Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb in Salzburg übten die motivierten Schülerinnen und Schüler verschiedenste Szenarien. Bereits hier bewies sich das Team aus Uttendorf. | Foto: Philip Steiner
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Juni 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Beherrschendes Thema einer Bürgerversammlung in St. Margarethen im Lungau: ein bereits 2018 genehmigtes Hotelbau-Großvorhaben, dessen Projektant laut Bürgermeister Johann Lüftenegger an die Gemeinde mit geänderten Bebauungsplan-Wünschen herangetreten ist. Was die Gemeinde St. Margarethen tut, ist "ergebnisoffen" Salzburg-Stadt: Wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: © hlwspittal 2023
1 3

Zusatzqualifikation an der HLW Spittal 2023
20 neu ausgebildete Ersthelfer in der HLW Spittal

Die HLW Spittal bietet ihren Schülerinnen und Schülern neben einer breiten Allgemein- und facheinschlägigen Wirtschaftsausbildung weitereichende Zusatzkompetenzen. Im Frühling legt man den Fokus unter anderem auf ein gerne angenommenes Angebot in der Ersten Hilfe. Spittal. An den beiden Wochenenden vor den Semesterferien trafen sich 20 Jugendliche der HLW Spittal in ihrer Freizeit, um „Erste-Hilfe-fit“ zu werden! Die zwanzig Mädchen und Burschen aus verschiedenen ersten und zweiten Klassen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
v.r.n.l.: Leonie Brömmer (2AHL) und Lea Ebenhofer (2AHL) üben die richtige Reaktion im Ernstfall. 
 | Foto: HLW Perg

World Restart a Heart Day
„Schüler retten Leben“ an der HLW und FW Perg

247 Schülerinnen der HLW und FW Perg nehmen an weltweiter Aktion teil PERG. "Deine beiden Hände können Leben retten”: Unter diesem Motto nahmen 247 Schülerinnen und Schüler der HLW und FW Perg vom 12. bis 23. Oktober am weltweit durchgeführten "World Restart a Heart Day" teil. Dieser findet alljährlich am 16.Oktober statt. Unter der professionellen Anleitung der Professorinnen Christine Ortmayer, Petra Meinhart und Johanna Falkner wurden alle Schülerinnen und Schüler im Sinne des weltweiten...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Defi-Projektstart - Geräteübergabe

Defi-Projektstart - Geräteübergabe Wann: 25.01.2018 11:30:00 Wo: Österr. Rotes Kreuz, Bezirksstelle Gänserndorf, Henri-Dunant-Straße 1, 2230 Gänserndorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Tanzer

Schulpartnerschaftsprojekt Südtirol-Osttirol „Helfmo mitnondo“

Am Dienstag, 24. Mai 2016 startet um 9.30 Uhr am Lienzer Hauptplatz das Schulpartnerschaftsprojekt „Helfmo mitnondo“. Rund 950 SchülerInnen und LehrerInnen aus Ost- und Südtirol nehmen an der Veranstaltung teil. An diesem Tag soll in 20 verschiedenen Stationen, den Besuchern die Theorie und Praxis der Ersten Hilfe näher gebracht werden. Um 13 Uhr beginnt dann das „Reanimations-Highlight“ der Veranstaltung. Bei Schlechtwetter wird das Projekt auf Dienstag, 31. Mai verlegt. Wann: 24.05.2016...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
1 3

ÖJRK - Aktion

Am 26. und 29. Juni 2015 besuchte uns das Österreichische Jugendrotkreuz an der Volksschule Kohfidisch. Die Rettungssanitäter/innen stellten die Organisation des Österreichischen Jugendrotkreuzes vor, zeigten uns die ersten Schritte in der Ersten-Hilfe und das Verarzten einfacher Verletzungen mittels einem Verband. Nach dem spannenden Theorieteil im Klassenraum durften wir mit den Rettungssanitäter/innen im Schulhof den Rettungswagen von Außen und von Innen genau betrachten. Wir bedanken uns...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Verena Pircher mit ihrem ROKO. | Foto: Rotes Kreuz Ried
7

ROKO nimmt Kindergartenkindern die Angst vor Notsituationen

ROKO bringt Kindergartenkindern einen positiven Erstkontakt mit dem Roten Kreuz. BEZIRK. Die kleine blaue Symbolfigur ROKO seht derzeit in vielen Kindergärten im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Mit dem neuen Projekt des Roten Kreuzes soll den Kleinen spielerisch der Zugang zum Roten Kreuz und zur Ersten Hilfe ermöglicht werden. ROKO bringt den Kindergartenkindern bei, wie man Notfallsituationen sicher meistert und wie man Hilfe holt. Verena Pircher von der Rotkreuz Ortsstelle Obernberg besucht...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Expertin Strobl mit der kleinen Sophie | Foto: Privat
2

Die Kleinsten wissen wie leicht helfen ist

KRENGLBACH. Die Pädagogen des Kindergarten Fischlham haben das Thema Nächstenliebe in ihre Bildungsarbeit hereingeholt, damit Unsicherheiten im Umgang mit kranken, beeinträchtigten oder verletzten Menschen schon früh entgegengewirkt wird. Dieses Projekt ersteckte sich über einen längeren Zeitraum und die Erste Hilfe erlangte dabei einen großen Stellenwert. Erste-Hilfe-Maßnahmen, die Rettungskette und die Blaulichtorganisationen wurden erarbeitet. Die Rot-Kreuz-Dienststellen Lambach und Sattledt...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
1

Besuch der Rettung Wattens

Im Rahmen der Projektwoche „Erste Hilfe“, die eine Studentin aus dem 6. Semester der PH-Tirol im Rahmen ihres Praktikums ins Leben gerufen hat, besuchten die Schülerinnen und Schüler der VS-Kolsassberg die Rettung in Wattens. Besonders herzlich wurden sie von einer Dame namens Ivonne in Empfang genommen. Spannend war die „Durchforstung“ des Rettungsautos. Anschließend wurden die Kinder mit einer kurzen Power-Point-Präsentation über den Einsatz des Jugendrotkreuzes informiert. Dann ging`s ans...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sibylle Jaklitsch
Foto: Johanniter Tirol

SchulSani-Projekt für Sozialpreis nominiert

Johanniter Tirol hoffen auf Stimmen beim Voting WÖRGL. Das SchulSani-Projekt der Johanniter Tirol wurde im Herbst 2011 in Zusammenarbeit mit der HASCH/HAK Wörgl gestartet und hat sich in diesen zwei Jahren erfolgreich etabliert. Nun wurde das Projekt Schulsanitätsdienst als eines von drei Tiroler Projekten für den Sozialpreis der Bank Austria nominiert. Die Preisträger werden mittels Online-Voting ermittelt. Unter www.sozialpreis.bankaustria.at hoffen die Johanniter Tirol auf zahlreiche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.