Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Schrattenberg

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Schrattenberg zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Mistelbach
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Enzersfeld

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Enzersfeld zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren mit einem kurzen Vortrag im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem...

  • Korneuburg
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Grosskrut

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Grosskrut zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Mistelbach
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Wilhelmsburg

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Wilhelmsburg zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren mit einem kurzen Vortrag im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem...

  • St. Pölten
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Kirchberg an der Pielach

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Wulkaprodersdorf zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann...

  • St. Pölten
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde St. Oswald bei Haslach

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde St. Oswald bei Haslach zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer...

  • Melk
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde St.Veit/Glan

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde St.Veit/Glan zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Energie-Control Austria
Gemeindebürger können sich kostenlos von Experten der E-Control zu Strom- und Gasfragen beraten lassen. | Foto: E-Control
2

Kostenlose Energieberatung in Lochen

LOCHEN. Am Dienstag, dem 25. November, beraten Experten von E-Control, Verbraucher in Lochen am See individuell zu Fragen rund um Strom, Gas oder Energiesparen. Der Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter spart einem Durchschnittshaushalt in Oberösterreich derzeit bis zu 185 Euro pro Jahr, bei Gas bis zu 292 Euro pro Jahr. „Jeder Kunde kann zu einem günstigeren Lieferanten wechseln oder – was am nachhaltigsten ist – seinen Energieverbrauch mit einfachen Maßnahmen dauerhaft senken. Häufig...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige

Nachmittag der Energie

Gemeinsam mit Unternehmen aus der Region freuen wir uns, Sie am 08. November herzlich zu einem Nachmittag ganz im Zeichen der Energie einladen zu dürfen. Experten geben spannende Einblicke rund um die Frage: Wie kann ich in meinem Haus nachhaltig Energie sparen, um meinen Geldbeutel UND die Umwelt zu schonen? Der Nachmittag der Energie ist die ideale Veranstaltung für Häuslbauer, Renovierer, Hausbesitzer und alle, die es noch werden wollen! Nutzen Sie die Gelegenheit, holen Sie sich Tipps und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Fa. SCHÜTZ-Technik GmbH
V.l.n.r.: Dr. Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ), „Strom-Spar-Mama“ Barbara Großberger mit Tochter Julia, Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Burchart
1 1

Start der Aktion „Strom-Spar-Familie“

Stromverbrauch im Haushalt senken und tolle Preise gewinnen Niederösterreichs Haushalte verbrauchen unnötig viel Strom. Deshalb rufen das Land Niederösterreich und die Energie- und Umweltagentur NÖ die Aktion „Strom-Spar-Familie“ wieder ins Leben. Haushalte, die ihren Stromverbrauch innerhalb eines Jahres um mindestens fünf Prozent senken, können tolle Preise rund ums Stromsparen gewinnen. Das Land Niederösterreich hat sich ein ambitioniertes Energieziel gesetzt: Strom bis 2015 zur Gänze aus...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Anzeige
1

* FÖRDERUNGEN ENERGIE -beratung,- vor Ort Check,- uvm. vom Land Steiermark *

Auch dieses Jahr können wir wieder jede Menge Unterstützung und Fördermöglichkeiten von unserem schönen Land Steiermark in Anspruch nehmen. Nachstehend möchte ich euch gerne drei dieser Fördermöglichkeiten, die mir besonders ins Auge gesprungen sind, da man mit wirklich kleinem Aufwand einen sehr großen Nutzen erzielen kann, vorstellen Ersberatung Erstberatung im Wert vom € 42,00 Förderung des Landes Steiermark € 42,00 Ihre Kosten € 0,00 Energiespar-Beratung Erstberatung im Wert von € 180,00...

  • Stmk
  • Graz
  • Manuela Skof

Zwei Jahre für Energieberatung

Christian Wagners Vertrag als Berater in der Klima- und Energieregion wurde verlängert. Schwerpunkt: Energiecheck für einkommensschwache Haushalte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Energieberater Christian Manhardt gab wertvolle Tipps zum Energiesparen
5

Nutzerverhalten-Workshop bei Sozialmesse

Die Klima- und Energie-Modellregion NÖ-Süd hat am 9. November 2013 bei der Sozialmesse des Schwarzataler Social-Clubs zwei Workshops zum Thema Energiesparen angeboten. Energieberater Christian Manhardt gab bei diesen Workshops zahlreiche praktische Tipps und Anregungen, wie Haushalte mit geringem Einkommen durch Veränderung des Nutzerverhalten einfach und rasch Energie und damit Kosten sparen können. Viele Maßnahmen, die helfen Energie zu sparen, sind mit Investitionen verbunden. Nicht jeder...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Auch die Stadtgemeinde Neunkirchen informiert die Bezieher des Heizkostenzuschusses über den "EnergieCheck" für einkommensschwache Haushalte. | Foto: Susanne Kohn
5

Kostenlose Energieberatung für einkommensschwache Haushalte

Im Rahmen des Projekts „EnergieCheck“ der Klima- und Energiemodellregion Nö-Süd in Kooperation mit der Energieberatung NÖ können einkommensschwache Haushalte eine kostenlose Energieberatung und gratis Energiesparhelfer im Gesamtwert von 50 Euro bekommen. Eine Energieberatung hilft beim Finden der Energiefresser und zeigt wie man diese gezielt umgeht. Pro Jahr kann man so bis zu 100 Euro sparen – das lohnt sich langfristig. Deshalb gibt es für einkommensschwache Haushalte ab sofort die...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
4

Energiefest 2013 * Tag der offenen Tür * bei easyTherm

Top Veranstaltung rund um das Thema Energie, Energieeffizienz & Nachhaltigkeit bei freiem Eintritt & für die ganze Familie Aussteller & Vorträge Infrarotheizung * Energiespeichersysteme * Photovoltaik * E-Bike * Elektroautos * Lichttechnik * Biomasse Segways * Windkraft * Kachelofen * kontrollierte Wohnraumlüftung * Energieberatung * Elektromobilität Für unsere „Kleinen“ bieten wir ein tolles Kinderprogramm – z.B. American Football für Kids mit den Fürstenfeld Atlas Raptors Als besonderes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • easyTherm Infrarot Wärmesysteme
Schüler der 7. Klasse, Martin Heller (Energieberatung NÖ), Daniela Mohr (Stadträtin für Umwelt), Christian Wagner (Modellregionsmanager), Heidelinde Warton (Physikprofessorin BORG Ternitz) | Foto: Robert Unger
2

Energie-Workshop im BORG Ternitz

Die Schulstadt Ternitz setzt im Rahmen des e5-Programmes auf die Bewusstseinbildung zum Thema Energie in den Schulen. Bei einem Workshop der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ im BORG Ternitz beschäftigte sich die 7te Klasse intensiv mit den Themen Energieverbrauch und Energiesparen. Dabei wurden beispielsweise Wärmedämmmaterialien ertastet, die Vor- und Nachteile verschiedener Energiegewinnungsmöglichkeiten besprochen und die Stromkosten unterschiedlicher Haushaltsgeräte errechnet....

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Energieberater Hermann Grießner von der Salzburg AG weiß, wo das Einsparpotential zu finden ist. | Foto: Salzburg AG
2

Chancen und Potentiale ausnützen

Die Salzburg AG bietet gewerblichen Kunden effiziente Energieberatung. SALZBURG. Nicht nur in Privathaushalten liegt Potential zum Energiesparen, auch Betriebe können viele Chancen ausnützen, Kosten bei Energie und Emissionen zu reduzieren. Die Experten der Salzburg AG überprüfen und bewerten die Möglichkeiten Optimierte Energienutzung Kosten, wie Strom, Wärme, Kälte, Druckluft etc., sind wesentlicher Bestandteil der laufenden Betriebsausgaben. "Wir bieten sozusagen eine 'Gesundenuntersuchung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ricky Knoll
Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauchs seit 1998. Weiter Informationen und Tabellen unter: http://www.einsparkraftwerk.at/home/picts/Stromanalyse_Februar_2013.pdf
3

1.584 kWh Stromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt

So nun ist es also passiert! Ende Februar 2013 wurde sie ganz einfach geknackt - die 1.600 kWh-Marke bei unserem jährlichen Stromverbrauch. 1.584 kWh Jahresstromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt Der jährliche Stromverbrauch unseres 4-Personen-Haushalts beträgt aktuell 1.584 kWh. Bis Ende Mai wird er weiter nach unten gehen, aber dann dürfte (leider) Schluss sein. Zum Nachlesen gibt es hier die Möglichkeit. Obwohl: Unser Kühlschrank 15 Jahre alt ist... Unser Geschirrspüler 15 Jahre alt...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Beratung zum Thema Energiesparen gibt es am 16. Jänner in Pettenbach. | Foto: sasel77/Fotolia

Service vor Ort

Kostenlose Beratung für Strom- und Gaskunden in Pettenbach PETTENBACH (sta). Das Angebot der E-Control, Verbraucher vor Ort zu Fragen rund um Strom, Gas oder Energiesparen individuell zu beraten, stößt auf großes Interesse. Am Mittwoch, den 16. Jänner, findet eine Beratung in Pettenbach statt. Seit Oktober 2012 bietet die E-Control kostenlose Energieberatungen in Gemeinden in allen österreichischen Bundesländern an. Denn die steigenden Energiekosten zählen zu den größten Kostentreibern für die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige

ENERGIEBERATUNG kann unsere Zukunft beeinflussen!

Durch unsere verschwenderische Lebenshaltung haben wir es fertig gebracht, die Öl- und Gasvorräte auf dem Planeten in so einem Ausmaß zu verbrennen, dass unser Klima dadurch beeinflusst wurde. Der Anstieg des CO2 hat zur Klimaerwärmung geführt. „Das ist doch gut, dann müssen wir jetzt weniger heizen!“ – würden die meisten von uns denken. So einfach ist das aber nicht. Durch die Erwärmung leiden die Landwirtschaften, die Erträge sinken und somit werden auch die Lebensmittel teurer, was bereits...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Energiewerkstatt Bednar

Langer Tag der Energie

* Ausstellung und Information von 20 Experten rund um das Thema erneuerbare Energie * Kostenlose Beratung * Vorträge * Podiumsdiskussion Eintritt: frei Wann: 13.09.2012 09:00:00 bis 13.09.2012, 21:00:00 Wo: Technologie Zentrum, Europastraße 1, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • easy Therm
Vizebgm. Kölli lobte die Leistungen von Energieberater Erich Hagen (li.) | Foto: Miriam Hagen

Anerkennung für 10 Jahre Energieberatung

Beim Energiefest der Gemeinde Mils feierte man 10 Jahre Energieberatung in der Gemeinde. Dabei wurde dem Energieberater Erich Hagen Dank und Anerkennung ausgesprochen. Eine „Römisch I“ erhielt Hagen von Mario Ortner, einem seiner Kunden, der eindrucksvoll seine Umsetzungsergebnisse präsentierte. Der Glücksengel Emma zog schließlich die glücklichen Gewinner beim Energie-Quiz. Das Bio-Trio-Tirol brachte den nötigen Schwung in die gesellige Runde. Fakten & Zahlen zu 10 Jahre Energieberatung Mils...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Photovoltaikinfoabend Seekirchen

Eine Veranstaltung der Stadt Seekirchen, der Pfarrgemeinde Seekirchen und des Regionalverbandes Salzburger Seenland • Grundlagen und Technik der Photovoltaik • Modularten, Wirkungsgrade und optimale Ausrichtung • Erträge, Wirtschaftlichkeit und Amortisation • Eigenverbrauch und Netzeinspeisung • Ökostromgesetz • Kosten und Förderungen durch Bund, Land und Gemeinden Wann: Mittwoch, 01.02.2012, ab 19:30 Wo: Stadtamt Seekirchen Vortragssaal Stiftsgasse 1 5201 Seekirchen Wichtig: Eintritt frei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Energiereich in die Zukunft

Experten referieren zu den Themen Photovoltaik, Energiesparen, energierelevante Förderungen im Haushalt, Erfahrungsberichte zu realisierten Photovoltaikanlagen. Zeit: Donnerstag, 18. November 2010, Beginn 19:00 Uhr Ort: Haus der Vulkane, Stainz bei Straden Entritt frei Wann: 18.11.2010 19:00:00 Wo: Haus der Vulkane, Stainz bei Straden, 8345 Stainz bei Straden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.