Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Winter-Sicherheitstag: Vielfältig war das Angebot beim Sicherheitstag an der MS Zams/Schönwies.  | Foto: Toni Zangerl
3

MS Zams/Schönwies
SchülerInnen gehen mit Sicherheitstag gut gerüstet in den Winter

Mit einem breitgefächerten Infoprogramm wurden den Schülerinnen und Schülern der MS Zams/Schönwies das Thema Winter-Sicherheit in Theorie und Praxis vermittelt. ZAMS. Sicherheit im Schnee war das große Thema des Winter-Sicherheitstages an der MS Zams/Schönwies. Theorie und Praxis wurde den Schülerinnen und Schülern vor den Weihnachtsferien von Experten geboten. Bergrettung Zams/Schönwies, Leitstelle Tirol, Rotes Kreuz und Alpinpolizei waren die professionellen Präsentatoren, die einen ganzen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schifahren ist schön – aber nur, wenn's nicht kracht. | Foto: Barbara Pruggmayer
4 1

Polizei handelt
Kollisionen im Schnee: neun Fälle für Alpinpolizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht jeder Unfall auf den Skipisten ist ein Fall für die Polizei. "Wir nehmen nur Kollisionsunfälle auf", erklärt Gerhard Postl, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd. Erst kürzlich wurde ein Ternitzer (48) von einem Pisten-Rowdy gerammt. Der Täter flüchtete (die BB berichteten exklusiv). – Ein klassischer Fall für die Ermittler der Alpinpolizei. Postl: "Täter können etwa über die Liftkarte oder eine genaue Kleidungsbeschreibung ausgeforscht werden." Mehrheit gesittete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr. Elfriede Wilfinger, Rotkreuz-Chefärztin und Vizepräsidentin | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger

Erste Hilfe: Richtiges Verhalten bei Einbrechen in Eis

REGION (red). Kaltes Wasser führt sehr schnell zu Bewegungsunfähigkeit und zu starken Schmerzen – der Eingebrochene kann sich oft nur kurze Zeit an der Wasseroberfläche halten. Aber trotz aller Eile ist gerade hier Vorsicht oberstes Gebot. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist es, den Notruf abzusetzen. GAMS-Regel Grundsätzlich sollte bei Unfällen mit vorhandenen Gefahrenzonen die sogenannte GAMS-Regel beachtet werden: Gefahr erkennen, Abstand halten und Absichern, Menschenrettung durchführen (nur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Das Tragen von Helm und Rückenprotektoren bedingt bei vielen Wintersportlern eine höhere Risikobereitschaft. | Foto: Archiv
1

Unfälle: Wegschauen kann töten – Erste Hilfe muss man leisten – unterlassene Hilfeleistung ist strafbar

(ella). 42.400 Verletzungen bilanzierte die Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) bei verunfallten Schifahrern im Jahr 2011. Generell zeigt die langjährige Alpinunfall-Statistik von Alpinpolizei und KURASI, dass im Schnitt 50 Prozent der tödlichen Unfälle auf Österreichs Skipisten sich auf Herz-Kreislauf-Versagen zurückführen lassen. Man muss immer helfen Gesetzliche ist jeder laut §94 und §95 aus dem Strafgesetzbuch, §4 aus der Straßenverkehrsordnung verpflichtet zu helfen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.