eltern

Beiträge zum Thema eltern

An drei Nachmittagen im Februar möchte die Bildungsbehörde eine Telefonhotline für betroffene Eltern und Familien offen halten. | Foto: oksun70/panthermedia
2

Bildungsdirektion
Beratungs-Hotline zur Schulentscheidung

Der Übertritt von VolksschülerInnen in weiterführend Schulen bereitet bereits jetzt vielen Eltern und Familien Kopfzerbrechen. Damit die Schulentscheidung leichter fällt, bietet die Bildungsdirektion nun einen Beratungs-Hotline an.  TIROL. Eltern mit Kindern, die kurz vor ihrem Schulwechsel stehen, haben aktuell viel zum Grübeln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Optionen haben wir? Hier möchte die Bildungsdirektion beraten. Telefonhotline steht zur VerfügungAn drei...

Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm steigt der Druck auf die Familien in Tirol.  | Foto: Gerhard Berger
5

SOS-Kinderdorf
Der Schulstart – Eine herausfordernde Zeit

Wieder steht der Schulstart in Tirol vor der Tür. Meist ist das für Familien eine herausfordernde Zeit. Junge Menschen sind psychisch stark belastet und Eltern fehlt es oft an den nötigen Ressourcen, um Kinder ausreichend zu unterstützen. TIROL. Der Schulalltag steht vor der Tür und Jugendliche werden wieder in den disziplinierten Schulalltag wechseln müssen, während Eltern bemüht sind nebenbei Arbeit und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Auch die Corona-Nachwehen würden immer noch ihren...

Angst vor dem nächsten Schultag? Kinder, die unter Schulangst leiden, brauchen unsere Unterstützung. Was ihr sonst noch unternehmen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: shutterstock (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Wie ihr eure Kinder bei Schulangst unterstützen könnt

Schulstart bedeutet für die meisten Kinder, ihre Freunde wieder zusehen und schlichtweg in eine neues Schuljahr mit neuem Unterrichtsstoff zu starten. Doch für einige Kinder ist das näherrückende Datum eine angsterfüllende Vorstellung. Schulangst ist ein leider unterschätztes Thema. Wir geben einige Tipps, was man gegen diese Ängste machen kann. TIROL. Wenn ein Kind mit Schulangst zu kämpfen hat, ist dies meist eine herausfordernde Situation für die Eltern. Wie kann man dem betroffenen Kind...

Anzeige
Das Seminar richtet sich nicht nur an SchülerInnen, sondern auch an Eltern, Studenten und Arbeitnehmer. | Foto: Pixabay/zapCulture

AK Webinar
Mit Tipps von Experten den „Spaß am Lernen finden“

TIROL. Sich konzentrieren zu können, ist Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Beim kostenlosen AK Webinar am Mittwoch, 30. März, gibt es hilfreiche Tipps von Experten, mit denen aufmerksames Lernen in Zukunft für Schüler, Eltern, Studenten und Arbeitnehmer leichter fällt. Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme zählen mittlerweile zu den typischen Begleiterscheinungen unserer schnelllebigen und reizüberfluteten Gesellschaft. Kinder leiden häufig an Konzentrationsschwierigkeiten. Diese...

Schulanfang
Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr

TIROL. Der Schulbeginn steht vor der Tür. Am 13. September wird der Tiroler Straßenverkehr wieder mit vielen SchülerInnen gefüllt sein. Hier kann es oft zu unüberschaubaren und gefährlichen Situationen kommen, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). "Wir sind wieder da!"Besonders bei den Kleinsten ist die Gefahr hoch, dass sie die Verkehrssituationen schwer einschätzen können und sich leicht ablenken lassen. Hier sind die FahrzeuglenkerInnen gefragt, die Kinder im Verkehrsalltag zu...

Kinder- und Jugendheilkunde
Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Österreichische Nationale Impfgremium sprach am 28.5.2021 eine Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren aus. Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde schließt sich dieser Empfehlung nun an.  Impfempfehlung für Kinder und JugendlicheNachdem sich das Österreichische Nationale Impfgremium Ende Mai für eine Impfung von Kindern und Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren aussprach, zieht jetzt die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und...

Leserbrief, Schulszene, Impfung. | Foto: pixabay

Leserbrief
Impfstopp für Pädagoginnen und Pädagogen in Tirol

Während mit Anfang Februar die Planungen und Anmeldungen zu den Impfungen des Lehrpersonals in Tirol anliefen, wurde diese Aktion am 23. März vom Land Tirol jäh gestoppt. Trotz des von allen Seiten vorhandenen Wunsches nach Präsenzunterrichtes und trotz des Wissens über die hohe Wahrscheinlichkeit der Ansteckungsgefahr in den Schulen. Während in anderen Bundesländern (z. B. Salzburg) die Pädagoginnen und Pädagogen fleißig weiter geimpft und damit geschützt werden, beruft sich das Land Tirol auf...

Tiroler Eltern machen ihrem Ärger Luft. | Foto: privat
3

Corona Tirol/Salzburg – Schulen – Homeschooling
"Geduldsfaden ist endgültig gerissen!"

Empörung bei Tiroler Eltern und Schülern über Ausschluss vom Präsenzunterricht in Salzburger Schulen. WAIDRING, SAALFELDEN, BEZIRK KITZBÜHEL. "Gleichberechtigung? Salzburg verweigert unseren Tiroler Schülern den Besuch des Präsenzunterrichts, trotz negativen Corona-Tests! Mein Geduldsfaden ist endgültig gerissen, für was die ganze Testerei?", macht die Mutter einer Schülerin  des Saalfeldener Skigymnasiums ihrem Ärger Luft. Auf Facebook entwickelte sich ein veritabler Shitstorm: "Unglaublich,...

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf fordert Hilfs-Strategie für SchülerInnen

TIROL. Durch die Verlängerung des Lockdowns wurde auch tausenden SchülerInnen klar: dieses Semester wir man nicht mehr in die Schule zurückkehren. SOS-Kinderdorf erwartet jetzt, aufgrund dieser außergewöhnlichen Situation, einen Plan zur gezielten Stärkung von SchülerInnen in der Krise.  Bildungs- und soziale Krise abwendenDass es angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens eine Verlängerung des Lockdowns geben muss, leuchtet dem SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser ein, jedoch...

Lockdown
Verlängerung des Schul-Lockdowns als "schwerer Fehler"

TIROL. Für den Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol, Benedikt Lentsch ist die aktuelle Lage für die Schulen katastrophal. Niemand würde sich mehr auskennen, da immer noch nicht klar ist, ob Schulen am 18. Jänner nun öffnen oder nicht. Die Bevölkerung werde zusehends verunsichert. Verunsicherung der Bevölkerung Nicht einmal die Bundesregierung würde sich mehr auskennen, so der Vorwurf von SPÖ Tirol-Lentsch. Den Vorwurf untermauern vor allem die unterschiedlichen Aussagen von ÖVP-Klubobmann...

Corona Tirol
Antigen-Schnelltests an Schulen in Innsbruck und Innsbruck-Land

TIROL. An Schulen in Innsbruck und Innsbruck-Land werden aktuell SchülerInnen, wenn sie als Corona-Verdachtsfall gelten, vor Ort mittels Antigen-Schnelltest getestet. Ein mobiles Ärzteteam führt die Testungen durch. Das Pilotprojekt soll helfen, die Situation an den Schulen zu entspannen, erläutert Bildungslandesrätin Palfrader.  Entlastung für Eltern und SchulenBereits seit dem 4. November 2020 ist ein mobiles Ärzteteam in Innsbruck und Innsbruck-Land an den Schulen im Einsatz. SchülerInnen,...

Mit Schulbeginn nützen wieder viel mehr SchülerInnen die Öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol. Um in den Öffis die Abstandsregeln einhalten zu können, könnten die Unterrichtsbeginnzeiten für die Oberstufen entzerrt werden.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Für mehr Sicherheit in den Öffis könnten Unterrichtsbeginnzeiten gesplittet werden

TIROL. Mit Schulbeginn nützen wieder viel mehr SchülerInnen die Öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol. Um in den Öffis die Abstandsregeln einhalten zu können, könnten die Unterrichtsbeginnzeiten für die Oberstufen entzerrt werden. Unterrichtsbeginnzeiten entzerrenMitte September gehen die Ferien zu Ende und mit dem Ferienende werden auch die Öffis zu den Stoßzeiten wieder voll. Um die Abstandsregeln einzuhalten appellieren an LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern, die Unterrichtsbeginnzeiten zu...

Botschaft in 27-acher Auführung. | Foto: Vertretung AHS-Lehrer

Corona - Gymnasien Tirols
Corona-Gruß der 27 Tiroler Gymnasien: Nur gemeinsam schaffen wir die Krise!

TIROL, ST. JOHANN (red.). Von A wie Akademisches Gymnasium Innsbruck bis Z wie BORG Zillertal, 27 Lehrpersonen aus den 27 Tiroler Gymnasien wenden sich mit einer Botschaft an Schüler und Eltern sowie an die Schulbehörde: "Nur gemeinsam schaffen wir die Corona-Krise" heißt die Botschaft. Die Botschaft im Wortlaut:"Mit Schülern und Eltern eint uns der Wunsch nach 'normalem' Schulunterricht. Auch wenn nun ein Fahrplan für das schrittweise Hochfahren des Präsenzunterrichts ab Mai umgesetzt wird, so...

Semesterende
Seelsorge am Zeugnistag

TIROL. Am 7. Feber 2020 gibt es eine schulische Zwischenbilanz für Tiroler Eltern und SchülerInnen. Für viele Kinder und Jugendliche allerdings eine psychische Herausforderung, besonders wenn die Noten nicht all zu gut ausfallen und der Übertritt in die nächste Klasse oder eine weiterführende Schule gefährdet ist.  Orientierung für das SommersemesterDie Semesternachricht zum 7. Feber ist nicht nur eine Zwischenbilanz, sie gilt auch als Orientierung für das anstehende Sommersemester. In vielen...

Auf der Messe: K. Lackner, H. Almberger, K. Wechselberger, B. Ellinger, M. Kofler, P. Seiwald. | Foto: Kogler
2

NMS St. Johann - Berufsmesse
Zum 8. Mal Messe für Berufe

NMS 1 und 2 St. Johann: Betriebe und Schulen präsentierten sich; Berufsorientierung wird immer wichtiger. ST. JOHANN, BEZIRK (niko). Zum 8. Mal luden die beiden Neuen Mittelschulen St. Johann und die Bezirks-Wirtschaftskammer Schüler (7./8. Schulstufe) und Eltern aus der Region zur Berufsinfomesse. 15 heimische Betriebe und 13 weiterführende Schulen präsentierten sich. "Die Messe wird immer größer", so Dir. Klaus Wechselberger (NMS 2). "Die Berufsorientierung ist inzwischen ein wichtiger,...

Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kinder und Verkehr – Gefahrenmomente lauern oft und auch am Schulweg. | Foto: Archiv

Mit Kindern Schulweg üben

39 Kinder wurden im Vorjahr am Weg zur/von der Schule verletzt TIROL (vcö/niko). Der VCÖ empfiehlt Eltern von Kindern bis zum 12. Lebensjahr noch in den Ferien den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben. Insbesondere bei Schulanfängern und bei Kindern, die die Schule wechseln, ist es wichtig, den besten Schulweg zu eruieren. Und: Den Schulweg unbedingt aus der Perspektive des Kindes betrachten. Hindernisse oder parkende Autos, über die Erwachsene leicht hinwegblicken, können Kindern die Sicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.