Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Workshop: "Stärke das Selbstgefühl deines Kindes"

Für alle an Erziehung Interessierte, take off - Lern- und Beratungsinstitut, Peter Tunner-Straße 14, Tel. 0676/6757867 Wann: 30.05.2017 18:00:00 bis 30.05.2017, 21:00:00 Wo: Take off - Lern- u. Beratungsinstitut, Peter Tunner-Straße 14, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Workshop: "Mit gutem Gewissen Nein sagen"

für alle an Erziehung Interessierte, take off - Lern- und Beratungsinstitut, Peter Tunner-Straße 14, Tel. 0676/6757867 Wann: 16.05.2017 18:00:00 bis 16.05.2017, 21:00:00 Wo: Take off - Lern- u. Beratungsinstitut, Peter Tunner-Straße 14, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Die Trotzphase gelassener nehmen, aber wie??? - Altenmarkt

Es kommt früher oder später die Entwicklungsphase des Kindes, wo das Lieblingswort „Nein, nein, nein“ lautet. Es sich auf den Boden wirft und einen Wut-, Schreianfall bekommt. Diese Zorn-, Wut-, Schreiausbrüche gehören bei manchen Kindern zur Wochen-, oder Tagesordnung. Als Elternteil fühlt man sich überfordert und überlastet in dieser möglicherweise schwierigen, anstrengenden Lebensphase Ihres Kindes. Es gibt Möglichkeiten diese Entwicklungsphase gut und gelassener zu sehen. Sie erhalten viele...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Brigitte Kendlbacher - Schultermandl

Workshop - Kinder brauchen Werte

Die in der Kindheit vermittelten Werte prägen den Menschen sein Leben lang. Erziehung und die Umwelt erzeugen schon von klein auf eine bestimmte Grundeinstellung, die bestimmt, was man im Leben schätzt und als wichtig empfindet. Besonders die Eltern haben großen Einfluss auf das zukünftige Werteempfinden ihrer Kinder. Werteerziehung kann Kindern helfen, sich in der Welt zurechtzufinden und sich richtig zu entscheiden. - Was sind Werte? - Woher kommen Sie? - Welche Werte möchte ich als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Brigitte Kendlbacher - Schultermandl
Engagierte Eltern und ihre Fachbegleiterin, Frau Mag. Eva Langthaler, die u. a. auch Klinische-, Gesundheits-, und Kinderpsychologin ist, beim Elternbildungsworkshop im Familienzentrum Dialog am 29. 10. 2015 um 19:00 Uhr!
13 2

Jede Begegnung ist eine Erfahrung und jedes Loslassen eine Erkenntnis!

Elternbildung| Da es nicht immer einfach ist, als Eltern die notwendige Balance zwischen Loslassen und gleichzeitigem Begleiten von eigenen Kindern zu finden, organisierte das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am 29. 10. 2015 um 19:00 Uhr und in einer weiteren Kooperation mit Pädagogischer Aktion für Oberösterreich und mit der Kinder- u. Jugendhilfe der oö. Landesregierung einen entsprechenden Elternbildungsworkshop und zwar zum Thema „Wie begleite ich mein Kind und lasse es...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Einladung zum Elternbildungsworkshop "Wie begleite ich mein Kind und lasse es gleichzeitig los?" am 29. 10. 2015 um 19:00 Uhr im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Anmeldung erforderlich!
3

Wie begleite ich mein Kind und lasse es gleichzeitig los?

Einladung zum Elternbildungsworkshop Da es ist nicht immer einfach ist, als Eltern die notwendige Balance zwischen Loslassen und gleichzeitigem Begleiten von eigenen Kindern zu finden, organisiert das Familienzentrum Dialog und in einer weiteren Kooperation mit Pädagogischer Aktion für Oberösterreich und mit der Kinder- und Jugendhilfe der oö. Landesregierung einen entsprechenden Elternbildungsworkshop und zwar zum Thema „Wie begleite ich mein Kind und lasse es gleichzeitig los?“* Weil das...

  • Linz
  • Ivica Stojak

"Family Support"-Workshop für liebevolle Erziehung

KUFSTEIN. Erziehung ist ein ständiger Balanceakt zwischen Konsequenz und Nachgeben, Beschützen und Loslassen, Fördern und Fordern. Der Workshop beinhaltet unter anderem Themen wie Stressbewältigung, Entwicklungsförderung, Schlafprobleme, Jammern, Wutanfälle, Hausaufgaben etc. und vermittelt Eltern/Großeltern/Bezugspersonen von Kindern die konkreten und leicht umsetzbaren Methoden von "Family Support". Diese sind praxisbezogen und sehr hilfreich in klassischen Alltagssituationen. Der Workshop (6...

  • Tirol
  • Imst
  • Isabella Traunfellner
"Familientraditionen und Familienrituale geben Sicherheit und Geborgenheit!" Elternbildungsworkshop am 03.02. 2015 um 19:00 Uhr im Familienzentrum Dialog!

Familientraditionen und Familienrituale geben Sicherheit und Geborgenheit!

Im gleichnamigen Workshop* des Familienzentrums Dialog können wir von Herrn Mag. Dipl. Päd. Helmut Lipp erfahren, wie Familienrituale das Zusammengehörigkeitsgefühl (ver)stärken und wie diese als Orientierung in unseren Beziehungen wirken können. Dabei werden wir sowohl ganz konkrete nützliche Tipps zu den Anwendungsperspektiven in der modernen Familie erhalten als auch die Möglichkeit bekommen, darüber selbst zu diskutieren und eigene Erfahrungen mit-, und untereinander auszutauschen. Darüber...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Lernschwierigkeiten

Ursachen und Lösungen Manche Kinder tun sich schwer. Mit Lesen, Rechtschreiben und Rechnen, auch oft mit körperlicher Koordination und Motorik. Andere sind impulsiv und hyperkinetisch, haben Probleme mit Aufmerksamkeit, oder sind ängstlich und scheuen Unbekannte. Wie kann man diese Probleme verstehen, was kann getan werden? Leitung: Ted Pawloff, Unternehmensleiter, Psychologiestudium in Bristol und Ausbildung am Institute for Neurophysiological Psychology in Chester, England. Praxis für...

  • Vöcklabruck
  • FBZ Familienbundzentrum Regau/Vöcklabruck

Workshop Die fünf Sprachen der Liebe

Jeder Mensch, jedes Kind spricht seine eigene Liebessprache. Wer sie erkennt, kann dem Kind oder seinem Partner viel besser spüren lassen, dass er geliebt wird. Das Anwenden der Liebessprachen erleichtert nicht nur den Umgang mit allen Familienmitgliedern, sondern vertieft auch die Beziehung auf besondere Weise. Sie werden überrascht sein von deren Wirkung! Leitung: Losbichler-Hawlik Stefanie, Kindergarten- und Hortpädagogin Termin: Mittwoch, 22. Oktober 2014 Kosten: €4,-- (In Zusammenarbeit...

  • Vöcklabruck
  • FBZ Familienbundzentrum Regau/Vöcklabruck

Die positive Autorität

Einladung zum Workshop Die positive Autorität Erfolgreiche Erziehung durch Begegnung, Stärke und Präsenz Viele Eltern sind auf der Suche nach einem neuen Begriff von Autorität. Mütter und Väter merken, dass altbewährte Erziehungsmethoden wie Befehlen, Drohen, Erpressung oder Bestrafung nicht den gewünschten Erfolg haben und das Familienklima dadurch nicht besser wird. Manchmal wechseln sie zwischen einem sehr nachgiebigen und sehr strengen Erziehungsmuster hin und her. Allzuoft geben sie dann...

  • Ried
  • Carina Sacherl
Kinder brauchen auch Grenzen. Dazu veranstaltet das Familienbundzentrum einen Workshop. | Foto: pressmaster/Fotolia

Erziehung: Grenzen setzen – Grenzen spüren

Grenzen geben Sicherheit und Orientierung. Sie vermitteln Werte und sind Grundlage für ein gutes Zusammenleben mit unseren Mitmenschen. Doch Grenzen zu setzen bringt Eltern gelegentlich auch an ihre eigenen. Wo und wie setzt man Grenzen? Wie kann man seinem Kind dabei den nötigen Freiraum bieten? Was sind „Logische Konsequenzen“? Am Donnerstag, 15. Mai, findet dazu um 19 Uhr im Familienbundzentrum Kleinmünchen in der Schickmayrstraße 16 ein Workshop statt, der die Theorie mit der Praxis...

  • Linz
  • Nina Meißl

Workshop AUTHENTISCHE BEZIEHUNGEN MIT KINDERN LEBEN

Samstag, 16. November 2013 9-12 und 14-17 Uhr Seminargebühr: € 50,- für Vereinsmitglieder € 35,- Ort: Rubenshof, 4880 Berg i.Attg., Rubensdorf 1 Anmeldung erforderlich Kinder sind wunderbar - unterstützen statt erziehen! mit Dr. Hubertus von Schoenebeck Pädagogische Kommunikation wird studiert und eingeübt. Aber die Praxis fordert unerbittlich die ganze Person. „Wer bin ich – wer bist Du? Was sind meine Grenzen, Ideen, Ängste, Vorschläge, Wünsche – was sind Deine?“ Beziehungen misslingen...

  • Vöcklabruck
  • Angelika Gabriele Fischer

Authentische Beziehungen mit Kindern leben

Zu einem Vortrag am Fr. 15.November und einem Workshop am Samstag, dem 16.November kommt der bekannte Bestsellerautor Dr. Hubertus von Schoenebeck in den Rubenshof in Berg i. Attg. Er lädt Sie herzlich ein, durch die Perspektive „unterstützen statt erziehen“ neuen Schwung in Ihre Beziehung zu den Kindern zu tragen und die vielen ärgerlichen Alltagsprobleme unkonventionell und effektiv anzugehen. Er begegnet Kindern auf gleicher Augenhöhe. Vor ihm sind Menschen, Menschen von Anfang an, Personen...

  • Vöcklabruck
  • Brigitta Mayr
Antworten auf verschiedene Fragen Jugendlicher gibt's Workshop im FamilienZentrum Gross und Klein in Gattendorf | Foto: istockphoto/Ridofranz

What's Up? - Workshops für Jugendliche ab 13 Jahre

Fragen zum Thema Mobbing, Kriminalität, Sex, Drogen, Alkohol, usw.? Ihr wollt es genau wissen und ganz ehrliche und direkte Antworten erhalten? Dann ist dieser Workshop die richtige Wahl. Ein Elterngespräch findet vorab statt. Details & Anmeldung auf www.gross-und-klein.at: zur Anmeldung Wann: 04.12.2013 19:00:00 bis 04.12.2013, 20:30:00 Wo: FamilienZentrum Gross und Klein, Untere Hauptstr. 1, 2474 Gattendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • FamilienZentrum Gross und Klein
SoWieSo & SelbstVerständlich für 10-14jährige Kinder im FamilienZentrum Gross und Klein | Foto: istockphoto/mtr

SoWieSo & SelbstVerständlich für 10-14jährige Kinder

Bei SoWieSo und SelbstVerständlich handelt es sich um Workshops für Kinder bzw. Jugendliche. Dabei werden unterschiedliche Themen wie zB. soziale Kompetenz, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Persönlichkeits- und Entwicklungsfähigkeit, Angst- und Aggressionsarbeit behandelt. Es finden vor Beginn und nach Absolvierung des jeweiligen Semesters informative Elterngespräche statt, bei denen sich die Eltern Unterstützung und Beratung im Umgang mit ihren Kindern und Antworten zu Erziehungsfragen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • FamilienZentrum Gross und Klein

„Mein Kind ist etwas Besonderes: Praxisorientierte Strategien und Erfahrungsaustausch für Eltern von Kindern mit Asperger-Syndrom“

Workshop: Eltern von Kindern mit Asperger-Syndrom berichten häufig, dass die ganz „normalen“ Erziehungsstrategien im Umgang mit ihrem Kind wenig fruchten, man sich in endlosen Debatten verliert oder immer wieder auf Verweigerung stößt. Im Zusammenleben kommt es dadurch oft zu einer hohen emotionalen Belastung auf beiden Seiten. In diesem Workshop, der sich speziell an Eltern von Kindern mit Asperger-Syndrom und High Functioning Autismus wendet, werden Alltags-Strategien im Umgang mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Verein INTEGRATION:KÄRNTEN ungehindert behindert

Stärken Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes

Wer wünscht sich nicht, dass seine Kinder zu Menschen heranwachsen, die ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Kompetenz und ein starkes Selbstwertgefühl mitbringen? Dafür brauchen Kinder Eltern, die wie Leuchttürme sind, die klare Signale geben und deutlich sagen, was sie wollen. (Jesper Juul) In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Unterschied zwischen Selbstvertrauen und Selbst(wert)gefühl und wie man es jeweils stärken kann. Wir setzen uns auseinander mit: Wie bildet sich ein gesundes...

  • Korneuburg
  • Linda Syllaba

Elternworkshop in Korneuburg: "Authentisch Erziehen"

„Heute soll eine durchschnittliche europäische Mutter immer nett sein. Doch oft kommt das nicht aus ihr selbst, sondern sie spielt es. Wir müssen aufhören Rollen zu spielen, z.B. die Rolle des Vaters oder der Mutter, es reicht wenn wir so sind wie wir sind, damit haben wir schon genug zu tun.“ (Jesper Juul) Dieser Workshop wird einen Teil zur Erforschung Ihrer persönlichen Authentizität beitragen. Womit wir uns auseinander setzen: Authentizität statt Rollenspiel „Echte“ Eltern als Wegweiser für...

  • Korneuburg
  • Linda Syllaba

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.