Energiemodellregion

Beiträge zum Thema Energiemodellregion

Projektbeauftragte Anja Benesch mit den Bürgermeistern von Bruck, Kapfenberg und Tragöß-St. Katharein  Kratzer, Zinner und Koch. | Foto: Stadt Bruck/Maili

Bruck/Kapfenberg/Tragöß-St. Katharein
Gemeinsam in klimafreundliche Zukunft

Seit 1. März bildet Bruck an der Mur mit Kapfenberg und Tragöß-St. Katharein eine Klima- und Energie-Modell-Region (KEM). Unter der gemeinsamen Bezeichnung „KEM- StadtLandSee“ macht sich die Region auf den Weg in eine klimafreundliche und lebenswertere Zukunft. BRUCK/MUR. Mit rund 40.000 Einwohnern in den drei Gemeinden ist das Potenzial insbesondere im Spannungsfeld zwischen den High-Tech-Betrieben und der wunderschönen Landschaft entsprechend groß.  Im Rahmen des Programms des Klimafonds sind...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Modellregionsmanager Josef Gerstmann steht für Fragen kostenlos zur Verfügung. | Foto: KK
2

Top 3 Zukunftsregion
"Wende in der Klimastrategie ist notwendig"

Sinabelkirchen, Markt Hartmannsdorf und Edelsbach bei Feldbach wollen gezielt Maßnahmen, wie klimafitte Wassernutzung, nachhaltiges Bauen oder auch Blackout-Vorsorge und mehr setzen. Anpassung an die Auswirkungen durch den Klimawandel ist notwendig, um auch langfristig die hohe Lebensqualität sichern zu können. Der Klima- und Energiefonds unterstützt Regionen dabei, sich frühzeitig und wissenschaftlich fundiert auf die Herausforderungen des Klimawandels einzustellen. Die „TOP3 Zukunftsregion“...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Kössen will in Sachen Energie punkten. | Foto: Kogler

Kössen - KEM KUUSK
Ein Apfelbaum für die Gemeinde Kössen

KÖSSEN. Passend zur Offensive rund um erneuerbare Energie ist Kössen seit 2021 Teil der Klima- und Energiemodellregion Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – kurz KEM KUUSK. "Ziel ist es, in den kommenden Jahren eine nachhaltige Energieversorgung in der Region aufzubauen sowie Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsprojekte umzusetzen", erklärt Bgm. Reinhold Flörl. Zum offiziellen Start der Mitgliedschaft übergab KEM-Managerin Katharina Spöck ein Apfel- bäumchen, das im Raiffeisen-Park...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Photovoltaikanlage am Dach von "Gepflegt Wohnen" in Übelbach bei der Photovoltaik-Rundfahrt. | Foto: KEM

Vier Bürgermeister setzen auf die Sonne

Zusammen mit der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) GU-Nord haben sich die Bürgermeister Johannes Wagner, Michael Viertler, Markus Windisch und Hannes Tieber zum Ziel gesetzt, erneuerbare Energien zu stärken und damit einhergehend CO₂-Emissionen einzusparen. 103 Tonnen eingespart Frohnleiten, Deutschfeistritz, Übelbach und Peggau nehmen ihre Vorbildfunktion im Bereich Umweltschutz ernst, indem sich die Gemeinden auf die Umsetzung von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.