Erforschung

Beiträge zum Thema Erforschung

Wie ticken Flüsse? Um die dynamischen Verhältnisse dieser fließenden Gewässer genauer zu erforschen, wurde das Wasserbaulabor "River Lab" am Brigittenauer Sporn errichtet.
 | Foto: PID/VOTAVA
2

BOKU-Gebäude
Neues Wasserbaulabor am Brigittenauer Sporn eröffnet

Wie ticken Flüsse? Um die dynamischen Verhältnisse dieser fließenden Gewässer genauer zu erforschen, wurde das Wasserbaulabor "River Lab" am Brigittenauer Sporn errichtet – die Eröffnung fand am Montag nach 13 Jahren Projektzeit am Montag statt. WIEN/BRIGITTENAU. Es war ein Vorhaben, welches ein Jahrzehnt Planung und drei Jahre Bauzeit in Anspruch nahm: das neue Wasserbaulabor "River Lab" der Universität für Bodenkultur (BOKU). Am Montag, 12. Juni ging es offiziell in den Betrieb. Errichtet...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kevin Chi
Grabung bei der Wagstättalm, wo prähistorische Schmelzplätze gefunden wurden (vo. Thomas Koch Waldner, der den archäologischen Teil des Projekts bearbeitet); oben: Fundstück. | Foto: Universität

Bergbau-Forschungen

Heimischer Bergbau ist viel älter als bisher angenommen. JOCHBERG/AURACH (niko). Vier junge WissenschaftlerInnen des Forschungszentrums HiMAT erhalten für die Erforschung des prähistorischen und historischen Bergbaus in Kitzbühel ein sogenanntes DOC-team-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sie sind die erste DoktorandInnengruppe der Universität Innsbruck, die eine derartige Förderung erhält. Teams, deren Antrag positiv beurteilt wurde, erhalten finanzielle Mittel in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.