Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Alle Schüler:innen der 8. Schulstufe nahmen dieses freiwillige Angebot gerne in Anspruch, damit sie im Ernstfall Leben retten können. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
3

Erste Hilfe Kurs
Mittelschule für den Notfall gerüstet

Jeder Mensch kann einmal in die Situation kommen, Erste Hilfe zu benötigen. In den meisten Fällen werden Familienmitglieder und Freunde zu Ersthelfern, da Unfälle häufig in der Freizeit passieren. Aber auch in der Schule können Notsituationen auftreten. ST. VALENTIN. Damit die Kinder und Jugendlichen wissen, was im Ernstfall zu tun ist, bieten die Pädagoginnen Margit Mayer und Linda Kling als Lehrbeauftrage für Erste Hilfe an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel einen umfassenden...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Rund 280 Rettungs- und Notfallsanitäter des OÖ. Roten Kreuzes sorgten in der Silvesternacht für rasche Hilfe.  | Foto: OÖRK/Asanger

Bilanz Jahreswechsel
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 88 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. Oö. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. ▪ Sie wurden zu acht Unfällen mit Feuerwerkskörpern in Oberösterreich gerufen....

Foto: BFKDO Linz-Land
26

Feuerwehrmedizinischer Dienst
Feuerwehr-Ersthelfer bestens geschult: Erfolgreiche FMD-Weiterbildung in Linz-Land

Mitglieder von acht Feuerwehren nahmen kürzlich an einer intensiven FMD-Weiterbildung (Feuerwehrmedizinischer Dienst) des BFKDO Linz-Land teil, um ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vertiefen und für den Einsatz im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. 15 Teilnehmer wurden von drei erfahrenen Ausbildern über acht Stunden hinweg geschult. Die praxisnahe Ausbildung vermittelte nicht nur medizinisches Wissen, sondern legte auch großen Wert auf realistische Szenarien Trainings. Inhalte der...

Die Beamt:innen leisteten Erste Hilfe und verständigten die Rettung. | Foto: LPD OÖ
1 2

Wegen gesundheitlicher Probleme
Polizisten schlugen Autofenster ein und werden zu Lebensrettern

In der Ennser Ortschaft Kristein wurde eine Polizeistreife am 4. Oktober 2024 gegen 21 Uhr auf einen Wagen aufmerksam, der am Straßenrand stand und dort nur knapp nicht über die steile Böschung gestürzt war. ENNS. Zuvor hatte der Wagen offenbar zwei Leitpflöcke überfahren. Der Motor des Wagens lief am Stand und die Lenkerin lag seitlich über dem Beifahrersitz und krampfte. Nachdem sie auf Ansprechen nicht reagierte, zögerte die Polizeistreife nicht lange und schlug eine hintere Seitenscheibe...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Foto: Holzbauer Nicole

Ersthelfer der Feuerwehr weitergebildet
Ausbildung von 30 neuen Feuerwehr-Ersthelfern im Bezirk Linz-Land

Am Samstag,  21. September, fand eine intensive Ausbildung der freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Linz-Land im Bereich des Feuerwehrmedizinischen Dienstes (FMD) bei der FF Neuhofen statt. NEUHOFEN. Insgesamt 30 neue Feuerwehr-Ersthelfer aus verschiedenen Wehren des Bezirks wurden dabei sowohl theoretisch als auch praktisch auf ihre Aufgaben vorbereitet. Die Ausbildung durchgeführt von den erfahrenen Kameraden aus dem Bereich FMD sowie auch dem Rettungsdienst umfasste vielfältige Szenarien,...

„Mir ist wichtig, dass unsere Schüler:innen sich im Ernstfall auf ihre gut geschulten Lehrer:innen zu hundert Prozent verlassen können “, sagt Direktorin Susanna Stiftner. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

SMS Schubertviertel
Lehrkräfte aus St. Valentin rüsten sich für den Ernstfall

„Fundierte Erste-Hilfe-Kenntnisse können im Ernstfall Leben retten“ – das wissen wir alle.  ST. VALENTIN. Damit wirklich jeder Pädagoge und jede Pädagogin für mögliche Notfälle bestens gerüstet ist, besuchten alle Lehrer:innen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel eine umfassende Erste-Hilfe Auffrischungsfortbildung an ihrer Schule. Margit Mayer, Lehrbeauftrage für Erste Hilfe, gab ihr Wissen gepaart mit zahlreichen praktischen Übungen an ihre Kolleg:innen weiter. Anfälle und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vom Absichern einer Unfallstelle, bis hin zu Wundversorgung und Wiederbelebung durch Herzdruckmassage werden sämtliche Inhalte sowohl theoretisch als auch praktisch ausführlich behandelt. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Erste-Hilfe-Kurs
Herzdruckmassage an der Sport/Mittelschule St. Valentin

Jeder Mensch kann einmal in die Situation kommen, Erste Hilfe zu benötigen. In den meisten Fällen werden Familienmitglieder und Freunde zu Ersthelfern, da Unfälle häufig in der Freizeit passieren. ST. VALENTIN. Aber auch in der Schule können Notsituationen auftreten. Damit die Kinder und Jugendlichen wissen, was im Ernstfall zu tun ist, bietet Pädagogin Margit Mayer als Lehrbeauftrage für Erste Hilfe an der Sport/Mittelschule St. Valentin/ Schubertviertel einen umfassenden Erste-Hilfe-Grundkurs...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Rund 280 Rettungs- und Notfallsanitäter des OÖ. Roten Kreuzes sorgten in der Silvesternacht für rasche Hilfe.  | Foto: OÖRK/Asanger

Bilanz Silvester 2023
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 87 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. OÖ. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. Oberösterreichweit mussten mehr als 50 Nachtschwärmer versorgt bzw. ins Spital gebracht werden. Sieben Patienten brachten...

Für mehr Informationen findet am 1. und 2. Dezember ein "Tagen der offenen Tür" in der HLS Erla statt.  Mehr auf fachschulenerla.ac.at | Foto: HLS Erla
1

HLS Erla
Schüler:innen frischen Erste-Hilfe-Skills laufend auf

Für die Schüler:innen der zweiten Klasse der Fachschule für Sozialberufe in Erla ist Erste Hilfe ein fixer Bestandteil des Lehrplans und somit Lehrstoff des Unterrichtsgegenstandes „Einführung in Pflege, Hygiene und Erste Hilfe“. ST. PANTALEON-ERLA. Gleichzeitig ist Erste Hilfe eine der vielen im Unterricht erworbenen Voraussetzungen, um die Berufsbefähigungen zur Tagesbetreuer:in, zur Kinderbetreuer:in oder zur Heimhelfer:in zu erlangen und somit auch die Möglichkeit zum direkten Einstieg in...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der internationale Tag der Ersten Hilfe am 9. September macht auf die Bedeutung fachgerechter Hilfe in Notfällen aufmerksam.  | Foto: Microgen/Shutterstock

Erste Hilfe
Wissen, was im Fall eines Falles zu tun ist

In Notsituationen helfen zu können, erfordert ausreichende Kenntnis der Erste-Hilfe-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Anderen Menschen in Notsituationen zu helfen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wer selbst bereits einmal in einer gefährlichen Lage war, wird bestimmt froh darüber gewesen sein, dass sich jemand um einen gekümmert und einen versorgt hat. Unglücklicherweise scheuen sich viele Menschen davor, bei Unfällen oder bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen Erste Hilfe...

  • Margit Koudelka
Damit man im Falle einer Verletzung rasch reagieren kann, sollten Eltern eine Grundausrüstung dabei haben. | Foto: Olesia Bilkei/Shutterstock.com
2

Erste Hilfe
Kleines Notfallpaket für den Ausflug mit Kindern

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Besonders mit sehr aktiven Kindern kann es rasch zu diversen Wehwehchen kommen. Eltern sollten deshalb immer ein paar Dinge für den Fall der Fälle einpacken. ÖSTERREICH. Zur Erstversorgung von kleineren Schrammen sind Pflaster, Wundauflagen und Mullbinden ratsam. Bunte Pflaster mit den Lieblingsmotiven lenken die Kleinen rasch vom Malheur ab. Ein Taschentuch zum Reinigen kleiner Wunden sollte ebenfalls nicht in der Ausflugstasche fehlen – am besten ebenfalls bunt,...

  • Margit Koudelka
Thomas Dechel (links) ist Obmann des Vereins "Kidsmeetsports".  | Foto: Elisabeth Führer/KidsmeetSports
Video 12

KidsmeetSports
"Es gibt kein Kind, das keinen Bewegungsdrang hat"

Angeführt vom ehemaligen Black Wings-Goalie Thomas Dechel dreht sich in Leonding bei "KidsmeetSports" zwei Wochen lang alles um das Kennenlernen von vielen verschiedenen Sportarten. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau gibt er Einblicke in das polysportive Camp. LEONDING. Ob Tennis oder Basketball, American Football, Yoga, Tanzen, Leichtathletik oder doch lieber Fußball: Bei "KidsmeetSports" können Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren bis zu 20 verschiedenen Sportarten ausprobieren. Ins Leben...

Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka
Insgesamt 44 Schüler:innen der 8. Schulstufe nehmen dieses freiwillige Angebot gerne in Anspruch, damit sie im Ernstfall Leben retten können. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
3

Sport/Mittelschule Schubertviertel
Lebensretter-Nachwuchs in St. Valentin ausgebildet

Jeder Mensch kann einmal in die Situation kommen, Erste Hilfe zu benötigen. In den meisten Fällen werden Familienmitglieder und Freunde zu Ersthelfern, aber auch in der Schule können Notsituationen auftreten. ST. VALENTIN. Damit die Kinder und Jugendlichen wissen, was im Ernstfall zu tun ist, bietet Pädagogin Margit Mayer als Lehrbeauftrage für Erste Hilfe an der Sport/Mittelschule St. Valentin/
Schubertviertel einen umfassenden Erste-Hilfe-Grundkurs an. Insgesamt 44 Schüler:innen der 8....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Sieger Bronze: Das Team Enns 1 überzeugte in der Bronze-Wertung.
 | Foto: OÖRK/Kirchdorf
4

Toller Erfolg
Ennser Rotkreuz-Team glänzte bei Sanitätshilfe-Bewerb

Sanitätshilfe-Bewerb in Kirchdorf: 
Teams aus Oberösterreich setzten sich durch ENNS, KIRCHDORF. 100 Rettungssanitäter aus den verschiedensten Teilen Österreichs bewiesen beim Sanitätshilfe-Bewerb in Kirchdorf erneut ihre Kompetenz. Besonders erfreulich: die oberösterreichischen Teilnehmer setzten sich in nahezu allen Bewerben gegen ihre starken Konkurrenten durch. Erfahrungen für echte Einsätze Neben theoretischem Wissen stellten die Teilnehmer ihr praktisches Können an insgesamt 13 Stationen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ist eine Person nicht ansprechbar, atmet aber regelmäßig, so sollte der Betroffene sofort in die stabile Seitenlage gebracht werden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Stefan Dietz
2

Rotes Kreuz Enns
Erste Hilfe: Größte Fehlerquelle ist Nichtstun

In medizinischen Ausnahmesituationen ist die Angst vor der Hilfeleistung bei Ersthelfern oft groß, da sie keine Fehler machen wollen. REGION ENNS. „In der Ersten Hilfe kann man nichts falsch machen. Das Wesentliche ist, dass man etwas tut und mag einem die Handlung noch so unbedeutend vorkommen", betont Martin Haslinger, Dienstführender beim Roten Kreuz in Enns. Um sich beim Helfen wohler und sicherer zu fühlen, bietet das Rote Kreuz regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse an. Das Repertoire reicht von...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der Kindergarten, die Volksschule und die Nachmittagsbetreuung in Kronstorf wurden mit „Zahnrettungsboxen" ausgestattet.  | Foto: Verena Steinbichler

Erste Hilfe
RK-Ortsstelle Kronstorf spendet „Zahnrettungsboxen“

Die Ortsstelle des Roten Kreuzes in Kronstorf spendete „Zahnrettungsboxen" für den Kindergarten, die Volksschule und die Nachmittagsbetreuung. Diese sollen dafür sorgen, dass ausgeschlagene Zähne im Notfall „gerettet“ werden können. KRONSTORF.  Kinder spielen, Kinder toben und dann passiert es: Ein „Bleibe-Zahn“ wird ausgeschlagen und die Angst ist groß: Was macht man in diesem Notfall? Für diese Fälle gibt es die „Zahnrettungsboxen". Diese dienen als Transportmedium für ausgeschlagene Zähne...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Altof
4

A1 – Pkw krachte gegen die Leitschiene
Puckings Bürgermeister Thomas Altof wird erneut zum Retter

In der Nacht auf Dienstag, 4. Jänner gegen 00.17 Uhr, ereignete sich ein Unfall auf der A1 bei Enns. Puckings Bürgermeister Thomas Altof, Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Pucking-Hasenufer, wurde zum Ersthelfer. LINZ-LAND. „Ich habe nur gesehen, dass ein Pkw in die Leitschiene donnerte, etliche Fahrzeuge fuhren über die herumliegenden Teile drüber – die Situation war wirklich sehr gefährlich. Ich war zum Glück langsam unterwegs und konnte ohne Vollbremsung noch anhalten“, schildert Altof...

Retten aus Gefahrenzone mit dem Rautekgriff | Foto: Erika Ziehesberger
2

Erika Ziehesberger, Rotes Kreuz Neuhofen
„Erste Hilfe ist einfach und kann Leben retten“

Jeder Mensch kann einmal in die Situation kommen Erste Hilfe zu benötigen und ist darauf angewiesen, dass ein Ersthelfer zur Stelle ist. ´LINZ-LAND. Je mehr Menschen Erste Hilfe leisten können, desto größer wird diese Chance. Mit dem Kindergartenprogramm „Roko mit dem Roten Kreuz“ lernen schon die Kleinsten, wie man sich im Notfall verhält. In der Volksschule bietet das Jugendrotkreuz das „Helfi - Programm“ an und an weiterführenden Schulen ab der 5. Schulstufe bereits Erste - Hilfe - Kurse....

Im Notfall zählt jede Handlung!  | Foto: Panthermedia/veralub
2

Tipps zur Ersten Hilfe
“Der einzige Fehler ist nichts zu tun"

Wenn es um Erste Hilfe geht, sind sich fachkundige Personen einig: Das einzige, was man falsch machen kann, ist nichts zu tun. Jeder kann Erste Hilfe leisten, man muss sich nur trauen. Hat man erst einmal mit den lebensrettenden Maßnahmen begonnen, funktionieren erlernte Handgriffe wie automatisch. Bei den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuzes Linz-Land wird man für den Notfall vorbereitet und kann im Ernstfall geübte Handlungsabläufe leichter abrufen. ENNS. Unfälle und akute...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bei einem Säugling darf beim Öffnen der Atemwege der Kopf nicht überstreckt werden, er wird deshalb in eine neutrale Position gebracht.
Bei Kindern über einem Jahr wird der Kopf überstreckt. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
7

Klinikum Wels Grieskirchen
Wie man Kindern im Notfall schnell und richtig hilft

Fieberkrampf, Atemnot, Verkehrsunfall − erleidet ein Kind einen Notfall, sind Eltern und beteiligte Erwachsene oft wie paralysiert. OÖ. Doch bis die Rettung eintrifft, können wertvolle Minuten verstreichen. Deshalb ist es wichtig, auch als medizinischer Laie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. „Ein Kindernotfall ist, wenn sich ein Kind in einer kritisch kranken Situation befindet, durch welche Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz ohne adäquate Behandlung innerhalb einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Immer mehr Unternehmen setzen auf Ersthelfer am Arbeitsplatz.  | Foto: OÖRK/Dietz

OÖ Rotes Kreuz
Unternehmen legen mehr Wert auf Erste-Hilfe-Kenntnisse

42.700 Menschen absolvierten im Vorjahr einen Erste-Hilfe-Kurs beim OÖ Roten Kreuz. Davon standen etwa 70 Prozent in Zusammenhang mit der Berufstätigkeit. Das berichtet jetzt das OÖ Rote Kreuz. Betriebe setzen stärker auf Erste-Hilfe-Kenntnisse ihrer Mitarbeiter. OÖ. 2019 ereigneten sich laut der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) etwa 20.000 Arbeitsunfälle in Oberösterreich. Die Folgeschäden sind dabei meist hoch. Neben persönlichen und familiären Schicksalsschlägen sind auch die...

Die Kombination Hitze und pralle Sonne kann zu einem Sonnenstich führen. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner
2

Tipps vom Roten Kreuz
So kommen Sie gesund durch den Sommer

Wanderunfälle, Zeckenbisse und Sonnenbrände können die Ferienlaune trüben. Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat Tipps für alle Sommerurlauber. OÖ. Angesichts unsicherer Zeiten plant ein Großteil der Urlaubshungrigen ihre Ferien in Österreich zu verbringen. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Laut „Österreichischem Kuratorium für Alpine Sicherheit“ kam es alleine in Oberösterreich im Vorjahr zu 604 Alpinunfällen, der Großteil passierte beim Wandern und Bergsteigen. Immer wieder spielt Übermüdung...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Nach der coronabedingten Pause bietet das Oberösterreichische Rote Kreuz ab 29. Mai wieder alle Erste-Hilfe-Kurse an. Ein Mund-Nasenschutz ist selbst mitzunehmen. | Foto: ÖRK/Jork Weismann

Corona-Pause
OÖ Rotes Kreuz bietet wieder alle Erste-Hilfe-Kurse an

Nach der coronabedingten Pause bietet das Oberösterreichische Rote Kreuz ab Freitag, 29. Mai, wieder alle Ersthelfer-Kurse an. Zuvor wurden ausschließlich Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinanwärter angeboten. OÖ. Ab Freitag, 29. Mai, hält das Oberösterreichische Rote Kreuz wieder alle Ersthelfer-Kurse ab. Ab diesem Datum sind Indoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen erlaubt. Das Angebot des Roten Kreuzes umfasst einen 16-stündigen Grundkurs, Auffrischungskurse, Kursangebote für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Josef-Heiml-Halle
  • Kronstorf

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8 Stunden)

Es sind noch Restplätze vorhanden. Kursleitung: Peter Wagner: Lehrbeauftragter der Ortstelle Enns für Erste Hilfe und Sanitäts-Hilfe In diesem Kurs frischen Sie ihr Erste-Hilfe-Wissen auf – Sie üben Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen.

  • Enns
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.