eltern

Beiträge zum Thema eltern

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 21

Badesaison "Sicherheits - Tipps
Kindersicherheit geht uns alle an

Sicherheits-Tipps Kindersichere Gestaltung schafft puren Genuss aber noch lange nicht Sicherheit! Wachsamkeit bleibt dennoch ein Muss… Glitzerndes, plätscherndes, prickelndes Wasser – Faszination und Gefahr, Lebensquell und Todesfalle zugleich. Besonders für kleine Nichtschwimmer bedeutet Wasser nicht nur reines Vergnügen, sondern viel zu oft tödlichen Ernst. Die Zahlen der Kinderunfallstatistik sprechen eine deutliche Sprache: Ertrinken ist bei Kleinkindern unter fünf Jahren die zweithäufigste...

Vor dem Gemeindeamt in Zell am See versammelten sich einige Leute, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine Schließung des musisch/bildnerischen Zweigs der Mittelschule Zell am See inakzeptabel ist. Ganz rechts im Bild Susanne Flörl (Landeselternverein). | Foto: Sarah Braun
5

Update
Schwerpunkt der Zeller Mittelschule steht vor dem möglichen Aus

Nach 42 Jahren steht nun im Raum, den musisch/bildnerischen Zweig der Mittelschule Zell am See zu schließen. Grund dafür sollen laut Informationen fehlende Mittel zur Finanzierung neuer Räumlichkeiten sein. Die Gespräche am heutigen Tag sollen Klarheit bringen, ob der Schwerpunkt in den kommenden vier Jahren beendet wird oder nicht. ZELL AM SEE. Heute haben sich vor dem Gemeindeamt in Zell am See Eltern, ehemalige Schüler/Schülerinnen sowie Lehrer/Lehrerinnen und weitere versammelt, um zu...

Actionreich: das Köpfen der Sektflasche. | Foto: Tourismusschulen Semmering
3

40 Jahre Tourismusschulen Semmering
Für Eltern edlen Sekt geköpft

Die Tourismusschulen feierten im Panhans-Festssal mit den Eltern der Schüler. Die 40-Jahr-Feierlichkeiten werden noch zwei weitere Events mit sich bringen. SEMMERING. Dass ein 40-Jahr-Jubiläum ein Grund zum Feiern ist, ist klar. Dass die Tourismusschulen Semmering zu feiern wissen, ist auch bekannt. Jetzt waren die Eltern dran, und dieses Fest im Hotel Panhans war ein wirkliches Erlebnis. Fest mit allen, am Schulleben beteiligtenFür die Tourismusschulen Semmering ist es wichtig, mit allen am...

Blick in die Elektronik-Arbeitsplätze | Foto: HTL Karlstein
14

Tage der offenen Tür
Großes Interesse an der HTL Karlstein

Die HTL Karlstein durfte sich über großen Zuspruch bei den diesjährigen Tagen der offenen Tür freuen. KARLSTEIN. Besonders erfreulich war, dass zahlreiche Absolventinnen und Absolventen den Weg zurück an ihre ehemalige Ausbildungsstätte fanden, um über ihre beruflichen Erfahrungen zu berichten. „Es ist uns eine Freude, den Austausch mit unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern zu pflegen und ihre Erfolge mitzuerleben,“ betonte die Schulleitung. Zukünftige Schülerinnen und Schüler konnten...

Foto: Christopher Führer
8

Schulführungen
Das war der Tag der offenen Tür im Gymansium

Der Tag der offenen Tür des Gymnasiums Waidhofen am Samstag, 22. November war auch heuer wieder sehr gut besucht. WAIDHOFEN/THAYA. Zukünftige Schüler und deren Eltern konnten sich von der vielfältigen Ausbildung, die das Gymnasium bietet, selbst überzeugen. In gewohnter Weise führten Oberstufenschüler die Gäste durch die Schule und standen für Fragen zur Verfügung. Das könnte dich auch interessieren: Bezirk Waidhofen stellt sich auf neues Pfandsystem einBlickt mit uns in die Sterne – so wird...

Foto: MeinBezirk.at

HAK und HLW Wolfsberg
Ein Infoabend findet im HQUADRAT Wolfsberg statt

WOLFSBERG. Am Donnerstag, 28. November, findet im Bundesschulzentrum Wolfsberg ein Infoabend des „Hquadrat“ statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Vorgestellt werden die Schwerpunkte: Design und Digitalisierungsmanagement, Nachhaltigkeits- und Zukunftsmanagement, Investment, Finanz- und Risikomanagement, Sprach- und Kulturvielfalt sowie Wellness, Sport- und Gesundheitsmanagement. Ebenfalls präsentiert werden die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung und das Fit4Life-Programm. Interessierte...

Multiprofessionelle Teams werden als Unterstützung an Wiener Pflichtschulen geschickt. Den Anfang macht man ab November an 15 Bildungsinstitutionen in Favoriten und Margareten. (Symbolbild) | Foto: Feliphe Schiarolli/Unsplash
3

Stadt Wien
Offensive zur psychosozialen Entlastung an Schulen startet

Ab November setzt die Stadt Wien interdisziplinäre Teams in Pflichtschulen ein, um gezielt auf psychosoziale Herausforderungen bei Lehrkräften und Schülern zu reagieren. Der Start erfolgt an 15 Schulen in Favoriten und Margareten. Erste Schätzungen der Stadt gehen davon aus, dass durch diese Initiative bis zu 15.000 Schüler unterstützt werden könnten. WIEN/FAVORITEN/MARGARETEN. Die Stadt Wien will laut eigenen Angaben auf die zusehend steigenden psychosozialen Belastungen bei Kindern und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Katharina Blaha und ihr Sohn meldeten sich bei MeinBezirk Schwechat und zeigten die Probleme mit dem Schulbus auf. | Foto: Alexander Paulus
6

Schulbusproblematik Velm
"Sicherheit der Kinder steht an erster Stelle"

Die Schulbusversorgung in Velm gerät zunehmend in die Kritik. In den letzten Wochen haben zahlreiche Eltern aus dem Schlosspark ihre Besorgnis über die überfüllten Busse zum Ausdruck gebracht, die ihre Kinder zur Schule bringen. VELM. In den ersten Tagen des neuen Schuljahres haben besorgte Familien es selbst ausprobiert: Sie ließen ihre Kinder den Schulbus nehmen, mussten jedoch schnell feststellen, dass die Situation katastrophal war. „Einige von uns sind schließlich aufs Auto umgestiegen,...

Bei der Volksschule Mülln und Volksschule Morzg sind seit dem heutigen Schulstart zwei neue Schulstraßen, die für mehr Sicherheit für die SchülerInnen sorgen sollen. | Foto: Symbolbild: 123rf.com

Sicherheit für SchülerInnen
Zwei neue Schulstraßen in Mülln und Morzg

Mit dem heutigen Schulbeginn führt die Stadt Salzburg zwei neue Schulstraßen ein, um die Verkehrssicherheit rund um Schulen weiter zu verbessern und die aktive Mobilität von Kindern zu fördern. Eine vor der Volksschule Mülln, die andere vor der Volksschule Morzg. Fast jedes dritte Kind wird mit dem Auto zur Schule gebracht, das erhöht die Wichtigkeit solcher Schulstraßen. SALZBURG. Eine der neuen Schulstraßen wird in der Zillnerstraße vor der Volksschule Mülln eingerichtet und ist eine komplett...

Mit gesundem Essen ins neue Schuljahr: Bewussterer Umgang mit Lebensmittel als Schulprojekt in der MMS Abtenau. | Foto: MMS Abtenau
3

Gesunde Schulküche
Abtenaus Schüler essen gesund

Schulprojekt Gesunde Küche: MMS Abtenau wird zur ersten "Land schafft Leben-Schule" im Tennengau. ABTENAU. Die Produktion von Nahrungs- und Lebensmittel ist in unserer straff organisierten Welt nicht immer klar erkennbar. Dabei sind Lebensmittel nicht nur unsere Energiequelle, sondern sehr kostbar. Wie wichtig dabei der sorgsame Umgang mit den Lebensmitteln ist, setzt ein Wissen darüber voraus. Daher ist es wichtig, sich dieses Wissen bereits in jungen Jahren anzueignen. Bereits seit 2021...

Unfriede in der HAK Neunkirchen zu Schulbeginn. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Eltern erwägen Anzeige gegen Lehrer

Unschöne Vorwürfe wurden gegen den ehemaligen Direktor der HAK, Wolfgang Ferstl, laut. Dieser gab zwar daraufhin den Posten des Schulleiters auf, doch ausgestanden ist die Angelegenheit noch nicht. NEUNKIRCHEN. Eltern berichteten von einer ungewöhnlichen Aufforderung des ehemaligen Schuldirektors. Demnach habe er einzelne Schülerinnen ersucht, ihm Videoclips von sich beim "Turnen" zu schicken. Ein Vater: "(...) auf eine email Adresse (...), auf die angeblich nur er Zugang hatte. Es sollte die...

Thomas Fraißl (Polytechnische Schule), Manuela Gegenbauer (Volksschule), Ingeborg Österreicher, Riccarda Schrey (Albert Reiter Musikschule), Michael Weiss (Mittelschule), Bürgermeister Josef Ramharter, Katrin Sigmund (Allgemeinde Sonderschule), Marlene Böhm-Lauter (Obfrau Mittelschulgemeinde) und Alexander Frank (BG/BRG). | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
7

Schulstraße und Schutzzone
Waidhofner Schüler sollen besser geschützt werden

Waidhofner Gymnasiumstraße wird zur Schulstraße und gemeinsam mit dem Stadtpark zur Schutzzone.  MeinBezirk Waidhofen erklärt die Auswirkungen. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgrund des massiven Verkehrsaufkommens an Schultagen („Elterntaxis“) und auf Wunsch der Schulleitungen und Buslinienbetreiber wird die Gymnasiumstraße ab Montag, 2. September (Schulbeginn) an Schultagen von 7:00 bis 8:00 Uhr und von 11:00 bis 14:00 Uhr zur Schulstraße, also zu einer verkehrsberuhigten Zone, erklärt. Das Straßenschild...

Rechtsanwältin Graciela Faffelberger, Direktor der VS Kopp 2 Ingo Stein, Bildungsdirektor Heinrich Himmer, Kammeramtsdirektorin Sabine Schuh,  Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weissmann (v.L) stellten in Ottakring eine neue Initiative zur Gewaltprävention an Wiener Schulen vor. | Foto: APA Fotoservice/Rudolph
3

Konferenz in Ottakring
Neue Initiative soll Gewalt an Schulen minimieren

In Ottakring wurde eine neue Initiative zur Gewaltprävention an Wiener Schulen vorgestellt. Neben dem seit 2022 bestehenden Konzept, dass Anwälte mit den Schülerinnen und Schülern eine Stunde verbringen, werden ab sofort auch die Eltern mehr eingebunden. WIEN/OTTAKRING. Auch vor Straftaten in jungen Jahren verschließt die Justiz ihre Augen nicht. Denn in Österreich beginnt mit 14 Jahren, also noch im Schulalter, die Strafmündigkeit. Um den Heranwachsenden präventiv die Augen zu öffnen, setzen...

An drei Nachmittagen im Februar möchte die Bildungsbehörde eine Telefonhotline für betroffene Eltern und Familien offen halten. | Foto: oksun70/panthermedia
2

Bildungsdirektion
Beratungs-Hotline zur Schulentscheidung

Der Übertritt von VolksschülerInnen in weiterführend Schulen bereitet bereits jetzt vielen Eltern und Familien Kopfzerbrechen. Damit die Schulentscheidung leichter fällt, bietet die Bildungsdirektion nun einen Beratungs-Hotline an.  TIROL. Eltern mit Kindern, die kurz vor ihrem Schulwechsel stehen, haben aktuell viel zum Grübeln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Optionen haben wir? Hier möchte die Bildungsdirektion beraten. Telefonhotline steht zur VerfügungAn drei...

Georg Riedl, Marvin Blei und Leonard Schönbauer | Foto: HTL Karlstein
4

HTL Karlstein
Viele Interessierte bei Tagen der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür versammelten sich in der HTL-Karlstein viele junge Interessenten, sowie einige Absolventen, um einen Einblick in den Schulalltag zu bekommen. Weiters konnten diverse Stationen, welche die jeweiligen Fachbereiche der HTL beinhalten, besichtigt werden. KARLSTEIN. Darunter konnte man beispielsweise moderne Hilfsmittel zur Konstruktion wie 3D-CAD-Mäuse beziehungsweise Geräte zur Simulation wie eine VR-Brille ausprobieren. Ebenso bestand die Möglichkeit den Rennsimulator,...

Laurenz (2f), Vinzent (1c), Sonja und Valentina (beide 1a) freuen sich schon auf die neue Schule. | Foto: BRG / z.V.g

Neue Schule
Tag der offenen Tür der BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt

Tag der offenen Tür am Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt am Freitag, 10. November 2023 WIENER NEUSTADT(Red.). Derzeit sind noch zahllose Spezialisten damit beschäftigt, die Bauarbeiten im neuen, größeren und moderneren BRG in der Gröhrmühlgasse voranzutreiben. Am Freitag, 10. November, dem Tag der offenen Tür, haben interessierte Kinder (und natürlich auch deren Eltern) zwischen 08:00 Uhr und 13:30 Uhr die Möglichkeit, sich im Ausweichquartier Stadionstraße 1d ein Bild von...

Wintersportwochen sind Schülern, Eltern und Lehrern wichtig. Aber die Skikurse gehen immer mehr ins Geld. | Foto: The Moment Studio Bleiburg
4

Immer teurer
Wintersportwochen stellen Eltern vor Herausforderungen

Auch im aktuellen Schuljahr müssen Eltern tief in die Tasche greifen, um die Sprösslinge auf die Pisten schicken zu können. Tagesausflüge statt Wintersportwoche im Gespräch. VILLACH, VILLACH LAND. Im Peraugymnasium fahren traditionellerweise alle 2. Klassen auf Wintersportwoche. Inklusive der dislozierten Klasse in Hermagor sind das in diesem Schuljahr neun Klassen mit insgesamt 227 Schülern. "Da es in den Kärntner Skigebieten Vergünstigungen für Kärntner Schulen gibt, bleiben wir im Land,...

Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm steigt der Druck auf die Familien in Tirol.  | Foto: Gerhard Berger
5

SOS-Kinderdorf
Der Schulstart – Eine herausfordernde Zeit

Wieder steht der Schulstart in Tirol vor der Tür. Meist ist das für Familien eine herausfordernde Zeit. Junge Menschen sind psychisch stark belastet und Eltern fehlt es oft an den nötigen Ressourcen, um Kinder ausreichend zu unterstützen. TIROL. Der Schulalltag steht vor der Tür und Jugendliche werden wieder in den disziplinierten Schulalltag wechseln müssen, während Eltern bemüht sind nebenbei Arbeit und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Auch die Corona-Nachwehen würden immer noch ihren...

Angst vor dem nächsten Schultag? Kinder, die unter Schulangst leiden, brauchen unsere Unterstützung. Was ihr sonst noch unternehmen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: shutterstock (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Wie ihr eure Kinder bei Schulangst unterstützen könnt

Schulstart bedeutet für die meisten Kinder, ihre Freunde wieder zusehen und schlichtweg in eine neues Schuljahr mit neuem Unterrichtsstoff zu starten. Doch für einige Kinder ist das näherrückende Datum eine angsterfüllende Vorstellung. Schulangst ist ein leider unterschätztes Thema. Wir geben einige Tipps, was man gegen diese Ängste machen kann. TIROL. Wenn ein Kind mit Schulangst zu kämpfen hat, ist dies meist eine herausfordernde Situation für die Eltern. Wie kann man dem betroffenen Kind...

3

Bezirk Neunkirchen
Jetzt heißt es aber höllisch aufpassen

Meinung über den Vorbild-Faktor Eltern. Taferlklassler sind vielleicht gerade einmal 1,20 m groß. Da heißt es höllisch aufpassen, wenn sie mit ihrer Schultasche hinter geparkten Autos hervorspringen. Obwohl so etwas eigentlich gar nicht passieren sollte, wenn Eltern und Schulanfänger Tipps der Kinder-Polizei für den sicheren Schulweg befolgen. Damit der Weg zur Volksschule auch wirklich sicher ist, gilt es diese Strecke mit den Kleinen zu üben und – ganz Vorbild – bei Rot nicht auf die Straße...

Schultasche, Stifte, Hausschuhe, Turnsachen, Werkkoffer - die Einkaufsliste für Eltern von Schulkindern ist lang. | Foto: Mirjam Preineder
3

Bezirk Neunkirchen
Kosten für Schüler und Schulbetrieb steigen

Nicht nur Malfarben, Buntstifte und Co sind teurer geworden. Auch die Kosten für die schulerhaltenden Gemeinden steigen. BEZIRK. Alleine Eine Schultasche mit Federpenal schlägt mit rund 280 € zu Buche. "Dazu kommen noch Hausschuhe, Turnschuhe, Schreibtischunterlage und allerlei Stifte", schildert eine Mama – und lässt rund 500 Euro für die "Schulstarter-Ausrüstung" liegen. 6,4 statt 5,7 Millionen Euro Kosten Auch die Kosten für schulerhaltende Gemeinden steigen. Alleine in Ternitz stiegen die...

Für die Sicherheit am Schulweg hilft Training der Schüler mit den Eltern. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Tipps für den sicheren Schulweg

Der Appell der Polizei an die Eltern: "Beim Bewältigen des Schulweges vorbildlich verhalten." BEZIRK. Zu Schulbeginn tummeln sich landesweit 200.000 Schüler, darunter 19.000 Taferlklassler, auf den Straßen. Alleine in Ternitz sind 148 Schulanfänger unterwegs, 154 sind es in Neunkirchen, 54 in Gloggnitz. Damit der Schulweg für sie nicht zur Gefahr wird, hat Polizist Günter Jammerbund (zuständig für die Kinder-Polizei) einige Tipps parat: "Zu Fuß in die Schule ist sicher die schönste Variante, wo...

Das neue Schuljahr beginnt in Kärnten am 11. September. Viele Kinder und Jugendliche bereiten sich schon vor. | Foto: adobe.com/stock/New Africa
2

Lernen in den Ferien
"Struktur beim Lernen ist das Wichtigste"

MeinBezirk.at hat mit Schulpsychologen Bernhard Ebenberger-Higer über das Thema "Lernen in den Ferien" gesprochen. OBERKÄRNTEN. In weniger als einem Monat beginnt das neue Schuljahr. Viele Kinder und Jugendliche bereiten sich schon auf die kommende Schulstufe vor oder lernen fleißig für eine Nachprüfung. Andere Kinder lassen in den Ferien hingegen ihre Finger von Schulbüchern und Lernunterlagen. Doch wie viel sollte in den Ferien überhaupt gelernt werden? Worauf sollte man achten, ab welchem...

Das Volksschulgebäude am Unteren Stadtplatz wäre eine vorübergehende Lösung für die Unterbringung der Polytechnischen Schule Hall. Dies lässt Eltern von Schülern der Volksschule am Unteren Stadtplatz jedoch aufschreien – eine Petition wurde gestartet, um das Vorhaben zu verhindern. | Foto: Kendlbacher

Petition gestartet
Eltern-Allianz gegen Poly-Übersiedlung

In der jüngsten Gemeinderatssitzung Hall wurde über die Festlegung der Ausweichstandorte für die betroffenen Schüler der VS Schönegg und der PTS Hall debattiert. Während der Sanierung der Schulgebäude müssten rund 300 Schüler übersiedeln. Indes haben Eltern eine Petition gestartet und fordern eine adäquate Unterbringung. HALL. Wie vor kurzem berichtet, plant die Stadtgemeinde Hall, die VS Schönegg (Kindergarten, Kinderkrippe und Volksschüler) zu sanieren und während der Arbeiten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.