Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Vbgm. Wolfgang Decker, Bgm. Mario Trinkl, Marina Mikula, Franziska Wetterau, Ingrid Hochwarter und Doris Riemenschneider.  | Foto: Peter Sattler
36

Es kann gelesen werden
Königsdorf eröffnet Gemeindebibliothek

KÖNIGSDORF (ps). Bürgermeister Mario Trinkl gab den Startschuss: Am 4. 1. 2024 wurde die Gemeindebibliothek Königsdorf eröffnet. Sie befindet sich im Anschluss an den Sitzungssaal des Gemeindehauses, der in den Öffnungszeiten gegebenenfalls auch als Leseraum genutzt werden kann. Bibliotheksleiterin ist Franziska Wetterau, ihre Stellvertreterin Marina Mikula, beide engagieren sich, so kann man es wahrnehmen,  aus Liebe zum Dorf und dessen Innenleben. "Wir haben zur Zeit auf 15 m² 1.500 Bücher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Der sportliche Leiter Manfred Forjan mit den beiden Spielerinnen Hannah und Olivia. | Foto: Anna Maria Kaufmann
39

Beach-Volleyball
Jennersdorfer Freizeit-Sportanlage wurde erweitert

Jennersdorf. Der Volleyballverein "Fidas" darf sich über eine großzügige Erweiterung der Volleyball-Anlage freuen. Zwei Sandplätze und ein Gartenhaus waren es bisher, nun kamen zwei weitere Felder und ein modernes Clubhaus mit vier Garderoben sowie einem überdachten offenen Bereich hinzu. Die Gartenhütte dient weiterhin als Geräteraum. Die neue Anlage wurde am Wochenende mit mehreren Turnieren und einem kleinen Vereinsfest stilvoll eingeweiht. Internationaler Austragungsort Der Volleyballverein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Die symbolische Übergabe des 400-Euro-Schecks der ASKÖ Burgenland an den SV Mühlgraben. Zu sehen sind unter anderem SV-Präsident Ernst Wolf, ASKÖ-Präsident Alfred Kollar, Bürgermeister von Mühlgraben Fabio Halb, Bürgermeister von Minihof-Liebau Helmut Sampt, Vizebürgermeister Ernst Halb, BFV-Präsident Günter Benkö, Präsident des SV Mühlgraben Alfred Propst und Kassier Rudi Roposa. | Foto: Sarah Treiber
29

Festakt
SV Mühlgraben freut sich über Ausbau des Sportplatzes

Am Sonntagvormittag trafen sich Sportbegeisterte aus Mühlgraben und den umliegenden Gemeinden, um den Ausbau des Fußballplatzes feierlich einzuweihen. Der Obmann des Sportvereins Ernst Wolf, begrüßte die zahlreichen Ehrengäste: Präsident der ASKÖ Burgenland Alfred Kollar, Bürgermeister von Mühlgraben Fabio Halb, Bürgermeister von Minihof-Liebau Helmut Sampt, und Vizebürgermeister Ernst Halb, BFV-Präsident Günter Benkö und natürlich der Präsident des SV Mühlgraben Alfred Propst und Kassier des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Vereinsobmann Johannes  Lang und Bürgermeisterin Monika Pock vor dem Nahversorgungsbetrieb. | Foto: Peter Sattler
47

Infrastruktur erweitert
Postpartnerstelle in Neuhaus am Klausenbach eröffnet

Am  15. März 2002 wurde das Postamt in Neuhaus am Klausenbach geschlossen. Die Neuhauser mussten ihre  Postgeschäfte im benachbarten Minihof-Liebau erledigen. Jetzt wendete sich das Blatt. Die Postpartnerstelle In Minihof-Liebau wurde aufgegeben. Nun man muss von dort nach Neuhaus ... NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). In Neuhaus fand man die Lösung: Der beispielgebende Verein "Unser Geschäft in Neuhaus am Klausenbach" führt dort einen Nahversorgungsbetrieb. Dieser übernimmt aktuell die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Eröffnet wurde der gelbe Zubau zum Olbendorfer Feuerwehrhaus unter Anwesenheit von Prominenz aus Politik und Feuerwehrwesen. | Foto: Martin Wurglits
Video 23

Zubau wurde eröffnet
Feuerwehrhaus Olbendorf ist gewachsen

Genau 25 Jahre, nachdem das Feuerwehrhaus fertiggestellt wurde, ist es vergrößert worden. Bei einem Festakt wurde der Zubau, der 588.000 Euro gekostet hat, gesegnet und eröffnet. Aufgrund gestiegener Anforderungen an die Feuerwehren sei der vorhandene Platz zu eng geworden, erklärte Kommandant Romeo Malits. Und so entstanden seit Beginn der Bauarbeiten im Mai 2022 neue Umkleideräume, Garagen und eine Werkstatt. Rund 1.800 Arbeitsstunden leisteten Olbendorfer Feuerwehrleute in Eigenregie....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bettina und Andreas Huber | Foto: Anna Maria Kaufmann
2 60

Eröffnung in Jennersdorf
Einem guten Bier gebührt ein edles Glas

Jennersdorf. Die offizielle Eröffnung der Franz-Josef-Brauerei am Bahnhofring ließ etwas auf sich warten,  jedoch am Freitag war es soweit. Im Gebäude am Bahnhofring 19 befinden sich nun neben der Brauerei ein Getränkehandel sowie die Glaseichung "Ing. Andreas Huber OG". Neben feinstem Bier und hochwertigen Weinen und Getränken, haben Kunden die Möglichkeit, dazu passende Gläser und Karaffen zu erwerben. "Mit einer persönlichen Gravur kann sich jeder beliebige Glasgegenstand in ein ganz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Alte und neue Besitzer (von links): Andreas Weber, Maria Janitschek, Sabine Palecek, Marion Höchtl-Weber und Patrick Schaabl, Johann Janitschek senior und junior. | Foto: Martin Wurglits
1 Video 13

Ehemaliges Gasthaus Janitschek
Maria Bilder "Landrasthaus" eröffnete offiziell

MARIA BILD. Die über 300 Jahre währende Geschichte des Gasthauses bei der Wallfahrtskirche ist nicht zu Ende, sondern geht unter neuen Vorzeichen weiter. Nachdem sich die Wirtsleute Maria und Johann "Jamsy" Janitschek zurückgezogen haben, feierten die neuen, aus Niederösterreich kommenden Besitzer Andreas Weber, Sabine Palecek, Marion Höchtl-Weber und Patrick Schaabl nun die offizielle Eröffnung ihres "Landrasthauses". "Es gehört ein Wirtshaus in eine Gemeinde", zeigte sich Andreas Weber bei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Henryk Rys Mossler vor dem Bild eines weiblichen Gottes.
90

Ausstellung zum 80. Geburtstag
Henryk Rys Mossler im Freilichtmuseum Gerersdorf

Weil sich die Freunde, er hat viele davon, seinen Namen schwer merken können, nennen sie ihn "Resch".  Er heißt Henryk Rys Mossler kam 1973 als ausgebildeter Maler ins Burgenland und blieb. Ähnlich wie Beethoven wechselte er seinen Aufenthaltsort sehr oft, er blieb aber dem Südburgenland treu. Zum 80. Geburtstag bereitete ihm Gerhard Kisser im Freilichtmuseum Gerersdorf wieder eine Ausstellung, in der die Ölbilder einer mittlerweile langen Schaffensperiode gezeigt werden. "Im Mittelpunkt steht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Die Ausstellung graphisch dominierte Bilder von Ilse Lichtenberger (Mitte) im Freilichtmuseum nahmen Walter Temmel und Eveline Niederbacher-Kisser vor. | Foto: Martin Wurglits
20

Gesichter und Konturen
Ilse Lichtenberger eröffnet Ausstellung in Gerersdorf

Personen, Gesichter und menschliche Körper haben es Ilse Lichtenberger angetan. Der Grafikkünstlerin aus Markt St. Martin dienen sie als Vorlage und Inspiration. "Es sind aber keine klassischen Porträts. Die von Ilse Lichtenberger dargestellten Personen schauen nie ins Bild", wie Maler Wolfgang Horwath bei seiner Eröffnungsrede zur Lichtenberger-Ausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf bemerkte. Wenige FarbenDie konturhaften Bilder sind grafisch dominiert und kommen mit nur wenigen Farben aus....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Beginn des langen Zuges trugen Polizeischüler die Fackel der "Special Olympics" durch das Ortszentrum von Stegersbach | Foto: Martin Wurglits
Video 40

Allerdings ohne Teilnehmer
Fackellauf eröffnet "Special Olympics" in Stegersbach

Mit einem kurzen Fackellauf durch den Ort sind heute, Freitag, die Bewerbe der "Special Olympics" in Stegersbach eröffnet worden. Der Thermenort ist Austragungsstätte für die Reit- und Golfbewerbe. Athleten waren bei der Eröffnung nicht dabei, denn ihre Bewerbe laufen schon. Stattdessen trugen zweimal zwei Schüler der Bundespolizei die Fackel von der Handelsakademie durch die Kirchengasse und die Herrengasse zum Hauptplatz. Hunderte SchülerEin langer Zug von über 100 Polizeischülern schloss...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Eröffnung: Postenkommandant Richard Partl, Bezirkskommandant Ewald Dragosits, Sicherheits-Generaldirektor Franz Ruf, Landespolizeidirektor Martin Huber (von links).
49

Festakt im Blaulichtzentrum
Neuer Stegersbacher Polizeiposten eröffnet

Das dreiteilige Blaulichtzentrum an der Hauptstraße in Stegersbach ist komplett. Nachdem im Vorjahr das neue Feuerwehrhaus eröffnet wurde, hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) nun auch die neue Polizeiinspektion und das neue Rot-Kreuz-Haus fertiggestellt. Auf dem ehemaligen FußballplatzDie drei Gebäude auf dem Gelände des früheren Sportplatzes bilden ein Ensemble der Sicherheit. Von einem "Standortvorteil für alle" sprach Landespolizeidirektor Martin Huber bei der Eröffnung. Zwei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Eröffnungszeremonie der Weltmeisterschaft im Militärfallschirmspringen mit den Teilnehmern aus 35 Nationen fand in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing statt. | Foto: Bundesheer
46

35 Nationen
Fallschirmsprung-WM in Güssing ist eröffnet

In Güssing ist die 45. Weltmeisterschaft im Militärfallschirmspringen eröffnet worden. 220 Soldatinnen und Soldaten sowie Schiedsrichter aus 35 Nationen nehmen teil. Drei DisziplinenGekürt werden die Weltmeister in den Disziplinen Zielspringen, Formation und Figursprung. Gestartet wird von der Montecuccoli-Kaserne in Güssing sowie vom Flugplatz in Punitz. FlaggenparadeIn der Kaserne fand auch die Eröffnungszeremonie statt, bei der sich alle Delegationen präsentierten und ihre Flaggen hissten....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im neuen Stadtsaal, dem ehemaligen Kino: Stadtrat Alfred Brenner, LAbg. Wolfgang Sodl, Stadträtin Edith Weber, Bürgermeister Vinzenz Knor, Landeshauptmann-Stv. Astrid Eisenkopf und Vizebürgermeister Christian Garger (von links). | Foto: Landesmedienservice
Video 47

Festakt
Renoviertes Güssinger Rathaus wurde eröffnet

65 Jahre ist das Güssinger Rathaus alt, nun wurde das Gebäude am Hauptplatz zum ersten Mal grundlegend saniert. Über drei Jahre dauerte der Umbau, der mit einem Fest zur offiziellen Eröffnung seinen Schlusspunkt fand. "Keine bleibenden Schäden"3,1 Millionen Euro kosteten die Arbeiten, wobei 730.000 Euro an Landes- und Bundesförderungen einflossen, teilte Bgm. Vinzenz Knor vor versammelter Menge mit. Alle Baufirmen arbeiteten bei laufendem Amtsbetrieb, er habe aber "keine bleibenden Schäden"...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Filialleiterin Roswitha Wagner und ihre Kolleginnen versorgen die Kunden mit einer großen Vielfalt von Brot, Gebäck und Konditorwaren. | Foto: Martin Wurglits
21

Bäckerei, Café, Konditorei
Neuer Hütter-Standort in Minihof-Liebau bietet Knuspriges und Süßes

Das Netz der Nahversorgung in Minihof-Liebau ist wieder ein Stück dichter geworden. Die Jennersdorfer Bäckerei Hütter hat in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthauses und der ehemaligen Bäckerei Steinmetz eine Filiale eingerichtet und Ende Oktober eröffnet. Bäckerei, Café und KonditoreiSie ruht auf drei Standbeinen: Bäckerei, Café und Konditorei. "Wir sind mit diesem Standort sehr zufrieden. Das Lokal hat Zukunft, die Gemeinde ebenso", ist Firmenchef Florian Hütter überzeugt. Rascher UmbauIn...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
92

Mit vielen Festgästen
Gemeindezentrum für Burgauberg-Neudauberg eröffnet

Mehr als herzlich gelang die Eröffnung des neuen Burgau-Neudau-Bergler Gemeindezentrums. Entworfen vom Planungsbüro Lukas Göbel und dem Architekten Manfred Gräber, deckt das neue Gemeindezentrum in Burgauberg die Bedürfnisse der Jetztzeitbewohner des "Berglergebietes".  Unter einem Dach befinden sich die Gemeindeverwaltung, ein Bauernladen, eine Mehrzweckhalle,  eine für organisierte Treffen benutzbare Dachterrasse, Startup-Büros und unmittelbar angrenzend acht Wohnungen der OSG und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Die offizielle Übergabe des symbolischen Schlüssels für den Bauhof. 
Rechts: Landeshauptmann Doskozil. 
Daneben: Stadtpfarrer Franz Brei. 
Links: Bürgermeister Reinhard Deutsch. | Foto: Sarah Treiber
35

Festakt
Eröffnung und Segnung des neuen Bauhofes Jennersdorf

Bereits ganzen Freitag Nachmittag wurde am Bauhof gefeiert, denn am Abend stand die Segnung von Seiten des Stadtpfarrers Franz Brei und ehrende Worte von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zur neuen Eröffnung des Bauhofes in Jennersdorf bevor. Der Bauhof wurde um folgende Ausstattungen erweitert: Der gesamte Bauhof samt Werkstattausstattung, Außenanlage für Kiesboxen, Bauhof für die Kiesboxen, Fernwärmeleitung zu Heizhaus und Müllsammelstelle sowie Hackgutheizhaus mit Holzlagerplatz ist eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Im Rahmen des Muttertagsausflugs bietet sich ein Abstecher ins Landtechnikmuseum in St. Michael an. | Foto: Karl Ertler
27

Ab 7. Mai
Landtechnikmuseum St. Michael öffnet wieder

Das Landtechnikmuseum in St. Michael ist ab Freitag, dem 7. Mai, wieder offen. Auf insgesamt 2.700 m² überdachter Ausstellungsfläche zeigt es die Entwicklung der landwirtschaftlichen Arbeit von der Sichel bis zum Mähdrescher. Geöffnet ist täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Iris und Martin Laschalt verbinden in ihrem neuen Biohofgut Direktvermarktung, Hofladen und Urlaub am Bauernhof. | Foto: Martin Wurglits
39

Einkaufen, Einkehren, Übernachten
Familie Laschalt eröffnete "Biohofgut" in Rohrbrunn

Iris und Martin Laschalt aus Rohrbrunn haben sich einen Lebenstraum erfüllt. Mit ihrem neu eröffneten "Biohofgut" verbinden sie landwirtschaftliche Direktvermarktung, Tourismus und Gastronomie in innovativer Weise. Alter Bauernhof neu definiertDas Gebäude, in dem der Lebenstraum Wirklichkeit geworden ist, ist der alte Bauernhof von Martin Laschalts Großeltern. Er ist zum modernen "Biohofgut" umgebaut worden. "Den bestehenden Haustyp haben wir aber bewusst erhalten", erklärt Iris Laschalt. "Alte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Helmut Bierbaum (li.), Markus und Silvia Wilfinger, Bgm. Wolfgang Dolesch, Margit und Anton Dorn, Christina Zinggl sowie Christoph Holzer bei der Eröffnung von SPAR Wilfinger. | Foto: Karin Vorauer
1 32

Neueröffnung SPAR Neudau
Silvia und Markus Wilfinger führen SPAR Dorn weiter

NEUDAU (kv). Mit Silvia und Markus Wilfinger aus Burgauberg ist die Nahversorgung in Neudau weiterhin gesichert. Und das freut nicht nur SPAR Österreich und Bürgermeister Wolfgang Dolesch, sondern natürlich auch Anton und Margit Dorn, die das Geschäft 40 Jahre lang geführt haben. Am 8. Jänner 2020 feierte man nach 3-tägigem Umbau die große Neueröffnung. Selbstverständlich mit kirchlicher Segnung von Pfarrer Adrian Czobot. "Die Sicherung der Nahversorgung hat große Wichtigkeit für die Gemeinde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Karin Vorauer
Kommandant Thomas Illigasch (Mitte) begrüßte zahlreiche Ehrengäste der Feuerwehr und Politk.
61

Segnung und Dämmerschoppen
Feuerwehrhaus Kukmirn feierlich eröffnet

35 Kukmirnerinnen übernahmen die Patenschaft des neu gestalteten Feuerwehrhauses. Im Rahmen eines Festaktes wurde das neue Feuerwehrhaus Kukmirn feierlich eröffnet. Als Ehrengäste konnte Kommandant Thomas Illigasch Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits sowie zahlreiche Feuerwehren aus den Nachbargemeinden begrüßen. Von Seiten der Politik nahmen Landtagspräsidentin Verena Dunst, die Landtagsabgeordneten Thomas Steiner und Walter Temmel sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Führungsduo: Kommandant Anton Sammer aus Burgau (links) mit seinem Stellvertreter Philipp Schwarz aus Burgauberg. | Foto: Martin Wurglits
45

Steirisch-burgenländische Partnerschaft
Feuerwehr Burgau-Burgauberg eröffnete ihr neues Haus

Eine Feuerwehr, die in zwei Gemeinden in zwei Bundesländern tätig ist, hat ihr neues Haus bezogen. Unter Anwesenheit zahlreicher politischer Prominenz eröffnete die Feuerwehr Burgau-Burgauberg ihr fast von Grund auf neu erbautes Domizil am Burgauer Johannisplatz. Kommandant Anton Sammer begrüßte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ebenso wie die Partnerwehr aus dem schwäbischen Burgau und aus den Nachbarorten. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Bauprojekt lobten die Bürgermeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schlusspfiff nach zehn Monaten Bauzeit: Bgm. Wolfgang Sodl, Obmann Willi Csar, Vorstandsmitglied Kurt Vukics (von links). | Foto: Martin Wurglits
12

Eröffnung am 18. August
Neues Kabinengebäude für den SV Olbendorf

Dass das kleine, Anfang der 1970er Jahre erbaute Kabinengebäude des Sportvereins Olbendorf irgendwann zu ersetzen war, lag auf der Hand. "Die Gästekabine war nur 13 Quadratmeter groß. Ein Wunder, dass sich alle Spieler da noch umziehen konnten", sagt Obmann Willi Csar. Diese Zeiten sind nun vorbei. Zwischen dem Haupt- und dem Trainingsplatz hat der Verein in den letzten zehn Monate ein neues, modernes Kabinengebäude hochgezogen. Über zwei Geschoße und 420 m2 Gesamtfläche erstreckt es sich. Vier...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Symbolisch übergab OSG-Obmann Alfred Kollar den Schlüssel an die Vertreter der Mutter-Teresa-Vereinigung, die das Heim und die betreubaren Wohnungen betreibt. | Foto: Martin Wurglits
52

OSG schließt Umbau ab
Jennersdorf hat wieder "seinen" Burgenlandhof

Das aktuell größte Bauvorhaben der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Bezirk Jennersdorf hat seine Vollendung gefunden. 6,2 Millionen Euro sind in den Umbau und in die Revitalisierung des "Burgenlandhofs" in der Jennersdorfer Kirchenstraße geflossen, gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Eröffnungsfeier bekannt. Das Haus des einstigen "Kirchenwirts" Willi Kern wurde komplett umgebaut. 17 betreubare Wohnungen sind neu entstanden und wurden durch eine "Brücke" mit dem benachbarten, 60...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Leute an der Front: Kompetent, freundlich und hilfsbereit. Melitta Hödl, Patrick Kropf, Heidi Laposcha, Simone Potzinger und Michelle Schulter
30

Eröffnung der Raiffeisenbank
Raiffeisen-Zentrale in Jennersdorf neu ausgerichtet

Jennersdorf (ak) Ein Fest für alle war es am Samstag, als die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Raiffeisenbank Jennersdorf nach einer intensiven Umbauphase ihre neuen Räumlichkeiten der Öffentlichkeit vorstellten. Ausgestattet mit viel Holz und Glas präsentiert sich die Filiale nun hell und freundlich mit einem großzügigen Foyer für die "digitalen Bankgeschäfte". Die Besucher erwartete ein großes Festzelt mit Getränken und Speisen und allerhand Attraktionen für die jüngsten Gäste. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.