Energieautarkie

Beiträge zum Thema Energieautarkie

Das Feuerwehrhaus der FF Volkerding ist energieautark. | Foto: FF Volkerding

Energieautarkes Feuerwehrhaus
FF Volkerding erzeugt eigenen Strom

Dank einer zehn kWp Photovoltaik (PV)-Anlage, einer Wärmepumpe und einem 22 kWh Stromspeicher ist das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Volkerding (Pöndorf) energieautark.  PÖNDORF. Im vergangenen Jahr hat die FF Volkerding ihr Haus mit rund 35.000 Euro so ausgestattet, dass es sich selbst mit Energie versorgen kann. Eine Wärmepumpe ersetzt die alte Ölheizung. Auf dem Dach erzeugt eine PV-Anlage rund zehn kWp Strom. Um den gestiegenen Energiebedarf zu decken wurde zusätzlich ein 22 kWp...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der Obmann der KEM Lainsitztal Klaus Stebal und Modellregionsmanagerin Verena Litschauer. | Foto: KEM Lainsitztal
2

Photovoltaik-Ausbau
Lainsitztal ist Vorreiter bei Sonnenstrom

In keiner anderen der 27 niederösterreichischen Klima- und Energiemodellregionen schreitet der Photovoltaik-Ausbau so rasch voran, wie im Lainsitztal. LAINSITZTAL. In Niederösterreich gibt es 27 Klima- und Energiemodellregionen (KEM), die Klimaschutzprojekte umsetzen. Dabei steht das Ziel einer hundertprozentigen Versorgung mit erneuerbarer Energie im Vordergrund. Das gemeinsame Zwischenziel ist es, bis 2030 in den Gemeinden 2.000 Watt Photovoltaik-Leistung pro Einwohner zu erreichen. Jeder...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.