Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Der Fenstertausch wird derzeit so stark gefördert, wie noch nie. | Foto: Internorm

Fenstertausch
„Wer aktuell nicht saniert, verliert“

Ein Fenstertausch kann sich schnell rechnen, weil man danach unter Umständen stark verringerte Heizkosten zu stemmen hat. OÖ. Dass sich ein Fenstertausch für das Haushaltsbudget schnell rechnet, veranschaulicht folgendes Beispiel: Wenn ein 150-Quadratmeter-Einfamilienhaus mit 50 Quadratmetern Glasfläche von Einfach- auf Dreifachverglasung umgestellt wird, so sinken die jährlichen Heizkosten um durchschnittlich 3.300 Euro. „Auch wenn die alten Fenster nach 20 Jahren noch nicht aus den Rahmen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige

Bedeutung, Herausforderungen und Förderungen
Fenstertausch: Schlüssel zur Effizienz

Fenster spielen eine entscheidende Rolle in der Energieeffizienz eines Gebäudes. Sie ermöglichen natürliches Licht und Wärme, können aber auch eine erhebliche Quelle für Energieverlust sein. Ein Fenstertausch oder -sanierung kann daher erheblich zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes beitragen. Bedeutung und Herausforderungen von Fensteraustausch und -sanierung Die Bedeutung von Fensteraustausch und -sanierung in Bezug auf Energieeffizienz liegt vor allem in ihrer Fähigkeit,...

  • Perg
  • Fenster Schmidinger
Foto: MEV Verlag GmbH

Energie sparen: So halten Fenster richtig dicht

Richtig angeordnet und gut wärmegedämmt, leisten Fenster einen Beitrag zur Heizenergie. Während Fenster früher klein angelegt worden seien, damit möglichst wenig Wärme aus dem Haus entweiche, stellen moderne Fenster keinen wesentlichen Schwachpunkt der Gebäudehülle mehr dar, weiß die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (ENU). Definition U-Wert Beim Fensterkauf ist der Gesamt-U-Wert zu beachten. Dieser setzt sich aus dem Wärmedämmwert des Rahmens und der Verglasung sowie den...

  • Linda Osusky
Anzeige
Die Lagerhaus Baufachberater informieren gerne
3

Lagerhaus-Profis beraten auf der Häuslbauermesse

Über 30 Lagerhaus-Experten stehen den Messebesuchern für Fragen & Antworten rund um Hausbau, Sanierung und Gartengestaltung von 19. bis 21. Februar zur Verfügung. Das LAGERHAUS stellt bei der Häuslbauermesse seine Beratungs- und Servicekompetenz für Privat- und Gewerbekunden einmal mehr unter Beweis. Gezeigt werden in Halle 1 Trends und Neuheiten zu den Themen: Bauen, Sanieren, Fenster, Tür & Tor, Sicherheit, Sonnenschutz sowie Energiesparen und Gartengestaltung. Das Angebotsspektrum reicht von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Arno Andrejcic
Große Glasfronten sollten unbedingt dreifach verglast sein. Sie lassen keine Kälte mehr durch. | Foto: Fotolia/dedi

Bei großen Glasfronten auf Dreifachverglasung setzen

STADL-PAURA. Will man Energie einsparen, ist man gut beraten, auch auf die Fenster zu achten. "Mit neuen dreifach verglasten Fenstern kann man bis zu zwei Drittel gegenüber alten Fenstern einsparen", weiß Herbert Thaller, selbstständiger Verkaufsberater bei Josko-Partner Neumitka. "Speziell bei großen Glasfronten rate ich zur Dreifachverglasung, weil diese Fenster nicht strahlen, keine Kälte, aber auch keine Wärme durchlassen", empfiehlt der Experte. Generell meint Thaller, sollte bei...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.