Lokal

Beiträge zum Thema Lokal

In Tirol gibt es viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Diese werden im heimischen Handel zum Verkauf angeboten. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Importware. Dabei hätte der Kauf heimischer Produkte zahlreiche Vorteile. | Foto: René Lederer
Aktion 2

Umfrageergebnis
Warum man heimisches Obst und Gemüse kaufen sollte

In Tirol gibt es viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Diese werden im heimischen Handel zum Verkauf angeboten. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Importware. Dabei hätte der Kauf heimischer Produkte zahlreiche Vorteile. TIROL (skn). Mit der wärmeren Jahreszeit gibt es in Tirol wieder heimisches Obst und Gemüse. Schon im April beginnt die Erntezeit von Radieschen, Spargel und Rhabarber, es folgen Kirschen, Karotten, Marillen, Kartoffel und viele mehr. So kann man sich auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verdächtiger ausgeforscht: Die Polizei Landeck konnte eine Körperverletzung in Landeck klären. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
33-Jähriger nach Attacke mit Bierflasche als Täter ausgeforscht

Ein 32-jähriger Österreicher wurde im Zuge eines Streits vor einem Lokal in Landeck Ende April angegriffen. Dabei wurde ihm eine Bierflasche gegen den Kopf geschlagen. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und musste ins KH Zams gebracht werden. Die Polizei konnte nun einen 33-jährigen Slowaken als Täter ausforschen. LANDECK. In einem Lokal in Landeck kam es am 27. April 2023 um 20.25 Uhr zu einer wörtlichen Auseinandersetzung zwischen einem 32-jährigen Österreicher und einem unbekannten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Körperverletzung in Landeck: Der unbekannte Täter flüchtete. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Unbekannter verletzte 32-Jährigen in Landeck mit Bierflasche

Ein Streit in einem Landecker Lokal eskalierte derart, dass nach dem Lokalverweis ein bisher unbekannter Täter einem 32-Jährigen eine Bierflasche gegen den Kopf schlug. Die Falsche zerbarst dabei. Das Opfer wurde verletzt und musste ins KH Zams gebracht werden. Der Unbekannte flüchtete. LANDECK. In einem Lokal in Landeck kam es am 27. April 2023 um 20.25 Uhr zu einer wörtlichen Auseinandersetzung zwischen einem 32-jährigen Österreicher und einem bisher unbekannten Täter. Nachdem die beiden des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nahwärme St. Anton am Arlberg: Prokurist EWA Ing. Norbert Pfeifer, GF EWA Ing. Markus Strolz, Vbgm. Jakob Klimmer, BGF Johannes Schönherr, LAbg. Dominik Traxl, MEP Barbara Thaler und Bgm. Helmut Mall (v.l.). | Foto: Timmermann
3

Lokales Vorzeigebeispiel
MEP Thaler besuchte Energieerzeugung in St. Anton am Arlberg

Die Tiroler Abgeordnete Barbara Thaler absolvierte nach der Abstimmung zu erneuerbaren Energien im Europaparlament einen Lokalaugenschein bei der Nahwärme St. Anton am Arlberg und beim Wasserkraftwerk Kartell. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Tiroler Abgeordnete zum Europäischen Parlament, Barbara Thaler (VP), machte im Rahmen ihrer Bezirkstour in St. Anton am Arlberg Halt und besichtigte dabei die lokale Energieerzeugung. Gemeinsam mit VP-Bezirksparteiobmann LAbg. Dominik Traxl und dem St. Antoner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landesrat René Zumtobel (l.) mit Bürgermeister LA Benedikt Lentsch beim Zammer Frühlingsmarkt. | Foto: Preschern
10

Regionalität & Lebensqualität
Direkter Draht beim Zammer Frühlingsmarkt

Bürgermeister Benedikt Lentsch und SPÖ-Landesrat René Zumtobel besuchten gemeinsam den Zammer Frühlingsmarkt vergangenen Sonntag, am 23. April. Beide hoben hervor, wie wichtig Nachhaltigkeit, Naturschutz und das direkte Gespräch mit der Bevölkerung sei. ZAMS. Von Kulinarik bis zum Kunsthandwerk – und das alles aus nächster Nähe: Wie sehr das am Herzen liegt, zeigte der gut besuchte Frühlingsmarkt in Zams vergangenen Sonntag. Veranstaltet wurde der Markt dabei wieder von der Gemeinde. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Exekutive musste bei einem Streit zwischen Security und Gästen um 1:50 Uhr in Fiss eingreifen. | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild
2

Streit vor Lokal in Fiss
Security mit Pfefferspray gegen rabiate Gäste

In den frühen Morgenstunden kam es vor einem Lokal in Fiss zu einer Streiterei zwischen Securitymitarbeitern des Lokals und zwei alkoholisierten Gästen. Dabei wurde auch ein Pfefferspray von einem Securitymitarbeiter eingesetzt, einen Transport ins Krankenhaus lehnten die Gäste ab. FISS. Am 1. März 2023 gegen 01:50 Uhr kam es vor einem Lokal in Fiss zu einem Streit zwischen drei Securitys des Lokals und zwei offensichtlich stark alkoholisierten Österreichern (32 und 33 Jahre). Da die beiden...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Raufhandel zwischen Niederländern in Serfaus: In einem Lokal kam es zu einer Massenschlägerei mit neun Beteiligten. (Symbolfoto) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Sechs Verletzte nach Massenschlägerei in Serfaus

In einem Lokal in Serfaus ließen neun Niederländer die Fäuste sprechen. Nach einer verbalen Auseinandersetzung kam es zu einer Massenschlägerei. Sechs Personen erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades – vier mussten in das KH Zams gebracht werden. Die Beteiligten werden angezeigt. SERFAUS. Am 21. Februar 2023, gegen 00:15 Uhr, kam es in Serfaus in einem Lokal nach einer vorerst verbalen Auseinandersetzung zu einem Raufhandel zwischen neun niederländischen Staatsbürgern im Alter von 16...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Raufhandel und schwere Körperverletzung in Ischgl. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
42-Jähriger bei Schlägerei in Ischgl schwer verletzt

Infolge einer heftigen Auseinandersetzung vor einem Lokal in Ischgl wurde ein 42-jähriger Deutscher so schwer verletzt, dass er auf die Intensivstation des KH Zams gebracht werden musste. In die Schlägerei zwischen zwei Gruppen waren insgesamt fünf Männer verwickelt. ISCHGL. Vor einem Lokal in Ischgl kam es am m 20. Jänner 2023 um 03:13 Uhr zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen drei Deutschen (42, 39 und 36 Jahre alt) und zwei vorerst unbekannten männlichen Personen, die als südländisch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt in Landeck: Betrunkener attackierte einen Polizisten (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Betrunkener 36-Jähriger attackierte Landecker Polizisten

LANDECK. Im Zuge einer Rauferei vor einem Landecker Lokal wurde die Polizei gerufen. Ein betrunkener 36-Jähriger ging dabei auf einen Polizisten los. Der Türke wurde verhaftet und wird wegen versuchtem Widerstand gegen die Staatsgewalt angezeigt. Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt in Landeck Am 6. März 2022, gegen 20:10 Uhr, wurde bei der PI Landeck eine Rauferei vor einem Lokal in Landeck angezeigt. Als eine Streife der PI Landeck am Tatort eintraf, ging einer der Beteiligten, ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Körperverletzung in Landeck: Zwei Männer wurden bei einer tätlichen Auseinandersetzung unbestimmten Grades verletzt (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Zwei Raufbolde flogen in Landeck durch Glasscheibe

LANDECK. Zwei Männer waren sich beim Verlassen eines Lokales in die Haare geraten. Bei einer tätlichen Auseinandersetzung im Bereich des Busbahnhofes wurden beide beim Bruch einer Glasscheibe verletzt. Die Streithähne mussten in das KH Zams eingeliefert werden. Körperverletzung in Landeck Am 18. September 2021, gegen 04:20 Uhr kam es in Landeck zwischen zwei Österreichern im Alter von 19 und 26 Jahren beim Verlassen eines Lokales vorerst zu einer verbalen Auseinandersetzung, die in der Folge im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit den Öffnungen am 19. Mai hofft man bei der AK Tirol auf einen Wirtschaftsaufschwung. | Foto: Pixabay/ongchinonn (Symbolbild)

AK Tirol
Wirtschaft soll wieder durchstarten können

TIROL. Der Arbeiterkammer Tirol Präsident Erwin Zangerl spricht sich deutlich für die anstehenden Öffnungen am 19. Mai aus. Damit könne die Wirtschaft wieder in Schwung kommen und unterstützt werden. Gastronomie und Kulturbetrieb sollen wieder durchstarten könnenUm die Krise zu bekämpfen und die Folgen zu bewältigen, ruft der AK Präsident dazu auf, lokal zu konsumieren sowie einzukaufen. Doch auch das kulturelle und das Freizeitangebot soll angenommen werden. So können man die Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem KÖHLE-Euro lokale Wirtschaftsstrukturen stärken: Bäckermeister Reinhard Köhle aus Ried.  | Foto: Bäckerei Köhle
2

Covid-19
Krise als Chance: Rieder Bäckermeister setzt auf adaptiertes Freigeld-Experiment

RIED. I. O. Inmitten der Corona-Krise lässt die Bäckerei Köhle in Ried im Oberinntal mit einer kreativen Initiative aufhorchen. In Anlehnung an den „Wörgler Schilling“ belohnt der KÖHLE-Euro treue KundInnen und forciert damit die Stärkung der lokalen Wirtschaft sowie die Absicherung der Nahversorgung. Bäckermeister Reinhard Köhle hat wie wohl die meisten Unternehmer derzeit mit wirtschaftlichen Sorgen der anderen Art zu kämpfen. „Die Corona-Krise trifft auch die Bäckerbranche in unserer Region...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am 8. Februar findet in Fendels ein kostenloser Kurs für Kinder zum Fahren im Funpark statt. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
2

Kostenloser Kurs
„Shredden“ lernen von lokalen Profis in Fendels

FENDELS. Am Samstag, den 8. Februar 2020, findet im Kidspark Fendels ein kostenloser „Shred-Kurs“ für Kinder statt: Lokale Freestyle-Experten vermitteln dabei die wichtigsten Grundlagen des Funpark-Fahrens. Wie man Rails, Kicker und Boxen im Funpark richtig befährt, können junge Snowboarder und Skifahrer zum Auftakt der Semesterferien am 8. Februar 2020 aus erster Hand lernen: Bei einem kostenlosen Kurs geben lokale Profis – darunter u.a. Freeskier Gottfried Gram – den Kleinen im Kidspark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Streit in Ischgler Lokal: 36-Jähriger bewusstlos geschlagen

ISCHGL. Zwei deutsche Staatsbürger gerieten in einem Lokal in Ischgl in einen Streit. Ein 36-Jähriger wurde dabei bewusstlos geschlagen. Absichtliche schwere Körperverletzung in Ischgl Am 28. November 2019 gegen 20.30 Uhr kam es zwischen zwei deutschen Staatsbürgern (43 und 36 Jahre alt) in einem Lokal in Ischgl zu einer Meinungsverschiedenheit welche in einer tätlichen Auseinandersetzung endete. Der 43-Jährige versetzte seinem 36-jährigen Kontrahenten einen gezielten Fußtritt gegen den Kopf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Neos Innsbruck fordern einen "runden Tisch" an dem man "Spielregeln" für die "Draußen-Raucher" erstellt.  | Foto: Pixabay/Kruscha (Symbolbild)
2 1

Rauchverbot
Regeln für "Draußen-Raucher" gefordert

TIROL. Der Tag des Rauchverbots rückt stetig näher. Ab dem ersten November darf man in Österreichischen Lokalen nicht mehr rauchen. Raucher werden künftig vor den Lokalitäten stehen, was neue Probleme erschafft. Die Neos fordern daher eine Art "runden Tisch", an dem gemeinsam mit der Gastronomie "Spielregeln" für das Rauchen vor den Lokalen erarbeitet werden sollen.  Eine Lösung für das Rauchen vor dem LokalWenn das Rauchverbot in Kraft tritt, werden viele Raucher die letzte verbliebene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol verglich auch in diesem Jahr den Preisanstieg der Getränke in Tiroler Wirtshäusern.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Getränkepreis-Erhebung
Getränke-Preisanstieg bis zu 4,41%

TIROL. Bereits seit 2016 werden von der AK Tirol jedes Jahr tirolweit die Getränkepreise ausgewertet. In ausgewählten Wirtshäusern werden die Preise von Jahr zu Jahr verglichen. Diesen September zeigt sich eine erneute Preiserhöhung der gängigen Getränke. Nur 12 von 46 Betrieben haben keinerlei Preiserhöhungen vorgenommen.  Getränke im Durchschnitt bis zu 4,41% teurerAuch in diesem September konnte die AK Tirol eine durchschnittliche Preiserhöhung bei den getesteten Wirtshäusern feststellen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preisträger aller Kategorien mit den Übergebern der Urkunden, Vertreter von Bezirksblätter mit Partner Land Tirol, Landwirtschaftskammer und Tiroler Versicherung.
45

Lebensqualität durch Regionalität: Tiroler Regionalitätspreis 2018 vergeben
In Tirol wird wieder vermehrt Tirol gelebt – mit Video!

SEEFELD. Alle zwei Jahre, heuer bereits zum fünften Mal, zeichneten die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol mit dem Regionalitätspreis aus. So wie die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger gelten, haben sich auch viele Tiroler Unternehmen diesem Motto verschrieben. Die rustikalen "Triendlsäge" in Seefeld bot am Dienstag, 9. September, den Rahmen für diese ganz besondere Auszeichnung durch die Bezirksblätter mit Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Land Tirol
4

Vorhang auf für den Regionalitätspreis 2018

Der von den Bezirksblättern initiierte Regionalitätspreis geht in die nächste Runde. Auch heuer sind Interessierte dazu aufgerufen und herzlich eingeladen, ihre Ideen, Projekte und Vorhaben rund um das Thema Regionalität einzureichen. Auch das Land Tirol unterstützt diese Initiative, denn auf Regionalität zu setzen bringt viele Vorteile: So werden dadurch viele Arbeitsplätze gesichert und geschaffen. Überdies profitieren Land und Leute durch hohe Produktqualität sowie kurze Transportwege....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unsere Kreativassistentin am Arbeitsplatz. Ihr Aufgabengebiet umfasst das Layouten, die Produktion unserer Medien und obendrein administrative Tätigkeiten im Backoffice wie Telefonate mit Kunden und Lesern.

Ein Job als Kreativassistentin: Isabella Traunfellner gestaltet die Bezirksblätter Kufstein durch ihre kreative Umsetzung mit

Bei Isabella Traunfellner laufen seit drei Jahren die Fäden in der Geschäftsstelle zusammen. Schon immer hatte sie Spaß an grafischen Aufgaben. Nachdem sie ihre wirtschaftliche Ausbildung an der Handelsakademie abgeschlossen hatte, studierte sie am Medienkolleg in Innsbruck. Als Kreativassistentin kann sie sowohl ihre organisatorischen Fähigkeiten als auch ihre Kreativität einsetzen. „Als Kreativassistentin bin ich für das Layouten und die Produktion der Zeitung zuständig. Wenn ich das Ergebnis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Polizei

Vorgetäuschter Raubüberfall in Landecker Lokal

28-jährige Angestellte und ihr 37-jähriger Komplize sind laut Polizei dringend verdächtig einen Überfall vorgetäuscht zu haben. LANDECK. Am 09. April 2017 zeigte eine 28-jährige Frau aus Österreich an gegen 22:50 Uhr in einem Lokal in Landeck von einem ihr unbekannten Täter überfallen worden zu sein. Er habe in gebrochenem Deutsch Geld gefordert, sie am Nacken und Hals gepackt, zu Spielautomaten gezerrt und aufgefordert diese zu öffnen. Schließlich sei der Täter geflüchtet und die 28-Jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Einbruch in Landecker Gastlokal

LANDECK. In der Nacht zum 14.09.2015 brach eine bisher unbekannte Täterschaft in einem Gastlokal in Landeck die Stahltür des Geldeinwurfs eines Wettautomaten auf, stahl die Geldbox samt Inhalt und schloss die Türe wieder. Durch die Tat entstand ein Schaden im niedrigen vierstelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
6

Kasermandl-Pfandl

Seit fünf Jahren, genauso lange wie die Hunger-Burg neu existiert, verwöhnt Lorenz Tritthart und sein Team Einheimische und Touristen mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten der Tiroler Küche. Besonders bekannt ist die Wolke 7 für ihr Kasermandl-Pfandl. Das berühmte Kasermandl hat sich historisch um das Melchermuas gekümmert und findet sich auch ausstattungstechnisch in der Wolke 7 wieder. Das Geheimis des berühmten Kasermandl-Pfandl liegt neben der hohen Qualität der Zutaten vor allem bei den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
Foto: TFBS Landeck
2

BerüfsschülerInnen entwickeln Lokalkonzept

LANDECK. Die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck präsentierte sich nicht nur mit einer Top Berufsausbildung im abgelaufenen Schuljahr 2011/2012 sondern, mit zusätzlichen Veranstaltungen und Projekten wie: Ifakara, Jungsommelierprüfungen, "Gesellschaftszertifikat Lebenskultur", Zum ersten Mal wird in Tirol die "Junior-Wasserexperteprüfung" durchgeführt, Lehre mit Matura, "Gastgewerbe isch uanfach geil", Mithilfe beim Jubiläumsfest der Leistungsgemeinschaft und "Alles nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Deutscher nahm Einheimische aus

FLIRSCH. Am 29. Februar stahl ein 31-jähriger deutscher Staatsangehöriger in der Zeit zwischen 22.30 und 24.00 Uhr in einem Lokal in Flirsch die Geldtasche und das Mobiltelefon einer 24-jährigen Frau aus dem Bezirk Landeck. Der Täter nutzte einen unbeobachteten Moment und entwendete die Geldbörse samt Inhalt mit dem Mobiltelefon, das die Frau in ihrer Handtasche verstaut hatte. Nach umfangreichen Erhebungen durch die Beamten der Polizeiinspektion St. Anton konnte der Täter ausfindig gemacht und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.