erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

 Die Stadtgemeinde Braunau erhielt einen „Energiestar“ des Landes OÖ in der Kategorie „Energiewende lokal“ – v.l.: DI Dr. Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ. Energiesparverbandes, Mag. Johannes Waidbacher, Bürgermeister von Braunau, und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
2

Energie Stars 2020
Braunau gewinnt Landesenergiepreis in Kategorie "Energiewende lokal"

Als Schrittmacher bei der Energiewende wurde die Stadtgemeinde Braunau mit dem Landesenergiepreis "Energie Stars 2020" ausgezeichnet. Am 27. Mai wurde der Preis von Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner in Linz verliehen. BRAUNAU. Am Abend des 27. Mai wurde die Stadtgemeinde Braunau von Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner in den Linzer Redoutensälen mit dem Landesenergiepreis ausgezeichnet. Als Preisträger der Kategorie "Energiewende lokal" wurde Braunau unter 80...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Kultureller Austausch bei "Orient trifft Okzident" im Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian.
 | Foto: Feuerwehrmuseum Groß St. Florian

LEADER
Innovative Projektideen fürs Schilcherland gesucht

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ein begehbarer Wanderschuh, ein Automat mit regionalen Obstsäften, eine Woche der Begegnung im Feuerwehrmuseum oder Sensibilisierung von Jugendlichen für erneuerbare Energien – das sind einige der Kleinprojekte, die im EU-Förderprogramm "LEADER" im Schilcherland umgesetzt wurden. Für solche Kleinprojekte bestehen weiterhin interessante Fördermöglichkeiten. Folgende Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein: Umsetzung durch gemeinnützige Organisationen oder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei der Eröffnungsrede wurde auch der "Mission Innovation Austria 2019 Award" für wissenschaftliche Arbeiten verliehen.
10

Energielösungen von Morgen
Mission Innovation Austria Week 2019 in Oberwart eröffnet

OBERWART. Derzeit tagt in Stegersbach und Oberwart die "Mission Innovation Austria Week 2019", die neue Technologien, relevante Projektergebnisse und innovative bzw. klimafreundliche Lösungen präsentiert und diskutiert.  Programmpunkte  Während vergangener Tage in Stegerbach die "Tech Days" abgehalten wurden, an denen neue Technologien und Start-ups, bzw. Geschäftsmodelle vorgestellt wurden, werden heute und morgen die "Conference Days" in der Oberwarter Messehalle abgehalten. Es geht um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Auch die voestalpine will zur Reduktion fossiler Brennstoffe in der Industrie beitragen. | Foto: voestalpine AG
1

Projekt „NEFI“: Industrie ohne fossile Energie

OÖ. 80 Unternehmen, 14 Forschungspartner und fünf öffentliche Institutionen aus Oberösterreich und der Steiermark starten das Projekt „NEFI“ (New Energy for Industry). Zwei Drittel der Energie für die österreichische Industrie kommen aus fossilen Quellen. Ziel von NEFI ist es, daran etwas zu ändern. Und zwar mit Hilfe von Innovation im Bereich der erneuerbaren Energien. Beteiligt sind große Leitbetriebe wie die voestalpine und die Energie AG, aber auch der Installateur von Nebenan. Als...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
3

Infoabend "Die stromproduzierende Fischwanderhilfe – Eine Innovation aus dem Herzen des Mostviertels"

Die Klima- und Energiemodellregion Mostviertel Mitte lädt im Rahmen der Kilber Klimawoche herzlichst zur Veranstaltung „Die stromproduzierende Fischwanderhilfe – Eine Innovation aus dem Herzen des Mostviertels“ ein. Die Fischpassierbarkeit bei Wasserkraftwerken sicher zu stellen, ist ein zentrales Ziel der EU-Wasserrahmenrichtlinie. In der Regel sind Fischaufstiegshilfen mit großen Investitionen verbunden, die vor allem Betreiber von kleinen Kraftwerken enorm belasten können. Ein innovativer...

  • Melk
  • LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Viktor Sigl | Foto: Foto: BRS

Vorteile aus IT-Bereich ziehen

Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl knüpft in Zürich Netzwerk zu Branchenführer IBM Um sich über aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie erneuerbarer Energien zu informieren, besuchte Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl das IT-Forschungslabor von IBM in Zürich. ZÜRICH (mig). In Rüschlikon bei Zürich betreibt das IT-Unternehmen IBM eines seiner neun Forschungslaboratorien. Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl besuchte mit einer Delegation aus Oberösterreich die Einrichtung, um sich über neue Erkenntnisse...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.