Eltendorf

Beiträge zum Thema Eltendorf

Machen gemeinsame Sache: Hannes Siemeister, Manuela Wiesner, Josef Pfeiffer, Mario Trinkl (stehend v.l.), Silvia Horvath, Nina Kaiser, Sarah Pumm (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Betreuungseinrichtung
Eltendorf und Königsdorf schaffen gemeinsame Kinderkrippe

ELTENDORF. Da der Bedarf an Krippenplätzen für Kleinkinder stark angestiegen ist, haben sich die Gemeinden Eltendorf und Königsdorf zusammengetan und eine gemeinsame provisorische Kinderkrippe im evangelischen Pfarrheim in Eltendorf eingerichtet. Im Laufe nächsten Jahres soll mit dem Zubau der neuen Krippe beim Kindergarten Eltendorf begonnen werden. Maximalzahl bald erreichtAufgenommen werden Babies und Kleinkinder zwischen null und drei Jahren. "Wir haben mit sieben Kindern gestartet. Ende...

Ein Abenteuertag am Bauernhof zählte zu den Sommerhöhepunkten für die Königsdorfer, Eltendorfer und Zahlinger Kinder. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Ferienbetreuung
Königsdorf und Eltendorf machten gemeinsame Sommer-Sache

31 Kinder nahmen an der Ferienbetreuung teil, die von den beiden Nachbargemeinden Königsdorf und Eltendorf gemeinsam organisiert wurde. Lena Schober, Matthäus Fink und Lukas Holler waren für das Programm zuständig: Schnitzeljagd, diverse Spiele-Olympiaden, ein Besuch des Badesees Königsdorf und ein Abenteuer-Tag am Bauernhof zählten zu den Highlights.

Vom 3. bis 5. September wird gefeiert, geschmaust und gewandert. | Foto:  JG Photographix

3. bis 5. September
Drei Tage Schmankerlfest in der Eltendorfer "Uhudlerei"

Vom 3. bis 5. September dreht sich beim Mirth auf dem Eltendorfer Hochkogel alles um den Uhudler und Schmankerl. Am Freitag beginnt um 19.00 Uhr eine Stelzen- und Ripperlparty, dazu spielt die Band "Hollywood". Am Samstag startet um 14.00 Uhr beim Kirchenwirt eine geführte Wanderung über den Uhudler-Wanderweg mit diversen Labestationen. Ab 17.00 Uhr gibt's Stimmungsmusik sowie eine Gin- und Wermut-Präsentation.Am Sonntag beginnt um 10.00 Uhr eine geführte Wanderung durch das Uhudlerviertel, der...

Die Gemeinde Tobaj hat das neue Gehaltsschema per Gemeinderatsbeschluss eingeführt. | Foto: Martin Wurglits
5

Bezirke Güssing und Jennersdorf
24 Gemeinden haben neues Besoldungsschema eingeführt

Bis dato haben 106 burgenländische Gemeinden das neue Besoldungsschema mit einem Mindestlohn von 1.700 Euro netto beschlossen. Darunter sind 15 Gemeinden aus Güssing und neun aus dem Bezirk Jennersdorf.  "Wer ordentlich arbeitet, soll auch ordentlich entlohnt werden" - so das Motto der SPÖ-geführten Landesregierung. Nach der Einführung des Mindestlohns im Land und in landesnahen Bereichen ist der Mindestlohn seit 1. Jänner 2021 auch in Gemeinden möglich. Grundlage ist ein Gemeinderatsbeschluss....

Das 23. Uhudlerfest am Hochkogel in Eltendorf wurde auch heuer abgesagt.  | Foto: Peter Sattler
2

Am Hochkogel
23. Uhudlerfest in Eltendorf abgesagt

ELTENDORF. Das für 3., 4. und 5. September vorgesehene große Uhudlerfest am Eltendorfer Hochkogel wir auch heuer nicht stattfinden. Hauptorganisator Matthias Mirth richtet stattdessen, zum zweiten Mal, das im letzten Jahr ins Leben gerufene Schmankerlfest aus. 2. Schmanklfest Am Freitag, dem 3. September gibt es eine Stelzen und Ripperlparty, dazu Tanzunterhaltung mit der Gruppe "Hollywood". Am Samstag, dem 4. September lädt Mirth zur geführten Wanderung am Uhulder-Kuns-Wanderweg mit...

Munitionsreste zuhauf: Laut AGES ist der Waldboden außerhalb des Schießplatzes Eltendorf 248mal höher mit Blei belastet als erlaubt. | Foto: Marth
2

Bodenverseuchung durch Blei
Schießplatz-Gegner orten Umweltskandal in Eltendorf

Einen Umweltskandal ortet die "Bürgerinitiative zur Schließung des Schießplatzes Eltendorf", nachdem sie das Ergebnis der von ihr beauftragten Bodenuntersuchung zugestellt bekommen hat. ELTENDORF. „Das an den Schießplatz angrenzende Waldstück ist durch Munitionsreste hochgradig verseucht. Die erhobenen Daten ergaben einen Wert für das Schwermetall Blei, der 248mal höher ist als der zulässige Richtwert", zitiert Bürgerinitiativen-Sprecher Johann Marth aus der von der Agentur für Gesundheit und...

Geprüft wurden die Jungfeuerwehrleute in Praxis und Theorie. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
5

Wissenstests
Über 100 Feuerwehr-Jugendliche des Bezirks Jennersdorf bestanden

Bei Wissenstests in Eltendorf und St. Martin an der Raab zeigte der Feuerwehrnachwuchs des Bezirks Jennersdorf, was er schon gelernt hat. Mehr als 100 Prüfungen wurden abgenommen und erfolgreich abgeschlossen. Fünf Bewerter waren eingeteilt, um den Wissensstand der angehenden Feuerwehrmänner -frauen in den Stufen 1 bis 3  zu überprüfen.

Foto: Skylight
2

Auf 7. August
Samstägiges "Skylight"-Konzert in Eltendorf verschoben

Das Open-Air-Konzert der Band "Skylight" im Eltendorfer Uhudlerviertel wird verschoben. Statt am morgigen Samstag, dem 17. Juli, findert es nun am Samstag, dem 7. August,statt. Grund für die Absage ist die "äußerst schlechte Wettervorhersage" für morgen, heißt es von der veranstaltenden Uhudlerei Mirth. Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

"Bewegt im Park" hat Angebote für Klein bis Groß. Gemeinsame Freude an der Bewegung steht im Mittelpunkt. | Foto: Daniel Schrofner
2

Unter freiem Himmel
Gemeinsam Bewegung machen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Unter dem Motto "Bewegt im Park" werden im Burgenland bis September kostenlose Bewegungskurse unter freiem Himmel angeboten. Alle Kurse finden in Parks oder auf anderen öffentlichen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen Trainern geleitet. Die Teilnahme ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich. Hier die Angebote in den Bezirken Güssing und Jennersdorf: Eltendorf, Platz bei der Volksschule Ausgleichsgymnastik 17. Juni bis 2. September, jeden Donnerstag von 17.30 bis...

48

Erinnerungstafel enthüllt
Maria und Frank Decker setzen ein Zeichen in Eltendorf

Eltendorf, Hauptstraße 98. Bis 1938 war hier das Kaufhaus Rosenberger. Die Familie wurde 1938 enteignet, vertrieben und wanderte über New York nach Detroit aus. Das Gebäude wurde aber 1951 restituiert. Verständlicherweise wollten die Rosenberger das Haus nicht mehr haben und verkauften es 1953 an die in New York lebende Rosa Decker. Diese beabsichtigte ihre Pension in der alten Heimat zu verbringen und traf so die Vorsorge. In ihrem Auftrag ließ ihr Zahlinger Bruder 1969 als Sachverwalter das...

Neue Landesflaggen weisen auf "100 Jahre Burgenland" hin. | Foto: Martin Wurglits

Anlässlich Landesjubiläum
Mehr Rot-Gold in Eltendorf und Zahling

Um an das Landesjubiläum "100 Jahre Burgenland" das ganze Jahr über zu erinnern, sind im Gemeindegebiet von Eltendorf und Zahling zusätzliche Landesflaggen angebracht worden. Einige der rot-goldenen Fahnen hat die Gemeinde Eltendorf selbst angeschafft, außerdem haben rund 25 Haushalte bei der Ankaufsaktion mitgemacht.

Die Reste abgefeuerter Munition landen nicht nur auf dem Schießplatz selbst (Bild), sondern laut Anrainern auch außerhalb. | Foto: Josef Marth

Weder "Nutzen" noch "Interesse"
Eltendorfer Gemeinderat fordert Aus für Schießplatz

Der Gemeinderat von Eltendorf hat sich in seiner letzten Sitzung für eine Schließung des umstrittenen Schießplatzes ausgesprochen. In dem Beschluss heißt es als Begründung, die Anlage bringe keinen wirtschaftlichen, touristischen oder gesellschaftlichen Nutzen für die Gemeinde. Es bestehe kein Interesse für den Weiterbestand des Schießplatzes. Im Vorjahr hat sich eine Bürgerinitiative formiert, die vor allem aus Lärmschutzgründen eine Schließung der Anlage fordert. Der Südburgenländische Jagd-...

Ein Höhepunkt dürfte auch heuer der Abenteuertag auf dem Bauernhof von Gabriele Petersen in Königsdorf-Berg werden. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Zwei Gemeinden
Gemeinsamer Kinderferiensommer in Königsdorf und Eltendorf

Die seit drei Jahren erfolgreich laufende Ferienbetreuung in den Gemeinden Königsdorf und Eltendorf wird auch heuer fortgesetzt. Für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren bietet es ein abwechslungsreiches Spiel- und Sportprogramm. Ein Höhepunkt dürfte auch heuer wieder der Abenteuertag auf dem Bauernhof von Gabriele Petersen in Königsdorf-Berg werden. Im Juli findet die Ferienbetreuung in der Volksschule Königsdorf statt, im August in Eltendorf. Die Betreuungszeit beginnt um 7.15 Uhr und endet...

Vor dem Schießplatz hat die Gemeinde Eltendorf ein Parkverbot verfügt. | Foto: Marth

Bürgerinitiative will Schließung
Neues Parkverbot vor umstrittenem Eltendorfer Schießplatz

Der Schießbetrieb am umstrittenen Schießplatz Eltendorf hat nach der Winterpause wieder begonnen, allerdings unter - für die Schützen - erschwerenden Bedingungen. Die Gemeinde hat auf dem ihr gehörenden Vorgelände der Schießanlage ein Parkverbot erlassen und damit zumindest ein Anliegen der "Bürgerinitiative zur Schließung des Schießplatzes" erfüllt. Schützen müssen sich nun weiter entfernte Parkgelegenheiten suchen, um weiter ihrem Hobby nachzugehen. Bürgerinitiative will SchließungFür den...

Matthias Mirth gelang ein Landessieg mit seinem Uhudler-Traubensaft und ein Sortensieg mit seinem Uhudler-Traubenbrand. | Foto: Viktor Fertsak
1 5

Landesprämierung
Bester Obstsaft des Burgenlandes kommt aus Eltendorf

Einer von neun Landessiegen bei der heurigen burgenländischen Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte geht nach Eltendorf. Matthias Mirth von der "Uhudlerei" gewann mit seinem Uhudler-Traubensaft die Kategorie "Saft". Ein Sortensieg gelang Mirth zudem in der Kategorie "Traubenbrände". Hier war er mit seinem Uhudler-Traubenbrand erfolgreich. Einen weiteren Sortensieg holte sich die Kukmirner Destillerie Puchas. In der Kategorie "Whisky/Getreide" gewann sie mit ihrem Korn Malt Whisky....

Am Dienstag, dem 25. Mai, referiert um 19.00 Uhr der Historiker Michael Achenbach beim Eltendorfer Kirchenwirt. | Foto: jdf-events.at

"100 Jahre Burgenland"
Geschichtlicher Vortrag in Eltendorf zum Landesjubiläum

Die Volkshochschule Burgenland lädt anlässlich "100 Jahre Burgenland" zum Vortrag "Von Deutsch-Westungarn zum Burgenland". Beginn ist am Dienstag, dem 25. Mai, um 19.00 Uhr beim Kirchenwirt. Eine Anmeldung unter 03322/45075 ist unbedingt erforderlich. Referent ist der Historiker Michael Achenbach, seit 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Filmarchiv Austria. Sein Arbeitsschwerpunkt umfasst historische Filmdokumente und wissenschaftliche Editionen zur österreichischen Zeit- und...

Nach der Corona-Zwangspause im Vorjahr soll das Uhudlerfest auf dem Hochkogel heuer am 4. und 5. September über die Bühne gehen. | Foto: Martin Wurglits
Video

Anfang September
Eltendorfer Uhudlerfest soll wieder stattfinden

Nach derzeitigem Stand dürfte das beliebte Uhudlerfest auf dem Eltendorfer Hochkogel heuer stattfinden, nachdem es 2020 wegen der Corona-Situation abgesagt werden musste. Die Organisatoren gehen von zwei Tagen Anfang September aus, genauer gesagt vom 4. und 5. September. Wie die genauen Covid-19-Schutzbestimmungen und Auflagen für Freiluftveranstaltungen zu diesem Zeitpunkt aussehen, lässt sich aktuell aber noch nicht sagen.

Neben den Kindergartenkindern aus Eltendorf, Zahling und Königsdorf werden ab Herbst auch Kleinkinder ab eineinhalb Jahren in einer Krippe betreut. | Foto: Gemeinde Eltendorf

Gemeinsam mit Königsdorf
Eltendorf bekommt eine Kinderkrippe

Die öffentliche Kinderbetreuung in Eltendorf wird ab dem kommenden Herbst erweitert. Im Kindergarten wird eine Krippe eingerichtet, in die Kinder ab eineinhalb Jahren aus Eltendorf, Zahling und Königsdorf aufgenommen werden können. "Gemeinderat und Gemeindevorstand sind informiert. Sobald alle Planungsarbeiten abgeschlossen sind, können die notwendigen Beschlüsse gefasst werden", teilt Bürgermeister Josef Pfeiffer mit. "Wir sind uns grundsätzlich einig, dass die Gemeinde Königsdorf hier...

Matthias Mirth, Sprecher der burgenländischen Gastronomen: ""Wir dürfen nicht das Kontrollorgan für Tests oder Grünen Pass sein." | Foto: Wirtschaftskammer
Aktion

Ab 19. Mai
Rückkehr der Gastro in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Ab dem 19. Mai dürfen Restaurants, Gasthäuser und Lokale ihre Gäste unter bestimmten Auflagen wieder bewirten. Die Bezirksblätter hörten sich bei mehreren Gastronomen um.  STEGERSBACH/STREM/ELTENDORF. Aufbruchstimmung macht sich dabei schon breit. "Wir sind bereit und erleichtert, dass es wieder losgehen kann", sagt Marc Peischl, Betreiber und Pächter des "Kastells" in Stegersbach. "Wir sind gerade dabei, die letzten Vorbereitungen durchzuführen. Während der Corona-Pause haben wir viel gemacht,...

Der Eltendorfer Manuel Mirth nach seiner Stammzellenspende: "Der Gedanke, helfen zu wollen, stand bei mir im Vordergrund." | Foto: Geben für Leben
1 2

"Geben für Leben"
Manuel Mirth aus Eltendorf wird Lebensretter durch Stammzellenspende

Manuel Mirth aus Eltendorf wurde mit seiner Stammzellenspende Lebensretter eines Kleinkindes.  ELTENDORF. Manuel Mirth ließ sich im Juli vergangenen Jahres in Oberwart typisieren. "Der Gedanke, helfen zu wollen, stand bei mir im Vordergrund", so der Eltendorfer. Nur wenige Monate später meldete sich der Verein „Geben für Leben“ bei ihm, dass er mit seiner Stammzellenspende womöglich das Leben eines Kindes retten könnte.   Spender hat gewartet"Als ich erfahren habe, dass ein Kleinkind aus...

Dem wiedergewählten Kommandanten Udo Boandl (links) und seinem Stellvertreter Joachim Granitz (rechts) gratulierten Bürgermeister Josef Pfeiffer (2. von links) und Abschnittsinspektor Günther Holler. | Foto: Feuerwehr Eltendorf

Wiederwahl
Führungs-Duo der Eltendorfer Feuerwehr bestätigt

Die Kommandantenwahlen in der Feuerwehr Eltendorf haben die bisherigen Funktionsträger in ihren Aufgaben bestätigt. Zum Kommandanten wurde abermals Udo Boandl gewählt, zu seinem Stellvertreter Joachim Granitz. Abschnittsbrandinspektor Günther Holler und Bürgermeister Josef Pfeiffer wünschten dem Führungsduo viel Erfolg.

Matthias Mirth, Sprecher der burgenländischen Gastronomen: "Mit dem Dezember fällt einer der umsatzstärksten Monate weg." | Foto: Wirtschaftskammer
1

Gastronomie
Wirtesprecher Mirth: "Wollen für unsere Gäste zu 100 Prozent da sein"

Während der Handel und die Pflichtschulen wieder geöffnet haben, bleiben Hotels, Restaurants und Gasthäuser bis 7. Jänner geschlossen. Burgenlands Wirtesprecher Matthias Mirth, Gastronom aus Eltendorf, dazu im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Wie groß ist das Unverständnis in der Gastronomie, dass erst am 7. Jänner 2021 aufgesperrt werden darf? Matthias Mirth: Wir hätten natürlich gerne vor den Weihnachtsfeiertagen aufgesperrt, weil das wichtige Tage für Familienfeiern und für gesellschaftliches...

Photovoltaik-Elemente auf freiem Feld statt auf Dächern ermöglichen den Gewinn von großen Mengen Ökostrom. | Foto: Gemeinde Strem
2

Stegersbach, Eltendorf, Tobaj
Freiflächen-Photovoltaikprojekte in abruptem Stillstand

Es war ausgerechnet Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der fürs erste die Pläne der Energie Burgenland (EB) durchkreuzte. Der burgenländische Energieversorger und Stromerzeuger war nämlich drauf und dran, groß ins Geschäft mit der Freiflächen-Photovoltaik einzusteigen. Mehrere Projekte landesweit, unter anderem in Stegersbach, Eltendorf und Tobaj, sollten zwecks Stromerzeugung auf freiem Feld verwirklicht werden. Land will Monopol für große AnlagenDem kommt nun der Entwurf für das neue...

Nadine Pahitsch ist eine der österreichischen Lkw-Fahrerinnen, die in der neuen Staffel von "Trucker Babes" auf ATV zu sehen sind. | Foto: ATV
3

Lkw-Lenkerin Nadine Pahitsch
"Trucker Babe" aus Eltendorf fährt auf ATV

Einen Sattelzug mit 40 Tonnen geschickt durch Österreich zu steuern, ist für Nadine Pahitsch Alltag. Dabei von Filmkameras begleitet zu werden, ist allerdings auch für sie neu. Die Lkw-Fahrerin aus Eltendorf ist nämlich eine der Protagonistinnen in der neuen Staffel der "Trucker Babes", die der Privatsender ATV ab 17. September wöchentlich ausstrahlt. Begeistert vom JobDabei werden weibliche Lkw-Fahrerinnen aus ganz Österreich porträtiert, die sich mit ihren schweren Gefährten über die Straßen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 9. Mai 2025 um 15:00
  • Gemeindeamt
  • Eltendorf

Workshop "Fake News und Cyberdrohungen" in Eltendorf

Am 9. Mai 2025 findet von 15 bis 18 Uhr ein Workshop über "Fake News und Cyberdrohungen" am Gemeindeamt von Eltendorf statt. ELTENDORF. Cyberbedrohungen (Betrug und Täuschung im Internet) stellen in Verbindung mit Fake News eine ständige Bedrohung für uns alle im Internet dar und sind ein Fixpunkt beim Erlernen von digitalen Fähigkeiten. In diesem 3-Stunden-Kurs werden Ihnen aktuelle und vor allem auch historisch besonders erfolgreiche Betrügereien, Fake News und Methoden gezeigt, wie man Opfer...

  • 14. Mai 2025 um 20:00
  • Evangelische Kirche
  • Eltendorf

Mongolischer Obertongesang mit Huun-Huur-Tu in Eltendorf

Am Mittwoch, den 14. Mai, um 20:00 Uhr bringt das Ensemble Huun-Huur-Tu die Kunst des traditionellen Obertongesangs in die Evangelische Kirche in Eltendorf. ELTENDORF. Die vier Musiker aus Tuva (Russland) sind Meister einer einzigartigen Gesangstechnik, bei der sie mehrere Töne gleichzeitig erzeugen – ein ebenso mystisches wie bewegendes Klangerlebnis. Neben traditionellen Instrumenten wie der Pferdekopfgeige Igyl, der Maultrommel Khomus oder der Schamanentrommel präsentieren sie Lieder mit...

Foto: pixabay (Symbolfoto)
  • 14. Juni 2025 um 13:00
  • Sportplatz
  • Eltendorf

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Eltendorf

Markiere dir den 14. Juni rot im Kalender, denn da findet der 51. Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerb auf dem Sportplatz in Eltendorf statt! Samstag, 14. Juni Start: 13:00 Uhr Siegerehrung: 18:00 Uhr Nach der Siegerehrung laden wir dich herzlich zu einem gemütlichen Dämmerschoppen mit der Band "Die Musigeina" ein. Am Sonntag, 15. Juni gibt es ab 11:00 Uhr einen Frühschoppen mit dem Musikverein Heiligenkreuz . Komm vorbei, erlebe spannende Wettkämpfe und feiere mit uns!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.