Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Johann Rath (Kammersekretär Bezirkskammer Weiz), Josef Wumbauer (Kammerobmann Bezirkskammer Weiz), Karl Bauer (Kulturreferent Gleisdorf, Moderation), Hannes Royer (Obmann Land schafft Leben), Sigrid Hörzer (Leitung MiR-Museum im Rathaus), Ursula Reiter (Bezirksbäuerin), Thomas Reiter (Vizebürgermeister Gleisdorf) (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Vortrag mit Hannes Royer
"Es ist nicht wurscht, was man isst!"

Im Rahmen der Ausstellung „Stadtgeflüster“ im MiR-Museum im Rathaus Gleisdorf, wurde zu einem Vortrag mit Hannes Royer ins Forum Kloster geladen. Hannes Royer ist Bergbauer aus Rohrmoos/Schladming. Als er erkannte, dass viele Verbraucher ihre Kaufentscheidung primär über den Preis treffen, gründete Royer 2014 den unabhängigen und unpolitischen Verein "Land schafft Leben". Unter der Moderation von Karl Bauer führte Royer dem interessierten Publikum anhand zahlreicher Beispiele eindrücklich vor...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
(li.) Gerhard Pölz, Irene & Toni Klein, sowie Herbert Thallauer nach dem Vortrag im forumKloster.
3

Ernährung
Schlank & Gesund in den Herbst - mit Toni Klein im forumKloster

Der Alive656-Gründer Toni Klein aus dem Lungau (Salzburg) sprüht nur so vor Energie und Motivation und gibt seine gute Laune mit Leichtigkeit an sein Publikum weiter. Und das ganz bewusst, denn er weiß: Es gibt nichts Besseres im Leben, als gut drauf zu sein und andere mit der positiven Energie anzustecken. Sein Training brachte so gute Erfolge, dass er für die Fernsehsendung „Österreich isst anders“ engagiert wurde und dort übergewichtigen Promis und Jugendlichen beim Abspecken half. In Katar...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
1 71

Die Herkunft der Nahrung

Bäuerinnen haben an 21 Weizer Volksschulen das Thema gesunde Ernährung ins Bewusstsein gerufen. Laut der Welthungerhilfe sind derzeit 795 Millionen Menschen weltweit unterernährt. Zwar gibt es Erfolge im Kampf gegen den Hunger, dennoch ist die Lage in 50 Staaten immer noch sehr ernst. Demgegenüber landet ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel – obwohl noch zum Verzehr geeignet – im Müll. Im Rahmen des Welternährungstages hat die Bäuerinnenorganisation Steiermark den "Aktionstag...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
Lucy Setaram (l.) und Eva Ringhofer möchten mit ihrem Frischekurier mehr gesundes Essen zu den Menschen bringen.
1

Vegetarisches Essen kommt auf Rädern

Eva Ringhofer und Lucy Seteram über ihr Startup und die Vorteile vegetarischen Essens. Tischgespräch der besonderen Art: In der WOCHE-Serie bitten wir unternehmerische Menschen unseres Bezirks zum Gespräch. Dieses Mal mit Eva Ringhofer und Lucy Seteram, die mit ihrem "Frischekurier" durchstarten, dem ersten vegetarischen Lieferservice in unserer Region. Wie kommt man in einem Land von Almo und Schweinsbraten auf die Idee, vegetarische Speisen zu liefern? Lucy Seteram: „Das hat vor allem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
In St. Margarethen ging es um die Zukunft der Erde: Das Thema „Wie will ich morgen ernten, essen und Verantwortung leben“. | Foto: Harry Schiffer

Gute Vorbilder für die Zukunft der Erde

Der Preis für wertvolle (Bio-)Lebensmittel heißt Verantwortung leben Eine bis an den Rand volle Hügellandhalle war der Schauplatz für die Podiums- und Mitmachdiskussion Zukunft Erde 2013 „Wie will ich morgen ernten, essen und Verantwortung leben“ des Vereins Schritt für Schritt für Regionalität und Nachhaltigkeit. „Das Thema geht unter die Haut“, betonte der Bürgermeister von St. Margarethen/Raab, Johann Glettler. Gerhard Berghold, Obmann Verein Schritt für Schritt: „Verantwortung leben heißt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
2

Kulmland is(s)t regional - Nahrungsmittel

Es ist eine Frage, mit der sich immer Menschen heutzutage auseinander setzen: Woher kommt unser Essen und wer produziert es? Während uns große Konzerne schillernd in Werbungen erklären, wie regional doch ihre Ware ist, findet man bei genauerem Hinsehen nur mehr wenig davon. Massenproduktion und Regionalität widersprechen sich in vielerlei Hinsicht. Stärkung der Region Das Projekt „Kulmland is(s)t regional“ zielt nun darauf ab, eine echte regionale Ernährungssicherheit in unserer Region zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Ernährung in der Schwangerschaft - kostenloser Workshop für Schwangere

Für werdende Mütter bietet die Steiermärkische Gebietskrankenkasse ein attraktives Angebot: Kostenlose Ernährungsworkshops, in denen alle werdenden Mütter und Väter über die optimale Ernährung während der Schwangerschaft informiert werden. Dauer: 3 1/2 Stunden Inhalt: Ernährung in der Schwangerschaft. Zusätzlich Informationen zu Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon: 0316/8035-1131 (Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr) E-Mail: richtigessen@stgkk.at Internet:...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl

Ernährung in der Schwangerschaft - kostenloser Workshop für Schwangere

Für werdende Mütter bietet die Steiermärkische Gebietskrankenkasse ein attraktives Angebot: Kostenlose Ernährungsworkshops, in denen alle werdenden Mütter und Väter über die optimale Ernährung während der Schwangerschaft informiert werden. Dauer: 3 1/2 Stunden Inhalt: Ernährung in der Schwangerschaft. Zusätzlich Informationen zu Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon: 0316/8035-1131 (Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr) E-Mail: richtigessen@stgkk.at Internet:...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.