ENU

Beiträge zum Thema ENU

Toni Pfeffer (Ex-Nationalteamspieler), Bgm. Andreas Iser-Quirgst (Gemeinde Glinzendorf), LH-Stv. Stephan Pernkopf, Vzbg. Roman Schauer (Gemeinde Glinzendorf) und GF Herbert Greisberger (eNu) | Foto: Erich Marschik

Photovoltaik
NÖ Photovoltaik-Liga: St. Pölten ist Sonnenmeister

NÖ Photovoltaik-Liga: Glinzendorf ist Landessieger und St. Pölten wurde Sonnenmeister ST. PÖLTEN (pa). Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt je-des Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Die Gemeinde Glinzendorf im Bezirk Gänserndorf hat im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im ganzen Land erzielt und wurde somit zum Landesmeister gekürt. Neben dem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bürgermeisterin Barbara Egerer-Höld, eNu-Regionsleiter NÖ-Mitte Martin Ruhrhofer | Foto: eNu

Marktgemeinde Neidling setzt sich ambitionierte Klimaziele bis 2030

Die 573 NÖ Gemeinden zählen hier zu Lande zu den Vorreitern im Klimaschutz. NEIDLING (pa). Jede einzelne Gemeinde hat in den vergangenen Monaten schon zumindest eine Klima-schutzmaßnahme umgesetzt. Um die Erfolge künftig messbarer und damit auch sicht-barer zu machen, wurden nun seitens des Landes Niederösterreich konkrete Klima-ziele definiert. Auch die Marktgemeinde Neidling ist aktiv dabei die sechs konkreten Klimaziele umzusetzen und stellt damit die Weichen für eine saubere, erneuerbare...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: v.l.: Direktroin Michaela Gastecker, Günter Mündl, Josef Friedl, Paul Horsak (alle Kirchstetten), Franziska Simmer (eNu) | Foto: Erika Mauk

Kirchstetten, Klimaschutz
Kleine Klimaschützer aus Kirchstetten aktiv

In der Volksschule Kirchstetten sind ab sofort Energie-Detektive im Einsatz. Sie nehmen den Energie- und den Wasserverbrauch unter die Lupe und erkunden Einsparpotentiale. Die Gemeinde unterstützt die Kinder dabei und teilt das gesparte Geld mit der Schule. KRICHSTETTEN. „Mit der Mission Energie-Checker lernen die Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die Umwelt geschont und die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ex-Nationalteam-Kicker Toni Pfeffer, Bernhard Polly, Norbert Kucera, Bürgermeister Hubert Luger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Manuela Damböck, Vizebürgermeister Josef Anzenberger und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger. | Foto: Hebenstreit

NÖ Photovoltaik-Liga 2019: Haunoldstein ist Bezirkssieger

Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. 2019 geht der Sieg im Bezirk St. Pölten Land an die Gemeinde Haunoldstein. ST. PÖLTEN/HAUNOLDSTEIN. Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 83 Watt je Einwohner darf sich Haunoldstein 2019 über den Titel des Bezirksmeisters freuen. Für Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf stimmt die...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Ex-Nationalteam-Kicker Toni Pfeffer, Franz Gunacker, Stephan Pernkopf, Renate Gamsjäger, Thomas Zeh, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger,  Josef Brader, Christian Grüneis
 | Foto:  Hebenstreit

NÖ Photovoltaik-Liga 2019, St. Pölten
St. Pölten ist Sonnenmeister

NÖ Photovoltaik-Liga 2019: Weiden an der March ist Landessieger, St. Pölten ist Sonnenmeister. ST. PÖLTEN. Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Heuer wurde Weiden an der March zum Landesmeister und St. Pölten zum Sonnenmeister gekürt. St. Pölten bekommt Sonderpreis Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 896 Watt je Einwohner darf sich...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Tipp für SchülerInnen: Den Radfahrausweis zum Radtag mitbringen, es warten coole Überraschungen! | Foto: privat
2

St. Pöltner Radtag mit buntem Programm

ST. PÖLTEN (red). Ein buntes Programm mit Unterhaltung, Informationen und Aktivitäten bietet der Radtag am Rathausplatz am Samstag, den 13. September, von 9 bis 13 Uhr. Fahrradspaß gibt es am Rathausplatz für Groß und Klein mit dem Karussell der Fundgegenstände von Mowetz & Co, das ganz ohne Strom nur mit der Muskelkraft von RadfahrerInnen angetrieben wird. Die Fahrt mit diesem klimafreundlichen Ringelspiel, das in Kooperation mit dem Höfefest bis zum Abend am Rathausplatz bleibt, ist für alle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.