Erdäpfel

Beiträge zum Thema Erdäpfel

Foto: Volksschule Absdorf

Aktion "So schmeckt NÖ"
Erdäpfel-Ernte im Absdorfer Schulgarten

ABSDORF (pa). Nachdem die Kinder der 2.a Klasse der Volksschule Absdorf im Frühling sorgsam die Knollen aus der Aktion "So schmeckt NÖ" in die Erdäpfelpyramide im Schulgarten gepflanzt hatten, war es nun an der Zeit, die Früchte ihrer Arbeit zu ernten. Gespannt gruben die kleinen "Kartoffelbauern" ihre Ernte aus, um sie dann in der Schulküche zu knusprigen Potatoe Wedges zu verarbeiten.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
An der Kartoffel-Challenge nahmen 21 Volksschulklassen aus dem Bezirk Liezen teil. Die Kinder der VS Aigen waren mit großem Engagement dabei. | Foto: LK Steiermark
3

Kartoffel-Challenge
In den Volksschulen dreht sich alles um Erdäpfel

Kartoffel-Challenge: 21 Volksschulklassen aus dem Bezirk Liezen stellten sich dieser Herausforderung mit ihren Schüler:innen. Die Aktion wurde von der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft in Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen aus Liezen abgehalten. BEZIRK LIEZEN. Alles dreht sich um die Kartoffel: Volksschulklassen aus dem Bezirk Liezen wurden dazu Saatkartoffeln vom Betrieb Schweiger aus Aigen, einem Saatgutproduzenten, zur Verfügung gestellt. Die Voraussetzung, die die Schulen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Alexandra Goll
Video 34

Volksschule Breitenwaida
Erdäpfel, Karotten und Salat angebaut - mit Video

Im Rahmen eines Schulprojektes mit dem Dorferneuerungsvereins pflanzten die Kinder der Volksschule Breitenwaida Erdäpfel und sonstiges Gemüse an. BREITENWAIDA. Lernen fürs Leben und eigenes Gemüse anpflanzen, damit man weiß was man isst, stellt das Motto eines Projektes dar, das der Elternverein mit der Volksschule Breitenwaida und dem Dorferneuerungsverein gestartet hat. Ortsvorsteher Thomas Saliger richtete auf einem Grundstück des Vereins ein Beet her, das die Kinder jetzt bepflanzen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
So viele Helfer hatte Erdäpfelbauer Franz Bauer noch nie. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz
5

Aus Volksschule und Kindergarten
Kinder halfen bei Erdäpfelernte in Gerersdorf

60 fleißige Helfer bei der Ernte hatte Erdäpfelbauer Franz Bauer aus Gerersdorf. Die Buben und Mädchen des Kindergartens Sulz und der Volksschule Gerersdorf kamen mit ihren Betreuerinnen und packten mit an, um die heurige Ernte ins Trockene zu bringen. Zum Abschluss gab es als Stärkung passenderweise Pommes frites.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Grieselsteiner Schulkinder bauen Erdäpfel selber an. | Foto: Volksschule Grieselstein
1 2

Gesundes Essen aus dem Grieselsteiner Schulhochbeet

In der Volksschule Grieselstein üben sich die Kinder regelmäßig in Gartenarbeit, um den Stellenwert gesunder Lebensmittel besser erkennen zu können. Zuletzt wurde in den Schulhochbeeten Unkraut gejätet, Beete wurden mit Erde aufgefüllt und Erdäpfel gesetzt. Bis die ersten Pflänzchen sprießen, ist nun etwas Geduld angesagt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: KK

Eine Erdäpfelpyramide für die Volksschule Schiefling

Schüler der Volksschule bauten eine Erdäpfelpyramide und setzten selbst Erdäpfel ein. SCHIEFLING. Als Jahresprojekt haben die Bildungsreferentin Elisabeth Kienzl und ihre Stellvertreter Silke Riedl und Ferdinand Riedl gemeinsam mit Volksschullehrerin Carmen Theuermann ihre Aktivitäten zum Welternährungstag angelegt. Kürzlich wurde gemeinsam mit den Kindern der ersten und zweiten Klasse der Volksschule im Schulhof eine Erdäpfelpyramide aufgestellt. Die Pädagogin hatte mit den Kindern zuvor die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
"Pflanzen - Ernten - Kochen - Feiern" hieß das schuljahrübergreifende Projekt. | Foto: Volksschule Grieselstein
1 14

Volksschule Grieselstein: Erdäpfel über Erdäpfel

Selbst angebaut, selbst geerntet, selbst verkocht - die eigenen Erdäpfel schmeckten den Kindern der Volksschule Grieselstein ja doch am besten. Seit dem vergangenen Schuljahr beschäftigten sie sich im Unterricht mit der vielseitig verwendbaren Knolle. Zum Abschluss des Jahresprojekts wurden die Kräuter-Bratkartoffeln und die Kartoffelsuppe gemeinsam zubereitet und verzehrt. "Unser Erdäpfel-Jahresprojekt begann mit einem Workshop unter Anleitung von Seminarbäuerin Ute Becher und wird monatlich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Volksschule Grieselstein
8

Volksschule Grieselstein setzt auf gesunde Ernährung

Der Erdapfel stand in der Volksschule Grieselstein im Mittelpunkt eines Workshops über gesunde Ernährung. Seminarbäuerin Ute Becher erklärte den Kindern, wie man die "tolle Knolle" zubereitet und verkocht. Die Erdäpfel hatten die Kinder im Frühjahr selbst im Schulgarten angepflanzt. Selbstverständlich wurde das gemeinsam Gekochte auch gemeinsam gegessen, und es schmeckte allen wunderbar.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Volksschule Grieselstein
5

Grieselsteiner Schüler stolz auf "ihre" Erdäpfel

Stolz konnten die Kinder die Volksschule Grieselstein ihre selbst gesetzten Erdäpfel ernten. Sogar mit bloßen Händen wurde gegraben. Freudenschreie verrieten eine ertragreiche Ernte, die entsprechend verglichen und bewundert wurde und bald auch verkocht und verkostet wird. "Das schuljahrübergreifende Projekt 'Pflanzen - Ernten - Kochen - Feiern' erreichte damit einen Höhepunkt", erzählt Lehrerin Waltraud Baumgartner.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: privat

Erdäpfelernte in der VS-Röhrenbach

Vor kurzem ernteten die Kinder der VS-Röhrenbach die Erdäpfel, die sie im Frühling in ihrem neu angelegtes Beet eingelegt hatten. "Zu unserer Verwunderung war die Ernte trotz des trockenen und heißen Sommers sehr ausgiebig und die Kinder gruben nach den Erdäpfeln mit Begeisterung, fast wie nach einem versteckten Schatz", sagt Klassenlehrerin Regina Hartl. Nach dem Ausgraben, wurden die Erdäpfel gewaschen und schließlich gekocht. "Danach genossen wir eine Erdäpfeljause mit Schnittlauchsauce und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die 2.Klasse buddelt fleißig Löcher für die Erdäpfelknollen. | Foto: VS Absdorf
3

Ran an die Erdäpfel

ABSDORF (red). 2015 ist das internationale Jahr des Bodens. Im Rahmen der Aktion von "So schmeckt Niederösterreich" wurden Erdäpfelknollen der frühreifen Sorte "Anuschka" an alle teilnehmenden Schulen verschickt. Bei prachtvollem Frühlingswetter setzten nun die Schüler der 2. Klasse der Volksschule Absdorf die ersten Knollen in ihre Erdäpfel-Pyramide. Jetzt heißt es nur noch gießen und warten, bis geerntet werden kann.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.