud die Bezirksgruppe Jennersdorf ins Uhudlerviertel ein. ELTENDORF. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung auf dem idyllischen Hochkogl in Eltendorf. Bei kulinarischen Schmankerln von Gastronom Matthias Mirth und Gitarrenklängen von Martin Rosenberger wurde geplaudert und bundesländerübergreifend gefeiert. Als besondere Gäste konnte Bezirksobmann und Gastgeber Josef Kropf den steirischen Kammerpräsidenten Josef Herk, die Bezirksstellenobmänner...

Im Namen der Wirtschaftskammer Jennersdorf gratulierten Thomas Himler und Diethard Mausser Jungunternehmerin Stefanie Simandl zur Eröffnung ihres Friseursalons "Steffis Haarzauber" in Eltendorf.  | Foto: Wirtschaftskammer Jennersdorf

Friseursalon-Übernahme
"Steffis Haarzauber" in Eltendorf eröffnet

Friseurmeisterin Stefanie Simandl eröffnete gestern Dienstag ihren Friseursalon "Steffis Haarzauber" in Eltendorf.  ELTENDORF. Nachdem sich das Friseur-Ehepaar Sissi und Rudi Hoanzl in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedeten, blieb ihr Friseursalon, den sie gemeinsam über 35 Jahre führten, nicht lange leer. Ihr ehemaliges Lehrmädchen Stefanie Simandl aus Deutsch Kaltenbrunn übernimmt nach absolvierter Meisterprüfung den Ausbildungsbetrieb.  Die Wirtschaftskammer Jennersdorf,...

Foto: Peter Sattler
77

Großer Festakt der Feuerwehr
Eltendorfer Tunneleinsatzfahrzeug und Vorausrüstfahrzeug eingeweiht

ELTENDORF (ps). Unter größter  Anteilnahme der Ortsbevölkerung, der hohen Geistlichkeit, der Feuerwehrobrigkeit und der Regionalpolitiker wurden am Feuerwehrplatz 2 neue Einsatzfahrzezuge eingeweiht. Ein Hightech Wagen, der wie in Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn nun auch in Eltendorf stationiert ist, und dazu ein Vorausrüstfahrzeug.  Die ASFINAG, das Land Burgenland, die Gemeinde und die Feuerwehr selbst setzten dazu 625.000 € ein. 32 Patinnen stifteten zusammen 6.100 €....

Nur noch bis 31. Dezember 2022 steht der umstrittene Schießplatz Eltendorf, für dessen Betrieb kürzlich neue behördliche Auflagen erteilt wurden, im Besitz des burgenländischen Landesjagdverbandes. | Foto: Gemeinde Eltendorf
Aktion 3

Weiterbestand offen
Gelände des Schießplatzes Eltendorf wird Landeseigentum

Der 30. Juni war für das burgenländische Jagd- und Schützenwesen ein entscheidender Tag. An diesem Tag hat nämlich der Landtag beschlossen, dass mit 31. Dezember 2022 der Landesjagdverband aufgelöst wird und all sein Besitz in das Eigentum der Landesregierung übergeht. Verein als BetreiberAusdrücklich im Gesetz genannt sind unter anderem die Grundstücke auf Eltendorfer und Zahlinger Hotter, auf denen sich der heftig umstrittene Schießplatz des Südburgenländischen Jagd- und Sportschützenvereins...

Vizebürgermeister Hannes Siemeister, Obmann Harald Gaal, Bürgermeister Josef und Reinhild Pfeiffer | Foto: Peter Sattler
34

Jubiläum lädt zum Rückblick ein
SV Eltendorf feierte seine ersten 75 Jahre

Ein Festakt inmitten des Frühschoppenkonzertes mit dem Musikverein Heiligenkreuz beendete die Feierlichkeiten um das 75-jährige Bestehen des Sportvereins Eltendorf. "Wie bei jedem Verein gibt es in einer so  langen Zeit Auf- und Abbewegungen, wir können aber zufrieden zurückblicken", sagt Obmann Harald Gaal. Die Begrüßungs- und Festananprache hielt der ehemalige Spieler und nunmehrige Obmannstellvertreter Wolfgang Decker: "Der zweimalige Aufstieg in die burgenländische Landesliga 1987 und 2015,...

Der Sportverein Eltendorf feiert am 9. und 10. Juli sein Jubiläum. | Foto: SV Eltendorf

Jubiläumstage
SV Eltendorf ist 75 und feiert das groß

Zwei Tage lang feiert der Sportverein Eltendorf sein 75-jähriges Bestehen. Am Samstag, dem 9. Juli, spielen sich am Vormittag der Nachwuchs und ab 15.00 die Großen mit Rudersdorf, Kukmirn und Deutsch Kaltenbrunn einen Turniersieg aus. Danach gibt's auf dem Sportplatz Stimmung im Discozelt mit der Vulkanpartie und mit MC Deloni. Am Sonntag, dem 10. Juli, beginnt um 10.00 Uhr der Festakt, anschließend der Frühschoppen mit dem Musikverein Heiligenkreuz. Ab 13.30 Uhr steigt eine große Verlosung.

UGVF-Landeskoordinator Christian Schaberl führt in Eltendorf die Freie Bürgerliste Eltendorf in die Gemeinderatswahl. | Foto: Uchann
2

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Bürgerlisten rüsten sich für die Gemeinderatswahlen

Bei den parteiunabhängigen Bürgerlisten in den Bezirken Jennersdorf und Güssing sind die personellen Weichenstellungen für die Gemeinderatswahlen im Oktober voll im Gange. Das berichtet der Eltendorfer Gemeindevorstand Christian Schaberl, Landeskoordinator des Unabhängigen Gemeindevertreterforums. Er selbst wird in Eltendorf abermals als Spitzenkandidat der Freien Bürgerliste in die Wahl ziehen. Ebenfalls fix sei das Antreten der Liste Ka-Ro in Deutsch Kaltenbrunn unter Spitzenkandidat Helmut...

Bei Helene Nikles (Mitte) in Kukmirn waren die ersten erntefrischen Erdbeeren der große Renner. | Foto: Martin Wurglits
Video 15

Lebensmittel-Spezialitäten
Zwei "Paradies"-Tage in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

"Paradiesische" Auswahl hatten die Besucher, die sich am vergangenen Wochenende durch 20 südburgenländische Lebensmittelbetriebe kosten konnten. Süßes, Saures, Salziges, Deftiges und Fruchtiges, von heimischen Produzenten kreiert, hatten bei den "Tagen im Erlebnis-Paradies" Hochkonjunktur. Stolz zeigten die Nudelerzeuger Winfried und Erna Bischof in Ollersdorf ihre Spezial-Fadennudeln, mit denen sie heuer den Titel des österreichischen "Pasta-Kaisers" geholt haben. Neu im Sortiment sind die...

Das Werbeplakat mit dem Text "Ist Ihre Alte feucht? Rufen Sie uns an!" eines Eltendorfer Unternehmens haben die Grünen dem Österreichischen Werberat gemeldet. | Foto: Grüne
1

"Ist Ihre Alte feucht?"
Grün-Kritik an "sexistischem" Plakat in Bocksdorf

Die burgenländischen Grünen stoßen sich an einem Werbeplakat, das ein Eltendorfer Bauunternehmen an der Bundesstraße 57 bei Bocksdorf aufgehängt hat. Dem Werberat gemeldetDer sexistische Text "Ist Ihre Alte feucht? Rufen Sie uns an!" sei ein klarer Verstoß gegen die Richtlinien des Werberates und habe in der Öffentlichkeit nichts verloren, kritisiert Grünen-Landessprecherin Regina Petrik, die das Plakat dem Österreichischen Werberat gemeldet hat. "Dieser Text provoziert gezielt und in...

Neun Uhudlerland-Mitgliedsbetriebe laden für Samstag, den 9. April, und Sonntag, den 10. April zu Uhudler, Kulinarik und offenen Kellertüren. | Foto: Georg Dujmovits
3

Am Palmwochenende
Frühlingserwachen am 9. und 10. April im "Uhudlerland"

Neun Weinbau- und Gastronomiebetriebe laden für Samstag, den 9., und Sonntag, den 10. April, zum "Frühlingserwachen" ein. Die Mitgliedsbetriebe des "Uhudlerlands" bieten kulturelle und kulinarische Genüsse - und natürlich Uhudler in allen Variationen. Weinek's Schenkhaus, Prostrumer Berg 53, Kulm Am Freitag, dem 8. April,  singt, rezitiert und liest um 19.30 Uhr Martin Weinek Heiteres und literarisch Aufbereitetes über den Wein. Musikalisch begleitet wird er von Alex Simon, Andreas Lindenbauer...

Bundesrat Bernhard Hirczy (rechts) überreichte Bürgermeisterkandidat Hannes Siemeister (Mitte) ein Kraftpaket und bedankte sich bei Bürgermeister Josef Pfeiffer für seine erfolgreiche Kommunalpolitik.  | Foto: ÖVP

Pfeiffer tritt nicht mehr an
Siemeister neuer Bürgermeisterkandidat in Eltendorf

Zehn Jahre lang leitete ÖVP-Bürgermeister Josef Pfeiffer die Geschicke in Eltendorf. Nun zieht er für sich einen Schlussstrich und wird bei der kommenden Gemeinderatswahl am 2. Oktober nicht mehr antreten. Neuer Spitzenkandidat ist sein bisheriger Stellvertreter Hannes Siemeister.  ELTENDORF. In der Gemeinde sind die Weichen für die  Zukunft gestellt. Nachdem Bürgermeister Josef Pfeiffer bei der ÖVP-Mitgliederversammlung seinen Rückzug aus dem Amt bekannt gab, wurde in Vizebürgermeister Hannes...

Foto: Reinhild Pfeiffer
1

Edler Tropfen für den privaten Genuss
Bezirksübergreifende Uhudlerfreundschaft

Sieben Familien aus Güttenbach haben sich vor drei Jahren zur Uhudlergemeinschaft „Gorica“ zusammengeschlossen, um aus ihren Uhudlertrauben einen gemeinsamen Wein zu keltern. Mit dem Uhudlerwinzer Pepi Pfeiffer aus Eltendorf konnte für die Umsetzung des Projekts ein kompetenter Fachmann gewonnen werden. Begeistert zeigten sich die Uhudlerfreunde, die auch Mitglied des Vereins der "Freunde des Uhudler" sind,  bei der Verkostung des edlen Tropfens, der exklusiv bei ihren privaten Feiern als Wein...

Einer von Österreichs "Pasta-Kaisern" ist Winfried Bischof aus Ollersdorf. | Foto: Roschmann
3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
33 Wieselburg-Medaillen für heimische Lebensmittelerzeuger

Einer der sechs österreichischen "Pasta-Kaiser" des Jahres 2022 kommt aus Ollersdorf. Bei der Prämierung der besten Lebensmittelspezialitäten des Landes in Wieselburg wurden die Spezial-Fadennudeln der Teigwarenerzeugung von Winfried Bischof zu einem der beiden Bundessieger in der Kategorie "Teigwaren aus Hartweizen" gekürt. Überdies gab es noch Gold für die Kamut-Nudeln und Silber für die bunten Radiatoren-Teigwaren aus dem Hause Bischof. Zahlenmäßig die meisten Medaillen für einen...

Soziallandesrat Leonhard Schneemann will die Pflege- und Sozialberatung auf einzelne Gemeinden ausdehnen. | Foto: Landesmedienservice

Pflegeberatung
Schneemann kündigt "Gemeindeschwester" für Eltendorf an

Eltendorf gehört zu den acht burgenländischen Gemeinden, in denen zukünftig eine eigene Pflegeberatung tätig sein wird. Die so genannte "Community Nurse" (= Gemeindeschwester") soll als wohnortnahe Ansprechpersonen für Menschen, die pflegerische Unterstützung benötigen, dienen und individuelle, kostenlose Beratungsleistungen anbieten, wie Soziallandesrat Leonhard Schneemann bekanntgab. Sieben GemeindenPflegeberatungskräfte werden künftig auch in Oberschützen, Forchtenstein, Schattendorf,...

Hier in der Nähe der Tankstelle "Spritkönig" wird bis zum Herbst 2024 die Unterflurtrasse Königsdorf entstehen. | Foto: Martin Wurglits
2 3

Am 16. Feber
Bau der S7-Unterflurtrasse Königsdorf beginnt

KÖNIGSDORF/ELTENDORF. Drei Jahre nach dem Straßentunnel Rudersdorf beginnen für den Bau der Schnellstraße S7 die Arbeiten am nächsten Großprojekt. Die Autobahngesellschaft ASFINAG startet am 16. Feber den Bau der Unterflurtrasse Königsdorf. Unterhalb der B 65Technisch gesprochen geht es um das Baulos 2 im Ostabschnitt der Schnellstraße. Es umfasst die Unterflurtrasse unterhalb der Bundesstraße 65 und die Anschlussstelle Königsdorf sowie eine Gewässerschutzanlage. 700 Meter LängeDie...

Gut gefüllte Klassen in der Mittelschule St. Michael: Nur wenige Schüler blieben in der ersten Lockdown-Woche zu Hause. | Foto: MS St. Michael
Aktion 2

Kein Hinweis auf Lockdown
Volle Schulklassen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Nur wenige Schüler in den Bezirken Güssing und Jennersdorf bleiben dem Präsenzunterricht fern. ST. MICHAEL/JENNERSDORF/KÖNIGSDORF. Die Schulen sind diesmal vom Lockdown ausgenommen. Drei Direktoren berichten darüber, wie sie die aktuelle Situation in den ersten Tagen gemeistert haben. Hoher Präsenzanteil In der Mittelschule St. Michael konnte auch während des Lockdowns Unterricht laut Stundenplan durchgeführt werden. Denn rund 87 Prozent der Schüler haben in der ersten Woche die Schule besucht,...

"Firmenchefs können den Mitarbeitern die Weihnachtsfeier quasi mit nach Hause geben", erklärt Matthias Mirth aus Eltendorf, Sprecher der burgenländischen Gastronomen. | Foto: WKB/Lexi

Wegen corona-bedingter Schließung
Burgenländische Wirte bieten Essen-Gutscheine statt Weihnachtsfeier

Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern, Familienfeste und vieles mehr fallen auch heuer wegen der Corona-Pandemie aus. Die burgenländischen Gastronomen haben daher ihre Aktion aus dem Vorjahr erneuert, mit der sich Firmen bei ihren Mitarbeitern statt mit einer Feier mit einem Gastro-Gutschein bedanken können. "Wir gestalten für die Unternehmen eigene Bons, mit denen die Angestellten ein schönes Essen bei ihrem Lieblingswirt genießen können", erklärt Matthias Mirth aus Eltendorf, Sprecher der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 9. Mai 2025 um 15:00
  • Gemeindeamt
  • Eltendorf

Workshop "Fake News und Cyberdrohungen" in Eltendorf

Am 9. Mai 2025 findet von 15 bis 18 Uhr ein Workshop über "Fake News und Cyberdrohungen" am Gemeindeamt von Eltendorf statt. ELTENDORF. Cyberbedrohungen (Betrug und Täuschung im Internet) stellen in Verbindung mit Fake News eine ständige Bedrohung für uns alle im Internet dar und sind ein Fixpunkt beim Erlernen von digitalen Fähigkeiten. In diesem 3-Stunden-Kurs werden Ihnen aktuelle und vor allem auch historisch besonders erfolgreiche Betrügereien, Fake News und Methoden gezeigt, wie man Opfer...

  • 14. Mai 2025 um 20:00
  • Evangelische Kirche
  • Eltendorf

Mongolischer Obertongesang mit Huun-Huur-Tu in Eltendorf

Am Mittwoch, den 14. Mai, um 20:00 Uhr bringt das Ensemble Huun-Huur-Tu die Kunst des traditionellen Obertongesangs in die Evangelische Kirche in Eltendorf. ELTENDORF. Die vier Musiker aus Tuva (Russland) sind Meister einer einzigartigen Gesangstechnik, bei der sie mehrere Töne gleichzeitig erzeugen – ein ebenso mystisches wie bewegendes Klangerlebnis. Neben traditionellen Instrumenten wie der Pferdekopfgeige Igyl, der Maultrommel Khomus oder der Schamanentrommel präsentieren sie Lieder mit...

Foto: pixabay (Symbolfoto)
  • 14. Juni 2025 um 13:00
  • Sportplatz
  • Eltendorf

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Eltendorf

Markiere dir den 14. Juni rot im Kalender, denn da findet der 51. Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerb auf dem Sportplatz in Eltendorf statt! Samstag, 14. Juni Start: 13:00 Uhr Siegerehrung: 18:00 Uhr Nach der Siegerehrung laden wir dich herzlich zu einem gemütlichen Dämmerschoppen mit der Band "Die Musigeina" ein. Am Sonntag, 15. Juni gibt es ab 11:00 Uhr einen Frühschoppen mit dem Musikverein Heiligenkreuz . Komm vorbei, erlebe spannende Wettkämpfe und feiere mit uns!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.