ENU

Beiträge zum Thema ENU

Herbert Greisberger, Silke Dammerer und Martin Leonhardsberger beim Förderseminar der enu
 | Foto: Stadtgemeinde Mank
2

Ortsreportage Mank
Stadt zählt zu den Top-5 Umweltgemeinden in NÖ

Mank ist unter den ersten Gemeinden, welche den Klimakompass ausgefüllt haben und ist im Video der Energie- und Umweltagentur des Landes (enu) vertreten. MANK. Beim Förderseminar der Energie- und Umweltagentur im Rathaus Pöchlarn wurde das Video den Gemeindevertretern aus dem Mostviertel präsentiert. Hier geht’s zum Klimakompass-Video der enu auf Youtube Bereits Ende 2022 wurden im Gemeinderat und in der Bürgerinfo die Ergebnisse präsentiert. Der Klimakompass zeigt in 6 Themengebieten, wie weit...

  • Melk
  • Pauline Schauer
GF Herbert Greisberger (eNu), e5-Programmleiterin NÖ Monika Panek (eNu), Franz Schaberger, Vbgm. Markus Edlinger, Bgm. Stefan Gratzl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Alois Schweighofer, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK Pfeiffer

Region
Hafnerbach mit vier „e“ ausgezeichnet

Die Gemeinde Hafnerbach wurde beim Gemeindetag 2022 in Grafenegg feierlich für ihre vielfältigen Projekte im e5-Programm mit vier „e“ prämiert und von LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. HAFNERBACH. „Das Land Niederösterreich hat eine lange Tradition bei der Energiewende und beim Klimaschutz“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ergänzt: „Das e5-Programm ist in Niederösterreich ein Erfolgsmodell. 2010 waren ‚nur‘ zehn Gemeinden dabei, heute...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
NÖ Bauordner bringt Ordnung auf die Baustellen 	
in Hadersdorf-Kammern: Elisabeth Wagner (eNu), EB Andreas Taller und Bgm. Heinrich Becker
 | Foto: Stefan Floh

Hadersdorf-Kammern, Bauen
NÖ Bauordner bringt Ordnung auf die Baustellen

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. HADERSDORF-KAMMERN. Um dabei die Baufrauen und Bauherren in Hadersdorf-Kammern bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den NÖ Bauordner der Energie- und Umweltagentur NÖ kostenlos zur Verfügung. Dieser steht am Gemeindeamt zur Abholung bereit. Profis fragen „Eine überlegte Planung zahlt sich aus,...

  • Krems
  • Doris Necker
Beim Gemeindetag des Umweltgemeinde-Service wurden jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die energieeffizient wirtschaften.
Video

Zusammentreffen in Ybbs an der Donau
Niederösterreichs Gemeinden im Kampf für das Klima (mit Video)

Beim Gemeindetag in Ybbs an der Donau wurden die Pioniere der Energiewende im Land vor den Vorhang geholt. NÖ. Was können Gemeinden tun, um erfolgreich die Energiewende zu meistern und um etwas aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Dies wurde beim Gemeindetag des Umweltgemeindeservice in Ybbs an der Donau unter die Lupe genommen. Zudem wurden die Gemeinden geehrt, welche seit ihrer Aufnahme in das "e5-Programm" mit energieeffizienten Maßnahmen überzeugen konnten. Dabei stachen unter anderem die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto (v.l.n.r.): Bgm. Herbert Wandl, Regionsleiter NÖ-Mitte Martin Ruhrhofer (eNu) | Foto: Gemeinde Gerersdorf

Gerersdorf
„Raus aus dem Öl“

Gemeinde Gerersdorf macht mit bei der Aktion „Raus aus dem Öl“ GERERSDORF. Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus dem Öl"! Die Gemeinde Gerersdorf unterstützt dieses Anliegen und versucht nun aktiv ihre BürgerInnen von den Vorteilen umweltfreundlichen Heizens zu überzeugen. „Ölheizungen sind für ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen der Haushalte verantwortlich. Als erstes Bundesland hat Niederösterreich ein Ölkesselverbot für Neubauten beschlossen. Nun geht...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Geschäftsführer Dr. Christian Milota (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Bgm. Ing. Kurt Wittmann (Rabenstein an der Pielach) und Anton Hackner (Mariazellerbahn) ziehen in Sachen Mobilität an einem Strang. | Foto: eNu

Mobil im Pielachtal, Rabenstein
E-mobilisierter Fahrtendienst für Rabenstein

Die Gemeinde Rabenstein plant einen e-mobilen Fahrtendienst. RABENSTEIN. In den Pielachtal-Gemeinden spielt die e-Mobilität bereits eine wichtige Rolle. Neben Ober-Grafendorf, wo Bürgern ein e-Carsharing angeboten wird, bringt in Weinburg ein gemeinnütziger Gemeindebus Bürger von A nach B. Hofstetten-Grünau und Kirchberg haben beim Gemeinde-Fuhrpark ein e-Fahrzeug in Betrieb gesetzt und bieten wie Rabenstein Elektroladestationen für e-Autos an. Mobilitätsoffensive Bereits im ersten Quartal...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Haunoldstein auf 1. Platz im Bezirk St. Pölten Land

Ex-Nationalteam-Kicker Toni Pfeffer,  Bernhard Polly, Norbert Kucera,  Hubert Luger, Stellvertreter Stephan Pernkopf, ALin Manuela Damböck, Josef Anzenberger, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger | Foto: Hebenstreit

NÖ Photovoltaik-Liga 2019, Pielachtal
Haunoldstein ist Bezirkssieger bei NÖ Photovoltaik-Liga 2019

Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. 2019 geht der Sieg im Bezirk St. Pölten Land an die Gemeinde Haunoldstein. HAUNOLDSTEIN. Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 83 Watt je EinwohnerIn darf sich Haunoldstein 2019 über den Titel des Bezirksmeisters freuen. Für LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf stimmt die Richtung: „Wir decken seit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Gemeinderätin Rebecca Figl-Gattinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Alois Vogl, Gemeinderätin Petra Thoma, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Geschäftsführender Gemeinderat Christian Korntheuer, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Christian Preinknoll (eNu) und Monika Panek (eNu) freuen sich über die e5-Auszeichnung. | Foto: Kaufmann

eNu
Kapelln mit drei „e“ ausgezeichnet

KAPELLN. Das e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden in Niederösterreich zählt mehr als fünfzig Vorbildgemeinden. Im Rahmen des Energie- und Umwelt-Gemeinde-Tages in der Burg Perchtoldsdorf wurden dreizehn e5-Gemeinden von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ ausgezeichnet. Elf neue e5-Gemeinden konnten offiziell begrüßt werden. 52 e5-Gemeinden sorgen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Gehen mit mehrsprachigen Beiträgen ins Rennen: die Schülerinnen und Schüler des Mary Ward Gymnasiums in St. Pölten | Foto: Zweitfrau Media Lab

Mary Ward Gymnasium mit vier Videoclips im Rennen um Umweltpreis

ST. PÖLTEN (red). Neben dem Songcontest in Wien geht in Niederösterreich gerade ein kleinerer, aber umso wichtiger Wettbewerb über die Bühne: der „Umwelt-Slam 2015“. Im Online-Voting um den kreativsten Videoclip zu Umweltthemen treffen Teams aus fünf Schulen, darunter auch das Mary Ward Gymnasium in St. Pölten, mit ihren Botschaften aufeinander. Abstimmen ist auf www.umweltslam.at möglich. "One World, One Environment" Nach dem großen Erfolg im Vorjahr riefen die Agentur Zweitfrau Media Lab, das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Energie- und Umweltagentur NÖ bietet Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für Wasserversorger an. Infos unter www.enu.at | Foto: eNu

Der richtige Umgang mit Trinkwasser

NÖ. Sauberes Trinkwasser ist überlebenswichtig für den Menschen. Es muss in ausreichender Menge und bester Qualität zur Verfügung stehen. In Niederösterreich ist die Trinkwasserqualität sehr gut, denn es werden hohe Ansprüche in Bezug auf Hygiene, Sicherheit und Ressourcenschutz gestellt. Die Qualitätssicherung der Trinkwasserversorgung ist Aufgabe des Fachpersonals in Wasserversorgungsanlagen. Die Energie- und Umweltagentur NÖ bietet Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.