Essen

Beiträge zum Thema Essen

Anzeige
Bio-Honig von Familie Lechleitner gibt es bei DER GRISSEMANN.  | Foto: Der Grissemann/Dieter Kühl
2

Unsere Kostbarkeiten
Kulinarische Almvielfalt bei DER GRISSEMANN

ZAMS. Die idyllischen Almen in malerischer Landschaft zählen zu den vielen Naturjuwelen im Tiroler Oberland. In über 1.500 Metern über dem Meeresspiegel entstehen Almprodukte in ausgezeichneter Qualität.  Sommerfrische für Mensch und TierSeit jeher zieht es Mensch und Tier in den Sommermonaten hoch hinaus: Um der Hitze im Tal zu entfliehen, um den Tieren die bestmögliche Lebensqualität zu bieten, zur Naherholung für uns Menschen, zur Arbeitserleichterung der Landwirte im Tal den Sommer über und...

Köstlichkeiten aus aller Welt beim Street Fodd Market in Innsbruck. | Foto: Street Food Market
Aktion 4

Gewinnspiel – Aktion beendet
Gewinne 3 Genusspackages beim Street Food Market Innsbruck!

INNSBRUCK. Es ist wieder soweit! Vom 15. - 18.04. kommt der „Street Food Market Austria“ mit Food Truck Ständen aus ganz Europa nach Innsbruck und bringt euch die neuesten Trends der internationalen Street Food Szene.  Mach beim Gewinnspiel mit und gewinne 3 Genusspackages! Street Food MarketDer Street Food Market Austria veranstaltet seit über 6 Jahren „DIE“ Food Events in Österreich. Seit Jahren tourt der Food Market erfolgreich durch Tirol und Österreich und kommt heuer auch zum nach...

Die FREITAGNACHT Macherinnen Maria Thurnwalder (vorne links) und Tanja Thurner (vorne rechts) mit der Gruppe Musikatella.  | Foto: Edi Thurnwalder
17

Freitagnacht
Eine Reise für alle Sinne mit Musikatella

LANDECK. Die Idee der FREITAGNACHT in der Zone82 ist es Kunst und Köstlichkeiten perfekt miteinander zu kombinieren. Vergangenen Freitag, den 11. März, fand im Rahmen dieser einzigartigen Veranstaltungsreihe das "Music, Dine & Wine" mit Musikatella statt.  Potpourri der Gefühle Die Gruppe "Musikatella" bestehend aus Barbara Aichner an der Geige, Alexander Goidinger am Akkordeon und Keyboard, Kurt Hofer an der Gitarre und Geri Hacker an der Klarinette und am Saxophone, bezeichnen sich selber...

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Nagy, Penz – Was mir mein Bauch erzählt
Nicht nur Falsches, auch falsch essen

Bauchschmerzen kennt jeder – dies kann die vielfältigsten Ursachen haben. Das kindgerecht aufbereitete Sachbuch "Was mir mein Bauch erzählt" versucht, die Gründe einfach darzustellen. Es geht um falsche Ernährung, Unverträglichkeiten, langsames Essen und psychische Komponenten, erarbeitet mithilfe renommierter Wissenschaftler und Mediziner und in Szene gesetzt durch die Tiroler Illustratorin Bine Penz. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN 978-3-7022-3950-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Nachtleben feiert in der Zone82 sein Comeback!  | Foto: Northlight Creative
10

Zone82 & Mr. John's
Kultur und Partyszene feiern Comeback

LANDECK. Am 5. März wird in Österreich wieder aufgesperrt. Kulturveranstaltungen, das  Nachtleben und natürlich auch Partys kehren somit auch wieder nach Landeck zurück. Die bekannteste  Location der Bezirksstadt bestehend aus Zone82 Pub & Eventclub sowie Mr. John's Restaurant & Bar bieten zum Party-Comeback so einige Highlights. Veranstaltungen in der Zone82 & Mr. John's Comeback Party am 5. März  Der Zone82 Eventclub in der äußeren Malserstraße startet mit Vollgas wieder durch. Gleich am 5....

Die rosa Farbe des heimischen Kalbfleisches ist ein Qualitätsmerkmal und zeugt von artgerechter Fütterung mit Vollmilch sowie ausreichend Gras und Heu.  | Foto: © AMT Tirol
2

Regionalität
Regionales Kalbfleisch findet mehr Abnehmer

TIROL. Im November 2020 startete man beim Land eine Vermarktungsoffensive zur Erhöhung des heimisches Kalbfleischabsatzes. Die Offensive trägt bereits jetzt Früchte. 5.200 Tiroler Vollmilchkälber konnten im Innland vermarktet statt ins Ausland gebracht zu werden. Tiroler Kalb landet auf dem TellerDanke dem Landesprogramm zur Stärkung der Inlandsvermarktung von heimischem Kalbfleisch, landet heute immer mehr Tiroler Kalb- und Rindfleisch auf den heimischen Tellern. Auch das...

„Es ist eine Schande, dass wir derart viele Lebensmittel achtlos in den Müll werfen.“, so LK-Präsident Josef Hechenberger. | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

Landwirtschaftskammer
Schluss mit der Lebensmittelverschwendung

TIROL. Die Lebensmittelverschwendung ist nach wie vor ein großes Thema in der Landwirtschaftskammer. Um dem endlich entgegen zu wirken, fordert LK-Präsident Hechenberger eine gesetzliche Anpassung zur Eindämmung der Verschwendung.  Zu viele Lebensmittel werden weggeworfenAllein in Österreich werden täglich tonnenweise noch genießbare Lebensmittel weggeworfen. In vielen anderen westlichen Ländern ist es da nicht anders, wenn nicht sogar schlimmer. Dies verschwendet nicht nur Ressourcen sonder...

Bundesministerin Elisabeth Köstinger und LHStv Josef Geisler freuen sich über Zuwachs bei den mit dem Gütesiegel AMA GENUSS REGION ausgezeichneten Tiroler Betrieben. Tirol zählt derzeit 200 zertifizierte Direktvermarkter, Lebensmittelmanufakturen und Gastronomiebetriebe.  | Foto: © BMLRT

AMA Genuss Region
200 Tiroler Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet

TIROL. Erneut konnte einige Betriebe in Tirol mit dem AMA Genuss Region Gütesiegel ausgezeichnet werden. Inzwischen gibt es 200 ausgezeichnete Betriebe auf Tirols "Genuss-Landkarte". Eine Orientierung für die KonsumentInnenDas AMA Genuss Region Gütesiegel hilft den KonsumentInnen sich einen Überblick über den Mehrwert von Betrieben zu verschaffen. Durch die Weiterentwicklung des Gütesiegels konnte zudem auch die regionale Qualität verstärkt werden, erläutert Bundesministerin Köstinger. Das...

Haubenkoch und Juniorchef verzaubert Zutaten wie Gäste – und freut sich auf Ihren Besuch! | Foto: Das LANDERER/Daniel Zangerl
2

Auszeichnung
Gourmetrestaurant R35 in Ladis tischt Haubenküche auf

LADIS. Man nehme regionale und saisonale Zutaten, interpretiere diese neu, vermenge sie mit Kreativität und ganz viel Leidenschaft fürs Kochen - fertig ist das Hauptgericht! Mit zwei Hauben gekürt, verspricht die Speisekarte des R35 in Ladis kulinarischen Gaumenzauber - seit Kurzem prämiert mit zwei Hauben des renommierten Restaurantführers Gault&Millau. Liebe zum BerufEr ist erst 24 Jahre jung und hat das Kochen in verschiedenen Hotels im Herzen der Alpen gelernt sowie perfektioniert. Er...

(von li.): Clemens Mair (Agrarmarketing Tirol), Markus Wille und Roland Eberl (Tirol Kliniken), LHStv Josef Geisler  | Foto: © Land Tirol
2

Regionalität
Mehr Regionale Mahlzeiten in öffentlichen Einrichtungen

TIROL. In den öffentlichen Küchen Tirols soll es künftig einen noch höheren Anteil an heimischen Lebensmitteln geben, darauf einigten sich BM Köstinger und LHStv Geisler. Bereits zehn Millionen Mahlzeiten mit regionalen ZutatenIn den öffentlichen Einrichtungen Tirols werden bereits jetzt pro Jahr zehn Millionen Mahlzeiten mit überwiegend regionalen Zutaten ausgegeben. Dieser Anteil an heimischen Produkten in Großküchen der öffentlichen Einrichtungen soll sich noch weiter steigern, das ist...

Sara und Maria Verkäuferinnen mit Leidenschaft für ihre Produkte. | Foto: Thurner
7

#Kaufregional
Liebe zur Regionalität in "Lena's Ladele"

LANDECK (tth). Ein Einkaufserlebnis wie damals bietet "Lena's Ladele" in dem ausschließlich regionale Produkte, unverpacktes Obst und Gemüse und Bestes von Produzenten aus dem Bezirk Landeck verkauft werden.  Faible für Regionales Das persönliche Faible für regionale Produkte mit denen überwiegend in der Küche des Gasthaus Löwen in Landeck gekocht wird, veranlasste die Wirtleute Sara und Florian Gandler gegenüber ihres Lokals "Lena's Ladele" einzurichten. Dort werden ausschließlich saisonale...

Die Saxhotline war zu Gast bei der "FREITAGNACHT - Kunst & Köstlichkeiten" in der Zone82! | Foto: Thomas Sprenger
18

Freitagnacht Kunst & Köstlichkeiten
"The saxiest men in town"

LANDECK. Bei der Freitagnacht "Kunst & Köstlichkeiten" in der Zone82 gastierte die "Saxhotline", ein Ensemble der Stadtmusikkapelle Landeck und sorgte mit bekannten Melodien und heiteren Moderationen für beste Stimmung.  Kunst & Köstlichkeiten verbindenDie Idee der Veranstaltungsreihe FREITAGNACHT ist es sowohl der künstlerischen Darbietung als auch der kulinarischen Seite eine Bühne zu bieten. Nach einem Candle Light Dinner mit Harfe & Cello, einem spanischen Abend mit Tapas und Flamenco oder...

Spanischer Abend in der Zone82 mit Musik und Flamencotanz von Al Aire und spanischen Köstlichkeiten aus der Mr. John's Küche! | Foto: Thomas Sprenger
12

FREITAGNACHT
Leidenschaft, Rhythmus und Paella

LANDECK. Bei der FREITAGNACHT- Kunst & Köstlichkeiten in der Zone82 wurden die Gäste dieses Mal nach Spanien entführt und dies sowohl in kultureller als auch kulinarischer Hinsicht. Die Idee der Freitagnacht ist künstlerische Darbietung und Essen zu einer Einheit zu verbinden die den Abend zu einem einzigartigen Genuss macht.  Bewegung ist Ausdruck Flamenco steht für wohl als das Synonym für die Musik Spaniens. Die Gruppe Al Aire rund um die Flamencotänzerin Maryem Torres hat sich dem Flamenco...

FREITAGNACHT - Kunst und Köstlichkeiten bekommen wieder ihre verdiente Bühne in der Zone82 in Landeck. | Foto: Thurner
11

Freitagnacht
Kunst und Köstlichkeiten in der Zone82

LANDECK (tth). Die Kunst und die Köstlichkeiten bekommen in Landeck wieder ihre verdiente Bühne.  Ab September erfolgt die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe "FREITAGNACHT - Kunst und Köstlichkeiten" in der Zone82.  Jede Freitagnacht ist einzigartigEinmal im Monat verwandelt sich die Zone82 in Landeck zu einem besonderen Ort der Künste und Köstlichkeiten. Die Idee der FREITAGNACHT sind „Begegnungen und Vielfalt“ zu bieten. Die Liebe zur Kunst geht in der FREITAGNACHT sprichwörtlich „durch den...

Therese Mölk
Jahresvorrat an Bio-Brot gewonnen

TIROL. Einen Jahresvorrat an Bio-Brot von Therese Mölk haben sich Gewinnerinnen aus Fiss, Wattens und Telfs sichern können. Die Bäckerei Therese Mölk und Baguette verlosten in einer Bio-Kampagne drei Jahresvorräte. Bio-Kampagne von Therese Mölk und BaguetteIn der groß angelegten Bio-Kampagne von Therese Mölk und Baguette, die in diesem Frühjahr startete, wurden untere anderem drei Jahresvorräte an Bio-Brot verlost. Beim Gewinnspiel haben zahlreiche Baguette-KundInnen mitgemacht. Sie haben ihre...

Anzeige

MPreis
Frische Tiroler Kirschen noch bis Ende Juli

TIROL. Das lange Warten hat sich gelohnt: es gibt wieder Kirschen von "Qualität Tirol"! Bis Ende Juli kann man die tagesfrischen Früchte im Obstregal bei MPreis finden. Erfrischend süßer Geschmack"Sie sind ein toller Energielieferant, reich an sekundären Pflanzenstoffen, die für ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt sind“,weiß auch Regina Norz vom Obstbau Surerhof in Thaur. Die Kirschen werden in sorgfältiger Handarbeit täglich frisch gepflückt und noch am selben Abend der Firma MPreis...

MPreis
Knackige Bohnen aus Tirol

TIROL. Erneut kann MPreis mit Regionalität und Qualität überzeugen. Diesmal gibt es frische Bohnen aus dem Inntal in den Regalen. Bohnen aus TirolBei Das Gute liegt so nah. Frisch geerntet, handverlesen und über kurze Transportwege gelangen aktuell die Bohnen vom Gemüsebauern Josef Föger aus Rum bei Innsbruck in die MPreis-Märkte! „Ich bin glücklich, ein Partner von MPreis zu sein. Unsere Zusammenarbeit hat eine lange Tradition. Seit über 30 Jahren beliefere ich nur MPreis“,so Föger. Das...

Regionalität
Auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen

TIROL. Auf Initiative des neuen Präsidenten des Österreichischen Bundesrates, Peter Raggl, diskutierten kürzlich Größen aus Politik und Wirtschaft über das Thema "Post-Corona: Neue Impulse für Tourismus und Landwirtschaft". Die Zukunft des heimischen Tourismus und der LandwirtschaftBei der Diskussion war auch Bundesministerin Köstinger dabei, die einen kurzen Rückblick auf die Coronakrise gab und betonte, dass es jetzt vor allem darum gehe im Qualitätsbereich „Gas zu geben.“ Was die Verpflegung...

MPREIS
Mit Mehrwegflaschen und Bio-Angebot überzeugt

TIROL. Wieder einmal kann MPreis sich als Testsieger hervortun. Die Umweltorganisation Greenpeace verglich kürzlich das Radlersortiment in den österreichischen Discountern. MPreis überzeugte dabei mit seiner nachhaltigen Sortimentsgestaltung. Mehrwegflaschen und Bio-AngebotDer Greenpeace-Marktcheck verglich das Radler Sortiment in den österreichischen Supermärkten und Discountern. Die Umweltorganisation testete dabei besonders die Verfügbarkeit von Mehrwegflaschen sowie das Bio-Angebot. ...

Gesundheit
Eingeatmete Fremdkörper bei Kindern

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) warnt vor Erstickungsgefahr bei Kleinkindern. Wegen eingeatmeter Fremdkörper werden jedes Jahr im Schnitt 200 Kleinkinder mit Erstickungssymptomen in Krankenhäuser eingeliefert.  Der kleine Snack als GefahrDie Gefahr kann von Lebensmitteln wie Weintrauben, Erdnüssen oder Würsteln ausgehen. Den verlegen sich diese beim Essen in die Luftröhre, kann die Situation schnell lebensbedrohlich werden. Denn: Die Luftröhre eines Kindes ist kaum breiter...

AK Tirol
Wirtschaft soll wieder durchstarten können

TIROL. Der Arbeiterkammer Tirol Präsident Erwin Zangerl spricht sich deutlich für die anstehenden Öffnungen am 19. Mai aus. Damit könne die Wirtschaft wieder in Schwung kommen und unterstützt werden. Gastronomie und Kulturbetrieb sollen wieder durchstarten könnenUm die Krise zu bekämpfen und die Folgen zu bewältigen, ruft der AK Präsident dazu auf, lokal zu konsumieren sowie einzukaufen. Doch auch das kulturelle und das Freizeitangebot soll angenommen werden. So können man die Wirtschaft...

Zum Wohl! Auf einen sicheren und entspannten Start der Gastronomie- und Hotellerie!  | Foto: Thomas Sprenger
2

Gastro Neustart
Zwischen Vorfreude und Herausforderungen

BEZIRK LANDECK (tth). Die  Vorfreude auf die Gäste überwiegt die den Landecker Gast- und Beherberungsbetrieben. Nach den harten Monaten, die hinter der Gastronomie und Hotellerie liegen, folgt nun das große Aufsperren begleitet von zahlreichen Herausforderungen.   Erfinderische GastronomenIm Allgemeinen freut man sich aufs Aufsperren, trotz einiger Herausforderungen und bleibender Ungewissheit. Seit Beginn der Pandemie haben sich die meisten Gastrobetriebe den Herausforderungen tapfer gestellt....

Lebensmittel
„Qualität Tirol“ – Fleisch vom Tiroler Almrind

TIROL. Erneut gibt es beste Produkte bei SPAR Tirol. Diesmal ist das Qualitätsfleisch vom Almrind mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" das Aushängeschild für Regionalität und Genuss. Wo kommt das Qualitätsfleisch her?Das hochwertige Rindfleisch stammt von Tiroler Landwirtschaftsbetrieben und wird im TANN-Frischfleisch-Produktionsbetrieb in Wörgl verarbeitet und veredelt. Einer der Rinderhalter ist Stefan Hechenberger aus Brixen im Thale. Seine Fleischqualität erhält der Bauer durch artgerechte...

Gemüse des Jahres
"Süße Kathi" wird Gemüse des Jahres

TIROL. In diesem Jahr wurde die Tiroler Süßkartoffel "Süße Kathi" zum Gemüse des Jahres gewählt. Die "Qualität Tirol" Gärtner sind mächtig stolz auf das Gemüse, welches nun im Klostergarten der Kreuzschwestern in Hall feierlich eingepflanzt wurde. Wohlschmeckende KnollenAber wie konnte sich die "süße Kathi" gegenüber all ihren leckeren Konkurrenten durchsetzen? Mit ihrem wohlschmeckenden, süß-cremig, orangen Knollen, überzeugte sie die Jury, wie es Matthias Pöschl, Geschäftsführer der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.