Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

V.l.: Brigadier Dieter Muhr, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) eröffneten das frisch renovierte Stellungshaus in der Linzer Garnisonssraße. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
22

Renovierung abgeschlossen
Stellung wieder in Oberösterreich möglich

Rund 1700 junge Oberösterreicher mussten dieses Jahr für ihren Stellungstermin beim Bundesheer extra nach Kärnten oder in die Steiermark reisen. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten des Stellungshauses in der Linzer Garnisonsstraße ist die Musterung wieder in Oberösterreich möglich. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) eröffnete am Dienstag das neue Amtsgebäude. LINZ. Einmal im Leben bekommt es jeder junge Mann in Oberösterreich zumindest einmal zu sehen: Das Stellungshaus in Linz....

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Fünf Mann in einem Bob: LR Christian Gantner, Rodeltrainer Tobias Schiegl, Bgm. Simon Tschann, Rodelpräsident Markus Prock und LR Martina Rüscher (v. l.) | Foto: Gerhard Scopoli, A. Serra
6

Eiskanal Bludenz feierlich eröffnet
Rodel-National-Team war auch vor Ort

Nach dem Baustart 2019 und der schwierigen Bauphase während der gesamten Coronazeit freuten sich die Verantwortlichen nun das fertige Projekt der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Die umfassende Modernisierung beläuft sich auf rund 8,9 Millionen Euro. „Die neue Infrastruktur steht ganz im Einklang mit der klaren Ausrichtung des Olympiazentrums Vorarlberg, auf der Fokussierung des Spitzensportes und der hochkarätigen Nachwuchsarbeit“, erklärte Landesrätin Martina Rüscher. „Die Investition...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Vlnr: Oberst Raimund Wrana, Landeshauptmann Stellvertreter Astrid Eisenkopf , Bürgermeister Martin Almstädter und Oberst Gerhard Koska | Foto: Gemeinde Petronell

Heeressportverband
Marc Aurel Marschtage hielten auch in Petronell

PETRONELL-CARNUNTUM. Heuer fanden die 19. Heeressportverband (HSV) Marc Aurel Marschtage statt. Teilnehmer des Bundesheers, der Freiwilligen Feuerwehr, der Polizei sowie auch viele Zivilisten rundeten das Fest ab. Eine Station des Marsches war auch in Petronell-Carnuntum. Bürgermeister Martin Almstädter folgte der Einladung zur Eröffnung, wie auch im Vorjahr sehr gerne.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die gesamte Familie Astner war von Ebbs in Tirol zur Schuleröffnung und zum ersten Schultag von Ralph, der bereits die Schulkleidung trägt, nach Wiener Neustadt mit dem Wohnmobil angereist. | Foto: Claus/TherMilAk
9

BHAK Wr. Neustadt
Ralph aus Ebbs ist der einzige Tiroler im neuen Militär-Internat

In Wiener Neustadt wurde kürzlich, nach Schließung des Militärrealgymnasiums, eine Bundeshandelsakademie für Führung und Sicherheit eröffnet. Unter den 49 ersten Schülern ist mit Ralph Astner auch ein junger Ebbser zu finden. WR. NEUSTADT/EBBS (red). Zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen, politischen und militärischen Lebens, aber auch viele Eltern und Familienangehörige waren dabei, als die Bundeshandelsakademie für Führung und Sicherheit mit neun Mädchen und 40 Burschen in Schuluniform...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Melker Pioniere haben nun offiziell ein neues Heim: Die Offiziere und die Ehrengäste durchschneiden das Band.
14

Erweiterungseröffnung
Neues Heim für die Melker Pioniere

MELK. "Seit 2006 sprach man von der Erweiterung des Pionierbataillons in Melk. Es verzögerte sich immer wieder. Ab 2017 war es ersichtlich für jedermann und heute ist es soweit und die Pioniere dürfen sich über ihr neues Gebiet freuen", so Generalleutnant Norbert Gehart. Die angesprochene Eröffnung ist jene des neuen Erweiterungsgebietes der Kaserne. Platz für die Fahrzeuge Auf rund 71.700 Quadratmetern wurde die Erweiterung in drei Gebiete aufgeteilt. "Es gibt den ,Werkstättenbezirk‘ sowie...

  • Melk
  • Daniel Butter
Eröffnung v.l.n.r.:  Dr. Werner Fasslabend; Dr. Peter Fichtenbauer; Dr. Wolfgang Baumann und Dr. M. Christian Ortner.
4

Das war die Eröffnung der Sonderausstellung »Schutz & Hilfe« Das Österreichische Bundesheer 1955 – 1991

»Schutz & Hilfe« Das Österreichische Bundesheer 1955 – 1991 (16. Mai 2018 bis 28. Oktober 2018) Am 15. Mai 2018, um 19.00 Uhr, eröffnete Dr. Wolfgang Baumann, Generalsekretär im Bundesministerium für Landesverteidigung, die neue Sonderausstellung »Schutz & Hilfe« Das Österreichische Bundesheer 1955 – 1991. Begleitet wurde der Festakt durch Musikeinlagen des Bläserensembles der Gardemusik. Die Gäste waren von der anschließenden Präsentation der zahlreichen Großobjekte begeistert und Direktor Dr....

  • Wien
  • Landstraße
  • Litscher Manfred
Illustre Gäste im Fliegerhorst Hinterstoisser. Foto: Ainerdinger
1 4

Heer und Polizei unter einem Dach

Militärluftfahrtmuseum in Zeltweg mit Sonderausstellungen zu Polizei und Draken. ZELTWEG. Gleich zwei Minister hatten sich für die Saisoneröffnung des Militärluftfahrtmuseums am Freitag in Zeltweg angesagt - gekommen ist schlussendlich keiner von ihnen. Sowohl Innenminister Herbert Kickl als auch Verteidigungsminister Mario Kunasek musste aus Termingründen absagen. Das tat der guten Stimmung allerdings keinen Abbruch. Zeitreise Kasernenkommandant Oberst Edwin Pekovsek eröffnete vor einer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
LH Hans Niessl mit LAbg. Rudolf Strommer mit Oberst Franz Neuhold (l.), Kommandant Truppenübungsplatz Bruckneudorf, und Offiziersstellvertreter Josef Hatos (r., Truppenübungsplatz Bruckneudorf) vor dem Eingang zur Bunkeranlage. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
1

Bunker als Museum

BRUCKNEUDORF. In ganz Österreich gibt es nur mehr einen Bunker im Originalzustand, nämlich die Bunkeranlage Ungerberg auf dem Truppenübungsplatz Bruckneudorf. Um dem letzten gut erhaltenen Bunker vor dem gänzlichen Verfall zu bewahren, wurde er vom Heeresgeschichtlichen Museum (HGM) Wien in ein Museum umgewandelt, um es als Relikt des Kalten Krieges in der Originalausstattung der Nachwelt zu erhalten. Eröffnet wurde die neue Außenstelle des HGM von Landeshauptmann Hans Niessl. Niessl betonte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Erste Baustellenführung durch Batailonskommandant Thomas Erkinger im Juli 2013 | Foto: Josef Lang

Minister Klug kommt zur Kasernen-Eröffnung

Die offizielle Eröffnung der neuen Güssinger Montecuccoli-Kaserne am Freitag, dem 21. März, wird Verteidigungsminister Gerald Klug vornehmen. Der Minister hatte sich bereits bei einem ersten Besuch im Juli ein Bild von den Fortschritten an der Kasernen-Baustelle gemacht. Der Dienstbetrieb in der Kaserne ist bereits zu Jahresbeginn 2014 aufgenommen worden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Brigadier Heinz Hufler, l., bekommt den Schlüssel von Brigadier Tassilo Pawlowski, m., und Robert Groissböck vom Militärischen Immobilien Management überreicht.
8

Neue Sportanlage in der Schwarzenberg-Kaserne eröffnet

Über eine topmoderne Sportanlage können sich die Soldaten in der Schwarzenberg-Kaserne freuen. Die Anlage verfügt über einen Leichtathletikanlage, zwei Fußballplätze, zwei Beachvolleyballplätze sowie einen Mehrzweckplatz. Die Anlage wurde in einem Jahr Bauzeit von Kräften des Bundesheeres und zivilen Baufirmen errichtet. Damit stehen Grundwehrdienern und Kadersoldaten eine zeitgemäße Sportstätte für die Körperausbildung im Dienst und in der Freizeit zur Verfügung. Auf den Fußballplätzen finden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.