Ethikkommission

Beiträge zum Thema Ethikkommission

Großes Danke beim Jahrestag der Ethikkommission. Im Bild v.l.n.r.: Bernd Minich, Bernhard Graf, Landesrätin Daniela Gutschi und Mathias-Christoph Brandt. | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi
3

Prüfung klinischer Studien in Expertenhand
Dank für 40 Freiwillige der Ethikkommission

Die Salzburger Ethikkommission zählt rund 40 freiwillige Fachleute, die auf Patientenrechte und wissenschaftliche Qualität achten. Neben den regelmäßigen Sitzungen, bei denen jährlich bis zu 200 Studienanträge beurteilt werden, kommen sie einmal im Jahr auch zu einem Jahrestag zusammen. SALZBURG/GRÖDIG. Ob und wie klinische Studien durchgeführt werden, dafür ist die Ethikkommission des Landes Salzburg zuständig. Dieses wichtige Gremium besteht aus rund 40 freiwilligen Expertinnen und Experten...

1

Forschung in der Physiotherapie
Innovative Schulterstudie sucht Teilnehmer*innen: Betroffene zur Mithilfe einladen und Forschung in der Physiotherapie unterstützen

Eine neue und bedeutende Schulterstudie im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang "Advanced Physiotherapy & Management" sucht derzeit nach geeigneten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Studie konzentriert sich auf den Pull-Test, eine Untersuchungsmethode, die bei Schulterschmerzen zwischen Sehnenproblemen und Schleimbeutelproblemen unterscheidet. Die Studie ist für Ende April geplant, jedoch hängt der genaue Zeitpunkt von der erfolgreichen Patient*innen-Rekrutierung ab.  Um an der Studie...

  • Stmk
  • Graz
  • Florian Baader

UMIT Tirol
Zehnjähriges Jubiläum der Ethikkommission

TIROL. Bereits seit zehn Jahren stellt die Ethik-Kommission RCSEQ der UMIT Tirol und fh gesundheit den Schutz der Betroffenenrechte in der Forschung sicher. In den zehn Jahren wurden 2900 Einreichungen von Forschenden behandelt.  Das Research Committee for Scientific Ethical Questions – RCSEQWas genau ist das RCSEQ? Ausgeschrieben ist es das Research Committee for Scientific Ethical Questions. Es ist die freiwillige Ethikkommission der Privatuniversität UMIT Tirol und der fh gesundheit. Vor...

RZ-Chefredakteur Christian Marold | Foto: RZ
1

Kommentar
Die Moralapostel unter uns

Treffen sich dreißig Wissenschaftler zu einem Ethik-Workshop. Nein, so beginnt weder ein guter noch ein schlechter Witz. Vergangene Woche haben sich tatsächlich dreißig Forschende aus der Region rund um den Bodensee in Dornbirn zu einem Ethik-Workshop getroffen. Ziel des Workshops: Fragen zum Thema Ethik in Forschung und Wissenschaft. In einer Zeit wie heute mehr als ein spannendes, ein durchaus wichtiges und brennendes Thema. Stehen wir doch alle jeden Tag aufgrund unserer Wahlfreiheit vor...

Silvia Oechnser ist seit 2008 Mitglied der Ethikkommission des Landes OÖ. | Foto: Miteinander GmbH

Silvia Oechsner ist Ombudsfrau des Verein Miteinander in Linz

Seit Mitte 2017 untersützt Silvia Oechsner Menschen mit Beeinträchtigungen als neue Ombudsfrau den Verein Miteinander in der Stadt Wels. Diese Ombudsstelle ist nun mit Oechsner nach Linz, in die Rechte Donaustraße 7, übersiedelt. "Ich habe mich entschlossen, die Ombudsstelle zu übernehmen, weil ich hoffe, meine Fachkompetenz als Juristin und meine eigene Betroffenheit als behinderte Frau zum Nutzen anderer beginderter Menschen und deren Angehöriger einsetzen zu können" betont die Ombudsfrau von...

  • Linz
  • Sophia Jelinek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.