Herkunftskennzeichnung für Tiroler Fleisch gefordert

- Tiroler Fleisch auf Tiroler Teller! Eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung soll wirken.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Tiroler Grüne und die Tiroler Landwirte, Fleischverarbeiter, Viehhändler und Gastronomen sind sich einig: Es bedarf einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung für Fleisch in der Gastronomie. Tiroler Fleisch soll wieder auf die Tiroler Teller der Gastronomie.
TIROL. Statt dem qualitativ hochwertigen Tiroler Fleisch, serviert man den Touristen "billige Kalbsschnitzel aus Holland oder Italien", sagt Gabi Fischer, Landwirtschaftssprecherin der Tiroler Grünen.
Herkunftskennzeichnung als wirksame Maßnahme
Auf einer Tour durch Tirol machten sich Gabi Fischer und Thomas Waitz, Biobauer und grüner Europaabgeordneter, ein Bild von den Verhältnissen in der Tiroler Fleischproduktion. So waren sie bei Bauern und Bäuerinnen, in Schlachtbetrieben, bei Viehhändlern und Gastronomen. Alle Besuchten waren sich einig: eine Herkunftskennzeichnung für das Tiroler Fleisch wäre ein wirksame Maßnahme, die die Fleischwirtschaft in Tirol stärken würde.
Waitz will sich nun auf EU-Ebene für die Umsetzung der Kennzeichnung einsetzen.
Immerhin ist die verpflichtende Herkunftskennzeichnung in den Großküchen Tirols schon verpflichtend.
Mehr zum Thema Landtagswahl auf unserem Themenchannel
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.