Energie

Beiträge zum Thema Energie

LR Johannes Tratter freut sich über den Erfolg des Online-Kartendienstes von SOLAR TIROL. | Foto: © Land Tirol/Berger

Solar Tirol: Ist mein Dach für Solarstrom geeignet?

Der kostenlose Online-Service von Solar Tirol bietet Interessierten Informationen zum Thema Solarenergie. So kann man sich ausrechnen lassen, ab welchem Ausmaß sich Dachflächen für Solarenergie eignen. Das Portal läuft nun schon das zweite Jahr und die hohen Zugriffszahlen erfreuen besonders Raumordnungslandesrat Johannes Tratter. TIROL. Mit 300.000 Anfragen auf der Online-Plattform Solar Tirol, kann Raumordnungslandesrat Tratter eine positive Bilanz ziehen. "Das zeugt vom Bewusstsein und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die von Energiereferent LHStv Josef Geisler (re.) und Abteilungsvorstand Leo Satzinger präsentierte neue einkommensunabhängige Impulsförderung soll die Umweltwärme in Tirol auf die Überholspur bringen. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Förderung für Wärmepumpen ab 1. Juli 2018

Ab dem 1. Juli 2018 gibt es eine sogenannte Impulsförderung für Wärmepumpen, somit will LHStv Geisler die Umweltwärme im Neubau auf die Überholspur bringen. Mit den Wärmepumpen wird die Nutzung von Umweltwärme aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gefördert, was bisher in Tirol nur gering verbreitet war. TIROL. Die Förderung für die Wärmepumpen ist einkommensunabhängig und ist als Ergänzung zur Wohnbauförderung gedacht. Dazu Geisler: "Wir wollen die Umweltwärme auf die Überholspur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lettenbichler Josef | Foto: ©Tanja Cammerlander
1

Klima- & Energiestrategie des Bundes überzeugt ÖVP-Lettenbichler

ÖVP-Energiesprecher Josef Lettenbichler ist von dem neuesten Beschluss der Bundesregierung bezüglich der integrierten Klima- und Energiestrategie überzeugt und spricht sogar von einem Meilenstein. TIROL. „Der Zugang, Anreize zu schaffen und damit die Bürger einzubinden, statt mit Verboten zu agieren, zeigt den neuen Stil dieser Regierung und ist auch Garant dafür, dass diese Strategie erfolgreich sein wird“, erläutert Lettenbichler mit Überzeugung.  12 Leuchtturmprojekte, um die Ziele zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Becker (re.), Vorstand des Bundesverbandes PV-Austria, dankt LHStv Josef Geisler für die Verlängerung der Stromspeicherförderung und sieht im Tiroler Modell eine österreichweite Vorbildwirkung. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Tiroler Stromspeicherförderung wird verlängert

Seit 2016 besteht eine Stromspeicherförderung, die Ende Mai diesen Jahres auslaufen sollte. Aufgrund des großen Erfolges wird die Landesförderung bis Ende 2018 verlängert. Hintergrund ist allerdings auch die angestrebte Energieautonomie Tirols bis 2050. TIROL. Besitzer eine privaten Photovoltaik-Anlage können sich freuen: Die Landesförderung für Stromspeicher wird bis Ende 2018 verlängert und nicht, wie vorgesehen Ende Mai auslaufen. LHStv Geisler begründet die Verlängerung einerseits mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die Wasserkraft ist einer der wichtigsten Pfeiler auf dem Weg zur Energieautonomie Tirols. | Foto: pixabay.com

Energieautonomes Tirol: Ausbauart der Wasserkraft überzeugt nicht alle

Bis 2050 soll es geschafft sein: die große Energiewende. Dazu setzte die Landesregierung unter anderem auf den Ausbau der Wasserkraft. Überrascht zeigt sich nun VP-Energiesprecher Anton Mattle über die Kritik aus den Reihen der Grünen. TIROL. Überrascht ist Mattle über die Kritik des Grünen Klubobmann Gebi Mair, da die Grünen sich im neuen Regierungsprogramm ganz klar mit ihrer Unterschrift zu den gemeinsamen Zielen bekannt haben. Darunter ist auch die Tiroler Energiestrategie zu entdecken, zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden TINETZ-Geschäftsführer Thomas Trattler und Thomas Rieder (re.). | Foto: TINETZ

Tiroler Stromnetze werden weiterhin ausgebaut

Ohne Strom wäre es in Tirol recht dunkel. Das dem nicht so ist, ist unter anderem der TINETZ, der größte Verteilernetzbetreiber Tirols zu verdanken. Durch ständige Investitionen bleibt das Netzwerk auf dem neuesten Stand. TIROL. Das Tiroler Stromnetz ist im ständigen Ausbau, um auch weiterhin die besten Möglichkeiten zu bieten, oder wie es TINETZ-Geschäftsführer Thomas Rieder definiert: "Ein qualitativ hochwertiges und hochverfügbares Stromnetz ist eine unverzichtbare Lebensader für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Herbst beginnt die pilotweise Einführung der neuen, intelligenten Stromzähler in Tirol: die beiden TINETZ-Geschäftsführer Thomas Rieder (re.) und Thomas Trattler mit IKB-Vorstandsdirektor Helmuth Müller und Roland Tiwald, IKB-Geschäftsbereichsleiter Strom-Netz (li.). | Foto: IKB/Jovanovic

Smart Meter: Tirol startet Umrüstung von 350.000 Stromzählern

Die Einführung von intelligenten Stromzählern wird umgesetzt und die Vertragsunterzeichnung mit der A1 Telekom Austria AG ist in vollem Gange. Bis zu 1,2 Millionen Stromzähler werden in ganz Österreich angeschafft, um das Projekt Smart Meter umzusetzen. TIROL. In Tirol werden 350.000 Stromzähler umgerüstet. Das Vorhaben erfüllt TINETZ-Geschäftsführer Thomas Trattler und Thomas Rieder sowie IKB-Vorstandsdirektor Helmuth Müller mit Stolz.  Nächstes Jahr, 2018 im Herbst soll die Pilotphase der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Gutmann Wechselstube in der Cyta – bis zum 21. Oktober können Sie Ihren Stromversorger Wechseln. | Foto: Foto-Ascher

Gutmann: Energie vom Familienbetrieb

Es gibt sie noch: Die unabhängige Alternativversorger für Strom und Gas, die auch verlässlich und günstig liefern. Die Firma Gutmann ist ein Unternehmen, das Tankstellen betreibt sowie Heizstoffe und Strom anbietet. Erster Ansprechpartner für Energie Die Firma Gutmann ist erster Ansprechpartner in Sachen Strom- und Gasversorgung sowie Ökostrom und bietet die besten Alternativen. Wer seine Haushaltskosten optimieren will, kann sich noch bis 21. Oktober 2017 in der Völser Cyta informieren. Dort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Eine Erdwärmepumpe kombiniert mit einer PV-Anlage und einem Solarstromspeicher. Die Energiezukunft hat im Hause Schulze in Vomp bereits begonnen. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Förderung für Solarstromspeicher geht weiter

Das Ziel des Landes Tirol im Jahr 2050 energieautonom zu sein, rückt mit dem Förderprogramm für Solarstromspeicher immer näher. Mit solch einem Speicher betragen die monatlichen Energiekosten eines Passivhauses, inklusive Raumwärme und Warmwasser nur sieben Euro. TIROL. Durch die positiven Ergebnisse der Landesförderung für Solarstromspeicher, wurde nun eine Verlängerung der Förderungen beschlossen.  Familie Becker in Absam muss dank des vom Land Tirol geförderten Solarstromspeichers, nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NR Josef Lettenbichler | Foto: ÖVP Klub/Klimpt

Erfolge und Ziele in der heimischen Stromversorgung und -speicherung

Medienberichte über Engpässe in der Energieversorgung, veranlassen VP-Energiesprecher Josef Lettenbichler eine Sicherstellung der Versorgungssicherheit zu fordern. TIROL. Laut Medienberichten könnte es in den Monaten Jänner und Februar in Österreich dazu kommen, dass nur 16 Prozent des heimischen Stromverbrauchs in Österreich produziert werden kann. VP-Lettenbichler mahnt nun, dass es eine "zentrale Aufgabe" der Politik sei, die Stromversorgungssicherheit zu gewährleisten.  Die Gründe für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Solarenergie ist hoch im Kurs. | Foto: pixabay.com
2

Ist Ihr Haus geeignet für Solarenergie?

Seit vergangen Jahr können sich TirolerInnen bei einem Online-Kartendienst über sogenannte Solarpotentiale informieren. So können die BürgerInnen abschätzen, ob sich eine Investition in Solarenergie auf Ihren Hausdächern lohnen wird. TIROL. Anhand des Online-Tools SOLAR TIROL kann man sich durch räumlich hochaufgelöste Solarpotentialkarten, konkrete Empfehlungen für die persönlichen Ausbaumöglichkeiten im Bereich der Solarenergie informieren.  295.000 Zugriffe Diese Zahl spricht für sich und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 2002 arbeiten Österreich und Deutschland am Strommarkt eng zusammen und bilden eine gemeinsame Strompreiszone. Damit soll es ab Juli 2018 vorbei sein - Deutschland will den Strompreishandel einschränken. | Foto: pixabay / tintenfieber

Gemeinsame Strompreiszone soll mit Juli 2018 enden

Deutschland will mit Juli 2018 die gemeinsame Strompreiszone beenden. Dies hätte negative Auswirkungen für den Strompreis in Tirol. TIROL. Deutschland will mit Juli 2018 den grenzüberschreitenden Stromhandel einschränken. Landeshauptmann Günther Platter und Energielandesrat LHStv Josef Geisler befürchten negative Auswirkungen auf Tirol. Gemeinsame Strompreiszone Deutschland - Österreich Seit 2002 bilden Deutschland und Österreich eine gemeinsame Strompreiszone. Allerdings will Deutschland den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen der Erweiterung der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz ist ein zusätzlicher Speichersee (oben rechts) sowie ein Pumpspeicherwerk geplant. | Foto: TIWAG
5

Land gibt Grünes Licht für Wasserableitungen

STUBAI. Nach der heutigen Regierungssitzung verkündete LH Günther Platter grünes Licht für die geplanten Wasserableitungen aus dem Stubai: „Heute ist ein guter Tag für die Zukunft Tirols – denn wir können heute berichten, dass es einen positiven UVP-Bescheid für die Erweiterung des Kraftwerks Sellrain-Silz gibt. Wir machen damit einen großen, wichtigen Schritt Richtung größtmöglicher Energieunabhängigkeit.“ Seine Stellvertreterin Ingrid Felipe verwies auf zahlreiche Präzisierungen und auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Mit Strom aus Kleinwasserkraft soll das Licht im GH Waldrast in Tarrenz wieder angehen

Zehn Jahre ist es her, dass das Licht im Gasthaus Waldrast in Tarrenz auch unter dem Namen Kappakreuz bekannt ausging und der Betrieb endgültig geschlossen wurde. Mit der Revitalisierung der zum Gasthaus gehörenden Kraftwerksanlage und dem Neubau einer Unterstufe schafft Besitzer Günter Finger nun die Voraussetzung für die Wiedereröffnung des ehedem beliebten Ausflugsziels. Mein Ziel ist es, das Gasthaus wieder zu eröffnen und im Winter eine beleuchtete Rodelstrecke zu betreiben. Dazu müssen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 2

Stadtwerke investieren in die Zukunft

Die Stadtwerke Imst sind "das Huhn, das goldene Eier legt". Mit einem Gesamtvermögen von mehr als 80 Millionen Euro und einem Jahres-Gesamtbudget von mehr als 10 Millionen Euro stellen die Stadtwerke ein mehr als relevantes Kommunalunternehmen dar. Der Reingewinn des heurigen Jahres wird mit rund 92.000 Euro prognostiziert. Insgesamt werden 2015 mehr als drei Millionen Euro investiert. In die beiden Kraftwerksbeteiligungen in Jerzens und im Stanzertal werden heuer die letzten Tranchen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
1 6 49

Gewinnspiel: Gewinnen sie 3x2 Bungy-Jumping-Sprünge von der Europabrücke!

Das Kraftwerk Obere Sill feiert heuer sein 111-jähriges Jubiläum, feiern Sie mit! 111 Jahre Kraftwerk Obere Sill Seit 111 Jahren liefert das Wasserkraftwerk Obere Sill sauberen Strom für Innsbruck. Die IKB feiert dieses beeindruckende Jubiläum am Samstag, 19. Juli 2014, und lädt alle herzlich zum Tag der offenen Tür beim Kraftwerk Obere Sill unter der Europabrücke ein. Tag der offenen Tür Buntes Programm am 19. Juli 2014 zwischen 10.00 und 17.00 Uhr Wo: Kraftwerk Obere Sill (unter der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Privat
3

Mit leuchtendem Beispiel voran

Das derzeit laufende Forschungsprojekt, mit dessen Hilfe man sich massive Einsparungen im Energiebereich erhofft, ist zur Hälfte vorbei. Die erste Zwischenbilanz trägt Früchte. IMST. "Mit unseren Projektpartnern der Stadt Imst, der TIWAG und der TIWAG-Netz AG sowie dem Elektrounternehmen Wultschnig haben wir uns zum Ziel gesetzt, zwölf Haushalte in Nassereith, Tarrenz, Imst, Wenns und Fließ auf ihrem Weg zu langfristigem Stromsparen professionell zu begleiten und zu unterstützen", erklärt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.