Entsorgung

Beiträge zum Thema Entsorgung

Der große Abfallberg, der bei Steinach aufgetürmt ist, wird heuer deutlich schrumpfen. Den dazugehörigen Verkehr wollen die Polit-Vertreter nicht in den Döfern haben. | Foto: Kainz
2

Großes Aufräumen in Stafflach
3000 Lkw-Fahrten – "nicht durch die Dörfer!“

37.500 Tonnen gefährlicher Abfall müssen entsorgt werden. Unklar ist noch die genaue Transportroute und wer die 3,5 Millionen Euro bezahlt. STEINACH. "Über die Brennerbundesstraße lassen wir diesen Verkehr nicht fahren", steigen Bgm. Josef Hautz, PV-Obmann Alfons Rastner und LA Florian Riedl auf die Barrikaden. Sie setzen alle Hebel in Bewegung, damit das Material nicht durch die Dörfer gekarrt wird und drohen gegebenenfalls mit Konsequenzen. Großteil des Haufens kommt weg Seit vielen Jahren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Thomas Kloiber und Johann Palzenberger freuen sich mit Bgm. Stangassinger und WiHo- Leiter Michael Stangassinger über den neuen Lkw. | Foto: STGHA

Wirtschaftshof
Halleins Fuhrpark bekommt eine 26-Tonnen Verstärkung

Die Stadt Hallein bringt den Wirtschaftshof-Fuhrpark auf den neuesten Stand.  HALLEIN. Der Wirtschaftshof Hallein darf einen neuen Koloss in seinem Fuhrpark begrüßen: 26 Tonnen Gesamtgewicht, betrieben von einem Dieselmotor der die umweltschonende "Euro 6" Emissionsklasse hat und angetrieben von 420 Pferdestärken – das sind die Eckdaten des neuen MAN Abrollkippers B15, der seit Mitte Jänner im Einsatz auf den Halleiner Straßen ist. Die Wirtschaftshof Mitarbeiter Thomas Kloiber und Johann...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Müll-Eindrücke vom Bürgertalweg in Melk. | Foto: Christoph Pollak
1 9

Autobahn-Müll: Melk wird zu "Klein-Neapel"

Keine 200 Meter vom Wirtschaftshof der Stadtgemeinde entfernt herrschen "italienische Müllverhältnisse". MELK. "Es ist schon erschreckend, was hier alles rumliegt", so Johannes "Joe" Kadla vom Gemeindeverband für Umweltschutz (GVU) Melk. Bei der Begehung des Bürgertalwegs in Melk (gegenüber der Autobahnauffahrt Richtung Wien gelegen) sticht dem Abfallberater vor allem die Menge an achtlos weggeschmissenem Haushaltsmüll – allem voran Reste alkoholischer Getränke – ins Auge. Kleinmüll und...

  • Melk
  • Michael Hairer
Abfall wird in Dürnrohr verbrannt, jener aus NÖ wird bevorzugt. | Foto: Zeiler

Dürnrohr: "Das Geschäft mit dem Müll"

Abfall aus Italien heizt Tullner Industriefirmen und St. Pöltner Haushalten kräftig ein ZWENTENDORF / ST. PÖLTEN / ITALIEN. 70.000 Tonnen Müll aus Rom sollen ab Dezember in Österreich entsorgt werden. Überraschung ist das keine – zumindest nicht für die EVN, wie Pressesprecher Stefan Zach gegenüber den Bezirksblättern mitteilt: "Wir haben Freikapazitäten und daher bereits die letzten drei Jahre Müll aus Italien verwertet" – die Bezirksblätter haben informiert. NÖ Abfall hat Priorität 1 Was sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.