Erdäpfel

Beiträge zum Thema Erdäpfel

Sturmwarnung in Zöbing.
17

Erfolgreiche Sturmwarnung in Zöbing

VON MANFRED KELLNER ZÖBING „Sturmwarnung“ heißt es am Freitag, 16. September 2022, in der Festhalle Zöbing – denn die große Sturmwarnung, das Verkosten des frischen Sturms also, war aufgrund von Regenwarnungen der Wetter-Apps sicherheitshalber vom Garten in die Halle verlegt worden. Auf dem Programm: weißer und roter Sturm, der hoch gelobt wurde, Säfte, Most, Spritzer und natürlich auch Grüne Veltliner aus den Zöbinger Rieden. Dazu gab’s Erdäpfel mit Butter sowie Brote mit Grammelschmalz,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Geschmackstest bestanden: Der Heringsalat wird von Ulrike Mick (links) und Gabi Schabus verkostet
14

Im Heringsalat ist mehr als Fisch

Heringsalat ist ein typische Faschingsspeise. Al Dente-Betreiberin Gabi Schabus serviert ihn von Silverster bis Aschermittwoch. FELDKIRCHEN (fri). Ein Fisch macht noch keinen Heringsalat – so lautet das Motto von Bistrobetreiberin Gabi Schabus aus Feldkirchen. "In meinen Heringsalat kommen drei verschiedene Fischsorten. Bismarkhering, Salzhering und Räucherfisch", verrät die innovative Wirtin. Zeit zum Durchziehen Gemeinsam mit Erdäpfeln, weißen Bohnen, Karotten, Erbsen, Zwiebel, Sauerrahm,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: privat
9

Erdäpfel: Mit der Hand geerntet

ST. BERNHARD. Hier werden die Erdäpfel noch mit der Hand aus der Erde in einen Korb geklaubt - heuer 40 Tonnen! Familie Rieder aus St. Bernhard mit Helfern. Mit 20 Tonnen hat der Landwert gerechnet. "Heuer sind es 40 Tonnen geworden", lacht er. Ob das an dem vielen Regen und der starken Hitze dazwischen lag?

  • Horn
  • H. Schwameis
"Pflanzen - Ernten - Kochen - Feiern" hieß das schuljahrübergreifende Projekt. | Foto: Volksschule Grieselstein
1 14

Volksschule Grieselstein: Erdäpfel über Erdäpfel

Selbst angebaut, selbst geerntet, selbst verkocht - die eigenen Erdäpfel schmeckten den Kindern der Volksschule Grieselstein ja doch am besten. Seit dem vergangenen Schuljahr beschäftigten sie sich im Unterricht mit der vielseitig verwendbaren Knolle. Zum Abschluss des Jahresprojekts wurden die Kräuter-Bratkartoffeln und die Kartoffelsuppe gemeinsam zubereitet und verzehrt. "Unser Erdäpfel-Jahresprojekt begann mit einem Workshop unter Anleitung von Seminarbäuerin Ute Becher und wird monatlich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.