Energie Stars 2020
Braunau gewinnt Landesenergiepreis in Kategorie "Energiewende lokal"

 Die Stadtgemeinde Braunau erhielt einen „Energiestar“ des Landes OÖ in der Kategorie „Energiewende lokal“ – v.l.: DI Dr. Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ. Energiesparverbandes, Mag. Johannes Waidbacher, Bürgermeister von Braunau, und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
2Bilder
  • Die Stadtgemeinde Braunau erhielt einen „Energiestar“ des Landes OÖ in der Kategorie „Energiewende lokal“ – v.l.: DI Dr. Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ. Energiesparverbandes, Mag. Johannes Waidbacher, Bürgermeister von Braunau, und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner.
  • Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
  • hochgeladen von Daniela Haindl

Als Schrittmacher bei der Energiewende wurde die Stadtgemeinde Braunau mit dem Landesenergiepreis "Energie Stars 2020" ausgezeichnet. Am 27. Mai wurde der Preis von Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner in Linz verliehen.

BRAUNAU. Am Abend des 27. Mai wurde die Stadtgemeinde Braunau von Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner in den Linzer Redoutensälen mit dem Landesenergiepreis ausgezeichnet. Als Preisträger der Kategorie "Energiewende lokal" wurde Braunau unter 80 innovativen Projekten von einer hochkarätigen Fachjury bewertet, und schließlich Sieger in einer von sechs Kategorien. Abgewickelt wurde die Ausschreibung vom OÖ Energiesparverband.

Als Braunau im Jahr 2014 damit begann, ein Gesamtenergiekonzept für die Stadtgemeinde zu erstellen war es erklärtes Ziel vermehrt auf erneuerbare Energien zu setzen und den Energieverbrauch der Stadt senken. Seitdem wurden jährlich mehrere Projekte umgesetzt: Gemeindeeigene Gebäude wurden auf erneuerbare Energien umgestellt, Photovoltaik-Anlagen auf stadteigenen Objekten errichtet und der Fuhrpark auf E-Antrieb umgestellt. Auch die Straßenbeleuchtung wurde auf LEDs umgerüstet. Braunau ist außerdem aktive Partnergemeinde der Landesaktion AdieuÖl.

Oberösterreich zu einer sichtbaren Energie-Leitregion zu machen, und Vorreiter in der Energiewende zu sein, so lautet das Ziel von Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Innovative Projekte und Ideen, sowie Technologieführerschaft sollen ausgezeichnet werden. Der Landesenergiepreis "Energie Stars" möchte Vorzeigeprojekte aus ganz Oberösterreich vor den Vorhang holen und noch mehr Menschen für den nachhaltigen Umgang mit Energie zu begeistern.

„Um den ‚Energie Star 2020‘ konnten sich alle in Oberösterreich bewerben, die ein innovatives Energie-Projekt umgesetzt oder bereits konkrete Schritte in Richtung Umsetzung unternommen haben – ob Unternehmen, Privatperson oder Verein, Bildungs- oder Forschungseinrichtungen oder Gemeinden. Denn für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende braucht es auch Vorzeigeprojekte für erneuerbare Energie und Energieeffizienz, die neue Lösungen aufzeigen und zum Nachmachen motivieren“, unterstrich Wirtschafts- und Energie-Landesrat Achleitner im Rahmen der Preisübergabe in den Redoutensälen in Linz.

 Die Stadtgemeinde Braunau erhielt einen „Energiestar“ des Landes OÖ in der Kategorie „Energiewende lokal“ – v.l.: DI Dr. Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ. Energiesparverbandes, Mag. Johannes Waidbacher, Bürgermeister von Braunau, und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
Die Papierfabrik Smurfit Kappa in Nettingsdorf wurde von Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner mit dem „Energiestar“ des Landes OÖ in der Kategorie „Energiewende ganz groß“ ausgezeichnet – v.l.: Mag. Günther Hochrathner, CEO von Smurfit Kappe in Nettingsdorf, mit Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.