Essen

Beiträge zum Thema Essen

Edith Dunst, Christina Grassnigg, Barbara Resl, Renate Sova (Hofküchenteam) 
 | Foto: @ Dorfplatz

St. Andrä-Wördern
Hofküche öffnet ab 26. Mai

Ab Dienstag, 26. 5., freuen wir uns in der Hofküche auf euren Besuch. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). "Zu allererst ein herzliches Danke an alle unsere treuen KundInnen, die das Liefer- und Abholservice genutzt haben – wir haben viel gelernt und auch neue Produkte wie die "Hofküche im Glas" entwickelt", heißt es aus der Hofküche. Nächste Woche bleibt noch geschlossen, um die Hofküche und den großzügigen Schanigarten gut an die neuen Gegebenheiten anzupassen und alles für den Besuch in der Hofküche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kochen im Home-Office. | Foto: pixabay.com

Zwentendorf
Online Vorträge in Kooperation mit der Volkshochschule

An zwei Tagen werden Online Vorträge zum Thema Kochen und Immunsystem präsentiert. Interessierte können sich jetzt anmelden.  ZWENTENDORF (pa). Die Vorträge finden in Kooperation mit der Volkshochschule Zwentendorf statt. Die Vorträge Essen & Kochen in Zeiten von Home-Office & Ausgangsbeschränkungen – alles easy oder doch chaotisch? online 20.04.2020 (Montag), 18:30 - 19:30 Uhr Vortragende: Katharina Kühtreiber, Diätologin Auf Grund des veränderten Alltags und sozialen Lebens sind wir alle mehr...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Collage Bezirksblätter
1

Zöbern
Kochtipp: Bärlauchbraten vom Lamm

BEZIRK  NEUNKIRCHEN. Die Fleischerei Höller aus Zöbern ist ein vorbildhaftes Bindeglied zwischen der heimischen Landwirtschaft und den Endverbrauchern. Ob Rind, Schwein, Kalb oder jetzt zu Ostern – Lamm – wird bei den Höllers alles von den Bauern der Umgebung eingekauft. Dadurch wird auch das Selberkochen wieder mehr zum lustvollen Erlebnis. Rezepttipp Eine Rezeptidee der Fleischerei Höller: Bärlauchbraten vom Lamm für vier Personen. Semmelfülle mit 1 TL Fett, 1 Zwiebel, Salz, Bärlauch, 2 Eier,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gastgeber hatten sichtlich Spaß bei der Arbeit
v.ln.r.: Hubert Kalteis (Gasthof Kalteis), Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt), Stefan Hueber (Gasthof Hueber), | Foto: (2) Mostviertel Tourismus
2

Mostviertler Feldversuche, Pielachtal
Ein Feldversuch voller Genuss und Begeisterung

Am Dreikönigstag fand im Gasthof Hueber in St. Georgen an der Leys das Finale der Mostviertler Feldversuche 2019 statt. Knapp 60 Gäste konnten im Gasthof Hueber, St. Georgen an der Leys  begrüßt werden. Die neue Saison der Feldversuche startet am 10. April 2020 REGION. Das große Finale der Mostviertler Feldversuche 2019 und zugleich der Auftakt für die Saison 2020 in St. Georgen/Leys war geprägt von bester Stimmung und hervorragender Kulinarik. Auch diesmal durften die Gäste gemeinsam mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Reithofer
16

Mönichkirchen
Neuer Wirt für Gasthof Enzian

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Alpengasthof schwingt Florian Reithofer den Kochlöffel. Generationsablöse im Alpengasthof Enzian: das beliebte Ausflugslokal auf der Mönichkirchner Schwaig geht mit dem neuen Jahr in die Hände von Florian Reithofer über, der Betrieb dann in 3. Generation führen wird: "Meine Oma hat diesen Betrieb aufgebaut und mir das Kochen beigebracht. Ich kann mich noch gut erinnern. Als ich ein kleines Kind war, hat mein Vater zusammen mit der Oma leckere Weihnachtskekse gebacken. Ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderätin Margit Huber und Doris Erbschwendtner-Hürner mit Kindern des Kinderkochkurses der Gesunden Gemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Gesunde Gemeinde
Amstettner Kinder lernen. Gesundes Kochen schmeckt

Zum vierten Mal wurden die Kinderkochkurse im Rahmen der Ferienspiele angeboten. STADT AMSTETTEN. „Essen kann gesund und trotzdem lecker sein“, sagt Gemeinderätin Margit Huber von der Gesunden Gemeinde in Amstetten. Zum vierten Mal wurden die Kinderkochkurse im Rahmen der Ferienspiele angeboten. Gemeinsames Schneiden, Backen, Braten, Verkosten macht auf alle Fälle Spaß. "Und natürlich soll auch der bewusste Umgang mit Lebensmitteln im Vordergrund stehen", so Huber. Betreut wurden die Kinder von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: (2) Planer
2

St. Margarethen an der Sierning
Kinderkochtag im Gasthaus Planer

Am 1. Juli 2019 veranstaltete die Gesunde Gemeinde St. Margarethen unter der Führung von Sandra Endl in Zusammenarbeit mit dem Gasthaus Planer einen Kochnachmittag für Kinder. ST. MARGAREHTEN. Das Interesse war sehr groß und so kamen 28 Kinder und zeigten Ihre Kochkenntnisse. Es wurden im Garten Salate, Beeren, Kräuter und Blüten geerntet um den Kindern Produkte aus der Natur näher zu bringen. Diese wurden dann gleich zu einem Menü verarbeitet. Am Menüplan stand Handgewuzelte...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
36

HLF Krems
Das waren die Infotage in der HLF Krems

KREMS.  Wer vergangene Woche in Krems war, merkte schnell, dass hier etwas nicht stimmt. Parkplätze waren in der Stadt nur schwer zu ergattern und die Straßen wimmelten nur so von jungen ergeizigen Menschen. Grund dafür, waren die Infotage an der HLF Krems. Vom 23. bis 24. November fanden diese statt. Dabei stellte die Schule alle aktuellen Projekte, sowie Themen rund um die Gastronomie und den Tourismus vor. Die Schüler aus den drei Bereichen Tourismusfachschule, Hotelfachschule und Höhere...

  • Krems
  • Sebastian Puchinger
Der Teufl genießt leckeres Essen beim Wirtshaus-Ehepaar Andrea und Roman Kozeny im Gutedel am Berg.
16

Teuflisch gute Küche aus dem Industrieviertel
Teufl auf Regionaltrip: Speisen aus der Region im Gutedel

ALTENDORF.Andrea und Roman Kozeny vom Gutedel am Berg heißen den Teufl in klassischer Küche willkommen. Dieses Mal verschlägt es unseren Restauranttester August Teufl ins Industrieviertel. Das Wirtshaus Gutedel serviert klassische regionale Kost aus der Umgebung. Nach der teuflischen Ankunft im Gasthaus in Altendorf fällt dem Profi gleich etwas auf: "Das ist ein Wirtshaus mit Stammpublikum. Schön eingerichtet, ohne viel Schnickschnack." Die Besitzer Andrea und Roman Kozeny freuen sich über den...

  • Niederösterreich
  • Sebastian Puchinger
Anina Sonnberger hat ihre Lehre bei Gourmet in St. Pölten absolviert und ist heute am Standort in Wien tätig. | Foto: Gourmet
3

Lehrlingsoffensive
Eine Chance für die Zukunft: Die Lehre bekommt wieder Aufwind

Immer mehr Unternehmen wollen mit Lehrlingsoffensiven dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Die Firma Gourmet zeigt, wie es geht. Anina Sonnberger hat ihre Lehre in St. Pölten absolviert und ist dem Betrieb anschließend treu geblieben. ST. PÖLTEN (pw). Die Lehre wird wieder attraktiver. Vor allem auch mit Matura. Die Vorteile: Ein früher Einstieg in die Arbeitswelt, eigenes Geld verdienen und eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung zur Fachkraft – auch mit Matura. Angesichts des...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
1 11

Der Teufl auf Balkanreise am Bahnhof St. Pölten

Vom Schuhmacher zum Restaurant-Chef: Ugur Kalkan kam vor 20 Jahren nach Österreich. ST. PÖLTEN. "Früher war ich Schuhmacher, jetzt führe ich ein Lokal", erklärt "Kristall"-Inhaber Ugur Kalkan stolz. "Damals gehörte mir das letzte Lokal am Bahnhof. Seitdem bin ich immer weiter nach vorne gewandert." "Dann sind Sie ja in fünf Jahren am anderen Ende vom Bahnhof angekommen", scherzt Restaurantprofi August Teufl. "Das Lokal ist wunderschön eingerichtet. Es wird versucht türkische Elemente mit...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
v.l.: Alexandra Kappl (Leiterin Initiative »Tut gut!«), Jutta Lechner (Küchenleiterin Mater Salvatoris)Landesrat Martin Eichtinger, Christian Gmeiner, MA (Heimleiterstellvertreter Mater Salvatoris) Irene Öllinger (Programmleiterin »Vitalküche«) | Foto: Initiative »Tut gut!« - PR & Kommunikation
1 3

Mater Salvatoris freut sich über die Auszeichnung VITALKÜCHE !

Regional, saisonal und ausgewogen essen»Vitalküche« Am 29. Mai 2018 erhielten 57 Standorte aus ganz Niederösterreich Urkunden für die Auszeichnung »Vitalküche« von Landesrat Martin Eichtinger verliehen. „Ein regionales, saisonales und gesundes Speisenangebot liegt uns ganz besonders am Herzen. Mit der »Vitalküche« der Initiative »Tut gut!« wurde dabei ein sehr erfolgreiches Aushängeschild in Niederösterreich geschaffen“, freut sich Landesrat Martin Eichtinger. Alle wünschen sich ein...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Verärgern Sie niemals den Koch!
1 4 8

So überleben Sie einen Besuch im Waldviertler Gasthaus

Überleben im Waldviertel: Kulinarische Hochgenüsse in der schönsten Region der Welt WALDVIERTEL. Wir Waldviertler sind bekanntlich das gastfreundlichste Volk der Welt. Also sind wir natürlich mehr als froh, Sie als unseren Besucher herzlich willkommen zu heißen. In Ihrem Urlaub wollen Sie natürlich auch die kulinarischen Genüsse der besten Region des ganzen bekannten Universums genießen. Sie gehen also in ein typisches Waldviertler Wirtshaus - eine gute Entscheidung. Doch auch hier gibt es...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Mit der Ernährung beginnt das Gesundwerden: Diätologin Andrea Waser und Landesklinikum-Küchenchef Christian Lengauer. | Foto: LK Amstetten
2

Landesklinikum Amstetten: Gesundheit beginnt mit der richtigen Ernährung

In der Küche des Landesklinikums Amstetten wird bei der Ernährung auf viel Frische und Regionalität gesetzt. AMSTETTEN. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen. Um dem Wunsch nach Wiedergenesung auch möglichst schnell gerecht zu werden, sind im Landesklinikum (LK) Amstetten täglich eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpfleger und – allen voran – 49 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. 880 Speisen pro Tag Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen Essen. Nach...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Foto: Messe Tulln / Gregor Semrad
2

KULINAR TULLN: Österreichs größte Genuss-Messe

Die Messe für Küche, Kochen und Kulinarik findet von 22. bis 25. März 2018 statt TULLN (red). Mit 180 nationalen und internationalen Ausstellern ist die Kulinar Tulln Österreichs größte Messe für Genießer. Das Motto der Messe 2018 lautet: „Probieren, Schmecken, Erleben und Einkaufen“. An vier Messetagen erfahren die Besucher alles Wissenswerte zu den Themen Küche, Kochen, Bio, Vegan und Kulinarik. Alle Köstlichkeiten am Marktplatz der Genüsse kann man nicht nur verkosten, sondern auch kaufen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: F/LIST
2

F/LIST eröffnet sein 4 Millionen Euro teures Mitarbeiter-Restaurant "franz"

Getreu dem Motto: "Eine gute Idee beginnt bei einem guten Essen" BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der High-End Businessjet-Ausstatter F/LIST hat am Hauptsitz in Thomasberg in der Buckligen Welt am 19. Februar sein topmodernes Betriebsrestaurant eröffnet. Im "franz" wird für die rund 700 Mitarbeiter am Standort täglich frisch, ausgewogen und regional gekocht. Auch Kunden und Gäste sollen sich in dem edlen Ambiente wohl fühlen und das spüren, wofür F/LIST steht: Qualität auf allen Ebenen. Vier Millionen Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bürgermeister Johann Hell bei der Werksführung mit Carlos Steidl, Katharina Franke und Silvia Posc | Foto: Marley Spoon

Kochen leicht gemacht: Neuer Marley Spoon Standort in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Kochboxen sind nicht nur international sondern auch in Österreich immer mehr im Kommen. Der Anbieter “Marley Spoon” wirbt mit ausgewählten Produkten durch Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit. Der einzige österreichische Standort des international agierenden Unternehmens mit Zentrale in Deutschland wurde vor kurzem in Böheimkirchen eröffnet. Zurzeit versenden vierzehn Mitarbeiter wöchentlich an die rund 1000 Kochboxen in ganz Österreich, wobei stetige Steigerungen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. | Foto: Günter Menzl – fotolia.com
1 9 2

Herbstzeit ist Schwammerlzeit – Tipps & Tricks für Pilzliebhaber

Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein haben Pilze Hochsaison. Das Sammeln von Schwammerl aller Art erfreut sich besonderer Beliebtheit. Allerdings gilt es dabei einiges zu beachten, um die kleinen Waldbewohner genießen zu können. Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. Vorsicht vor gefährlichen "Doppelgängern"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

THE NEXT GENERATION

Junior Sebastian Krawanja & Boris Cabak kochen für Sie ein kreatives und selbst kreiertes Menü! Menüpreis: 36 Euro Infos und Reservierung unter der Tel. 07486/8303 Wann: 08.09.2017 18:00:00 bis 08.09.2017, 21:00:00 Wo: Seeterrasse, Seepromenade 11, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
1 5

Zum schnellem,, Essensgericht,,

Immer wieder die Frage, was koche ich Heute,... Backte Palatschinken heraus, legte eine, am Boden einer Pfanne hinein, eine Scheibe Käse, klein gehakte Petersilie darauf, dann wieder eine Palatschinke drauf, eine Scheibe Käse, und klein gehakten Schnittlauch, wieder eine Palatschinke darauf, Scheibe Käse, Petersilie, dann wieder...und so weiter, bis man die Portionen für die Famile zusammenhat. enthällt sicherlich EISEN- gutes für den Körper, meine ich... Zumindest hat es jedem gemundet, und...

  • Horn
  • sibylle kreuter

Cool Cooking - Kinderkochkurs

Wir pfeifen auf Ofen, Herd und Mikrowelle - leckere Speisen gelingen auch kalt! Wie das genau klappt, zeigt uns Manuela vom Foodblog therecipettes.com. In diesem Kochkurs geht es darum, mit einfachen Mitteln ein dreigängiges Menü auf den Tisch zu zaubern - und das auch noch superflott, bunt und g'schmackig! Ideal also, wenn ihr zum Beispiel Mama und Papa zum Geburtstag überraschen oder gerne einmal für euch und eure Freunde kochen wollt. Neben dem Zubereiten der Speisen lernt ihr auch gleich...

  • Gänserndorf
  • Alexandra Brenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.