EU und WIR

Beiträge zum Thema EU und WIR

8

LEADER & Co. sind "Geldbringer" für Bezirk Kitzbühel

Was wäre unser Bezirk ohne die EU? Über LEADER & Co. fließen Gelder für sinnvolle Projekte in die Region. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Vor allem über die Regions- und Landwirtschaftsförderungen profitiert auch unser Bezirk von der EU. LEADER, Interreg & Co. spülen Fördergelder für (regionale) Projekte ins Land. Man muss sich „nur“ die Mühe machen, sich darum zu bemühen. Die EU-Landwirtschaftsförderungen sind auch in unseren Breiten ein wichtiges Instrument zum Erhalt der kleinstrukturierten...

Cathrine Maislinger und Stephan Maurer konnten vielen Projekttreibern aus dem Pongau helfen, ihre Ideen EU-Mittel zu finanzieren.

"Ohne EU wäre der Pongau weniger bunt"

Cathrine Maislinger und Stephan Maurer holen EU-Gelder für Projekte in die Region. BISCHOFSHOFEN. EU-Fördermittel unterstützen in ganz Österreich zahlreiche Projekte und Initiativen. Gefördert wird über sechs verschiedene EU-Programme mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Eines davon ist das Leader-Programm über welches alleine im Pongau in den letzten drei Jahren 32 Projekte mitfinanziert werden konnten. 1,4 Millionen Euro wurden an Förderung für diese Projekte gebunden und 2,2 Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
In der Projektwerkstatt tauschen sich zukünftige Projekteinreicher miteinander aus. Inputs gibt es von den Experten von Leader.

Über Leader Lebens.Wert.Pongau

Die Leader-Förderung gibt es im Pongau bereits seit dem Jahr 2002. Seit 2014 gibt es den Verein Leader Lebens.Wert.Pongau mit Sitz in Bischofshofen. Ziel des Vereins ist es, für die Region wertvolle Ideen mit Hilfe einer EU-Förderung zu realisieren und somit einen Mehrwert für unsere Heimat zu schaffen. Es gibt einen Vorstand, ein Management und die Mitgliederversammlung. Für die Projektauswahl wurde ein Projektauswahlgremium ernannt. Kontakt: leader@pongau.org

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.