Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Bei der Begehung der Baustelle herrschte großes Medieninteresse. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pöltens "kompakter" IKEA nimmt Formen an

Am 17. März wird der IKEA im Traisenpark offiziell eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Die groben Bauarbeiten sind abgeschlossen. Jetzt geht es an den Innenausbau: IKEA Kompakt, das neue Konzept des schwedischen Einrichtungsspezialisten für seine neue Niederlassung in St. Pöltner Traisenpark, nimmt Formen an. Bei einer Begehung in der noch ganz leeren Baustelle ließ das Projektteam erste Bilder vor den Augen der Anwesenden entstehen. IKEA in St. Pölten wird auch für IKEA etwas ganz Besonderes sein,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gerhard Hödl und Birgit Prinz an der Stelle im Traisenpark, an der sie die Smoothie Bar eröffnen werden: Im Erdgeschoß neben der Info.

Im Traisenpark geht's bald um die pure Frucht

Gehard Hödl eröffnet im Traisenpark St. Pöltens erste Smoothie-Bar und setzt dabei auf Bio und Regionalität. ST. PÖLTEN (red). Gerhard Hödl sieht man an, dass er gesund lebt. Kurzhaarschnitt, sportliche Figur. "50 Jahre jung", sagt er, "Jungunternehmer halt." Hödl macht nämlich sein Interesse an einem gesunden Lebenswandel und an gesunder Ernährung zu seinem Beruf: Er eröffnet am 1. Februar im Traisenpark die erste bio-zertifizierte Smoothie-Bar der Landeshauptstadt. Wie kam es dazu? Und kann...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Zimt, Schnaps und viel Zucker am St. Pöltner Christkindlmarkt

ST. PÖLTEN (HH). Bereits zum 20. Mal öffnet der Christkindlmarkt am Rathausplatz seine Pforten und lädt vom 27. November bis 23. Dezember zur gemütlichen Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein. Live-Musik, kreative Geschenksideen, warme Getränke und feine Schmankerl erwarten die Besucher am traditionsreichsten Weihnachtsmarkt der Stadt. Die Kinder der Schulen und Kindergärten aus St. Pölten und Umgebung verwandeln das Rathaus in den größten Adventkalender der Stadt. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

"Betreutes Wohnen" im Regierungsviertel eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Das Regierungsviertel an der Traisen hat sich mittlerweile zu einer Wohnstadt entwickelt. Von Reihenhäusern, "Junges Wohnen" bis hin zum "Betreuten Wohnen". Letzteres wurde nun von der Alpenland als Mustermodell für Niederösterreich feierlich eröffnet. Die Wohnanlage wurde erstmals als mehrgeschossiger Holzbau errichtet und wird durch das Rote Kreuz betreut. Mit insgesamt 61 Wohneinheiten handelt es sich bei dem Projekt um die größte Anlage, die derzeit vom Roten Kreuz in...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Haus der Geschichte
3

"Haus der Geschichte ist voll auf Schiene"

Auf 3.000 Quadratmetern soll Bogen von Urgeschichte bis zur Gegenwart gespannt werden. Haus werde St. Pölten und das Landesmuseum weiter aufwerten. ST. PÖLTEN (red). "Das Haus der Geschichte Niederösterreich wird den Standort St. Pölten und das Landesmuseum als Schul- und Familienmuseum mit starkem Fokus auf die Vermittlung demokratiepolitischer Bildung weiter aufwerten. Vor allem vor dem Hintergrund der Senkung des Wahlalters sollen historische Entwicklungen so verständlich gemacht werden,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Martin Koutny

Intersport-Shop bringt 30 neue Arbeitsplätze nach St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Nach drei Jahren Pause ist Intersport in St. Pölten wieder präsent, und zwar in der Porschestraße. In einer rasend schnellen Bauphase von nur fünf Monaten wurde der Neubau des modernen Geschäftslokals, in das rund vier Millionen Euro geflossen sein sollen, fertiggestellt. In Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen, darunter Bürgermeister Matthias Stadler, wurde die Eröffnung vorgenommen. Der neue Intersport-Shop präsentiert sich auf 1.200 Quadratmetern mit rund 5.000 Artikeln...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: carglass
4

Carglass eröffnete Standort in St. Pölten

Bei Eröffnungsfeier fand Wahl zum besten Techniker statt ST. PÖLTEN (red). Carglass feierte am 30.Oktober die Eröffnung der 14. Filiale in Österreich. Zugleich wurde für die internationale Ausscheidung „Best of Belron“ der beste Techniker Österreichs ermittelt. Marc de Souter, Geschäftsführer von Carglass Österreich, eröffnete die Veranstaltung und konnte zahlreiche Gäste aus der Versicherungs- und Automobilbranche begrüßen. Elisabeth Gensthaler, Finance & IT Director Carglass Österreich,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer
3

Altstoffsammelzentrum Austraße ist fertiggestellt

Das größte und modernste Altstoffsammelzentrum der Stadt ist nach viermonatiger Bauzeit in der Austraße fertiggestellt worden. Die Investitionskosten betragen 750.000 Euro. ST. PÖLTEN (red). Mit 2.700 Quadratmetern ist die Fläche des neuen Altstoffsammelzentrums großzügig dimensioniert. Es muss auch viel untergebracht werden: 10 Abrollcontainer für z.B. Altpapier und -pappe, Altmetalle, Sperrmüll, Altholz, Bauschutt, Sammelbehälter für Altglas, Metallverpackungen, Alttextilien, sowie...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Traisenpark
2

Traisenpark: Neue Parkdeckeinfahrt in der Austinstraße

Mit der Öffnung des neuen Eingangsbereichs setzt der Traisenpark ein sichtbares Zeichen in Richtung Endspurt der Bauarbeiten. Die große Gesamteröffnung findet im März 2016 statt. ST. PÖLTEN (red). „Ab sofort wird nur noch hinter den Kulissen gearbeitet“, verkündet Centermanagerin Anita Bräunlich. „Seit 2013 haben wir mit den Umbauarbeiten im Center einen wahren Marathon hingelegt – ungestörtes Shoppingerlebnis für unsere Kunden zu gewährleisten, war dabei oberste Maxime, aber natürlich...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Interspar

Neuer Interspar im Traisenpark

Zweiter Standort im Norden St. Pöltens ST. PÖLTEN (red). Die Landeshauptstadt St. Pölten hat einen zweiten Vollversorger bekommen: Im Traisenpark eröffnet Interspar auf der ehemaligen Eisbahn Österreichs modernsten Hypermarkt mit über 2.600 m2 Verkaufsfläche. Mehr als 50.000 verschiedene Produkte fürs tägliche Leben zu Hause stehen zur Auswahl: erntefrisches Obst & Gemüse, ofenfrisches Brot & Gebäck, Frischfisch, Feinkost und österreichisches Qualitätsfleisch ebenso wie Spielwaren, Schulsachen,...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Wolfgang Mayer
2

St. Pölten: Kaufhaus eröffnet, Wohnungen Bezugsfertig

In etwas mehr als einem Jahr Bauzeit entstanden in der Fußgängerzone in der Brunngasse ein attraktives Kaufhaus und 19 moderne Wohnungen. Das Kaufhaus wird am 15. Oktober eröffnet. Einige bezugsfertige Wohnungen sind noch zu mieten. ST. PÖLTEN (red). Ein weiteres, für die Belebung der St. Pöltner Innenstadt, wichtiges Projekt ist fertiggestellt: Die IBC Liegenschaftsverwaltungs- und –verwertungsges.m.b.H., ein Unternehmen der Stiftung des verstorbenen St. Pöltner Bauunternehmers Julius...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
8

Gänseleber beim "geschmackvollsten McDonald's"

Promis feierten die Eröffnung des neuen Restaurants in der Mariazellerstraße in St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). Auf den Tischen echte Tischtücher, Kellner in feinem Zwirn, eine edle Speisekarte die Gerichte wie Trüffelpommes, Avocado-Thunfisch-Ecken und einen Burger mit "zart rosa Rindsfilet mit gebratener Gänseleberscheibe und Apfel-Chili-Confit" verspricht. So edel haben die vielen prominenten Gäste, darunter Unternehmer Ali Rahimi, Rewe-Chef Frank Hensel, Robert Glock mit Gattin Stefanie,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Museumsleiter Thomas Pulle, Siegfried Nasko, Vizebürgermeister Franz Gunacker und Bürgermeister Matthias Stadler bei der Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum. | Foto: Josef Vorlaufer

Ausstellung "St. Pölten 1945"

Die Ausstellung wurde am 23. September eröffnet und ist bis 13. März 2016 im Stadtmuseum St. Pölten zu sehen ST. PÖLTEN (red). Die Herbstausstellung 2015 im Stadtmuseum St. Pölten ist einem besonderen Thema der jüngeren Stadtgeschichte gewidmet. Bei den Bombenangriffen auf die Stadt zum Ende des 2. Weltkriegs wurden ganze Straßenzüge in Schutt und Asche gelegt. Anhand originaler Fotodokumente kann der Grad der Zerstörung in der Stadt gezeigt werden, Zeitzeugenberichte zu den Ereignissen des...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Der Vorsitzendes des Verkehrsausschusses im Parlament, Nationalrat Anton Heinzl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing und der Vorstandsdirektor der ÖBB Infrastruktur AG DI Franz Bauer nehmen die neue P&R Anlage am Bahnh | Foto: Josef Vorlaufer
3

Neues Parkdeck am Hauptbahnhof St. Pölten in Betrieb

ST. PÖLTEN (red). Franz Bauer, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG, Landesrat Karl Wilfing, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und SPÖ-Verkehrssprecher Anton Heinzl eröffneten das neue Parkdeck am St. Pöltner Hauptbahnhof. Seit heute, dem 1. September, ist das neue Parkhaus in Betrieb. Das neue, 5-stöckige Parkdeck bietet weitere 748 Stellplätze in Citynähe. Darunter auch 16 Behinderten- und 15 Familienparkplätze sowie eigene Moped- und Fahrradabstellplätze. Im Erdgeschoß des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Amtsleiter GVU MMSc. Johann Freiler, Arch. DI Josef Ruhm, RegR Dipl. Päd. Alfred Weidlich, Obmann GVU Ing. Franz Hagenauer, Pater Eliseus, LAbg. Dr. Martin Michalitsch i.V. LH Dr. Erwin Pröll, Bgm. Mag. Mathias Stadler | Foto: privat
2

"Feste feiern ohne Reste": GVU eröffnete ökologisches Service-Büro in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Der Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk St. Pölten (GVU-St. Pölten) ist unter anderem für die Organisation und Verwertung der kommunalen Abfälle von fast 100.000 Einwohnern der 37 Mitgliedsgemeinden verantwortlich. Ganz im Zeichen des Umweltschutzes und der Ressourcenschonung steht neben der eigentlichen Arbeit nun auch das neue Verwaltungsgebäude des GVU St. Pölten. Bereits beim Rückbau und Abriss des alten Gebäudes wurde Wert auf die Schonung der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das neue Parkdeck bietet u.a. Platz für 113 sogenannte "Innenstadtparker".

Das neue Parkdeck beim Hauptbahnhof geht in Betrieb

ST. PÖLTEN (jg). Der Bau hat länger gedauert als geplant und mit 17,4 Millionen statt veranschlagten 12,7 Millionen Euro – der Anteil der Stadt beträgt 6,1 Millionen Euro – hat es auch etwas mehr gekostet: Ursprünglich hätte das neue Parkdeck beim St. Pöltner Hauptbahnhof Ende 2014 eröffnet werden sollen. Nun ist es tatsächlich so weit. Am 31. August findet die offizielle Eröffnungsfeier im Beisein von u.a. Bürgermeister Matthias Stadler und Verkehrslandesrat Karl Wilfing statt. Am 1. September...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mag. Carl Aigner (Landesmuseum NÖ), Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, Künstler Daniel Spoerri | Foto: NLK Filzwieser

"Dead End" erinnert im Landesmuseum an Verbrechen

ST. PÖLTEN (red). Im Museumsgarten des Landesmuseums Niederösterreich fand im Beisein von Landesrätin Barbara Schwarz die Eröffnung der Skulptur „Dead End“ von Daniel Spoerri statt. Früh war der in Rumänien geborene Künstler mit den Auswüchsen einer Diktatur, mit Ermordung und Verfolgung konfrontiert. „Es ist ein Bild, das wir kennen: sei es aus Konzentrationslagern, aus Vietnam, Jugoslawien oder dem Irak. Wenn Menschen andere Menschen zerstören, vergraben sie ihre Opfer wie Hunde ihre...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Geschäftsführerin Dr. Gabriela M. Fernandes, Prokurist, FH-Prof. Dipl.-Ing. Hannes Raffaseder, Studiengangsleiter Digital Healthcare Dr. Helmut Ritschl, Leiterin des FH-Kollegiums FH-Prof. Mag. Dr. Monika Vyslouzil, Priv. Doz. Dr. Andreas Klein, Universität Wien, Rechtsexperte für Digitale Technologien im Gesundheitswesen Mag. Siegfried Gruber, Priv. Doz. Dr. Tanja Stamm, Geschäftsführer Dipl.-Ing. Gernot Kohl und Bürgermeister der Stadt St. Pölten Mag. Matthias Stadler. | Foto: FH St. Pölten / Raphaela Raggam
2

FH St. Pölten forscht am Einsatz neuer Technologien für die Gesundheit

Medientechnik und Gesundheit arbeiten in neu eröffnetem Digital Health Lab zusammen ST. PÖLTEN (red). An der Schnittstelle von Gesundheit und Medientechnik an der Fachhochschule St. Pölten wird künftig an neuen assistierenden Technologien für den Einsatz im Gesundheitsbereich geforscht. Die daran beteiligten Studiengänge Digital Healthcare, Medientechnik, Physiotherapie, Diätologie, Gesundheits- und Krankenpflege* und Soziale Arbeit setzen in Forschungsprojekten innovative Ideen um, die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Natur- und Gartenfestival ist eröffnet: Alexander Syllaba (Geschäftsführer Cinema Paradiso), Landschaftsarchitektin Maria Auböck und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka | Foto: NLK Pfeiffer

Premiere: Natur- und Gartenfestival im Cinema Paradiso ist eröffnet

Das Festival verbindet Filmkultur und naturnahes Gärtnern ST. PÖLTEN (red). Erstmalig findet von 20. April bis 30. Mai das Natur- und Gartenfestival in Kooperation zwischen "Natur im Garten" und dem Cinema Paradiso statt. Am Programm stehen in diesem Monat spannende Filme und jede Menge Tipps zum naturnahen Gärtnern in Form von Lesungen, Vorträgen und einem Programm für Schulen. Den Startschuss für das Festival gaben Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landschaftsarchitektin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
5

Schulzentrum: Pottenbrunner feierten Eröffnung in Nigeria

POTTENBRUNN/NIGERIA (red). Mit einerm Dorffest erster Klasse wurde das Margleo Schulzentrum Nkwumeato im Südosten Nigeras im Heimatort des St. Pölten-Pottenbrunner Pfarrers Sabinus Iweadighi feierlich eröffnet. Gemeinsam mit dem Pfarrer reiste auch eine Delegation aus Pottenbrunn an. Das Schulzentrum besteht aus einem Kindergarten und einer Volksschule für über 80 Kinder; ein Gymnasium für 250 Schüler und ein Schwesternhaus für Ordensschwestern, die das Zentraum leiten, einem Speisesaal und ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer
2

Neue Beratungsstelle FAIR in St. Pölten offiziell eröffnet


ST. PÖLTEN (red). Anlässlich der offiziellen Eröffnung der Beratungsstelle FAIR in den neuen Räumen in der Kremser Gasse 37 lud die Volkshilfe zu einer Feier. Neben Bürgermeister Matthias Stadler, Mario Danler vom AMS NÖ und Walter Kiss, Vorstand der Volkshilfe Beschäftigung (VHB), nahmen zahlreiche Gäste aus Politik, den Interessenvertretungen, dem AMS, den Magistraten und NPOs an der feierlichen Eröffnung teil. 2014 bereits 700 MigrantInnen betreut Projektleiterin Johanna Reithner eröffnete...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Eröffnung von „Weihnachten im Park“ nahmen Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler vor. (v.l.n.r.) | Foto: NLK/Burchhart

„Weihnachten im Park“ in St. Pölten feiert zehnjähriges Bestehen

ST. PÖLTEN (red). Seit mittlerweile zehn Jahren zählt der Weihnachtsmarkt im Sparkassenpark in St. Pölten, organisiert von den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt St. Pölten, zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit in der Landeshauptstadt. Die Erstbeleuchtung von „Weihnachten im Park“ nahm am gestrigen Freitagabend Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler vor. Landeshauptmann Pröll sprach von einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Markus Klamminger von der NÖ Landeskliniken-Holding, LR Karl Wilfing und Jaqueline Brandstetter vom Logistikzentrum St. Pölten | Foto: LKHNÖ
1 6

Landeskliniken setzen auf "Logistik 4.0"

Eine effektive Krankenhauslogistik ist eine große Herausforderung, deswegen lud man zum NÖ Krankenhauslogistik Symposium nach St. Pölten Unter dem Titel "Logistik 4.0 – Innovative  Ansätze für die Krankenhauslogistik“ lud das Universitätsklinikum Sankt Pölten anlässlich der Eröffnung des neuen Logistikzentrums in Sankt Pölten zum ersten "NÖ Krankenhauslogistik Symposium", einem hochkarätig besetzten, wissenschaftlichen Symposium zum Themenschwerpunkt Krankenhauslogistik, ein. Die zahlreichen...

  • Melk
  • Christian Trinkl
8

Wellenstein öffnete die Pforten

Riesenansturm auf das wohl schönste Lokal in ganz St. Pölten ST. PÖLTEN (HH). Vergangene Woche war in der Wiener Straße in der Landeshauptstadt der Bär los. Eröffnete doch das lang ersehnte "Café Wellenstein", das sich an dem Abend als wahres Schmuckkasterl präsentierte. Betreiber Tezcan Soylu bezeichnete seinen "Schatz" als Caféhaus mit Baratmosphäre, die zahlreiche Ehrengäste – darunter Bürgermeister Matthias Stadler und "Stadt-Vize" Franz Gunacker – im Rahmen der Eröffnung sichtlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.