Engelhartszell

Beiträge zum Thema Engelhartszell

Bernhofer war vom 10.8. bis 21.9. unterwegs.
1 16

"Man fragt sich schon, warum man sich das antut"

Knapp 870 Kilometer in 43 Tagen war Friedrich Bernhofer jun. am Jakobsweg unterwegs. ENGELHARTSZELL (ebd). Im Interview spricht der 30-jährige Landesbedienstete über Muskelkrämpfe, unliebsame Bettgenossen, und warum er fasst vom Zug überrollt worden wäre. Was hat Sie dazu bewogen, den Jakobsweg zu gehen? Bernhofer: Bereits letztes Jahr bin ich 195 Kilometer des Camino del Norte von Ribadeo bis Santiago de Compostela gewandert. Nach dieser Erfahrung hat mich der Wunsch, den ganzen Nordweg zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Spatenstich der etwas anderen Art: V. l.: Bürgermeister Roland Pichler, Petra Riffert, Friedrich Bernhoder (beide Werbegemeinschaft Donau OÖ) und Gerhard Burgstaller vom Land OÖ.
5

Engelhartszell wird zur Hafencity

Mit dritter Schiffsanlegestelle wird neues Zeitalter eingeläutet – auch dank Interesse aus den USA. ENGELHARTSZELL (ebd). 800.000 Euro lässt sich die Werbegemeinschaft Donau OÖ Tourismus die neue Anlegestelle kosten. Zur Freude von Bürgermeister Roland Pichler, der schmunzelnd meinte, "dass sich Engelhartszell langsam zu einer Hafencity entwickelt". Grund: Immer mehr der insgesamt 175 Kabinenschiffe, die jährlich rund 400.000 Passagiere befördern, zeigen Interesse an einem Zwischenstopp in...

  • Schärding
  • David Ebner
118

Bergsprint: Kislinger siegt um Haaresbreite

Spannender hätte der Rennrad-Wettkampf nicht enden können: Das Zielfoto entschied den Sieg. ENGELHARTSZELL (ska). Exakt zur gleichen Zeit sprinteten Simon Kislinger und Andreas Schrottenbaum über die Ziellinie in Stadl. Die Entscheidung, wer zum Champion des diesjährigen Bergsprints gekürt werden darf, brachte das Zielfoto: Kislinger vom Team Alpha hatte um eine Haaresbreite die Nase vorn. "Es war ein extrem spannendes Rennen", berichtet Günter Fischer vom Veranstalterverein CLR Sauwald. "So...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Vernissage in Engelhartszell

ENGELHARTSZELL (smp). Am Freitag, 26. August präsentiert die Künstlerin Ingrid Pojer ihre Werke im Foyer der Energie AG in Engelhartszell. "Wechselspiel der Farben" nennt sie die Ausstellung. Die Raaberin absolvierte ihr Studium für Bildnerische Gestaltung, Malerei und Grafik an der Leonardo Kunstakademie. Seit 2001 beschäftigt sie sich intensiv mit der zeichnerischen und malerischen Thematik. Kunst- und Musikfreunde sind herzlich zur Eröffnung der Vernissage eingeladen. Im Kulturkeller der...

  • Schärding
  • Sarah Parzer
V. l.: Peter Baumgardt, Intendant der Festspiele Europäische Wochen Passau, Abt Marianus Hauseder, Josef Ratzenböck, Alt-Landeshauptmann, Landeshauptmann Josef Pühringer, Friedrich Bernhofer (ehemaliger Landtagspräsident) und Engelhartszells Ortschef Roland Pichler. | Foto: Toni Scholz

Hoher Besuch in Engelhartszell

Politprominenz bei den Europäischen Wochen in Engelhartszell. Landeshauptmann Josef Pühringer besuchte Konzert der Wiener Sängerknaben. ENGELHARTSZELL (ebd). Über hohen Besuch durften sich die Festspiele Europäische Wochen Passau freuen: Der oberösterreichische Landeshauptmann Josef Pühringer besuchte das Konzert der Wiener Sängerknaben am 29. Juli in Engelhartszell. Ebenfalls zu Gast waren der ehemalige oberösterreichische Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, Alt-Landeshauptmann Josef...

  • Schärding
  • David Ebner
Archäologe Wolfgang Klimesch (v. li.), Friedrich Bernhofer und Bürgermeister Roland Pichler beim römischen Kleinkastell "Stanacum" in Oberranna, Engelhartszell. | Foto: Marktgemeinde Engelhartszell/Reinhard Huber

Engelhartszell: Gemeinde rettet römisches Kleinkastell "Stanacum"

Mit Unterstützung erwarb die Gemeinde das Überbleisel aus der römischen Zeit – bei der Landesausstellung 2018 soll es zu bewundern sein. ENGELHARTSZELL (ska). Nun haben sie gefruchtet, die jahrezehntelangen Bemühungen von Alt-Bürgermeister Friedrich Bernhofer. Seit seiner Zeit als Ortschef in Engelhartszell setzte er sich für die Erhaltung des römischen Kleinkastells Stanacum in Oberranna ein. Nun entschied sich der Gemeinderat rund um Bürgermeister Roland Pichler dazu, das Kleinkastell zu...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Wiener Sängerknaben führen musikalisch durch eine Messer der Jahrhunderte. | Foto: LukasBeck

Wiener Sängerknaben am 29. Juli in Engelhartszell

ENGELHARTSZELL. Die Stimmen der „Wiener Sängerknaben“ erklingen am Freitag, 29. Juli um 19.30 Uhr in der Stiftskirche Engelszell. Anlass dafür sind die Festspiele "Europäische Wochen Passau". Unter der Leitung von Dirigentin Bomi Kim führen die Wiener Sängerknaben ihr Publikum musikalisch durch eine Messe der Jahrhunderte: Vom Introitus über Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei bis hin zum Entlassungsruf folgt ihr Programm einer katholischen Liturgie. Dabei schnüren sie Werke...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gemeinde Engelhartszell

Volksschüler tauchen ein in die Welt eines Uhrenmachers

ENGELHARTSZELL. Wer hat an der Uhr gedreht? Uhrmachermeister Günter Köstner besuchte die Volksschule Engelhartszell und erzählte den Kindern Wissenswertes über sein Handwerk. So konnten die Schüler unter anderem das Innere einer Kirchturmuhr begutachten. Besonders staunten sie über die Größe der mitgebrachten Zeiger einer Kirchenuhr und über die Lautstärke der Glocke.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Beide Lenker wurden verletzt ins LKH Schärding gebracht. | Foto: Huber

Motorradlenker kracht gegen Fahrradfahrer – beide verletzt

Kurioser Unfall in St. Aegidi. Bei einem Abbiegemanöver kracht Mopedlenker in Fahrradfahrer. ST. AEGIDI. Ein Pensionist aus St. Aegidi lenkte demnach laut Polizei am 26. Mai um 9:50 Uhr sein Fahrrad auf der Sauwaldstraße B 136 in Richtung Engelhartszell. Er bog unvermittelt nach links in den Güterweg Zimmerleiten ab. Ein Motorradlenker aus Hofkirchen an der Trattnach, der zum selben Zeitpunkt ebenfalls sein Motorrad auf der B 136 in dieselbe Richtung lenkte, überholte den Radfahrer in diesem...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Erber

Im Donautal heißt's wieder "Rad total"

ENGELHARTSTELL. Von Passau bis zur Schlögener Donauschlinge wird am 17. April wieder kräftig in die Pedale getreten. Entlang der Strecke sind 4 bayerische und 8 oberösterreichische Gemeinden eingebunden. Zwischen 9 und 18 Uhr ist die gesamte Radstrecke auf der B 130 zwischen Passau und Schlögen, auf der B 388 zwischen Passau/Grubweg und Obernzell sowie auf der Kreisstraße zwischen Obernzell und Jochenstein für den motorisierten Verkehr gesperrt. Ab 10.00 Uhr beginnt der autofreie Tag mit dem...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Kurt Jungwirth mit der vielversprechenden Nachwuchshoffnung der Union Sauwaldloipe Jonas Jungwirth. | Foto: privat

Langlaufnachwuchs: "Wir sind erst am blutigen Anfang"

Nach Überraschungserfolg eines Nachwuchsläufers nimmt Union Sauwaldloipe Jugend ins Visier. ENGELHARTSZELL (ebd). Nach dem 2. Platz von Jonas Jungwirth bei der Union Langlauf-Landesmeisterschaft in Schöneben, haben die Verantwortlichen der Union Sauwaldloipe Blut geleckt. Nun soll die Nachwuchsarbeit forciert werden. "Unsere Möglichkeiten sind zwar beschränkt, aber derzeit haben wir zwischen drei und sechs aussichtsreiche Junglangläufer – darunter zwei Mädchen – in unseren Reihen", sagt Obmann...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Langlaufen in Stadl – wenns Wetter passt

ENGELHARTSZELL (ebd). Die Langlaufsaison auf den Sauwaldloipen ist eröffnet – vorausgesetzt, der Wettergott spielt mit. "Sollte es die Schneelage zulassen, werden wir wie in den vergangenen Jahren, wieder Kinder-Anfängerkurse abhalten", so der Obmann der Union Sauwaldloipen-Stadl, Kurt Jungwirth. Die Termine dazu werden auf der Homepage (www.sauwaldloipe.jimdo.com) bekannt gegeben. Ebenso sind für Erwachsene wieder Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene mit Cristel Vachtra geplant. Höhepunkt...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat

Das Friedenslicht erhellte den Marktplatz

ENGELHARTSZELL. Die Engelhartszeller Friedenslichtkerze hat dieses Jahr bereits zum fünften Mal der Verein "Engelhartszell innovativ" aus Wachsresten gegossen. Tanja Mayrhofer, die neue Obfrau des Elternvereins der Volksschule, verzierte die Kerze und verewigte die Namen der Volkschulkinder darauf. Während der Advents- und Weihnachtszeit erhellte die Kerze den Marktplatz. Segen gab's von Pfarrer Franz Fuchs.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Einnahmen aus den Freiwilligen Spenden werden für Asylwerber zur Verfügung gestellt. | Foto: Privat

Benefizkonzert für "Flüchtlinge in Not"

ENGELHARTSZELL. Das Konzert der „18. Innviertler Orgelreise vom Stift Engelszell zum Stift Reichersberg“ findet am Sonntag, 4. Oktober um 19 Uhr in der Stiftskirche Engelszell statt. Die Trappisten des Stiftes Engelszell sind schon seit mehr als 60 Jahren immer wieder Unterkunftsgeber für Kriegsflüchtlinge. Dies wurde auch nach der Übernahme des Pflegeheimes durch die invita, Caritas für Pflege und Betreuung fortgesetzt. So haben sich die Organisatoren der Innviertler Orgelreise bereits zu...

  • Schärding
  • Melanie Bachmayer
Foto: BFKDO Schärding
4

Wasserwehrler trainieren für Bundesbewerb

ENGELHARTSZELL. Die Sommertemperaturen nutzten am Samstag, 15. August, in Engelhartszell 90 Zillenbesatzungen aus ganz Oberösterreich, um für den bevorstehenden 1. Bundeswasserwehrleistungsbewerb zu trainieren. Dieser findet am Samstag, 12. September in Tulln, Niederösterreich statt. Insgesamt qualifizierten sich hierfür 114 Besatzungen aus Oberösterreich. Die Kameraden hatten von 9 bis 14 Uhr die Möglichkeit, die Strecken in den Klassen Einer, Bronze und Silber unter ähnlichen Bedingungen wie...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Marktmusikkapelle gestaltet das Frühschoppen-Konzert beim "Fest der Vielfalt" in Engelhartszell. | Foto: privat

Grenzüberschreitendes Fest der Vielfalt

ENGELHARTSZELL. Beim „2. Grenzüberschreitende Fest der Vielfalt“ werden wieder oberösterreichische und bayerische Betriebe gemeinsam ihre Bio-Produkte am Samstag, 8. August, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 9. August, von 10 bis 18 Uhr auf dem Stiftsparkplatz zum Genießen, Verkosten und Ankaufen anbieten. Betriebe und Vereine, welche die Philosophie vertreten: Bewusstseinsbildung unter dem Motto „Nachhaltig, Umweltbewusst und regional“, haben die Möglichkeit im Rahmen dieses „Festes der...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Der CLR-Bergsprint am 14. August startet wie gehabt bei der Straßenmeisterei in Engelhartszell. Ziel ist die Kirche in Stadl. | Foto: CLR

Bergsprint: Kinder geben Vollgas

Auch heuer sind Kinder aufgerufen, beim CLR-Bergsprint am 14. August mitzustrampeln. ENGELHARTSZELL. Die Premiere des Kindersprints im vergangenen Jahr war mit 20 Startern ein voller Erfolg. Und an diesen will der Club Laufrad Sauwald heuer anknüpfen. So können beim Bergsprint am 14. August wieder Mädchen und Burschen in jeweils zwei Altersklassen starten. Die Kinderstrecke ist wie im Vorjahr 800 Meter lang, wie Günter Fischer vom Veranstalterverein CLR Sauwald mitteilt. Gestartet wird um 18.30...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2

Freizeitclub Stadl lädt zum „Plattlturnier"

ENGELHARTSZELL. Der Freizeitclub Stadl organisierteauch heuer wieder sein traditionelles „Plattlturnier“ – und zwar am Samstag, 4. Juli bei der Clubanlage in Stadl. Jedes Jahr kommen ahlreiche Plattlerfreunde aus der ganzen Region und auch aus dem benachbarten Bayern reisen gerne Mannschaften an, um einfach dabei zu sein. Alle Hobbyplattler sind daher herzlich eingeladen mit einer Mannschaft am Turnier des FZC Stadl teilzunehmen. Weitere Infos unter www.fzc-stadl.at

  • Schärding
  • David Ebner
"Forellendompteur" Markus Sageder bei seiner Zirkusshow.
2 1 23

Dort, wo einem die Fische aus der Hand fressen

Wenn's heißt, Forellen spielen Fußball und springen durch Ringe, kann nur der Forellenzirkus gemeint sein. ENGELHARTSZELL (kpr). Alle Augen sind gebannt auf den Regenwurm an der Wasseroberfläche gerichtet. Rundherum ist es mucksmäuschenstill – nur leises Plätschern und die Anfeuerungsrufe von "Forellendompteur" Markus Sageder sind zu hören: "Na komm scho, komm schon – und Tooor". Die Forelle schnellt in die Höhe, klatscht gegen den kleinen Fußball und katapultiert diesen geradewegs ins...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Wassererlebniswelt "Mini Donau" ist ein Spaß für Groß und Klein.
3

"Mini-Donau" – eine unterschätzte Perle

Wassererlebniswelt "Mini-Donau" in Engelhartszell wurde laut Tourismusverband lange unterschätzt. ENGELHARTSZELL. Rund 7000 Besucher pilgern jährlich zum Freizeit- und Naturpark Wassererlebnis "Mini-Donau". "Die Ausstellung beleuchtet das Einschleppen fremder Tiere und Pflanzen in unsere Heimat und die damit verbundene Problematik der Verdrängung heimischer Arten", weiß die Vorsitzende des Tourismusverbandes, Karin Wundsam. Mit der Entwicklung des Freizeit- und Naturparks seien die...

  • Schärding
  • David Ebner
Nicht nur auf Drehleitern sondern auch auf dem Wasser unterwegs: Kommandant Matthias Strasser.
25

Wenn die Feuerwehr auf's Wasser geht

In Engelhartszell kämpft die Feuerwehr nicht nur mit, sondern auch auf dem Wasser. ENGELHARTSZELL (raa). Sie kommen nicht nur, wenn's brennt oder Verletzte aus Fahrzeugen geschweißt werden müssen. Zu den vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr in Engelhartszell gehört auch auf dem Wasser den Betroffenen beizustehen. Die Feuerwehrler retten nicht selten Menschen, Tiere und auch Sachwerte aus dem Wasser. "Darüber hinaus ist die Abwehr von Verunreinigungen der Gewässer unsere Aufgabe", so Kommandant...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Friedrich Bernhofer (r.) mit Passaus Raiffeisenchef Andreas Eichler und den zwei vierbeinigen Donausteig-Wanderern. | Foto: privat

Überraschender Besuch von vierbeinigen "Rasenmähern"

ENGELHARTSZELL (ebd). Unerwarteten Besuch erhielt dieser Tage Friedrich Bernhofer, Landtagspräsident a.D. und Vorsitzender der Tourismus-Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich. Als jemand an der Tür seines Hauses in Engelhartszell läutete, wusste er noch nicht, wer ihm da einen Besuch abstatten wollte. Umso größer war die Überraschung, als plötzlich zwei große Esel, ein Hund und drei Wanderer vor ihm standen. Rasch stellte sich heraus, dass es sich dabei um keinen Geringeren als den Leiter der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Künstlerin Hannelore Rauter | Foto: privat
3

Die Donau und ihre Wellen

ENGELHARTSZELL. Unter dem Titel „Waves in Caves“ präsentiert die Keramikkünstlerin Hannelore Rauter aus Enns ab Freitag, 8. Mai, ihre Werke im Foyer der Energie AG in Engelhartszell. Die Vernissage wird vom Vorsitzenden des Vereins Kultur an der Donau, Friedrich Bernhofer, um 20 Uhr eröffnet, Laudatio durch Ingrid Maria Mayr und musikalische Gestaltung durch Pintadoras. „Waves in Caves“ nimmt auf die Gegebenheiten des Ausstellungsortes Bezug, der stark von der Donau und deren manchmal...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Derzeit unterhält die Werbegemeinschaft Donau OÖ zwei Anlegestellen in Engelhartszell. | Foto: Werbegemeinschaft Donai OÖ
5

"Mehr Schiffsverkehr als am Mississippi"

In Engelhartszell könnte vierter "Hafen" entstehen – für Gemeinde wäre das eine Riesenchance. ENGELHARTSZELL (ebd). Demnach erwägt die Werbegemeinschaft Donau OÖ eine dritte Anlegestelle in der Marktgemeinde. Damit würde sich die Zahl der Anlegestellen samt der Privatanlegestelle der Donauschifffahrt Wurm & Köck auf insgesamt vier erhöhen. "Da die Kabinenschiffe auf der Donau immer mehr und immer größer werden, überprüfen wir die derzeitigen Schiffsanlegestellen (Länden) auf ihre Länge und...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.