Essen

Beiträge zum Thema Essen

Am 4. April wird der Tag der Karotte begangen. Auch bei uns in Tirol wird das beliebte Gemüse fleißig angebaut. | Foto: Canva
2

Tag der Karotte
Regionales Superfood hat bald Saison

Auf vielen Wegen der Zubereitung landet das Gemüse des Tages bei uns auf den Tellern: die Karotte. Der 4. April steht ganz im Zeichen des regionalen Superfoods, das von Jung bis Alt fast alle begeistert. Anlässlich des Tages der Karotte, gibt es hier ein paar wissenswerte Fakten zum beliebten Wurzelgemüse. TIROL. Jedes Jahr nimmt jede Österreicherin und jeder Österreich knapp 10 Kilogramm Karotten zu sich. Damit sichert sich Österreich einen Spitzenwert im internationalen Vergleich. Verteilt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Mein knackig-frisches Immunsystem
Das ganze Jahr fit, gesund und aktiv

Jeder wünscht sich fit und gesund zu sein. Wichtig hierbei ist unser Immunsystem. Wie dieses funktioniert und was wir für eine bestmögliche körpereigene Abwehr tun können, erklärt Angelika Kirchmaier in "Mein knackig-frisches Immunsystem". Wie wichtig ist Ernährung, Schlaf, Bewegung, Stress usw.? Diesen Fragen geht die Autorin nach und gibt Tipps, wie man das Maximum an Gesundheit und Lebensfreude für sich herausholen kann. Ein ganzheitlicher, unkomplizierter Ansatz. Tyrolia Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

BIRHANETHIOPIA LICHT FÜR ÄTHIOPIEN
KLEINER VEREIN MIT GROSSER WIRKUNG BITTET UM EINE WEIHNACHTSSPENDE

Nach vielen Jahren Einsatz für die Ärmsten in Äthiopien, kam uns vom Verein BIRHANETHIOPIA LICHT FÜR ÄTHIOPIEN eine besondere Ehre zu teil! Offiziell neben vielen, weltweit bekannten Organisationen, wurden wir als Partnerverein im „Hilfs-Lebensbaum“, einer Abbildung unterstützender Organisationen, an den Gemäuern des Bischofshauses von Emdebir verewigt. Zu unseren derzeitigen Projekten zählen: DORF BERADJE Unsere Montessori Kindergartenschule von Beradje ist und bleibt ein Vorzeigeprojekt in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaudia Kluckner
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Nagy, Penz – Was mir mein Bauch erzählt
Nicht nur Falsches, auch falsch essen

Bauchschmerzen kennt jeder – dies kann die vielfältigsten Ursachen haben. Das kindgerecht aufbereitete Sachbuch "Was mir mein Bauch erzählt" versucht, die Gründe einfach darzustellen. Es geht um falsche Ernährung, Unverträglichkeiten, langsames Essen und psychische Komponenten, erarbeitet mithilfe renommierter Wissenschaftler und Mediziner und in Szene gesetzt durch die Tiroler Illustratorin Bine Penz. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN 978-3-7022-3950-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Martin Storr, Ira König – "Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung"
Richtige Ernährung mit Happy End

Sehr leserfreundlich erläutert dieses Buch eine gesunde Ernährung speziell für die gut funktionierende Verdauung, nicht nur für Menschen mit Problemen in diesem Bereich. Mit Disziplin ist eine dauerhafte Veränderung von Ernährungsgewohnheiten möglich. Inklusive: Infografiken, 30 leckere Rezepte und locker geschriebene Texte. Nahrungsmittel als medizinisches Heilmittel stehen im Mittelpunkt. Sehr aufschlussreich! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7254-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Feiertage sind eine Herausforderung für die Verdauung. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Weihnachten schlank überstehen
Advent Advent, die Waage brennt

Die durchschnittliche österreichische Waage misst im Jänner ihren Höchststand. Wie Statistiken belegen, wiegen Menschen jeweils unmittelbar nach den wichtigsten Feiertagen ihrer jeweiligen Kultur am meisten. In den Vereinigten Staaten ist dieses Phänomen etwa schon im November, nach Thanksgiving zu beobachten. Hierzulande sind es naturgemäß die Weihnachtsfeiertage, die die Kilos nur so in die Höhe schießen lassen. Kekse, Gans & KonsortenWenngleich die Vorstellungen eines perfekten...

  • Wien
  • Michael Leitner
Foto: Eigenverlag

BUCH TIPP: Pia Rödlach – "Active Food - Das individuelle Ernährungskonzept"
Rezepte für einen gesunden Lifestyle

Die optimale Kombination von richtiger Ernährung und Bewegung sichert die Basis für einen gesunden Lifestyle. Dazu hat Ernährungscoach, Functional- und Pilates-Trainerin Pia Rödlach aus Hatting ein Kochbuch im Eigenverlag herausgegeben, basierend auf ein Ernährungskonzept, das sich an den persönlichen Lebensstil und das Aktivitätslevel (Symbole im Buch als Leitfaden) anpasst. 60 Rezeptideen sind individuell, alltagstauglich und einfach für jeden umsetzbar. 144 Seiten, 19,90 € Buchpräsentation...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Rohen Teig zu naschen ist ungesund

Schon im Kindesalter wird uns beigebracht, dass man von rohem Teig die Finger lassen sollte. Tatsächlich angebracht ist die beliebte Warnung vor allem dann, wenn rohe Eier enthalten sind. Wer davon nascht, riskiert die Infektion mit Salmonellen. Kleine Kostprobe oft in OrdnungBeim eierlosen Teig ist eine kleine Kostprobe in aller Regel unbedenklich. Allzu groß sollte die Portion aber auch hiervon eher nicht sein. Insbesondere Rühr- und Hefeteig sorgen gerne für Bauchschmerzen, da das fürs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Gemüse ist ein besonders guter Basenspender. | Foto: gpointstudio / Shutterstock.com

Säure-Basen-Haushalt
Das Gleichgewicht im Körper herstellen

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt zählt zu den unterschätzten Säulen eines gesunden Lebens. Starke Müdigkeit, Leistungsschwäche und ein verstärkte Anfälligkeit für Infekte können allesamt Anzeichen für eine Übersäuerung sein. Der Körper produziert selbst Säuren, verstärkt etwa in besonders stressigen Situationen. Stark säurebildende Lebens- bzw. Genussmittel wie Fleisch oder Alkohol tun ihr Übriges. Obst, Gemüse, KräuterteeUm das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, lohnt sich der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
5

Mythen der Medizin: Am Abend sollten wir nicht zu viel essen

Wir sollten viel zum Frühstück, aber nur wenig zu Abend essen. Morgens sollen wir essen wie ein Kaiser, mittags nur noch wie ein König und abends gar wie ein Bettelmann. So zumindest schlägt es ein altes Sprichwort vor, das auch heute noch weit verbreitet ist. Dem Organismus ist dieses traditionelle Denken allerdings relativ egal, denn jeder Mensch entwickelt seinen eigenen Biorhythmus. Wer einer körperlich anstrengenden Arbeit nachgeht, tut wohl tatsächlich gut daran, mit einem ausreichenden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Wir klären über die populärsten Mythen der Medizin auf. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Löst Zucker Diabetes aus?

Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Aber weist die Bezeichnung "Zuckerkrankheit" eigentlich auf Zucker als Auslöser hin? Diabetes ist eine der wichtigsten Erkrankungen der heutigen Zeit. Von der volkstümlichen Bezeichnung "Zuckerkrankheit" sollte man allerdings nicht ableiten, dass sie durch den Konsum von zu viel Zucker ausgelöst wird. Der angeborene Typ 1 Diabetes ist auf genetische Faktoren zurückzuführen, während bei Typ 2 Essen eine wesentliche Rolle spielt....

  • Michael Leitner
Hübsch, lecker und gesund: Kirschen sind ein Superstar des Sommers. | Foto: Brent Hofacker / Fotolia
3 4

Kirsche: Gesunde Nascherei im Doppelpack

Kirschen zeichnen sich durch viele Vitamine bei zugleich nur wenig Kalorien aus. Wenn es rein nach optischen Gesichtspunkten geht, dürften Kirschen wohl bei jedem Menschen unter den Lieblingsfrüchten landen. In knalligem Rot hängen sie meist wie verliebte Pärchen im Doppelpack am Baum – einfach herrlich. Umso besser ist es, dass sie nur so vor Vitamin C und Kalium strotzen, das zur Entgiftung des Körpers beiträgt. Mit gerade einmal 60 Kalorien pro 100 Gramm und vielen Ballaststoffen, die die...

  • Michael Leitner
Bitterstoffe sind in einigen Salatsorten enthalten. | Foto: nesavinov / Fotolia
4

Gesünder leben dank Bitterstoffen

Rucola, Grapefruit und Endiviensalat haben etwas gemeinsam: Sie enthalten Bitterstoffe. Diese können so einiges für die Gesundheit leisten, auch wenn manche den bitteren Geschmack als unangenehm empfinden. Sie fördern die Verdauung und können sogar beim Abnehmen helfen, weil sie die Verbrennung von Kalorien anregen und Fett durch sie besser verdaut werden können. Auch die Leber freut sich über Bitterstoffe: Die Produktion der Gallenflüssigkeit wird angeregt und die Leber bei ihrer...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fettiges Esse verursacht meist gefährliches Übergewicht. | Foto: pixabay.com

Studie zeigt Übergewicht bei Österreichischen Kindern und Jugendlichen

Das gefährliche Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen steigt immer höher. Österreich liegt mit seiner Steigungsrate im mitteleuropäischen Trend, allerdings sind Buben eher betroffen als Mädchen. TIROL. Am 11. Oktober ist Welt-Adipositas-Tag und passend dazu brachte nun eine Studie das Ergebnis von 40 Jahre lang erhobenen Daten heraus. Hier wurden Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 19 Jahren auf Über- und Untergewicht untersucht.  Auch Tiroler ForscherInnen waren an dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Weintrauben sind lecker und gesund. | Foto: Nusara / Fotolia
1

Will das Wetter Kräfte rauben, iss ein paar Weintrauben

Weintrauben sind eine gesunde Nascherei, mit der wir gut über den Winter kommen. Gemütliche Abende mit Freunden sind prinzipiell ja eine sehr runde, gesellige Sache. In der Nachbetrachtung entsprechender Zusammenkünfte ereilt uns aber oftmals eine schockierende Erkenntnis: Wir haben viel zu viel ungesunde Sachen gegessen. Die klassische Ernährungsfalle sind Chips oder andere Knabbereien, die wir scheinbar ohne Sinn und Verstand in unsere Münder werfen. Warum also nicht mal was Gesundes...

  • Michael Leitner
Zu viel Salz sollte man lieber nicht verwenden. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Wie viel Salz ist zu viel Salz?

Zu viel Salz kann dem Herz schaden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, nicht mehr als fünf Gramm Salz pro Tag zu konsumieren. Das entspricht weniger als zwei Teelöffeln. In Österreich übertreffen die meisten Menschen diese Marke recht deutlich. Bei einem zu hohen Salzkonsum kann es zu diversen gesundheitlichen Problemen kommen. Stark gefährdet ist unter anderem auch das Herz, zu viel Salz erhöht die Gefahr eines Herzinfarkts. Vorzubeugen kann sich als ganz schön schwierig gestalten,...

  • Michael Leitner
Nur in zwei Produkte wurden in Tirol beanstandet. | Foto: pixabay.com

Tirol bleibt vom Skandal verschont - Nur zwei Produkten konnte Fipronil nachgewiesen werden-

Der Nachweis des Insektizids Fipronil war in Tirol zum Glück, nur in zwei Produkten zu finden. Im Gegensatz zum Nachbarland Deutschland, blieb Tirol von dem Skandal recht verschont. TIROL. Die Lebensmittelaufsicht des Landes Tirol stellt nun eindeutig klar: in Tirol wurden nur zwei Produkte wegen Fipronil beanstandet. Die zwei Eiprodukte kamen aus dem EU-Ausland. Insgesamt wurden besagten Produkten vier Messwerte zugeordnet, die eine zu hohe Belastung des Insektizids vorwiesen. Die Werte lagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn die Galle Probleme macht, empfiehlt sich eine "Teepause" mit besonders leicht verdaulicher Kost. | Foto: leszekglasner / Fotolia

Wenn die Galle übergeht

Gallensteine sind eine regelrechte Volkskrankheit: Jeder 5. bis 10. Österreicher hat mit den damit einhergehenden Problemen zu kämpfen. Vor allem ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Häufigkeit der Erkrankung zu, Frauen sind öfter betroffen als Männer. Die Gallenflüssigkeit, die von der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert wird, hilft bei der Verdauung von fettigen Speisen. Für Menschen mit Gallenproblemen kann das leckere Schnitzel mit Pommes durch die mangelnde Abgabe von...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Im Joghurt tun sich Chia-Samen besonders gut. | Foto: Syda Productions / Fotolia.com
1

Chia-Samen: Mehr als nur ein toller Name

Seit einigen Jahren sind Chia-Samen auch in Österreich sehr beliebt. Bereits bei den Azteken genossen Chia-Samen als Heilmittel einen sehr guten Ruf. Dennoch waren sie in unseren Breitengraden lange Zeit fast völlig unbekannt. Erst in den letzten Jahren haben sich Chia-Samen als eines der sogenannten Superfoods etabliert. Dieser Begriff bezeichnet bislang eher unbekannte oder vernachlässigte Lebensmittel, die für den menschlichen Körper viele Vorteile bereit halten. Viele Vorteile Bei den...

  • Michael Leitner
Nein, danke! In Gesellschaft wird die Sucht nach Essen meist verheimlicht. | Foto: Creativa Images / Fotolia

Die Sucht nach Essen bleibt oft geheim

Dass man süchtig nach Alkohol werden kann, ist weit und breit bekannt - aber nach Essen? Hinter dem Begriff "Binge-Eating-Störung" versteckt sich eine Essstörung, bei der die Betroffenen die Kontrolle über ihr Essverhalten verlieren. Mindestens einmal pro Woche kommt es zu einem Essanfall, bei dem in kurzer Zeit große Nahrungsmengen verzehrt werden. Scham- und Schuldgefühle sind die Folge. Essstörung ist schwierig zu erkennen Viele Betroffene schleppen das Problem sehr lange mit sich herum....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ob der Körper auf Vollkorn- oder Weißbrot besser reagiert, hängt von der Darmflora ab. | Foto: ikonoklast_hh - Fotolia.com
6

Weißbrot ist nicht ganz so ungesund

Vollkornbrot ist gesünder als Weißbrot? Das gilt möglicherweise nur für die Hälfte aller Menschen. Eine aktuelle Studie zeigt: Es kommt auf die Zusammensetzung unserer Darmflora an, welche Brotsorte für uns gesünder ist. Weißbrot ist zwar dafür bekannt, dass der enthaltene Zucker schnell ins Blut aufgenommen wird und uns kurzzeitig leistungsfähig macht - bald darauf sinken Zuckerspiegel und Konzentration aber wieder ab. Vollkornbrot wird vom Körper auch aufgrund der enthaltenen Ballaststoffe...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Es muss nicht immer Fleisch auf den Grill: Aber auch das Gemüse will gut gewürzt sein. | Foto: Photographee.eu – Fotolia.com
2

Gemüsemuffel lieben gut Gewürztes

Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebel mögen Fleischtiger auch Vegetarisches. Hauptsache, es schmeckt nicht zu sehr nach Gemüse: Den Trick, Gesundes unter einer leckeren Sauce zu verstecken, kennen viele Eltern. Dass so auch Erwachsene dazu gebracht werden können, mehr Gemüse zu essen, zeigt nun eine amerikanische Studie. Während passionierte Gemüsefans bei naturbelassenen Karotten, Bohnen und Brokkoli gerne zugriffen, aßen die Fleischtiger erst dann gesunde Beilagen, wenn die Speisen stärker...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ein guter Smoothie ist gar nicht so leicht. | Foto: rh2010 - Fotolia.com

Mixgetränke - leicht gemacht!

Beim Brauen eines Mixgetränks sind bestimmte Regeln einzuhalten. Was einst als vermeintliche Modeerscheinung begann, hat mittlerweile einen fixen Platz in den sommerlichen Ernährungsplänen vieler Menschen. Die Rede ist natürlich von Smoothies, die uns insbesondere bei warmen Temperaturen mit einem fruchtigen Vitamin-Mix erfrischen. Für Anfänger ist in erster Linie die Wahl des richtigen Gerätes wichtig. Grenzenlose Möglichkeiten Während ein Stabmixer dafür wenig geeignet ist, bietet sich ein...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.