Ergebnisse

Beiträge zum Thema Ergebnisse

Der Welser Stadtrat Thomas Rammerstorfer darf Sarah Höferl vom Institut "Blattfisch" offiziell für die geleistete Forschungsarbeit gratulieren. | Foto: Thomas Rammerstorfer

Neptun-Staatspreis
Auszeichnung für Welser Institut "Blattfisch"

Das Welser Institut für Gewässerökologie "Blattfisch" hat sich die Flusspelmuschel zum Forschungsprojekt gemacht. Für die daraus entstandenen Erkenntnisse wurde die Einrichtung nun mit dem österreichischen Wasser-Staatspreis "Neptun" ausgezeichnet. WELS. Viele wissen wohl nicht einmal, dass es sie gibt: Die vom Aussterben bedrohte, heimische Flussperlmuschel (Malšemuschel). Forscherinnen und Forschern des Welser Instituts für Gewässerökologie "Blattfisch" ist es nun gelungen, wichtige Daten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Projektfläche in Dürnstein-Oberloiben im Bereich des Franzosendenkmals. | Foto: NB/Suppan
2

Wachaubahn
Nachhaltigkeitsprojekt liefert Ergebnisse

Das im Jahr 2022 gestartete Nachhaltigkeitsprojekt „Blühende Bahntrasse“ liefert erste richtungsweisende Ergebnisse. WACHAU. An zwei Testabschnitten entlang der Wachaubahn wurde erprobt, ob Bahndämme Potenzial für ökologisch wertvolle Flächen bieten. „Das Pilotprojekt hat uns gezeigt, dass sich Bahndämme hervorragend als Lebensraum für zahlreiche Wildbienenarten und Pflanzen eignen. Klimafreundliche Mobilität und Naturschutz gehen hier Hand in Hand. Unsere Niederösterreich Bahnen leisten damit...

  • Krems
  • Doris Necker
"Danke für's Teilen und Helfen", sagen die Mitwirkenden der Aktion – Vertreter:innen der Vinzenzgemeinschaften, des Roten Kreuzes und der Caritas | Foto: Kainz
6

Stubaital
3,5 Tonnen Lebensmittel für Tafel in Fulpmes gesammelt

"Ein Tal hilft" nannte sich die Aktion, die im November des Vorjahres gestartet wurde (wir berichteten). Kürzlich wurde das beeindruckende Ergebnis präsentiert. STUBAI. "Das Sammelergebnis von 3,5 Tonnen Lebensmittel und Hygieneartikel lässt sich wohl mehr als sehen und zeigt die unglaubliche Solidarität und Freude am Teilen der Stubaier Bevölkerung", freute sich Freiwilligenkoordinatorin Christine Oberkofler, als kürzlich in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Schönberg Resümee über die Aktion...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf drei Hektar Fläche hätten u.a. Stellplätze für 90 Wohnmobile und 18 Mobilheime entstehen sollen. Kostenpunkt rund vier Millionen Euro. | Foto: Visualisierung Investor
1 2

Volksbefragung in Gschnitz
Klares "Nein" bringt Aus für Campingprojekt

Sehr hohe Wahlbeteiligung bei Volksbefragung zu "Bergsport Camping Gschnitz" – Dreiviertel lehnten ab! GSCHNITZ. Am Sonntag wurden die Gschnitzer befragt, ob sie für oder gegen einen sehr großen Campingplatz in ihrer kleinen Gemeinde sind. Das Votum fiel eindeutig aus: Rund Dreiviertel aller, die zur Abstimmung gegangen sind, sagten "Nein". In Zahlen sind das 197 zu 63 Stimmen – die Wahlbeteiligung betrug damit stolze 72 Prozent. Auftrag für Felder klarEin Umstand, der der Ablehnung noch mehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ab 2025 soll die Schnellstraße durch St. Peter ob Judenburg gebaut werden. | Foto: Verderber
1 Aktion 2

Murtal
S 36 ist wieder auf Schiene

Evaluierung des Ministeriums ist beendet, Lückenschluss der S 36 soll mit "neuen Auflagen" erfolgen. Absage für Strecke über den Perchauer Sattel. MURTAL. Die Freude bei Bürgermeister Franz Sattler (ÖVP) war am Telefon nicht zu überhören. Die Evalierung des S 36-Lückenschlusses zwischen Judenburg und St. Georgen wurde mittlerweile vom Verkehrsministerium beendet. Das Ergebnis: Die Strecke wird großteils wie geplant bestandsnahe ausgebaut.  S 36-Lückenschluss auf dem Prüfstand Neue Auflagen Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Corona bedingt konnten nur rund 40 Teilnehmer mit dabei sein. | Foto: Privat
3

Gailtal
Abschluss eines grenzübergreifenden Projektes

Das Projekt "Grenzlose Grenzsteinforschung" fand nun feierlich einen Abschluss. GAILTAL. Das Gailtal Museum stellte zusammen mit dem Kanaltaler Kulturverein ein Projekt im Rahmen der EU-Interreg-CLLD Europastrategie 2020 und dem LAG Region Hermagor & Open Leader Pontebba auf die Beine. Nun konnten sie endliche ihre Ergebnisse präsentieren. Rund 40 Teilnehmer versammelten sich im Festsaal des Palazzo Veneziano in Malborghetto, um sich die Ergebnisse anzusehen. Ebenso wurde die langjährige...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Vortragende Anna Kirchengast, Wolfgang Obendrauf von der Männerberatung und Astrid Kniendl von akzente | Foto: Wiedner

Was Mann in der Region Voitsberg gesund hält

Das Interesse am Thema Gesundheitsförderung für Männer und männliche Jugendliche ist sehr hoch: Etwas 100 Interessierte haben in den vergangenen Monaten in sechs steirischen Regionen in Gesprächsrunden regionale Angebote und Bedarfe rund um Männergesundheit recherchiert. Ziel war es bei der Expertenrunde im Februar bei "akzente", Erfolgsbeispiele und Chancen sowie Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Die Ergebnisse für Voitsberg wurden nun von Soziologin Anna Kirchengast und Wolfgang Obendrauf...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.