Entwicklungshilfe

Beiträge zum Thema Entwicklungshilfe

Ulli Ehrlich engagiert sich sozial in Uganda. | Foto: Ehrlich
8

"Kindern eine Chance" in Uganda
Schule & Kindergarten in Uganda

Kitzbühelerin hat Schule und zuletzt auch einen Kindergarten über ein Kinderhilfsprojekt initiiert und finanziert. KITZBÜHEL. „2008 ist der Vater meiner vier Buben verunglückt. Ihm zu Ehren und in seinem Andenken haben wir die Alex Mair Schule in Uganda finanziert. Realisiert wurde sie vom Verein 'Kindern eine Chance', der von den Tirolern Gabi und Stefan Pleger ins Leben gerufen wurde, und zwar auch im Jahr 2008“, berichtet Ulli Ehrlich, Sportalm GmbH in Kitzbühel. Viele weitere Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wo sich in der Döblinger Hauptstraße einst eine Apotheke befand, hat Humana einen Second Hand Shop eröffnet. | Foto: Humana
4

16. Standort
Humana eröffnet neuen Second Hand Shop in Döbling

In der Döblinger Hauptstraße bietet Humana ab sofort einen neuen Second Hand Shop.  Ergattern kann man Kleidung für Männer und Frauen sowie Schmuck, Schuhe oder Taschen. WIEN/DÖBLING. In den ehemaligen Räumlichkeiten einer Apotheke in der Döblinger Hauptstraße 64 ist jemand Neues eingezogen – und zwar Humana. Auf einer Fläche von 100 Quadratmetern kann ab sofort in einer Großen Auswahl an Second Hand-Kleidung gestöbert werden. Geboten werden verschiedenste gebrauchte Stücke für Frauen und...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Marko Höllhuber (li.) und Christian Neuwirth (re.) mit Orangen-Bauer Lamin Manneh aus der Region Kumbo Berending in Gambia | Foto: Orgambia

Biolandbauprojekt in Afrika
Mit getrockneten Bio-Orangenschalen gegen Fluchtursachen

PETTENBACH. Der Biolandbau steckt in Gambia an der Westküste Afrikas noch in den Kinderschuhen. Dabei hätte er dort, wo Kunstdünger und Spritzmittel nicht leistbar sind, großes Potenzial. PETTENBACH. Biolandbau könnte zusätzlich viele Menschen von der armutsbedingten Flucht nach Europa abhalten. Grund genug für Marko Höllhuber aus Pettenbach und den Linzer Christian Neuwirth, nach Gambia aufzubrechen. Mit einer Ausnahmegenehmigung und einem CO2-kompensierten Flug ging es Mitte Februar in den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Logo der Region mit FAIRantwortung

Netzwerktreffen der Region mit FAIRantwortung

INNVIERTEL-HAUSRUCK. „Region mit FAIRantwortung“ – das ist das Motto eines Netzwerks in der Region Innviertel-Hausruck. Dabei sammeln aktive Menschen im Sinne der Agenda 21 Ideen, um Entwicklungszusammenarbeit zu ermöglichen und den Handel von Fairtrade-Produkten zu fördern. Am Dienstag, dem 8. Oktober fand bereits zum vierzehnten Mal ein derartiges Netzwerktreffen statt. Gastgeber war der Verein „Brücke zur dritten Welt“ aus Weilbach. Die Initiatoren aus den vier Bezirken Braunau am Inn,...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.