ESA

Beiträge zum Thema ESA

Der geplante Neubau des MCI beschäftigt weiterhin die Politik. | Foto: Jan Friese
2

Politreaktionen
MCI, Stadtseilbahn und ESA-Standort im Polit-Ticker

Die Pleiteserie beim Neubau des MCI findet nach Meinung von LA Evelyn Achhorner eine laufende Fortsetzung, es muss weiterer Schaden von der Hochschule und dem Standort Innsbruck und Tirol abgewendet werden. Seilbahnen als urbane Verkehrsmittel sind günstig, sicher und umweltfreundlich, ist die Liste Für Innsbruck der Meinung. FPÖ spricht sich für Weltraumforschungszentrum in Innsbruck aus.  INNSBRUCK. In zwei offen Briefen an Ex-Landesrat Johannes Tratter und an Landtagsvizepräsidentin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Carmen Possnig hat ein Jahr mit der Forschung über Menschen in Extremsituationen am Südpol verbracht. | Foto: Filippo Cali Quaglia PNRA/IPEV

Kärntner ins Weltall?
Klagenfurterin wird ESA-Ersatz-Astronautin

Die Klagenfurterin Carmen Possnig ist künftig Ersatzastronautin für die ESA. KLAGENFURT/PARIS. Die 1988 in Klagenfurt geborene österreichische Medizinerin Carmen Possnig wird Ersatzastronautin der europäischen Raumfahrtagentur ESA. Das gab die ESA im Rahmen ihres Ministerratstreffens heute in Paris bekannt. Possnig setzte sich in einem aufwendigen Auswahlverfahren unter insgesamt mehr als 22.500 Bewerbern aus ganz Europa durch. Aufenthalt in Antarktis Vor knapp fünf Jahren startete Possnig im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Innsbrucker Astrophysikerin Nadeen B. Sabha | Foto: Sabha
2

Weltraum
Schar­fer Blick ins Zen­trum der Milch­straße

Als erste Astrophysikerin in Österreich leitet Nadeen B. Sabha vom Institut für Astro- und Teilchenphysik ein Forschungsprojekt am neuen James Webb-Weltraumteleskop (JWST). Gemeinsam mit einem internationalen Team möchte sie sehr junge Sterne im Zentrum unserer Galaxie nachweisen. Obwohl die Geburt von Sternen nahe eines Schwarzen Loches sehr unwahrscheinlich ist und ganz besondere Bedingungen erfordert, gibt es Hinweise auf deren Existenz im Zentrum der Milchstraße. Frühere Beobachtungen haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Landesrätin Annette Leja mit ÖWF-Direktor Gernot Grömer und dem Innsbrucker Mission Support Center-Team.  | Foto: Land Tirol

Forschung
Innsbruck ist dem Mars nahe

INNSBRUCK. Tirol ist auf Mars-Mission. Das Österreichisches Weltraum Forum leitet die internationale Mars-Analog-Mission. LR Annette Leja besucht das Mission Support Center in Innsbruck und das Land Tirol fördert Nachwuchsforscherinnen und -forscher. Mission zum MarsWie könnte eine Mission zum Mars in der Zukunft aussehen? Mit welchen Bedingungen ist zu rechnen? Welche Gefahren und Ereignisse können schon vorab eingeschätzt und verhindert werden? Darauf bereiten sich zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der gebürtige Ellmauer Josef Aschbacher löst mit Anfang Juli 2021 den amtierenden ESA-Chef Jan Wörner ab.  | Foto: ESA–Philippe Sebirot
4

Weltraum
Ellmauer Geophysiker wird neuer ESA-Generaldirektor

Josef Aschbacher wurde zum neuen Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation bestellt. Dem Geophysiker, der gebürtiger Ellmauer ist, gelang damit der Griff nach den Sternen. ELLMAU, TIROL (red). Der Rat der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) wählte Josef Aschbacher am 17. Dezember in Paris zum nächsten ESA-Generaldirektor. Anfang 2021 löst der gebürtige Ellmauer somit den amtierenden ESA-Chef Jan Wörner ab. Aschbacher hatte sich bei einem Hearing gegenüber seinen Mitbewerbern aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anzeige

Unser Planet - vom Weltraum aus gesehen

Was kann Raumfahrttechnologie? Was messen Satelliten? Und wie ändert sich die Erde, vom Weltraum aus gesehen? Der Direktor des Erdbeobachtungsprogramms der ESA (Europäische Weltraumbehörde) Dr. Josef Aschbacher erläutert diese und viele weitere spannende galaktische Themen. Dauer: 19.30 – 20.30 Uhr Kosten: € 12,00 pro Person / € 10,00 Ermäßigung Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 17.11.2017 19:30:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
Foto: ©Zanella Kux

Sternenstaub oder der Traum eines Astronauten

Orbitales Infotainment der Extraklasse: Im Rahmen der Sonderausstellung „Abenteuer Erde“ laden der Schauspieler Thomas Lackner, der Astronom, Astrobiologe und Obmann des Österreichischen Weltraum Forums Dr. Gernot Grömer und der Saxophonist Andreas Gilgenberg zu einer poetisch-, musikalisch-, wissenschaftlichen Erdumrundung ein. Im ersten Teil des Abends liest Thomas Lackner, begleitet von Andreas Gilgenberg, seinen von Astronautenberichten inspirierten Text „Sternenstaub, oder der Traum eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Astronaut Gerhard Thiele (vorne) mit den Schülern und Schülerinnen der NMS Clemens Holzmeister und ihrem Betreuer Michael Ladner. | Foto: NMS Clemens Holzmeister
1

Robotik-Team der NMS Clemens Holzmeister traf Astronauten

SchülerInnen trafen den deutschen Raumfahrer Gerhard Thiele auf der Universität Innsbruck LANDECK. Schülerinnen und Schüler der NMS Clemens Holzmeister Landeck haben im vergangenen Schuljahr mit einem Videobeitrag zum Thema „Ablauf der Besiedelung des Mars“ am Ideenwettbewerb „Born to Explore“ teilgenommen und ein Treffen mit dem deutschen Astronauten Gerhard Thiele gewonnen. Der Wettbewerb war vom Österreichischen Weltraumforum, der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Veranstalter
1 24

Ideenfabrik der Raumfahrt tagt in Alpbach

Zum 40. Mal findet die Weltraum-Sommerschule im Dorf der Denker statt. 60 junge Wissenschaftler erforschen den globalen Wasserkreislauf. Alpbach - Kürzlich wurde die 40. Weltraum-Sommerschule in Alpbach eröffnet. In den nächsten zwei Wochen werden 60 Nachwuchsforscher aus ganz Europa gemeinsam mit internationalen Experten neue Satellitenmissionen zur Erforschung des globalen Wasserkreislaufs entwickeln. Zum 40. Jubiläum gab es in Congress Centrum Alpbach einen festlichen Empfang und eine Ehrung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele

Bundesweit die beste Leistung gezeigt

Die Kinder der 4.Klasse VS Untermieming waren sehr gespannt, als es erstmals hieß: „And the oscar for the best activities goes to….GALAXY-SURFERS-UM, denn am Schluss der Preisverleihung erhielt die Volksschule Untermieming als einzige Schule noch einen zweiten Oskar für die „Beste Gesamtleistung Österreichs“! Die Freude, der Jubel und die Begeisterung der Kinder und Begleitpersonen waren überwältigend! Die großzügige Unterstützung durch einige Sponsoren ermöglichte allen Schülerinnen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Mieminger Volksschüler mit dem "Oscar"

Die 4. Klasse VS Untermieming nahm an einem internationalen Schulwettbewerb, initiiert von NASA und ESA, teil. Mission X ist ein internationaler Schulklassenwettbewerb, der zeitgleich (Jänner bis April 2013) in 25 Ländern der Welt für Kinder von 8 bis 12 Jahren durchgeführt wird. Für das Projekt haben NASA und ESA Bewegungseinheiten und Unterrichtsstunden entwickelt, welche den Kindern viel Spaß an Weltraumwissen, Bewegung und Sport sowie die Bedeutung gesunder Ernährung im täglichen Leben...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gabi Krieger-Wolf freute sich über den bedeutungsvollen Besuch von Astronaut Gerhard Thiele.

Gerhard Thiele lebt seinen Kindestraum

2000 startete Astronaut Gerhard Thiele ins All. Seither leitet er das europäische Astronautenteam. SCHWAZ (bs). Am 23. März 1965 startete „Gemini 3“, der erste bemannte Flug eines Zwei-Mann-Raumschiffes. Diesen wissenschaftlichen Meilenstein beobachtete der 12-jährige Gerhard Thiele in Ulm am Fernseher und dachte sich: „Das will ich auch machen!“ 23 Jahre später begann der diplomierte Astrophysiker sein Basistraining für Astronauten am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. 1998 nach der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: ESA

Astronaut Gerhard Thiele im Planetarium

SCHWAZ. Das Schwazer Planetarium feiert dieses Jahr das 10-jährige Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums erhält die beliebte Kultur- und Bildungseinrichtung hohen Besuch. Am 8. Dezember steht von 12.00 bis 14.00 Uhr der Astronaut Gerhard Thiele den Besuchern des Planetariums für Fragen zur Verfügung. Thiele führt durch die Ausstellung „Mission Mars – die Reise vom Mond zum Mars“. Eine einmalige Gelegenheit, einen „richtigen“ Astronauten kennenzulernen. An diesem Tag ist der Eintritt für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.