Erosionsschutz

Beiträge zum Thema Erosionsschutz

Sektionsleiter Christian Amberger und Vorarbeiter Franz Theuretzbacher beim Lokalaugenschein (v.l.) | Foto: WLV
4

Steinschlag
Steinschlaggefahr in der Zögersbachsiedlung

Steinschläge sind im Nahbereich von felsdurchsetzten Hängen für Gebäude und Verkehrswege immer eine potenzielle Gefahr, weiß Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung. LILIENFELD. Oberhalb der Zögersbachsiedlung in Lilienfeld kamen durch Zufall bei Holzarbeiten einige stark zerklüftete und äußerst instabile Felsblöcke zum Vorschein, welche die Häuser im Tal gefährdeten. Nach einer sofort durchgeführten Erstanalyse mit dem Landesgeologen und der Stadtgemeinde wurde befunden,...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Produkte vom Alpakahof  Ortbauer | Foto: Ortbauer
6

Neuhofner Landwirte setzen Maßnahmen und Ideen um
Die Vielfalt an bäuerlichen Produkten in Neuhofen

Der aktive Landwirt Eisenhuber Johannes aus Neuhofen im Gespräch über Direktvermarktung und Erosionsschutz. NEUHOFEN (hst)  :  Die Neuhofner Landwirtschaft mit ihrer Vielfalt an Produkten – ist die Direktvermarktung ein Standbein für die Zukunft? Eisenhuber  :  Wie sich aktuell zeigt, werden die Produkte der heimischen Landwirtschaft stark nachgefragt. Direktvermarktung gewinnt an Bedeutung Man sollte aber nicht vergessen, dass die Direktvermarktung trotzdem nur einen kleinen Teil im...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Martin Huber (Ortsbauernobmann St. Florian),  Josef Hoislbauer (Bauernbundobmann St. Florian) und Thomas Wallner (Boden Wasser Schutz Beratung). | Foto: BWSB
4

„Erosionsschutz in der Praxis“
St. Florianer Landwirte betreiben intensiven Erosionsschutz

Nach dem Motto „Vorsorge ist besser als Nachsorge“ kümmern sich die Landwirte aus St. Florian um den Eroisonsschutz auf den Feldern. ST. FLORIAN. Landwirtschaftliche Flächen sind ein wertvolles Gut des Betriebes. Deshalb ist es notwendig, dass die Erde auf den Feldern bleibt. Die Landwirte versuchen durch ihre Tätigkeiten die Abschwemmung auf ein unvermeidbares Minimum zu reduzieren. EroisionsschutzmaßnahmenAuch heuer wird wieder das Projekt „Erosionsschutz in der Praxis“ im Bezirk Linz-Land...

  • Enns
  • Anna Böhm
Erosion bei Mais. | Foto: LK OÖ
2 3

Maßnahmen zum Erosionsschutz in St. Florian

ST. FLORIAN (cd). Durch die Zunahme von Stürmen, Hagel und Starkregen kommt es in letzter Zeit punktuell zu Bodenabträgen auf landwirtschaftlichen Flächen. Vor allem Felder auf denen Mais, Soja- und Ackerbohne, Sonnenblumen, Zuckerrüben und Erdäpfel angebaut werden sind betroffen. Die Erosion führt zur Belastung von Oberflächengewässern, Straßenvermurungen, und Verlandungen von Straßengräben. Die Landwirtschaftskammer OÖ und die Boden.Wasser.Schutz.Beratung (BWSB) beraten Bauern und setzen...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.