EU-Gemeinderat

Beiträge zum Thema EU-Gemeinderat

Günter Kitzmüller sitzt im Rieder Gemeinderat. | Foto: Kitzmüller

Europagemeinderäte
Sie bringen die EU in den Bezirk Ried

EU- oder Europagemeinderäte erhalten die neuesten gemeinderelevanten Infos aus der Europäischen Union und bringen sie in die Orte, Märkte und Städte Österreichs ein. Auch im Bezirk Ried gibt es sie. BEZIRK RIED. Einer von ihnen ist Günter Kitzmüller (NEOS). Er ist Mitglied im Gemeinderat der Stadt Ried Wie wird man EU-Gemeinderat? Kitzmüller: Jeder gewählte Gemeinderat kann theoretisch EU-Gemeinderat werden. Dafür muss man einen Antrag an das Bundesministerium für Europapolitik stellen. Welche...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Grünen-Fraktionsobmann Manfred Hackl ist auch EU-Gemeinderat in Braunau. | Foto: Die Grünen

EU-Gemeinderat in Braunau
„Ich bin begeisterter Europäer!“

Der Braunauer Manfred Hackl ist EU-Gemeinderat und als solcher überzeugter Verfechter der europäischen Idee. BRAUNAU, EUROPA (ebba). Seit dem Jahr 2016 ist Gemeinderat Manfred Hackl nun schon als EU-Botschafter auf kommunaler Ebene im Einsatz. „Ich durfte damals gemeinsam mit anderen Gemeinderäten aus ganz Österreich Brüssel besuchen“, erzählt der Braunauer Grünen-Fraktionsobmann. Doch was sind eigentlich die Aufgaben eines EU-Gemeinderates? „Man bekommt als solcher regelmäßig Informationen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
EU-Gemeinderäte Sandra Krecek und Florian Bauer haben am 27. November einen Vortrag zum Thema "EU - was ist das?" gegeben. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

EU-Serie
Das sind die EU-Gemeinderäte im Bezirk Zwettl

Das sind die EU-Gemeinderätinnen und -räte aus dem Bezirk Zwettl. Und: Das sind ihre Aufgaben.  BEZIRK ZWETTL. Die EU-Gemeinderätinnen und -räte sind die ersten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Fragen und Anliegen zur EU auf lokaler und regionaler Ebene. 1.500 Europa-Gemeinderätinnen und Gemeinderäte gibt es in allen österreichischen Bundesländern, mehr als 380 Europa-Gemeinderätinnen und -räte in rund 300 Gemeinden in Niederösterreich."Die Aufgabe eines EU-Gemeinderates ist es, die...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Im EU-Parlament: Clemens Zinnbauer, Norbert Ciperle, Andreas Babler und Irene Kari übergaben mit BTIN (Border Town and Island Network) eine Petition in Brüssel. | Foto: privat
21

Bezirk Baden
Unsere EU-Gemeinderäte bringen Europa näher zu uns

"Wer eine Reise tut, baut die Angst ab", sagt EU-Gemeinderat Norbert Ciperle aus Traiskirchen nach seinen Reisen nach Brüssel. Dabei begegnete er Menschen aus verschiedenen Kulturen. BEZIRK BADEN. Manchmal scheint die EU sehr weit von uns entfernt zu sein. Dafür gibt es EU-Gemeinderäte, um auch auf lokaler Ebene unsere EU-Ansprechpartner sind. Sie sind die Schnittstelle der Gemeinden zur EU. Großartig Europäerin zu seinGertraud Auinger-Oberzaucher ist seit ihrer Angelobung zur Gemeinderätin im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Europa fängt in der Gemeinde an, ist auch Christian Schmitzer überzeugt | Foto: privat
2

Interview...
... mit EU-Gemeinderat Christian Schmitzer aus Brunn/Gebirge

BEZIRKSBLÄTTER: Welche Funktion haben EU-Gemeinderäte? Gibt es fixe „Definitionen“ des Aufgabenbereiches oder hat man viel persönliche Gestaltungsmöglichkeit? CHRISTIAN SCHMITZER (NEOS): Es besteht viel Gestaltungsspielraum, fixe Festlegungen gibt es nicht. Ziel ist, die EU auf Gemeindeebene zu veranschaulichen, abstrakte Regelwerke, Positionen und Entscheidungen lokal veständlich(er) zu machen. Welche EU-Themen bewegen die Menschen in Brunn aus Ihrer Erfahrung? Brunn ist sehr weit von Brüssel...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Carina Matejcek, EU-Gemeinderätin in Guntramsdorf (ÖVP) | Foto: privat

Interview...
...mit EU-Gemeinderätin Carina Matejcek aus Guntramsdorf

BEZIRKSBLÄTTER: Was ist Ihre Aufgabe als EU-Gemeinderätin in Guntramsdorf? CARINA MATEJCEK (ÖVP): Als EU-Gemeinderat/rätin hat man die Aufgabe, den EU-Gedanken aller Bürger zu stärken und nahezubringen, wie wichtig die EU als Institution ist. Ich habe daher erst letztes Jahr an die Mittelschule Guntramsdorf eine Wanderausstellung geholt, die für 2 Wochen in der Aula aufgestellt war. Ziel war es, die EU auf eine andere Art als ausschließlich die Geografie-Lehrbücher näher zu bringen. Zusätzlich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Paul Tschirk, SPÖ Gumpoldskirchen | Foto: privat

Interview...
...mit Paul Tschirk, EU-Gemeinderat in Gumpoldskirchen

BEZIRKSBLÄTTER: Seit wann sind Sie EU-Gemeinderat und was haben Sie seither als solcher getan bzw. Was sind Ihre nächsten wichtigsten Pläne? PAUL TSCHIRK (SPÖ): Ich bin seit der Konstituierung des Gemeinderates in Gumpoldskirchen (also seit Jänner 2020) EU-Gemeinderat. Da ich auch Gemeindevorstand bin und mir das Gesundheitsressort zugeteilt wurde, haben sich meine Tätigkeiten in den Jahren 2020 bis 2022 maßgeblich auf die Bewältigung der COVID19-Pandemie konzentriert und weniger auf EU...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.