Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Im Februar 2022 wurde die Photovoltaik-Anlage auf dem Landhaus 2 in Innsbruck errichtet. Sie erreicht eine Gesamtleistung von rund 145 Kilowatt-Peak. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1 2

Photovoltaik
Landesgebäude mit "energiereichen" Dächern

Der Ausbau der Photovoltaikanlagen auf den Landesgebäuden schreitet stetig voran. Bis 2023 ist gar eine Erweiterung auf eine 1.100 Kilowatt-Peak Leistung geplant.  TIROL. Gerade in den aktuellen Zeiten, wo man mehr darauf achtet, Energie einzusparen, sind Photovoltaikanlagen heiß begehrt. Das Land hat bereits seit einigen Jahren seine Landesgebäude mit Anlagen bestückt. Bis 2030 sollen weitestgehend alle bereits bestehenden und geeigneten Immobilien mit PV-Anlagen ausgestattet werden, so der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Über die Möglichkeiten und Voraussetzungen der modernen Anlagen informiert der Elektro-Fachmann. | Foto: MEV Verlag GmbH

Energiesparen: Die Sonne doppelt genießen

Sonne als "Energie-Sparmeister": Durch Photovoltaik und Solarthermie sinken die Heizkosten. Photovoltaik und Solartechnik haben sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Vor allem die neuen Speichermöglichkeiten machen die Sonne als Energielieferant immer attraktiver. Bei der Nutzung von Sonnenenergie wird zwischen Photovoltaikanlagen, mit denen Strom erzeugt wird, der ins Stromnetz eingespeist wird, und Sonnenkollektoren, die Heizkosten sparen, weil Wasser für den eigenen Haushalt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige
In nur drei Stunden strahlt die Sonne jene Energiemenge auf die Erde, die die gesamte Weltbevölkerung in einem Jahr braucht. | Foto: djd/Lichtblick
3

Die Sonne macht es kostenlos

Sonnenenergie schont das Klima und die Geldbörse. Ein Umstieg lohnt sich also auf alle Fälle. Sich die Kraft der Sonne zunutze zu machen, sollte kein Luxus mehr sein, sondern zur Selbstverständlichkeit werden. Warum, erklärt die Klimaschutzkoordinatorin des Landes Andrea Gössinger-Wieser im Gespräch mit der WOCHE. Inwiefern kann die Sonne als Energiequelle für das Wohnen und Arbeiten genutzt werden? Das beginnt bei der natürlichen Belichtung von Räumen durch große Fenster am Tag und geht bis...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Auch die Stadt hat zahlreiche Vorzeigeprojekte auf dem Energiesektor initiert. | Foto: psb/cd

Beim Tag der Sonne Energiebotschafter werden

BEZIRK BADEN. Auch beim Tag der Sonne am 30.4. können Projekte und Maßnahmen aus Baden beim Energiereferat der Stadt im Rahmen der Aktion BADENER ENERGIEBOTSCHAFTER eingereicht werden. Mit diesen Best Practice Beispielen sollen Anregungen gegeben und Nachahmer gefunden werden. Denn, wer auf seinen Energieverbrauch schaut, hilft mit, Baden und sich selbst unabhängig von fossilen Energieimporten zu machen. Die Energiebotschafter vermitteln der Bevölkerung, wo und wie Sie bereits Ihren...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Anzeige
4

Energiesparen kann so einfach sein

Energie ist teuer. Das merkt man alljährlich, wenn es wieder zu Stromnachzahlungen kommt. Dabei kann Energiesparen ganz einfach sein. Die Profis von Installateur-Kaiser raten etwa zur Solarenergie. Solarenergie ist sinnvoll Kein Wunder: Immer mehr Firmen errichten ihre Riesen-Einkaufshops mit Solarpanelen, um damit vom Stromzulieferer unabhängig zu werden. Was für die Großen gilt, ist in diesem Fall auch für die Kleinen leistbar und sinnvoll. Dabei ist es aber wichtig, mit dem Fachmann zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Installateur Kaiser & Sohn KG

Photovoltaikinfoabend Seekirchen

Eine Veranstaltung der Stadt Seekirchen, der Pfarrgemeinde Seekirchen und des Regionalverbandes Salzburger Seenland • Grundlagen und Technik der Photovoltaik • Modularten, Wirkungsgrade und optimale Ausrichtung • Erträge, Wirtschaftlichkeit und Amortisation • Eigenverbrauch und Netzeinspeisung • Ökostromgesetz • Kosten und Förderungen durch Bund, Land und Gemeinden Wann: Mittwoch, 01.02.2012, ab 19:30 Wo: Stadtamt Seekirchen Vortragssaal Stiftsgasse 1 5201 Seekirchen Wichtig: Eintritt frei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.