Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

BUCH TIPP: Angelika Lanzerath / Petra Krivy – "Die Hundeschule - Mein Hund im Flegelalter"
Die Pubertät beim Hund gut überstehen

BUCH TIPP: Angelika Lanzerath / Petra Krivy – "Die Hundeschule - Mein Hund im Flegelalter" Da bekanntermaßen auch Hunde ins Flegelalter kommen, brauchen Hundehalter Tipps, um diese Zeit gut zu überstehen. Fast jeder Hundebesitzer kennt den Moment, wenn der Hund die Kommandos plötzlich scheinbar wieder „vergisst“. Die Autorinnen geben einen Überblick über typische Probleme und den Umgang damit. Durch Basisinformationen bezüglich der Verhaltensbiologie des Hundes sowie einem Alltagstraining lässt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Die Pfotenbande
Rocket und Jerry: Gute Feinde

HAINFELD. Der kleine Rocket hat große Angst vor Jerry. Die beiden Hunde knurren und bellen sich gegenseitig an. Gemeinsames Gassi gehen ist unvorstellbar. Das Problem dabei: Die beiden Besitzerinnen würden nur zu gerne gemeinsam mit ihren zwei Vierbeinern spazieren gehen. "Schutz bieten" Hundepsychologin Marisa Müller von der "Pfotenbande" sieht sich die Situation vor Ort an und weiß direkt, was hier nicht stimmt. "Nach einer ersten Bestandsaufnahme, mache ich einen einfachen Trainingsplan",...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
3

Die vielen 'Gesichter' unserer Hunde

BUCH TIPP: Normen Mrozinski – "So geht Hund!" Ob Katzendompteur, Müllschlucker, Balljunkie oder Haarkneuelmaschine – Hunde überraschen ihre Besitzer oft mit überraschenden Verhaltensweisen. Auf humorvolle Art beleuchtet der Autor das Zusammenleben von Hund und Mensch und fungiert dabei als Ratgeber mit Unterhaltungswert. Kurze Textbausteine kombiniert mit Illustrationen vermitteln relevantes Wissen bezüglich der Vierbeiner, auch als Geschenk sehr gut geeignet. Gräfe & Unzer Verlag, 144 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine gute Erziehung ist notwendig, um ein friedliches Miteinander zwischen Mensch und Tier zu garantieren | Foto: farbkombinat/Fotolia

Mehr Hunde, aber weniger Bisse

Manchmal beißen bellende Hunde eben doch zu – die Anzahl der Attacken ist aber rückläufig. BEZIRK (vom). Ein Albtraum vieler: Ein herrenloser Hund kommt dahergelaufen, der Besitzer ist weit und breit nicht zu sehen. In der Hektik handeln manche Menschen dann möglicherweise unbedacht und schon ist es geschehen: Der Hund beißt zu. In Oberösterreich gingen in den vergangenen Jahren allerdings Bisse durch Hunde zurück, während gleichzeitig die Zahl der gemeldeten Vierbeiner stieg. Das geht aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Für Kinder ist der Hund oft interessanter als die Geschwister. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
2

Kinder mögen Tiere mehr als die Geschwister

Wenig überraschend ist das zwischenmenschliche Konfliktpotenzial größer. Gerade Eltern ist die Geschwisterliebe ihrer Kleinen ja immer besonders wichtig. Insofern liefert eine neue Studie relativ schlechte Neuigkeiten. Demzufolge haben Kinder zu ihrem Haustier ein wesentlich besseres Verhältnis als zur Schwester oder zum Bruder. Größter Unterschied ist das fehlende Konfliktpotenzial, mit dem Hund streitet es sich schließlich relativ schlecht. Dementsprechend ist das Ergebnis wohl keine große...

  • Michael Leitner

Die vier Säulen der Erziehung

BUCH-TIPP: Uwe Friedrich – "Das Teamkonzept" Die Hundekommunikation erfolgt in erster Linie nonverbal - dies bedeutet, es ist wichtig, seinen Hund wirklich verstehen zu können. Indem man weiß, wie man seinen Hund motiviert, Hilfsmittel gezielt einsetzt und richtig mit ihm spielt, ist schon ein großer Schritt getan. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie man Grenzen setzt und unerwünschte Verhaltensweisen kontrolliert. Müller Rüschlikon Verlag, 208 Seiten, € 25,60 Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 7

Auslaufmodelle schnorren besser

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Ich hab die ultimative Bettelstrategie erfunden: Wenn wir im Gastgarten sitzen und Frauli Essen bestellt, fang ich jetzt immer schrecklich zu sabbern an. Ihr gebellt das gar nicht, weil sie sich vor den anderen Gästen dafür geniert, dass ich ein Auslaufmodell bin. So muss ich nicht auf den letzten Bissen warten, den sie mir normalerweise gibt, sondern bekomme schon zwischendurch ein paar Stückerln, um den peinlichen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
Der Sachkundenachweis kann am 13. September ab 19 Uhr erstanden werden. | Foto: Foto: Siebeneichler

Schäferhundeverein lädt wieder zum Herbstkurs

TAUFKIRCHEN. Der Herbstkurs beginnt am 24. August ab 14 Uhr auf dem Platz des SVÖ Taufkirchen an der Pram (hinter der Kläranlage). Angeboten werden ein Welpenkurs, Kurse für Junghunde und Anfänger und auch Ausbildungen für Fortgeschrittene. Anmeldung und Infos unter Tel: 07719-8727 oder 0664-4454041. Wann: 24.08.2013 14:00:00 Wo: SVÖ Trainingsplatz, Windten 12, 4775 Windten auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Konny Rosenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.