Equal Pay Day

Beiträge zum Thema Equal Pay Day

Bei der Straßenaktion in Traun will der ÖGB auf die Einkommensschere aufmerksam machen. | Foto: ÖGB Linz-Land
1

Equal Pay Day in Linz-Land
"Wir wollen, dass Frauen endlich fair bezahlt werden"

Vollzeit arbeitende Frauen verdienen in Oberösterreich fast 23 Prozent weniger als Männer. Damit liegt das Bundesland auf dem vorletzten Platz. Ein Problem, auf welches bei einer ÖGB-Straßenaktion in Traun aufmerksam gemacht wurde.  TRAUN. Am 25. Oktober findet österreichweit der Equal Pay Day statt. Dabei geht es um die Entgeltgleichheit von Männern und Frauen. Schon am 3. Oktober haben Männer so viel verdient wie Frauen in einem ganzen Jahr. Mit einer Straßenaktion in Traun wollte der...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Stehen für mehr Gerechtigkeit am Jobmarkt ein. Manuela Leitgeb und die ÖGB-Frauen in der Südoststeiermark.  | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB fordert mehr Lohngerechtigkeit für Leistungsträgerinnen

ÖGB-Frauen möchten erreichen, dass sich die Lohnschere zwischen Frauen und Männern schließt.  REGION. "Business and Professional Women" haben den Aktionstag "Equal Pay Day" nach Europa gebracht und berechnen seit dem Jahr 2009 den "Equal Pay Day" auch für Österreich. Im Fokus der Rechnung steht die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern. Aktuell liegt die Einkommensdifferenz in der Steiermark bei 20,7 Prozent. Umgerechnet sind das also 76 Arbeitstage, an denen Frauen quasi kostenlos...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am 12. Oktober ist in Tirol Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer bereits das verdient, wofür Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Equal Pay Day
Einkommensschere: Frauen arbeiten fast drei Monate "unbezahlt"

TIROL. Am 12. Oktober ist in Tirol Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer bereits das verdient, wofür Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen. Lohnschere schließt sich kaum Aktuell sind in Tirol 30,5 Prozent und 61,7 Prozent der Männer ganzjährig in Vollzeit beschäftigt. Dadurch ergibt sich, dass der Equal Pay Day auf den 12. Oktober fällt. Würde man die Teilzeitquote miteinbeziehen, wäre der Equal Pay Day bereits im Hochsommer gewesen. Doch auch bei einem reinen Vergleich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: ÖGB Braunau
2

Straßenaktion in Braunau am Equal Pay Day
„Wir sind Leistungsträgerinnen – Wir verdienen mehr!“

ÖGB setzt sich für Mindestlohn in Höhe von 1.700 Euro ein, da vor allem Frauen davon profitieren würden.   BRAUNAU. Beschäftigte in den Gesundheitsberufen, im Handel, in der Reinigung, in der Produktion, in der Kinderbildung und der 24-Stunden-Betreuung und in vielen anderen Berufen: Die „Heldinnen“ der Corona-Krise waren zu einem großen Teil Frauen. Sie halten das Land am Laufen, bei der Bezahlung liegen sie aber oft weit hinter Männern.   Frauen im Bezirk verdienen um 11.175 Euro weniger...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: SPÖ Frauen
1

Forderung zum Equal Pay Day

EISENSTADT. Weil der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern im Land noch immer sehr hoch ist, forderten die SPÖ Frauen einen kollektivvertraglich festgelegten Mindestlohn von 1.700 Euro.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
3

Frauen verdienen 10.000 Euro weniger

26,7 beträgt der Einkommensunterschied im Bezirk Braunau BEZIRK. Ein Mann hat am 25. September bereits so viel verdient wie eine Frau in einem ganzen Jahr. Der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen im Bezirk Braunau beträgt 26,7 Prozent – bei Vollzeitarbeit. Und die Lage bessert sich nur langsam. "Weiterkommen statt Stehenbleiben" ist das Motto der ÖGB-Frauen. Am "Equal Pay Day" präsentierten sie Wege zu mehr Einkommensgerechtigkeit. Die Einkommensunterschiede machen mit 10.000 Euro...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.