Badesaison "Sicherheits - Tipps
Kindersicherheit geht uns alle an

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
21Bilder
  • Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
  • hochgeladen von Davy Koller

Sicherheits-Tipps
Kindersichere Gestaltung schafft puren Genuss aber noch lange nicht Sicherheit!
Wachsamkeit bleibt dennoch ein Muss…
Glitzerndes, plätscherndes, prickelndes Wasser – Faszination und Gefahr, Lebensquell und Todesfalle zugleich. Besonders für kleine Nichtschwimmer bedeutet Wasser nicht nur reines Vergnügen, sondern viel zu oft tödlichen Ernst. Die Zahlen der Kinderunfallstatistik sprechen eine deutliche Sprache: Ertrinken ist bei Kleinkindern unter fünf Jahren die zweithäufigste Unfallart mit Todesfolge. Sicherheitsbewusstsein in Sachen kindgerechter Gartengestaltung ist daher in Familien ein absolutes Muss. Ebenso wie uneingeschränkte elterliche Wachsamkeit.

Laut- und regungslos
Schon 30 sec aus den Augen gelassen – und schon droht Kleinkindern in Gärten mit ungesicherten Gewässern Lebensgefahr. Auch bei seichten Mini-Biotopen: Sicherung muss und sollte Pflicht sein. Denn Kleinkinder können sich bereits aus einer Wassertiefe von nur wenigen Zentimetern nicht mehr aus eigener Kraft retten. Meist tritt das Phänomen der Schockstarre ein: Panische Kinder sind bewegungsunfähig. Zusätzlich ist bei kleinen Kindern die Muskulatur oft zu schwach, um in einer solchen Notlage den Kopf hoch genug aus dem Wasser zu heben.

Was uns Erwachsenen bewusst sein muss! Ertrinken ist ein lautloser Tod. Schon ein paar Sekunden elterlicher Unachtsamkeit können zur Katastrophe führen: Kein Schreien, kein wildes Um-sich-Schlagen. Völlig laut- und regungslos gleiten Kleinkinder ins Wasser. Auch wenn der Wasserunfall nicht immer tödlich endet. Überlebende Kinder sind abhängig von der Dauer des erlittenen Sauerstoffmangels – in vielen Fällen sind sie von schweren bleibenden Gehirnschäden betroffen.

Gewässer im Garten - So sichern Sie richtig!
Ein Wassergarten muss auch für die jüngste Generation Genuss statt Gefahr bedeuten! Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen, die Ihren Garten für die ganze Familie zu einem Ort der Erholung machen.
Brunnen, Regentonne, Mini-Biotop

Die Gefahrenzone Brunnen wird mit einem fix montierten, massiven Gitter entschärft.
Auch Regentonnen stellen für kopfüber hineinfallende Kleinkinder ein großes Risiko dar und müssen daher mit einer verschließbaren Abdeckung versehen sein.
Schwimmteich
Legen Sie Schwimmteiche grundsätzlich nur an gut einsehbaren Stellen im Garten an!
Sorgen Sie für eine professionell errichtete Umzäunung des gesamten Wasserbereichs – inklusive aller Stege und Plattformen. Ein stabiler, unüberwindbarer Zaun sichert den Schwimmteich rund ums Jahr – auch im Winter, wenn das Eis zum Betreten verlockt. Der Zaun muss mindestens 1 Meter vom Ufer entfernt sein und eine Höhe von mindestens 1,1 Metern aufweisen. Die Maschenweite eines Drahtzauns bzw. der Abstand zwischen den Brettern eines Holzzauns darf maximal 4 cm betragen. Die Türe muss entsprechend mittels Türschloss gesichert sein.
Wichtig: Schaffen Sie verschließbare Zugänge zu Nachbargrundstücken!
Swimmingpool
Installieren Sie – für die Zeit der Nichtbenutzung – eine Pool-Abdeckung nach Maß!
Rund um den Pool sorgt eine professionell angelegte, verschließbare Umzäunung (siehe Schwimmteich) für optimalen Schutz.

Pool-Alarm
Ein Pool-Alarm kann Leben retten: Die im Fachhandel erhältlichen Alarmgeräte reagieren unmittelbar auf jede Art der Wasserbewegung und warnen mit einem lauten Signalton. Der Sensor wird auf die Wasseroberfläche des Pools oder Schwimmteichs gesetzt und mit einer Schnurverbindung am Ufer fixiert. Es gibt auch Alarmgeräte die den Kindern wie eine Uhr auf dem Handgelenk befestigt werden, und die bei einer Basisstation einen Alarmton auslösen. Beide Systeme sind nur ergänzende technische Maßnahmen, aber kein Ersatz für eine Aufsichtsperson!
Spaß im Nass aber sicher!
Immer und ausnahmslos gilt Erwachsene, haben die Aufsichtspflicht! Lassen Sie Ihr Kinder im Wasser und in Wassernähe nie aus den Augen! Legen Sie bei Familienfesten und sonstigen Besuchen genau fest, wer wann auf das Kind (Kinder) aufpasst!
Achtung: Spielzeug! Aufblasbare Gummitiere machen beim Baden Spaß, bieten im Ernstfall aber keinerlei Schutz. Egal, ob beim Plastik-Krokodil, im Schlauchboot oder auf der Luftmatratze: „Schwimmflügel an!“ lautet für die Kleinsten die Devise. Selbst diese bieten keinen sicheren Schutz. Aufsichtspflicht!!!
Legen Sie Ihrem Kind nur mit dem CE-Zeichen versehene Schwimmhilfen an! Oberarm-Schwimmflügeln müssen mehrere voneinander getrennte (aufblasbare) Luftkammern und – wenn sie aufblasbar sind – dazu noch Sicherheitsventile aufweisen.
Mobil- und Schnurlostelefone lagern Sie im Garten am besten in Griffnähe – Notruf-Nummern inklusive.
Frischen Sie Ihr Wissen immer wieder auf so Zb. in einem Erste-Hilfe-Kurs! Im Notfall zählt jede Sekunde.
"Bringen Sie Ihrem Kind so früh wie möglich das Schwimmen bei!"

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Anzeige
Ein starkes Team - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Cafés miteinand. | Foto: Brigitte Gady
15

Café "miteinand" in Leibnitz
"miteinand" die Seele baumeln lassen

Das von der Lebenshilfe geführte Café "miteinand" in Leibnitz am Kögel steht in jeder Hinsicht für Barrierefreiheit und Inklusion.  Herzlichkeit in jeder Hinsicht strahlt das neue Café "miteinand" am Kögel in Leibnitz aus. Das von der Lebenshilfe Leibnitz betriebene Café zeigt in gelungener Art und Weise auf, wie Barrierefreiheit und gelebte Inklusion im Alltag gelingen kann. Bis zur Umsetzung des Projekts war ein intensiver Prozess und Gedankenaustausch aller Beteiligten notwendig. Im Zuge des...

Anzeige
Urlaubsfeeling pur, gepaart mit Genuss - das erwartet Sie bei "Oliver kocht" in Straß, Murfelder Straße 42. | Foto: Oliver kocht
13

Oliver kocht
Purer Genuss für alle Sinne

Mit viel Liebe zum Detail und dem Anspruch an höchste Qualität wurde "Oliver kocht" umfassend erneuert. Dank gilt allen am Bau beteiligten Professionisten für die hervorragende Ausführung aller Arbeiten. "Oliver kocht" steht für fünf Generationen gelebte Gastlichkeit. Der leidenschaftliche Koch Oliver übernahm den Traditionsbetrieb 2014 im Alter von nur 23 Jahren, wurde 2016 mit der ersten Haube ausgezeichnet und hält seit 2019 zwei Hauben. Mit seinem zwölfköpfigen Team wird hier ehrliche,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.