elterntaxis

Beiträge zum Thema elterntaxis

Die Elternvertreter hoffen auf eine Lösung: Herbert Schwaab, Rachel Bortnick, Corinna Peil und Eva Kalteis-Hinterseer. | Foto: Lisa Gold
2

Campus Mirabell
Verkehr vor der Volksschule bereitet Eltern Sorge

Elternvertreter der Volksschule Campus Mirabell sorgen sich um die Verkehrssicherheit für die Schulkinder. Immer wieder würden "Elterntaxis" und LKW-Fahrer direkt vor der Schule durchfahren und parken. SALZBURG. "Mir graut schon vor dem Gedanken an die Verkehrssituation, die sich mit Schulbeginn vor der Schule wieder abspielen wird", sagt Eva Kalteis-Hinterseer bei einem Lokalaugenschein vor der Volksschule Campus Mirabell. Ihre Tochter besucht ab Herbst dort die zweite Klasse Volksschule, sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Queren ohne Zebrastreifen ist für Karla, Pauline und ihre Mütter Katharina Schuster und Eva Michlits (v.l.) nicht sicher. | Foto: Sabine Krammer
3

Volksschule Nepomukgasse
Mehr Sicherheit am Schulweg gefordert

Volksschule Nepomukgasse: Elternverein ist um die Sicherheit der Schulkinder besorgt. Gewünscht wird ein Zebrastreifen und Schülerlotsen. LEOPOLDSTADT. Schmale Gehwege, rücksichtslose Autofahrer und ungesicherte Straßenübergänge: Viele Gefahren lauern auf Kinder am Weg zur Volksschule in der Nepomukgasse 2. Hinzu kommt mangelnde Sicht auf den Straßenverkehr, denn Elterntaxis parken oft äußert ungünstig. Das wohl größte Risiko stellt aber die Kreuzung Rotensterngasse/Weintraubengasse dar. Denn...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Matthias Friedrich (Spö), Andrea Diawara (Grüne), Evelyn Molin-Zenker (Direktorin) und Johannes Bachleitner (Neos, v.l.). | Foto: Friedrich
1

"Bremse" für Elterntaxis gefordert
Schulweg statt Schulstau in Hietzing

Elterntaxis vor Hietzings Schulen sind ein ewiges Thema. Zwei Anträge sollen die Situation entschärfen. HIETZING. Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in Hietzing haben SPÖ, Neos und Grüne ihrer Forderung nach sicheren Schulwegen Nachdruck verliehen. Konkret wurde Folgendes gewünscht: • Die Steinlechnergasse soll werktags zwischen 7.30 und 8 Uhr zu einer Schulstraße mit Fahrverbot werden • Eine Kiss-&-Ride-Zone im Bereich Auhofstraße 141 für die Eltern der Schüler der Volksschule Ober...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Warum es so viele Elterntaxis gibt

KOMMENTAR Was im November mit der Aufstellung von Scherengittern vor ausgewählten Volksschulen begann, wird jetzt auf eine neue Stufe gehievt. Will heißen: Wer sich nicht an die Fahrverbote hält, wird von der Polizei gestraft. Zudem sollen die temporären Fahrverbote auf weitere Volksschulen ausgeweitet werden. Die Frage ist die, was Eltern dazu veranlasst, ihre Kinder bis vor die Schultür kutschieren zu wollen. Für einen großen Teil ist es wohl die Sorge um die Sicherheit des Nachwuchses, wenn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.