Essen

Beiträge zum Thema Essen

Die Grillsaison ist eröffnet und mit ihr, kommen auch einige  Gefahren auf die fleißigen Grillmeister zu. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Die 10 besten Tipps zum Grillen

Die Sommerzeit ist die schönste Zeit! Für viele wahrscheinlich auch wegen der Grillsaison, die mit leckeren Grillfesten lockt. Doch dabei sollte einiges beachtet werden! Dafür hat der Verein Sicheres Tirol die besten Grill-Tipps zusammengestellt. TIROL. Auch Dr. Karl Mark, Präsident Verein Sicheres Tirol weiß über die Vorzüge aber auch die Gefahren beim Grillen bescheid. Verbrennungen, Brände oder andere Zwischenfälle sind auf der Tagesordnung.  Für einen "sicheren" Grillabend gibt es hier ein...

Hübsch, lecker und gesund: Kirschen sind ein Superstar des Sommers. | Foto: Brent Hofacker / Fotolia
3 4

Kirsche: Gesunde Nascherei im Doppelpack

Kirschen zeichnen sich durch viele Vitamine bei zugleich nur wenig Kalorien aus. Wenn es rein nach optischen Gesichtspunkten geht, dürften Kirschen wohl bei jedem Menschen unter den Lieblingsfrüchten landen. In knalligem Rot hängen sie meist wie verliebte Pärchen im Doppelpack am Baum – einfach herrlich. Umso besser ist es, dass sie nur so vor Vitamin C und Kalium strotzen, das zur Entgiftung des Körpers beiträgt. Mit gerade einmal 60 Kalorien pro 100 Gramm und vielen Ballaststoffen, die die...

  • Michael Leitner

Genuss in Tirol: Regionale Rezepte aus Tirol gesucht

Schnell anmelden und du bist dabei! (tk) Die Aufgabe heißt: Kreiere ein neues Rezept aus regionalen Lebensmitteln unter dem Titel „Regionale Spezialität für Tirol“. Tolle Geld- und Sachpreise Aus allen Einsendungen werden vier Finalisten ausgewählt und diese kochen am 13. Juni ihr Rezept im Kochfinale. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall, denn den Gewinnern winken Geld- und tolle Sachpreise. Anmeldung unter info@regional.tirol, Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2018, dann geht‘s ans Kochen. Das...

Bei der Vertragsunterzeichnung: Dr. Markus Lutz, Kaufmännischer Direktor des Tiroler Landestheaters, Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Oberhofer, Johannes Reitmeier, Intendant des Tiroler Landestheater und im Vordergrund die beiden Pächter Edwin Gruber und Walter Lukas. | Foto: © TLT/Berthold

Neue Pächter für Kulinarik am Landestheater

Es gibt neue Pächter der Gastronomiebetriebe Tiroler Landestheater und Symphonieorchester Innsbruck und Haus der Musik Innsbruck. Kulturbegeisterte können nun vor oder nach dem Theater wieder in kulinarischen Genüssen schwelgen. TIROL. Die neuen Pächter sind in Innsbruck keine unbekannten Gastronomen. Walter Lukas und Edwin Gruber werden künftig den Gastronomiebetrieb des Tiroler Landestheaters übernehmen. Nicht unbekannt in der Innsbrucker Gastronomie Walter Lukas ist schon Inhaber des...

4

100 basische Rezepte für Genießer

BUCH TIPP: Natasha Corrett, Vicki Edgson – "Vegetarisch basisch gut" Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt sorgt für eine gute Verdauung, verleiht Energie und beugt gesundheitlichen Störungen vor. Über 100 unkomplizierte, köstliche Rezepte, mit praktischen Symbolen zur Bewertung der basischen Qualität, Menüplan, Vorratslisten und vielen Tipps. Und dass es wirklich funktioniert, belegen Stars wie Victoria Beckham & Co., die sich als Fans dieses Kochbuchs outen. AT Verlag, 192 Seiten, 21,00 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Maria Kirchmair
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Ein Rezept von Maria Kirchmair aus Kematen

Zutaten: 1 Zwiebel 4 dag Sellerie 1 Kleine Karotte 1/2 Stange Lauch 1/4 Liter Gemüsesuppe 16 dag Dinkel grob geschrotet 4 dag Mandeln gehobelt 4 dag Haselnüsse gerieben 2 dag Semmelbrösel 7 dag Schnittkäse 2 EL Sauerrahm 2 Dotter, Salz Pfeffer 2 Knoblauchzehen 2 Eiklar Kräuter der Saison Zubereitung: Für die Dinkelmasse: Zwiebel schälen und klein hacken, Sellerie und Karotte putzen, schälen und grob raspeln. In einer Pfanne mit etwas Fett kurz anrösten, mit der Gemüsesuppe aufgießen und zum...

Foto: Jeannine Fellier
2

Tiroler Kochwettbewerb: Mürbiliburger

Zutaten für zwei Personen: • ½ Zwiebel • 6 dag Tiroler Bauchspeck • 1 gekochte Kartoffel (mehlige Kartoffel) • Kräuter aus dem Garten (bei uns Basilikum) • Peffer, Salz und Muskat • Ein Schuss Sonnenblumenöl • 1 rote Paprika • 6 dag Tiroler Alpenkräuterkäse • Ca. 1/3 von einer kleinen Zucchini • 1/3 einer Tomate • Essiggurken • 2 Tiroler Speckstreifen • Zwiebel zum Belegen • Zutaten für 300g Mürbteig: • 200 g Mehl • 90g Butter (kalt) • 3 EL Wasser • 1-2 EL Parmesan (gerieben) • Salz Das Rezept...

Foto: Dagmar Senn

Tiroler Kochwettbewerb: Grünkohl mit getrockneten Tomaten auf Polenta mit gerösteten Brennnesselsamen und Sonnenblumenkernen

Zutaten: 1 kg Grünkohl (Am besten aus dem eigenen Garten, denn Grünkohl ist ein tolles Wintergemüse, das man den ganzen Winter über im Garten stehen lassen und immer wieder frisch geerntet werden kann. ) 1 Zwiebel ½ EL Butter 250g Sahne ½ EL Kräuterwohl Gemüsebrühe Brennnesselsamen Sonnenblumenkerne Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack 1 Tasse Polenta und die 3-4 fache Menge Wasser (je nach gewünschter Konsistenz) + Salz nach Geschmack Zubereitung: Das Wasser für den Polenta mit dem Salz...

Foto: Carmen Flür
2

Tiroler Kochwettbewerb: Lammfleisch auf Majoran Zwiebel Bett mit Hörnchen und Salzkartoffel

Zutaten: Lammfleischstücke (Eigenerzeugung) Lammkräutergewürz 1 Zwiebel(Eigenanbau) 1 EL Tomatenmark 4 Karotten ¼ l Rotwein (Eigenerzeugung) ¼l Rindbrühe 1EL Gemüsegewürzpaste (Eigenerzeugung) Getrockneten oder Frischen Rosmarin, Thymian SZ.PF. Öl zum anbraten Schnittlauch vom Garten 5 Kartoffeln (Biohof Honnes) 150g Babyhörnchen (Biohof Honnes) 4 Rote Zwiebeln (Eigenanbau) 1EL Zucker 100ml Rotwein(Eigenerzeugung) 100ml Rindsbrühe 1P Majoran 1EL.Butter(Almbutter Tarrentonalm) Salz, Pfeffer...

Sujet Obst & Gemüse | Foto: MPreis
2

Günstigeres Obst & Gemüse bei MPreis

Die Tirolerinnen und Tiroler können sich künftig über günstigere Obst- und Gemüsepreise bei MPreis freuen. Grund sind eine Optimierung im Logistiksystem und eine IT-gesteuerte Auslieferungsoptimierung. TIROL. Bei den Kunden kommen die neuen Obst- und Gemüsepreise sehr gut an, wie die Unternehmenszentrale in Völs bei Innsbruck bekannt gibt. Die Optimierung des Logistiksystems hat sich ausgezahlt und wird direkt an den Kunden als Kostenvorteil weitergegeben. Das Resultat aus der Optimierung sind...

Adelheid Gschässer hält als Seminarbäuerin die verschiedensten Kurse ab und gibt nun die Herstellung der „heimischen Köstlichkeiten“ auch in Buchform weiter. | Foto: LLWK Tirol
1 2

Genuss in Tirol: Rezeptidee aus "Ein Stück Tirol am Tisch"

Das Kochbuch von Seminarbäuerin Adelheid Gschösser (tk) "Alles zu seiner Zeit, nicht alles zu jeder Zeit" ist die Philosophie von Adelheid Gschösser, einer authentischen Botschafterin bäuerlicher Produkte. Das saisonale Angebot an Zutaten ist einer der wichtigsten Faktoren für die Rezeptauswahl ihrer Kurse im ganzen Land und es ist auch in ihrem Erstlingswerk "Ein Stück Tirol am Tisch" tonangebend. Der Fokus auf regionale Produkte und Wirtschaft rundet das gelungene Kochbuch ab. Von den für die...

Foto: AMT

Genuss in Tirol: Produktneuheit für Käseliebhaber

(tk) Aus wertvoller Heumilch stellt die Dorfsennerei Ried im Oberinntal eine besondere Käsekreation mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ her – den Minz-Würzling. Der Minz-Würzling ist ein Schnittkäse mit natürlichem Fettgehalt, der mit getrockneten Minzblättern verfeinert wird. Die kleinen Laibe wiegen ca. 750 g, reifen rund 40 Tage im Käsekeller während sie mit Rotkultur gepflegt und anschließend mit getrockneten Minzeblättern affiniert werden. Mehr zum Thema Genuss in Tirol

Foto: AMT

Genuss in Tirol: Ein Klassiker der immer schmeckt

(tk) Die Marend wird in privaten Haushalten, im Gasthaus und auf der Alm serviert. Auf dem Brettl werden kalter Schweinebraten, Schmalz, Speck, Kaminwurzen und Käse angerichtet. Dazu gibt es geriebenen Meerrettich und ein kräftiges Bauernbrot. Mehr zum Thema Genuss in Tirol

Tiroler Fleisch auf Tiroler Teller! Eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung soll wirken. | Foto: pixabay.com

Herkunftskennzeichnung für Tiroler Fleisch gefordert

Tiroler Grüne und die Tiroler Landwirte, Fleischverarbeiter, Viehhändler und Gastronomen sind sich einig: Es bedarf einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung für Fleisch in der Gastronomie. Tiroler Fleisch soll wieder auf die Tiroler Teller der Gastronomie. TIROL. Statt dem qualitativ hochwertigen Tiroler Fleisch, serviert man den Touristen "billige Kalbsschnitzel aus Holland oder Italien", sagt Gabi Fischer, Landwirtschaftssprecherin der Tiroler Grünen.  Herkunftskennzeichnung als wirksame...

Großes Publikumsinteresse am Österreich-Pavillon bei der Grünen Woche in Berlin. | Foto: AMA
1 3

Tirol bei der "Grünen Woche" in Berlin bestens vertreten

Es ist der wohl wichtigste Branchentreff des Jahres, ein Besuchermagnet schlecht hin und ein mediales Großereignis: die Internationale Grüne Woche (IGW) im Messegelände Berlin. Tirol war dieses Jahr mit der Agrarmarketing Tirol und Tirols Bio-Erzeugermarke BIO vom BERG bestens vertreten. TIROL. Noch bis zum 28. Jänner 2018 kann sich Tirol bei der Grünen Woche in Berlin von seiner besten Seite zeigen. Mit über 1.500 Ausstellern aus 75 Länder aus aller Welt lockt die Messe jährlich mehr als...

Regionale Genüsse: Unter anderem wurden „Brodatascherl auf Rohnen-Carpaccio“ serviert. | Foto: LK Tirol
2

Was liegt auf dem Teller? Essen macht Wissen klärt auf

Die Veranstaltung "Essen macht Wissen" startete mit viel Genuss an der LLA Weitau in St. Johann. Das Projekt macht an allen landwirtschaftlichen Landeslehranstalten Station, bringt Köstliches auf die Teller und Information für Wissenshungrige. Fünf Gänge kombiniert mit jeder Menge Wissen über Lebensmittel werden geboten. TIROL. Die Lebensmittel, die auf dem Teller landeten wurden erst einmal eingehend unter die Lupe genommen. Hintergrundwissen über die verschiedenen Produzenten und die...

Anzeige
Weil Unternehmen immer durch ihre Angestellten erfolgreich sind, setzt Hörtnagl bei den Mitarbeitern auf Perspektiven und Kontinuität. | Foto: Hörtnagl
3

Karriere bei Hörtnagl

Österreichs führenden Produzenten von Fleisch- und Wurstspezialitäten. Und das seit über 150 Jahren! Wertvolle „Zutaten“ für die Erfolgsgeschichte des Tiroler Traditionsunternehmens liefern die rund 200 MitarbeiterInnen, deren Fachkompetenz, Motivation und Engagement durch ein innerbetriebliches Ausbildungsprogramm, Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert werden. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung ist Hörtnagl laufend auf der Suche nach neuen MitarbeiterInnen. Gesucht werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hörtnagl - FÜR BESSER ESSER!
Anzeige
Weil Unternehmen immer durch ihre Angestellten erfolgreich sind, setzt Hörtnagl bei den Mitarbeitern auf Perspektiven und Kontinuität. | Foto: Hörtnagl
3

Karriere bei Hörtnagl

Österreichs führenden Produzenten von Fleisch- und Wurstspezialitäten. Und das seit über 150 Jahren! Wertvolle „Zutaten“ für die Erfolgsgeschichte des Tiroler Traditionsunternehmens liefern die rund 200 MitarbeiterInnen, deren Fachkompetenz, Motivation und Engagement durch ein innerbetriebliches Ausbildungsprogramm, Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert werden. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung ist Hörtnagl laufend auf der Suche nach neuen MitarbeiterInnen. Gesucht werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hörtnagl - FÜR BESSER ESSER!
Bitterstoffe sind in einigen Salatsorten enthalten. | Foto: nesavinov / Fotolia
4

Gesünder leben dank Bitterstoffen

Rucola, Grapefruit und Endiviensalat haben etwas gemeinsam: Sie enthalten Bitterstoffe. Diese können so einiges für die Gesundheit leisten, auch wenn manche den bitteren Geschmack als unangenehm empfinden. Sie fördern die Verdauung und können sogar beim Abnehmen helfen, weil sie die Verbrennung von Kalorien anregen und Fett durch sie besser verdaut werden können. Auch die Leber freut sich über Bitterstoffe: Die Produktion der Gallenflüssigkeit wird angeregt und die Leber bei ihrer...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige
In den Bezirksblättern wurden die Gewinnspiele angekündigt, eine Teilnahme war per Postkarte und online möglich.

Unmenge an Teilnehmern bei Agrarmarketing-Gewinnspielen

Die Gewinnspiele der Agrarmarketing erfreuten sich großer Beliebtheit! Bei der Gewinnspielreihe gab es "Qualität-Tirol"-Genusspakete zu gewinnen. Im Juni startete die Agrarmarketing Tirol-Gewinnspielreihe mit dem Almmilch-Gewinnspiel. Bei jedem Gewinnspiel wurden 9 Genusspakete verlost. In den Genusspaketen befinden sich Produkte mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol". Das Gütesiegel steht für qualitativ hochwertige Produkte mit garantiertem Tiroler Ursprung.  Ein herzliches Dankeschön an all die...

Fettiges Esse verursacht meist gefährliches Übergewicht. | Foto: pixabay.com

Studie zeigt Übergewicht bei Österreichischen Kindern und Jugendlichen

Das gefährliche Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen steigt immer höher. Österreich liegt mit seiner Steigungsrate im mitteleuropäischen Trend, allerdings sind Buben eher betroffen als Mädchen. TIROL. Am 11. Oktober ist Welt-Adipositas-Tag und passend dazu brachte nun eine Studie das Ergebnis von 40 Jahre lang erhobenen Daten heraus. Hier wurden Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 19 Jahren auf Über- und Untergewicht untersucht.  Auch Tiroler ForscherInnen waren an dieser...

Weintrauben sind lecker und gesund. | Foto: Nusara / Fotolia
1

Will das Wetter Kräfte rauben, iss ein paar Weintrauben

Weintrauben sind eine gesunde Nascherei, mit der wir gut über den Winter kommen. Gemütliche Abende mit Freunden sind prinzipiell ja eine sehr runde, gesellige Sache. In der Nachbetrachtung entsprechender Zusammenkünfte ereilt uns aber oftmals eine schockierende Erkenntnis: Wir haben viel zu viel ungesunde Sachen gegessen. Die klassische Ernährungsfalle sind Chips oder andere Knabbereien, die wir scheinbar ohne Sinn und Verstand in unsere Münder werfen. Warum also nicht mal was Gesundes...

  • Michael Leitner
6

Vogeschau Strengen a.A.

Vogelschau Strengen am Arlberg im Gemeindesaal Strengen Samstag 7. Okt. 08:00 - 20:00 Sonntag 8. Okt. 08:00 - 17:00 Glückstopf Eintritt frei Speis und Trank Gezeigt werden 40 verschiedene Vogelarten Auf euer kommen freuen sich die Vereine Westtiroler Vogelfreunde Strengen Verein Oberländer Vogelzuchtverein Ldk. Verein Landecker Vogelfreunde Wann: 07.10.2017 ganztags Wo: Gemeindesaal, 6571 Strengen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Westtiroler Vogelfreunde Strengen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.