Ergebnis

Beiträge zum Thema Ergebnis

Rupert Dominik wurde vergoldet.
3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Geldsegen für "Die Möwe" REICHENAU. Die Gemeinde subventioniert das Kinderschutzzentrum "Die Möwe" mit einem Betrag von 400 Euro. Gegen Corona-Testpflicht BEZIRK. meinbezirk.at/neunkirchen wollte wissen: Soll die Corona-Testpflicht für Schüler wieder eingeführt werden: 47,1% sagten ja, 52,9% nein. Gold für Ex-Bürgermeister RAACH. Bürgermeister a.D. Rupert Dominik bekam das Goldene Ehrenzeichen des Landes NÖ. Feuerwehren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Volksbank Oberösterreich AG-Vorstand: Andreas Pirkelbauer und Richard Ecker – das Foto entstand vor Corona. | Foto: Volksbank OÖ/Mario Riener

Bilanz
Volksbank OÖ sorgt intensiv für heuer vor

8,5 Millionen Euro aus dem Ergebnis 2020 steckt die Volksbank Oberösterreich in die Risikovorsorge fürs laufende Jahr – die Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer sehen sich damit gut gerüstet, wenn die Auswirkungen der Corona-Krise bei Kunden schlagend werden sollten. "Heuer wird ein ordentliches Ergebnis schwierig", so Ecker. OÖ. Wegen der 8,5 Millionen Vorsorge bleiben beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) für 2020 nur 200.000 Euro – ein Minus von 97,9 Prozent. Das...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Helmut Schneider (Stadtgemeinde Hollabrunn), Veronika Arampatsis, Ortvorsteher von Wolfsbrunn Josef Goll und von Sonnberg Roman Heiden, Claudia Kandler (Stadtgemeinde) wickelten die Teststraße drei in Hollabrunn ab. | Foto: Alexandra Goll

Bezirk Hollabrunn hat getestet
10 Corona-Fälle bei Massentests

BEZIRK HOLLABRUNN. "Bis zum Weinen, dann war der Test richtig ausgeführt", erklärte die Krankenschwester Veronika Arampatsis den getesteten Personen, die ein Taschentuch verlangten. Letztes Wochenende gab es die Möglichkeit, sich kostenlos und freiwillig einem Corona-Test zu unterziehen. Insgesamt nutzten 18.193 Personen (im Dezember 2020 waren es 18.359) die Möglichkeit, sich in einem der zahlreichen Testlokale einer Testung zu unterziehen, das waren rund 36 Prozent der Bevölkerung des Bezirks...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
4 3 3

Corona Massentests die Zweite ...
Das Ergebnis der Massentestung in Leobersdorf und Bad Vöslau 16. und 17. Jänner 2021

Das Ergebnis der Massentestung in Leobersdorf und Bad Vöslau 16 und 17 Jänner 2021 2544 Leobersdorf REGISTRIERUNGEN 1710 TESTUNGEN 1567 POSITIV 0 NEGATIV 1565 UNGÜLTIG 2 2540 Bad Vöslau REGISTRIERUNGEN 4058 TESTUNGEN 3654 POSITIV 10 NEGATIV 3631 UNGÜLTIG 13 Angaben ohne Gewähr Archiv: Robert Rieger Fotos 2021: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Julia Mödler und Bürgermeister Martin Almstädter helfen in der Teststraße in Petronell | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
13

Ergebnisse Corona Massentests
So wurde der Brucker Bezirk getestet

BEZIRK BRUCK. Niederösterreichweit fanden am Wochenende vom 12. und 13. Dezember die Massentestungen in den jeweiligen Gemeinden statt. Diese wurden im Bezirk Bruck an der Leitha gut angenommen. Auch die Organisation und der Ablauf funktionierten in den meisten Gemeinden gut, rasch und reibungslos.  Ergebnisse aus Brucker Bezirk Im Bezirk Bruck an der Leitha (inklusive Schwechat) haben sich 42.135 Personen vorab zur Massentestung registriert. 38.192 Menschen kamen tatsächlich zu den Teststraßen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Massentest in NÖ: Hier in der Gemeinde St. Veit im Bezirk Lilienfeld | Foto: Gemeinde St. Veit

Bilanz
834 Niederösterreicher bei Massentests "positiv"

In NÖ wurden beim Massentest über 573.000 Corona-Checks durchgeführt. NÖ. In Spitzenzeiten habe man bis zu 850 Tests pro Minute durch die Systeme geschleust, so Christof Constantin Chwojka, 144-Notruf-NÖ-Geschäftsführer. Rund 573.000 Niederösterreicher ließen sich testen. "Damit wurde ein wichtiger Beitrag geleistet, die Infektionsketten zu brechen", sagt LH-Stellvertreter Stepahn Pernkopf. Rund 20.000 Helfer waren im Einsatz und sorgten laut Pernkopf für eine "äußerst professionelle...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder und Stadträtin Beate Hochstrasser mit Beatrix Lehner und Franz Blumauer vom Roten Kreuzes in der Amstettner Eishalle. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

32.540 Personen getestet
82 positive Ergebnisse bei Massentest im Bezirk Amstetten

32.540 Personen wurden im Bezirk getestet. 82 erhielten ein positives Ergebnis: 0,25 Prozent der Getesteten. BEZIRK AMSTETTEN. An Testorten in der Mittelschule Ulmerfeld-Hausmening-Neufurt und im Kindergarten Mauer-Greinsfurth wurden je zwei Teststraßen aufgebaut. In der Eishalle waren es insgesamt zehn Teststraßen, die für die Amstettner bereit standen. "Das Angebot zur Gratistestung wurde von den Bürgern gut angenommen", heißt es seitens der Stadtgemeinde. So liefen die Massentests in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Claus Ludwig und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig ließen sich in Amstetten testen. | Foto: Herbert Käfer

Zwischenstand nach 17.900 Tests
47 positive Ergebnisse am ersten Tag der Massentests im Bezirk Amstetten

Massentests in NÖ: Das ist der Zwischenstand für den Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig ließ sich gemeinsam mit ihrem Ehemann Claus in ihrer Heimstadt Amstetten testen. Dabei startet die Landesrätin einen finalen Aufruf, die Chance zu nützen und sich im Rahmen der Testaktion „Niederösterreich testet“ testen zu lassen. Die Teststraßen sind bis heute 18 Uhr geöffnet. 17.900 Tests im Bezirk Amstetten Die Landesrätin ist eine von bislang 17.900...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: novogenia

Massentests
Hier finden Sie die Corona-Ergebnisse ihrer Gemeinde

Am 12. und 13. Dezember finden in Niederösterreich die Corona-Massentests statt. Bislang haben sich in NÖ über 400.000 für die Tests registriert. BEZIRK. Unter www.testung.at/dashboard können die Zahlen jeder Gemeinde abgerufen werden. So sind etwa in Amstetten derzeit 3.466 Personen für die Corona-Test registriert. In Waidhofen sind es 2.102. Im ganzen Bezirk Amstetten haben sich bislang 24.027 Personen  angemeldet. Die meisten Registrierten stammen derzeit aus den Bezirken St. Pölten-Land...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei den Massentests wird ein Nasen- oder Rachenabstrich durchgeführt. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1

Murau/Murtal
Was passiert bei einem positiven Test?

Fragen und Antworten zu den Corona-Massentests in der Region. MURAU/MURTAL. Rund 95.000 Menschen in der Region sind aufgerufen, sich am Wochenende auf Corona testen zu lassen. Wir beantworten vorab die wichtigsten Fragen. 1) Wann und wo wird in der Region getestet? Getestet wird am Samstag, 12. Dezember, und Sonntag, 13. Dezember, jeweils zwischen 8 und 18 Uhr. Sollte der Andrang größer sein, kann die Dauer auch verlängert werden. Insgesamt stehen in den beiden Bezirken zwölf Teststationen mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei den Massentestungen, die auch in Kufstein von 4. bis 6. Dezember stattfanden, nahmen 5.582 Personen teil. Die Teilnahme lag somit bei 28,28 Prozent der zur Testung geladenen Bevölkerung. Von den Tests waren 15 positiv.  | Foto: Standortmarketing Kufstein

Covid-19
Weniger als 30 Prozent nahmen bei Massentests in Kufstein teil

Das Test-Wochendende ist vorbei. So lautet die Bilanz für die Stadt Kufstein: 5.582 Testungen und 15 positive Fälle bei den Massentests. KUFSTEIN (red). „Tirol testet“ hieß es vom 4. bis 6. Dezember und auch in der Bezirkshaupstadt Kufstein wurde den Bürgern die Teilnahme an einem kostenlosen Antigen-Schnelltest angeboten. Da das vom Bund zur Verfügung gestellt IT-System dem anfänglichen Ansturm nicht gewachsen war, entschied man sich in Kufstein dazu die Daten der Getesteten analog zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: novogenia

Anmeldung, Ablauf, Ergebnis
Was beim Corona-Massentest zu tun ist

Corona-Massentests in den Gemeinden am 12. und 13. Dezember. So laufen die Tests ab. Was zum Massentest mitzubringen ist. Das passiert bei einem positiven Ergebnis. BEZIRK. Eine Einladung zu „Niederösterreich testet“ ergeht in diesen Stunden postalisch von den Gemeinden an alle Haupt- und Nebenwohnsitzer. Darüber informiert Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Perkopf und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Das steht in den BriefenIn den persönlichen Einladungen, die die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger lobt die Investitionsprämie: "Sie wird ein Hit, ein Renner – wir haben schon hunderte Kreditanfragen deswegen." | Foto: Peter Rigaud

Oberbank
Expansion geht trotz Corona weiter

Einen moderaten Gewinn mit 17,4 Millionen Euro Überschuss nach Steuern kann die Oberbank fürs erste Halbjahr 2020 vermelden. Fürs Gesamtjahr seien laut Generaldirektor Franz Gasselsberger wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie keine Prognosen möglich, aber: Die Oberbank werde auch heuer neue Filialen eröffnen. OÖ. Ein Rekordergebnis nach dem anderen konnte Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger in den vergangenen Jahren vorlegen. Die Corona-Pandemie hat diesen Lauf beendet: "Das...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die medizinische Universität Innsbruck führte in Ischgl eine Antikörper-Studie durch, erste Ergebnisse zeigen, dass 42,4 Prozent der Ischgler Bevölkerung Antikörper gegen das Coronavirus haben. | Foto: Othmar Kolp
Video 4

Antikörper-Studie der medizinischen Universität Innsbruck
42,4 Prozent der Ischgler Bevölkerung bildete Antikörper

ISCHGL. Erste Einblicke in die Ergebnisse der Antikörper-Studie der medizinischen Universität Innsbruck in Ischgl zeigten, dass 42,4 Prozent der Ischgler Bevölkerung Antikörper gegen das Coronavirus haben. 79 Prozent der Ischgler Einwohner nahmen an der Studie teil. Antikörper-StudieIn der Gemeinde Ischgl hat die medizinische Universtität Innsbruck eine Antikörper-Studie im April 2020 eine Antikörper-Studie begonnen, um gesicherte Erkenntnisse zum Durchseuchungsgrad und die Verbreitung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.