Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Eda Korkmaz, Mag. Gerald Naderer, StR Mag. Susanne Rosenkranz, Dr. Hubert Pöll, BORG-Direktorin Mag. Barbara Faltl, Mag. Antonia Hinterreitner, Elke Prochazka, Doris Denk, Mag. Klaus Bergmaier (Elternverein Musikschule), Mag. Elisabeth Kreuzhuber, Sebastian Aigner, Mag. Florian Nährer | Foto: Stadt Krems
Aktion

Stadt Krems
Haus der Musik wird zur Galerie (mit Umfrage)

BORG-Schüler zeigen ausgesuchte Werke in der Musikschule Krems. KREMS. Was macht die Kunst? Diese Frage ist das Motto der aktuellen Jahresausstellung, die die Schüler:innen des Kunstzweiges des BORG Krems gestalten. Die Arbeiten werden in den Räumlichkeiten der Musikschule präsentiert. Die jungen Künstler hatten sich in den vergangenen Monaten mit unterschiedlichen Stilen und Kunstrichtungen auseinander gesetzt. Das Spektrum reichte von großformatigen, bunten Gemälden bis zu kleinen, feinen...

  • Krems
  • Doris Necker
Friedrich Fehr und Christian Stocker eröffneten die Ausstellung. | Foto: Zezula
31

Rasantes Fest
Große Eröffnungsgala der Porsche-Ausstellung im Fehr-Oldtimer-Museum

Mit einer Kuhglocke wurde das Porsche-Fest eröffnet, mit einem Rindersteak beendet. WIENER NEUSTADT. Eine Ausstellung der Sonderklasse, die Gästeliste exquisit, das "Route 66" haubenverdächtig - Friedrich und Ronald Fehr haben wieder einmal für einen Höhepunkt im Veranstaltungskalender gesorgt. Porsche und die StadtZu sehen im Oldtimermuseum in der Stadionstraße sind 17 Raritäten, darunter der "Ur-Porsche" und weitere Porsche-Prachtstücke aus insgesamt acht Epochen. Vizebürgermeister Christian...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Kurator Herbert Schmidt und Fotograf Emmerich stefan Heindl (v.l.) bei der Eröffnung. | Foto: privat

Vernissage
Eine Ausstellung wie ein Bilder-Buch

Die Fotoausstellung „Augenblick!“ von Emmerich Stefan Heindl ist eine Sensation. In einem Querschnitt zeigt der Fotograf Werke aus verschiedenen Zyklen und präsentiert preisgekrönte Bilder.  KIRCHBERG/WILD. Highlight ist das Foto „Echter Pulkautaler“, das in die Super Circuit Luxus Edition 2022 aufgenommen wurde und so einen Platz unter den Weltbesten hat. Der Chairman der Trierenberg-Gesellschaft schreibt an Emmerich Heindl: „… Sie sind damit in der Weltelite der Fotografie des Jahres...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Christian Schörg, Verena Sonnleitner, Lois Lammerhuber, Jochen Danninger, Stefan Szirucsek, Jean-François Roseau, Silvia Lammerhuber und Florence Drouhet eröffneten die Fotoausstellung La Gacilly Baden 2022. | Foto: Preineder
32

Fotofestival
Internationale und nationale Fotokunst verschönert Baden

Die Fotoausstellung La Gacilly Baden ziert Baden nun zum fünften Mal. Sie zeigt bis Mitte Oktober die Welt mit dem Blick großer Künster.  BADEN. Landesrat Jochen Danninger und Jean-François Roseau, Kulturattaché Institut Français d’Autriche, kamen genauso zur Eröffnung wie Bürgermeister Stefan Szirucsek, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner und der Landesinnungsmeister der Fotografen Niederösterreichs, Christian Schörg. Ein freudiges Ereignis für das Veranstalter-Trio Silvia und Lois Lammerhuber...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bei der Eröffnung: Bürgermeister Ulrich Achleitner, Gernot Blieberger, Maria Pasqualli, Franz Irschick und Christian Kopecek (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
11

Fotografie
Franz Irschik und Gernot Blieberger eröffneten Doppel-Ausstellung

Im Textilmuseum in Groß Siegharts wurde am Freitag, 13. Mai eine Doppelausstellung der beiden Fotografen Franz Irschik und Gernot Blieberger eröffnet. GROSS SIEGHARTS. Die Arbeiten von Franz Irschik waren in zwei Themengebiete gegliedert: Der erster Teil "Ode an die Rose" und der zweite Teil "Herbst - Farbenspiel der Natur". Gernot Blieberger zeigte in seinen Werken "Frozen Bubbles". Dabei werden gefrorene Seifenblasen fotografiert, deren Eiskristalle jedesmal anders wachsen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ausstellungseröffnung des Fotolaborclubs | Foto: Daniel Schmidt
12

Ausstellung
"Lichtspiele": Fotolaborclub zeigt neue Werke

Am Freitag, 29. April lud der Fotolaborclub Groß Siegharts zu Frühjahrsausstellung zum Thema "Lichtspiele". Die Mitgleider zeigten in ihren neuesten Aufnahmen unterschiedliche Umsetzungen des Themas. Ein Blick war aber bereits auch auf das Highlight der Saison gerichtet. GROSS SIEGHARTS. Gernot Blieberger begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und stellte die unterschiedlichen Techniken und Methoden vor, die die neun Mitglieder des Vereins in ihren Arbeiten verwendeten.  "Licht ist die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Meletios Kujumtzoglu mit Gerhard Motsch: im Bild brennt der Himmel.
26

Neunkirchen
33 Motsch-Bilder waren zu haben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lions-Präsident Gerhard Motsch lud zu seiner Benefiz-Vernissage in die Raiba. Unter den 170 Gästen wurden neben Stadtchef Herbert Osterbauer und seiner Ingrid, Bürgermeister Johann Gneihs, Vizebürgermeister Martin Scherz, Kiwanis-Präsident Herbert Scherleitner, Guido Kurz, Bundesrätin Andrea Kahofer, die Stadträte Günther Kautz und Christine Vorauer, Stadtvize a.D. Martin Fasan, Susanne Casanova-Mürkl, Hans Czettel, Martin Dientl und seine Rosi, Helmut Million und Marion...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Bild im Vordergrund: Kurator Stephan Matyus bei der Führung durch die Ausstellung | Foto: Markus Haindl
2

Bildung
Neue Ausstellung im ehemaligen KZ-Außenlager Melk hat eröffnet

Eine neue Ausstellung zieht in das ehemalige KZ-Außenlager Melk. Diese wurde nun von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Innenminister Gerhard Karner eröffnet. MELK. „Österreich trägt eine besondere historische Verantwortung in der Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus und seinen Folgen. Ausstellungen an den Orten dieser Gräueltaten, wie hier im ehemaligen KZ-Außenlager Melk, machen Opfer sichtbar und geben ihnen einen Teil ihrer Identität zurück", sagte...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: Gerhard Motsch

Neunkirchen
Aquarelle und Ölbilder für die Kinderhilfe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schon lange begeistert sich der pensionierte Gymnasium-Lehrer Gerhard Motsch für Malerei und Grafik. Seit 1988 beschäftigt er sich auch intensiver mit Aquarellen. Am 28. April zeigt der gebürtige Grimmensteiner eine Auswahl seiner Aquarelle und Ölbilder in der Raiffeisenbank Neunkirchen. Gerhard Motsch' Ausstellung dient einem guten Zweck. Denn der Erlös kommt der Kinderhilfe des Lion Clubs Neunkirchen-Schwarzatal zu Gute. Bei der Vernissage am 28. April, 19 Uhr, begrüßt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 32

Ausstellungsimpressionen ...
Eröffnung der Gruppenausstellung in der Alten Schlosserei Möllersdorf 22.10.2021

Die Ausstellung von 22.10. bis 30.10. wurde durch Bürgermeister Andreas Babler eröffnet. Mitwirkende Künstler Philip Ackermann, Anni Richter, Stefan Nützel, Kourush Aria, Vinzenz Schüller, Moritz Kaufmann, Isabel Mischka, Benjamin Sommeregger, Die Komplexität & Feinheiten unserer Welt in ihrer Schönheit zu sehen und wiederzugeben, dafür steht die avantgardistische Grundhaltung der Künstler*innen und der neuen Ausstellung " Realistische Positionen " in der Alten Schlosserei. Erleben Sie den...

  • Baden
  • Robert Rieger
2

Internationaler Tag der KünstlerInnen
In der Kunstmeile Traisenpark stellen 40 Künstlern und Künstlerinnen aus der Region aus

St. Pölten, 7.10.2021 In enger Zusammenarbeit mit dem Management des Traisenparks mit dem Verein SensologX aus St. Pölten und rund 40 Künstlern und Künstlerinnen aus der Region ist ein einzigartiges Projekt entstanden: Die Kunstmeile Traisenpark. Ziele des Projekts Die Initiatoren wollen wir vor allem den Beitrag von Kunstschaffenden zur Gesellschaft würdigen. „Es gibt in unserer Region so viele Talente, die in ihren Kellern, Dachböden und Garagen Kunst als Hobby betreiben und dabei wirklich...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
9

Die neue ARTique-Galerie, eingebettet in die Kunstmeile Traisenpark,
ARTique Galerie Vernissage 1.10.21

Die neue ARTique-Galerie, eingebettet in die Kunstmeile Traisenpark, ist nun Heimat für Künstler und Künstlerinnen aus der Region. Im Rahmen der Vernissage am 1.10.2021 haben 12 KünstlerInnen ihre insgesamt mehr als 100 Werke der Öffentlichkeit das erste Mal in der Form in einem Einkaufszentrum präsentiert. Mehr als 50 Besucher und Besucherinnen zeigten sich von den Werken begeistert und genossen die Atmosphäre, nutzten die Zeit für Gespräche mit den KünstlerInnen und gewannen so einen Einblick...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Am 23.9. fand im Kunst:WERK St.Pölten die Eröffnung der Ausstellung „Austausch“, sowie ein Pre-Opening des Projektes Videocity statt. | Foto: Privat
2

Kunst:WERK St.Pölten
Ausstellung "Austausch" feierte Eröffnung

Am 23.9. fand im Kunst:WERK St.Pölten die Eröffnung der Ausstellung „Austausch“, sowie ein Pre-Opening des Projektes Videocity statt. ST. PÖLTEN (pa). Auf Einladung von Evi Leuchtgelb bzw. des Künstler*innenbundes St.Pölten traten einige Künstler*innen aus St.Pölten mit 8 Mitgliedern des Künstlerbundes Graz in „Austausch“ und zeigten gemeinsam ihre Arbeiten im Kunst:WERK. Zur Eröffnung sprachen Ernest Kienzl (Obmann Künstler*innennbund St.Pölten), Evi Leuchtgelb (Künstlerin und Kuratorin) und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: Christine Buchner
1

Ternitzer Kunst-Tipp
Christine Buchner stellt Acryl-Bilder im Herrenhaus aus

"Ich liebe Brüche im Kontext der Symbolik – das erhöht die Chance auf Irritation und damit auf gesteigerte Aufmerksamkeit", so die Pittener Künstlerin Christine Buchner. Die Künstlerin zeigt von 7. bis 22. Oktober "Watching The Bloom" in der Stadtgalerie im Herrenhaus Ternitz. Buchner: "Ich gebe keine Gebrauchsanweisung zur Deutung meiner Bilder. Ich denke auch gar nicht beim Malen, im Sinn von Überlegungen, was ich gerne ausdrücken möchte und wie – ich male einfach – einer Idee, einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
David Postl, Matthias Peyker, Terese Kasalicky, Günther Gross, Maria Pasqualli, Stefan Reiterer und Edurad Köck (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
8

Ausstellung
Spannender Mix in der Kunstfabrik

Am Samstag, 24. Juli wurde die neue Austellung in der Kunstfabrik Groß Siegharts eröffnet. Die Künstler Stefan Reiterer, Terese Kasalicky, Matthias Peyker und David Postl präsentierten Bilder und Objekte zwischen Figürlichkeit und Abstraktion. GROSS SIEGHARTS.  Mit malerischen, wie auch bildhauerischen Mitteln schufen Stefan Reiterer (Waidhofen), Terese Kasalicky (Klagenfurt) und Matthias Peyker (Villach) in der Galerie hybride Objekte zwischen Skulptur und Bildraum. Auch in der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Obmann Georg Zwickl mit Schottwien Bürgermeister Wolfgang Ruzicka.
4

Ghega Museum
Ausstellung - Ohne Stix geht nix

BREITENSTEIN. Eröffnung der Sonderausstellung zu Ehren von Hans Stix. Bis Oktober können einige seiner Exponate im Ghega Museum besichtigt werden. Hans Stix war ein leidenschaftlicher Künstler und geriet während des zweiten Weltkrieges in Gefangenschaft. Danach forcierte er Malereien, Zeichnungen, Linolschnitte, Schnitzereien und Fotos. Stix war außerdem der Rennleiter der Semmering Rennen, denn sein Herz schlug für den Motorsport. Hans Stix bekam den bronzenen Verdienstorden vom Land...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
1 1 2

Veranstaltungs Vorschau ...
Philip Ackermann Werkschau Ölbilder im Theater am Steg

Theater am Steg  Johannesgasse 14 , 2500 Baden Vernissage: Freitag 16.7.2021 um 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: Samstag 17.7.2021 bis 30.7.2021 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15.00 bis 20.00 Uhr Freier Eintritt inkl. Buffet Werkschau ist eoine Verkaufsausstellung des Künstlers Philip Ackermann Archiv: Robert Rieger Quelle: Peter Ackermann Foto: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 75

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Eröffnung der " La Gacilly - Baden Photo 2021 "

im Doblhoffpark, Römertherme, Josefsplatz, Casino, Kurpark, Brusattiplatz..... AUCH HEUER GIBT ES EIN " FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO " von 18. Juni bis 17. Oktober 2021 Die Ausstellung im freien und in ganz Baden verstreut wird unter " VIVA LATINA ! " beworben. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Bei der Eröffnung des Kultursommers auf Schloss Ottenstein. | Foto: Daniel Schmidt
8

Kultur
Schloss Ottenstein startet mit Ausstellung und Events in Saison

Das Schloss Ottenstein lud am Donnerstag, 17. Juni zur Eröffnung der Saison und Vorstellung des neuen Konzepts mit regelmäßigen Veranstaltungen. Mit einem dichten Programm an Konzerten, Filmvorführungen, Lesungen, Schlossführungen und einer Fotoausstellung möchte man das historische Baudenkmal aus seinem Dornröschenschlaf holen. OTTENSTEIN. Im ersten Innenhof des Schlosses finden bis September jede Woche die "Kulturdonnerstage" statt. Bei freiem Eintritt können Interessierte Konzerte, Lesungen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die 20 Schüler der NMS Raabs mit Lehrerin Elisabeth Göttinger (l.), Klassenvorstand Waltraud Hahn (2.v.r) und Direktorin Anita Mayrhofer (r.) | Foto: Daniel Schmidt
7

Wohnen
WAV stellt Werke von Raabser Schülern aus

Die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel (WAV) lud am Mittwoch, 16. Juni nach Raabs um eine besondere Ausstellung einzuweihen. Die Schüler der 4K der Neuen Mittelschule (NMS) Raabs schufen unter dem Motto "Kunst trifft Bau" im Unterricht Bilder, die ab sofort in der Zentrale ausgestellt werden. RAABS. Die Schüler fertigten für die Ausstellung Fotos, Collagen, Frottagen, Drucke und Aquarelle an, die bis auf weiteres in den Räumlichkeiten der WAV hängen werden. Mit großer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Eröffnung: Andreas Peschel,Maria Pasqualli,  Michael Litschauer, Andreas Biedermann, Ulrich Achleitner, Alf Kaulitz und Gernot Blieberger (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

Ausstellung
Fotolaborclub zeigt "Ausgedient - Spuren der Zeit" von Andreas Biedermann

Am 11. Juni war es wieder soweit: der Fotolaborclub Groß Siegharts konnte nach mehr als einem Jahr coronabedingter Pause wieder zu einer Austellungseröffnung ins Schloss einladen. "Ausgedient - Spuren der Zeit" des bekannten Waldviertler Fotografen Andreas Biedermann zeigt die Faszination verlassener oder aufgegebener Orte und Gebäude. GROSS SIEGHARTS.  "Warum beschäftigt man sich fotografisch mit sogenannten "lost places", wo liegt die Faszination? Es geht darum Dinge zu zeigen, die es bald...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Robert Haider, Martha Platzer, Heinz Vinkov , Eva Benesch, Artis Franz Jansky-Winkel, Heinz Körner, Dalia Blauensteiner, Petra Kral, Anton Ehrenberger, Klaus Bergmaier, Agnes Ehrenberger, Alexander Curtis, Barbara Knoglinger-Janoth, Melitta Progsch, Hugo Kraft.  | Foto: Paul Bergmaier

Kunst
Galerie Dalikozeigt interessante Ausstellung

Eine gemeinsame Ausstellung der Kunstinitiative Amstetten (KIAM) und des Kremser Vereins raumgreifend, dem die Galeristin Dalia Blauensteiner vorsteht, läuft derzeit in der Galerie Daliko in Krems-Egelsee, Braunsdoferstraße 12. EGELSEE. Unter dem Titel "Silence" werden über 20 Werke gezeigt, die sich in unterschiedlichsten Herangehensweisen, Techniken und Ausdrucksformen mit dem Thema Still befassen. Fast alle ausstellenden Kremser Künstler sowie ein Teil der Amstettner Künstler waren am...

  • Krems
  • Doris Necker
27

Ausstellungseröffnung als Saisonauftakt
Das Kunstmuseum Schrems gibt Lebenszeichen von sich

Mit der Eröffnung von zwei neuen Ausstellungen feiert das Kunstmuseum Waldviertel in Schrems die Wiedereröffnung nach der Coronasperre. SCHREMS (pp). Die Ausstellung DIALOG widmet sich der Werke von Eleonore Hettl und Wilhelm Kollar. ANALOG heißt die Ausstellung über österreichische und internationale Keramik der 80er Jahre. Die bekannten Keramikkünstlerinnen Maria Baumgartner, Gundi Dietz, Gabriele Hain, Linde Wächter-Lechner und die aus  Weitra stammende Martina Zwölfer wohnten der Eröffnung...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
 Viel Prominenz war bei der „Voreröffnung“ anwesend v.l. Kulturstadträtin Verena Pöschl, OV Waltraud Balaska, OV Johann Fanta, LAbg. Christoph Kaufmann, GR a.D. Karl Hava | Foto: Archiv Museum Kierling / Hans Ludwig
6

Wahre Freundschaft“ bei der Voreröffnung der Jubiläums-Ausstellung im Universalmuseum Kierling!

KIERLING. Bei der Voreröffnung der Jubiläumsausstellung „50 Jahre Städtepartnerschaft Klosterneuburg – Göppingen“ im Universalmuseum Kierling konnte Museumsdirektorin Christl Chlebecek illustre Gäste begrüßen. LAbg. Christian Kaufmann, der die Grüße von LHauptfrau Mikl-Leitner überbrachte und mit sehr bewegenden Worten die Herzen der anwesenden Göppinger berührte. Die aus Kierling stammende Kulturstadträtin Verena Pöschl war in Vertretung des Bürgermeisters erschienen und wurde ebenso begrüßt...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Renate Merzinger-Pleban, „Haus und Bäume“, 2020, Acryl auf Papier | Foto: Bildrecht, Wien, 2024
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Langenzersdorf Museum
  • Langenzersdorf

Eröffnung der Ausstellung „RAUS IN DIE WELT und wieder zurück“

Die Ausstellung in Kooperation mit NöART zeigt Arbeiten von sieben Kunstschaffenden, die in Niederösterreich lebten, leben oder geboren wurden und nach Reisen dorthin wieder zurückkehrten. Ausstellende Künstler:innen: Lothar Bruckmeier, Franz Hubmann, Renate Merzinger-Pleban, Rudolf Pleban, Erich Steininger, Franz Traunfellner, Linde Waber Begrüßung: GGRin Ingeborg Treitl, Kulturreferentin Gregor-Anatol Bockstefl, Museumsleiter Roswitha Straihammer, Leitung NöART Einführende Worte: Hartwig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.